• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

.istDL2...K10...K5...wars das?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_53292
  • Erstellt am Erstellt am
Nun die Profikameras bieten mehr. Vollformat, weniger Rauschen, mehr AF Felder, 2 Kartenslots, höhere Bildfrequenzen, kürzere Blitzyncronzeit, besseres Blitzsystem, bessere lichtstärkere Objektive ....

Der Fotograf muss in der Lage sein das zu bezahlen und das sinnvoll anwenden zu können. Vor allen Dingen er muss zur rechten Zeit am rechten Ort sein. Teilweise erfordert alleine das schon 1/2 Jahr (oder länger) Planungszeit. Letztendlich macht der Fotograf das Bild und in den meisten Fällen könnte er dieses auch mit einer anderen Kamera tun.
 
Ich sehe grad das die normalen (1,8er) Nikon Linsen gar nicht Vollformattauglich sind. Und dann muss man schon mit 1.4er Lichtstärke richtig tief in die Tasche greifen :eek:. Okay dann schieb ich das Thema erstmal bei Seite. Vielleicht hat ja bis dahin auch Pentax eine Kleinbild Kamera bereitgestellt. Wie groß ist Chance das Pentax sowas rausbringt? Welche Pentax Objektive könnten dann noch weiter verwendet werden? Bzw. welche Objektive reizen die K5 optimal aus?

DA15 oder doch DA12-24?
DA35 2,8 behalten oder doch FA35 2,0? oder FA31
FA43/DA50/55 oder doch mein F50 behalten?
DA70 oder FA77?
Oder was haltet Ihr vom DA50-135?

Ich hab mir noch ein A35-105/3.5 für Video Aufnahmen geleistet da alle neuen Linsen nicht für manuelles fokussieren ausgelegt sind.

Sorry für die vielen Fragen.... :)
 
Da ich im Moment beides Parallel habe:
Entscheidend ist meines Erachtens einzig und allein das Freistellpotential, dass du benötigst? Möchtest du die Bildwirkung eines 35/2 oder bsp.-weise 85/1.4 - dann gibt es keine andere Lösung als das Kleinbild. Für alles andere, würde ich jederzeit meine K5 vorziehen. Sie in die Hand zu nehmen, ist ein göttliches Gefühl. Der Stabi dazu :top: Ich könnte wahrscheinlich auch mit dem 55/1.4 (entspricht ~85/2) leben, aber für das 35er fand ich noch keine Alternative....

Edit:
DA15 oder doch DA12-24?
DA35 2,8 behalten oder doch FA35 2,0? oder FA31
FA43/DA50/55 oder doch mein F50 behalten?
DA70 oder FA77?
Oder was haltet Ihr vom DA50-135?

Da15 war meine absolute Lieblingslinse. DA70 und FA77 - ich hatte beide und würde wahrscheinlich wenn überhaupt das DA70 wieder kaufen, allerdings mag ich die Brennweite am Crop eh nicht. Das FA43 lag mir nicht, auch wenn es schöne Bilder produzieren kann, daher: DA55

Wichtig ist welche Brennweiten du benötigst. Die 50er KB Brennweite liegt mir gar nicht, daher favorisier ich die Kombination 35/85 bzw. 21/55 am Crop. Damit kann ich fast alles machen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich das Gefühl habe, das der TO überhaupt nicht auf die vorgebrachten Argumente eingehen will, bloss eine Objektivberatung möchte, und seine Meinung zudem längst feststeht, bin ich ab sofort hier raus.

