Gast_53292
Guest
Ich hätte gern mal eure Einschätzung.
Habe mit einer istDL2* und Kit-Objektiven mit der Fotografie angefangen und nach ca. 2Jahren auf die K10D gewechselt um mit dem größeren Sensor mehr aus meinen Bildern rauszuholen. Dabei wurden die Kit Objektive 18-55 bzw. 50-200 durch folgende Objektive ersetzt: FA35/2.4 und FA50. Teilweise kommt noch ein 18-55 II zum Einsatz. Ich bin mit den Bildern gut zufrieden gewesen aber die K10D hat folgende Nachteile: Der Autofokus ausserdem rauscht sie ab ISO400 extrem und der Weißabgleich ist ein Witz okay es gibt RAW.
Darum habe ich mir eine K5 eingebildet und mich natürlich vorher eingelesen, aber nun kommt der Punkt der mich wirklich unsicher macht. Ausser der ISO 3200 die noch brauchbare Bilder liefert, die 7Bilder/sek, der Lifeview und das bessere Display hat die K5 nicht viel mehr zugelegt als eine K10D. Ich hab soviel positives über K5 gelesen und bin doch ein wenig enttäuscht. Waren die 500€ gut angelegt? Die Bildqualität hat sich mit den Objektiven nicht unbedingt viel geändert wie ich finde. Was meint Ihr? Nun meine Frage an euch. Gibt es vielleicht ein besseres Objektiv für die K5 die noch mehr rausholt? Ich fotografiere meist Portraits und autofokusfordernde Kinderfotos.
Da ich mich natürlich nicht nur auf euch "verlassen" möchte habe ich mich natürlich auf die Suche nach einem besseren Gesamtpaket begeben, aber ich bin leider bei Pentax wenig fündig geworden. Es gibt entweder die alten limited Objektive für 500€ aufwärts die teilweise nicht mehr hergestellt werden oder nix.
Nikon und Canon bietet da schon einiges im Objektivpark mehr aber eine Nikon d7000 oder Canon 60D sieht im Vergleich zur K5 nicht unbedingt besser aus lt. Testbericht. Nikon ist z.B. bei Amazon mit allen Festbrennobjektiven (WW,normal,leichtes Tele) im lichtstarken Bereich von 1.8 gut und "preisgünstig" aufgestellt. Canon hab ich jetzt nicht geprüft. Im DX Faktor ist anscheinend der Sensor von der K5 TOP. Soll man jetzt ins Vollformat wechseln? Und dann bitte schön wohin Canon oder Nikon....????
Ich sehe jetzt nach meiner Recherche ich bin gefangen
Hoffe daher auf gute Vorschläge / Ratschläge.
Habe mit einer istDL2* und Kit-Objektiven mit der Fotografie angefangen und nach ca. 2Jahren auf die K10D gewechselt um mit dem größeren Sensor mehr aus meinen Bildern rauszuholen. Dabei wurden die Kit Objektive 18-55 bzw. 50-200 durch folgende Objektive ersetzt: FA35/2.4 und FA50. Teilweise kommt noch ein 18-55 II zum Einsatz. Ich bin mit den Bildern gut zufrieden gewesen aber die K10D hat folgende Nachteile: Der Autofokus ausserdem rauscht sie ab ISO400 extrem und der Weißabgleich ist ein Witz okay es gibt RAW.
Darum habe ich mir eine K5 eingebildet und mich natürlich vorher eingelesen, aber nun kommt der Punkt der mich wirklich unsicher macht. Ausser der ISO 3200 die noch brauchbare Bilder liefert, die 7Bilder/sek, der Lifeview und das bessere Display hat die K5 nicht viel mehr zugelegt als eine K10D. Ich hab soviel positives über K5 gelesen und bin doch ein wenig enttäuscht. Waren die 500€ gut angelegt? Die Bildqualität hat sich mit den Objektiven nicht unbedingt viel geändert wie ich finde. Was meint Ihr? Nun meine Frage an euch. Gibt es vielleicht ein besseres Objektiv für die K5 die noch mehr rausholt? Ich fotografiere meist Portraits und autofokusfordernde Kinderfotos.
Da ich mich natürlich nicht nur auf euch "verlassen" möchte habe ich mich natürlich auf die Suche nach einem besseren Gesamtpaket begeben, aber ich bin leider bei Pentax wenig fündig geworden. Es gibt entweder die alten limited Objektive für 500€ aufwärts die teilweise nicht mehr hergestellt werden oder nix.
Nikon und Canon bietet da schon einiges im Objektivpark mehr aber eine Nikon d7000 oder Canon 60D sieht im Vergleich zur K5 nicht unbedingt besser aus lt. Testbericht. Nikon ist z.B. bei Amazon mit allen Festbrennobjektiven (WW,normal,leichtes Tele) im lichtstarken Bereich von 1.8 gut und "preisgünstig" aufgestellt. Canon hab ich jetzt nicht geprüft. Im DX Faktor ist anscheinend der Sensor von der K5 TOP. Soll man jetzt ins Vollformat wechseln? Und dann bitte schön wohin Canon oder Nikon....????
Ich sehe jetzt nach meiner Recherche ich bin gefangen

Hoffe daher auf gute Vorschläge / Ratschläge.