Viele Erfolg noch,

MK
 
Nun meine Frage an euch. Gibt es vielleicht ein besseres Objektiv für die K5 die noch mehr rausholt? Ich fotografiere meist Portraits und autofokusfordernde Kinderfotos.
Da empfiehlt sich ein F bzw. FA 135/2.8, vergleichbares wäre an aktuellen digitalen KB Kameras erst mit dem dreifachen Gewicht möglich. Schade das Pentax dieses Objektiv nicht mehr neu anbietet.
Es ist aber gebraucht durchaus günstig (ca. 250€)!

gruss neuss
 
Da empfiehlt sich ein F bzw. FA 135/2.8, vergleichbares wäre an aktuellen digitalen KB Kameras erst mit dem dreifachen Gewicht möglich. Schade das Pentax dieses Objektiv nicht mehr neu anbietet.
Es ist aber gebraucht durchaus günstig (ca. 250€)!

gruss neuss

Also mir wären umgerechnet knapp über 200mm an KB für Portraits definitiv zu lang. :) -ausser vielleicht in speziellen Situationen.
Aber jeder wie er mag...
 
Also für Kinder draußen, finde ich das 50-200 praktisch.

Drinnen das 28-75 und das FA50 hin und wieder das 10-20...

Videos mache ich oft mit dem 10-20.
 
Ich bin von der K10 auf die K5 umgestiegen: da sind Welten dazwischen!
-AF: Schneligkeit und Präzision
-High ISO: geringes Rauschen
-Wahnsinns Dynamik! Was man da aus dunklen Bildteilen noch rausholen kann :top:
-Noch besserer Sucher
 
Ich bin von der K10 auf die K5 umgestiegen: da sind Welten dazwischen!
-AF: Schneligkeit und Präzision
-High ISO: geringes Rauschen
-Wahnsinns Dynamik! Was man da aus dunklen Bildteilen noch rausholen kann
-Noch besserer Sucher

Das sind meiner Meinung nach auch die größten Vorteile der K-5, dazu kommen noch:
-Liveview mit Kontrast-AF
-Video
-Wasserwaage
-Objektivfehlerkorrektur
-kompakter Metall Body
-HDR-Funktion
-funkionierende Sensorreinigung
-AF-Hilfslampe
usw...

Wenn man die K10D nur bei niedrigen ISO benutzt dann wird man keinen großen Unterschied feststellen, bei ISO 100 ist sie vielleicht sogar geringfügig besser als die K-5.

Nimm einfach in nächster Zeit nur die K-5 her und lerne die vielen neuen Funktionen, die man bisher nicht vermisst hat weil es sie gar nicht gab, näher kennen.
Mach Bilder von bewegten Objekten, bei schwachem Licht oder bei Sonnenschein und helle die Schattenpartien auf.

Mach einfach Sachen, die du mit der K10D erst gar nicht erst probiert hast und wenn du dann die K10D wieder in die Hand nimmst, dann wirst du den Fortschritt erkennen.
 
Wenn man die K10D nur bei niedrigen ISO benutzt dann wird man keinen großen Unterschied feststellen, bei ISO 100 ist sie vielleicht sogar geringfügig besser als die K-5.

Das halte ich für ein Gerücht...
Man braucht sich nur mal die dunklen Bereiche anzugucken, gerade da ist das Rauschverhalten der K-5 eindeutig besser.

Wenn man die Tiefen hochzieht, wird der Unterschied sehr deutlich sichtbar.

Gruß René
 
Hi. Ich würde dir Raten erstmal bei Pentax zu bleiben und bessere Objektive zu kaufen. Da wirst du immer noch günstiger, als bei einem FF Body und ordentlichen Objektiven und es wird dich deutlich weiter bringen.

DA15 oder doch DA12-24?
Das musst du selbst probieren, meist sind FB besser als Zooms, habe beide aber noch nie verglichen / benutzt. Ich Denk die beiden Objektive sind empfehlenswert.

DA35 2,8 behalten oder doch FA35 2,0? oder FA31
Hast du das 35 2,8 Macro, oder das 35 2,4?
Das FA 31 Ltd würde mir am besten gefallen, die Bildwirkung ist einfach genial und es ist sehr Lichtstark

FA43/DA50/55 oder doch mein F50 behalten?
Das Da* 55 Ist von den 3 am besten (erstrecht am Rand), mit dem FA 43 habe ich es nochnicht verglichen. Das 43'er dürfte aber Gegenlichtempfindlicher sein.
Offen sind das F/Da50 recht weich, da kann das 55'er mit seiner Schrärfe Punkten.

DA70 oder FA77?
Oder was haltet Ihr vom DA50-135?
Das FA 77 ist gegenlichempfindlicher, als das DA70. Wenn das nicht stört würde ich wegen der Lichstärke zum FA greifen.

Grad für Portraits find ich das Da*50-135 sehr gut. Es ist offen schon gut zu gebrauchen und hat für ein Zoom eine sehr gute Abbildungsleistung. FB sind meist noch etwas besser.

Das Kit Objektiv würde ich auch durch ein besseres Standartzoom ersetzen. Empfehlen kann ich das Da16-45 f4. Das ist in gebraucht schon recht günstig zu bekommen.
 
Wenn man die Tiefen hochzieht, wird der Unterschied sehr deutlich sichtbar.

Wenn..
Wenn man richtig belichtet und keine riesigen Kontraste im Bild hat, ist der Sensor der K10D bei ISO 100 noch lange kein altes Eisen und liefert sehr gute Bilder.
Für die Liebhaber der 100%-Ansicht sind die CDD-Bilder der K10D einen Tick sauber und pixelschärfer als es der CMOS-Sensor der K-5 abliefert.
In Gesamtansicht und auf 10 MP runtergerechnet bleibt von dem Minivorteil nichts mehr über, und in der Dynamik und mit jeder ISO-Stufe zieht die K-5 der K10D gnadenlos davon.

Mit der K10D kann man zweifellos noch wunderbare Bilder machen, mit der K-5 aber auch, und der K-5-Sensor gibt einem noch sehr viel Extraspielraum für wunderbare Bilder.
 
Aber vielleicht liegt das daran das ich die Qualität nicht mit anderen Systemen vergleichen kann.
Das dürfte der springende Punkt sein...

Ich kann vergleichen (habe eine D800, eine K-30, eine D3200 und hatte früher eine 5D II und auch die K-5) und versichere dir, dass die K-5 eine Top-Kamera ist. Dass sie bei ISO 100 und statischen Motiven keine gravierend anderen Ergebnisse liefert als die K-10 sollte eigentlich klar sein (das wird keine Kamera tun). Aber um etwas zu finden, das bei schlechteren Lichtverhältnissen bessere Ergebnisse als eine K-5 mit guten Objektiven liefert, musst du schon sehr, sehr tief in die Tasche greifen.

Was sich bei dir wirklich lohnen sollte, ist die Investition in gute Objektive. Deine beiden Festbrennweiten sind nicht schlecht, aber es geht auch besser. Schau dir mal die Beispielbilderthreads zu dem hier genannten DA* 55/1.4, aber auch zum Sigma 50/1.4 und 85/1.4 an. Ich habe die beiden Sigmas und finde beide extrem gut.
 
Das FA 31 Ltd würde mir am besten gefallen, die Bildwirkung ist einfach genial und es ist sehr Lichtstark

Das FA31 ist die genialste Optik überhaupt.
Aaaber: sehr groß und sehr schwer. Bei mir steht sie meistens nur herum. Darum.

Das FA 77 ist gegenlichempfindlicher, als das DA70. Wenn das nicht stört würde ich wegen der Lichstärke zum FA greifen.

Ich halte Lichtstärken über 1:2,8 eigentlich nicht mehr für notwendig. Der größte Vorteil des FA77 ist das geniale Bokeh. Kommt gleich nach dem FA31.
Zudem ist das FA77 verhältnismäßig klein und leicht, verglichen mit den div. 85mm - Kollegen. Deshalb ist es auch oft dabei.
Aber natürlich ist das DA70 noch viel kleiner und leichter und zickt bei Gegenlicht nicht so rum. Wer mit "normal gutem" Bokeh zufrieden ist, sollte das DA70 nehmen.
 
Die K5 ist vor allem leichter/intuitiver zu bediehnen. Knöpfe für ISO etc. hat man einfach schneller. Hab beide hier und die K10D eigentlich nur noch als Backup aber fast nicht benutzt, wenn überhaupt dann max 5 Bilder im lezten Jahr damit gemacht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten