• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

.istDL2...K10...K5...wars das?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_53292
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_53292

Guest
Ich hätte gern mal eure Einschätzung.

Habe mit einer istDL2* und Kit-Objektiven mit der Fotografie angefangen und nach ca. 2Jahren auf die K10D gewechselt um mit dem größeren Sensor mehr aus meinen Bildern rauszuholen. Dabei wurden die Kit Objektive 18-55 bzw. 50-200 durch folgende Objektive ersetzt: FA35/2.4 und FA50. Teilweise kommt noch ein 18-55 II zum Einsatz. Ich bin mit den Bildern gut zufrieden gewesen aber die K10D hat folgende Nachteile: Der Autofokus ausserdem rauscht sie ab ISO400 extrem und der Weißabgleich ist ein Witz okay es gibt RAW.

Darum habe ich mir eine K5 eingebildet und mich natürlich vorher eingelesen, aber nun kommt der Punkt der mich wirklich unsicher macht. Ausser der ISO 3200 die noch brauchbare Bilder liefert, die 7Bilder/sek, der Lifeview und das bessere Display hat die K5 nicht viel mehr zugelegt als eine K10D. Ich hab soviel positives über K5 gelesen und bin doch ein wenig enttäuscht. Waren die 500€ gut angelegt? Die Bildqualität hat sich mit den Objektiven nicht unbedingt viel geändert wie ich finde. Was meint Ihr? Nun meine Frage an euch. Gibt es vielleicht ein besseres Objektiv für die K5 die noch mehr rausholt? Ich fotografiere meist Portraits und autofokusfordernde Kinderfotos.

Da ich mich natürlich nicht nur auf euch "verlassen" möchte habe ich mich natürlich auf die Suche nach einem besseren Gesamtpaket begeben, aber ich bin leider bei Pentax wenig fündig geworden. Es gibt entweder die alten limited Objektive für 500€ aufwärts die teilweise nicht mehr hergestellt werden oder nix.

Nikon und Canon bietet da schon einiges im Objektivpark mehr aber eine Nikon d7000 oder Canon 60D sieht im Vergleich zur K5 nicht unbedingt besser aus lt. Testbericht. Nikon ist z.B. bei Amazon mit allen Festbrennobjektiven (WW,normal,leichtes Tele) im lichtstarken Bereich von 1.8 gut und "preisgünstig" aufgestellt. Canon hab ich jetzt nicht geprüft. Im DX Faktor ist anscheinend der Sensor von der K5 TOP. Soll man jetzt ins Vollformat wechseln? Und dann bitte schön wohin Canon oder Nikon....????

Ich sehe jetzt nach meiner Recherche ich bin gefangen :-)

Hoffe daher auf gute Vorschläge / Ratschläge.
 
Die Frage ist, was stört dich an den K10D Bildern genau? Rauschen in High-ISO ist klar. Langsamer Af auch... Aber dann?

In wie fern bist du mit den Bildern der K-5 unzufrieden? Was denkst du fehlt?
 
Nabend,

also ich finde, dass sich ein Wechsel zur K-5 allemal lohnt, denn unter anderem bei der Bildqualität (Rauschverhalten, Dynamikumfang etc.) liegen Welten zwischen ihr und der K10D!

Gruß René
 
Mir fehlt das gewisse etwas was mir den Aufpreis wirklich rechtfertigt. Die Bildqualität an der K10D war ja schon recht gut. Aber vielleicht liegt das daran das ich die Qualität nicht mit anderen Systemen vergleichen kann. Mehr oder weniger kann man sich nur an die Testberichte und die Foreneinträge orientieren.
 
Wenn du die K-5 mit anderen Kameras mit APS-C-Sensor vergleichst, wirst du feststellen, dass es in diesem Segment nichts besseres gibt (außer vielleicht die K-5 IIs) ;) Und wenn du ins Vollformatlager wechseln willst, wird es richtig teuer...

Gruß René
 
Das gewisse Etwas können nur gute Fotografen raus kitzeln, egal mit welcher Kamera.
 
Das gewisse Etwas können nur gute Fotografen raus kitzeln, egal mit welcher Kamera.

Den Satz hab ich schon oft gelesen und gehört. Nur komisch das fast alle Profi und Semiprofifotografen meist die besten Kameras haben und das meist im Vollformat. Warum rennen die nicht mit ner alten Kodak rum?
 
Die K10D hatte ja schon eine sehr gute Bildqualität, wenn man draußen mit ISO 100 oder ISO 200 Bilder gemacht hat. Da ist die K-5 auch nicht (viel) besser. Und dann ... Du zählst doch alleine drei Punkte auf, in denen die K-5 besser ist. Mindestens zwei ISO-Stufen, Display, LifeView, außerdem kann die K-5 Video, der Weißabgleich ist etwas besser, ... ich finde, das ist doch eine ganze Menge!

Wenn Du in diesem Thread Hilfe finden willst, dann solltest Du ein konkretes Problem ansprechen. Wenn Du zum Beispiel zu viel Ausschuss hast, weil der Fokus nicht dort saß, wo Du ihn haben wolltest, könnte das eine Erklärung sein.
Eine andere Möglichkeit wäre, wenn Du alle Bilder aus Bequemlichkeit mit ISO 1600 oder 3200 machst - auch wenn das mit der K-5 noch geht: Die Bilder sind trotzdem schlechter als bei ISO 200.

Ein gutes Portrait-Objektiv ist übrigens das DA 70/2.4 Limited.

MK
 
Den Satz hab ich schon oft gelesen und gehört. Nur komisch das fast alle Profi und Semiprofifotografen meist die besten Kameras haben und das meist im Vollformat. Warum rennen die nicht mit ner alten Kodak rum?

Dein Satz verrät es: Du glaubst, es sei die Kamera und nicht der Fotograf. Du hättest ja auch schreiben können "Nur komisch das die besten Fotos fast nur von Profis und Semiprofifotografen gemacht werden...".

Die schwächste Komponente bestimmt, was möglich ist. Hast Du eine hervorragende Kamera und hervorragende Objektive, brauchst Du immer noch Erfahrung, musst Deine Kamera bedienen können, ein Auge für Motive haben, ein wenig EBV schadet auch nicht...

Kann sein, das die K10D als Werkzeug Dich in manchen Bereichen eingeschränkt hat. Nun tut sie es nicht mehr, aber die Fotos werden nicht wirklich besser - was ist es also?

MK
 
Den Satz hab ich schon oft gelesen und gehört. Nur komisch das fast alle Profi und Semiprofifotografen meist die besten Kameras haben und das meist im Vollformat. Warum rennen die nicht mit ner alten Kodak rum?

Wahrscheinlich ist deine Frage nicht ernst gemeint und eher rhetorischer Natur.

Wenn du evtl. die Möglichkeit hast in Feiningers Großer Fotolehre zu blättern, da beantwortet er deine Frage in den Anfangskapiteln ziemlich gut. Nur bezieht er sich dabei auf Linhof oder Leica und pustet schon vor mehreren Jahrzehnten den ganzen Feenstaub von den ganzen Profimodellen.
 
Den Satz hab ich schon oft gelesen und gehört. Nur komisch das fast alle Profi und Semiprofifotografen meist die besten Kameras haben und das meist im Vollformat. Warum rennen die nicht mit ner alten Kodak rum?

Das stimmt so nicht. der hier zB rennt mit ner D7000 und nem etwas besseren Suppenzoom rum, seine Bilder find ich aber zum niederknien: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1150274

Oder such hier mal nach dem User Peter Lueck, der rannte viel mit besseren Kompakten (zB der LX3) rum und hat da echt bomben Bilder mit gemacht. Anders rum gibts auch viele mit ner D700 oder ner 5DII und den dicken L's, die nur Müll produzieren oder eben nur "normalsterbliche Bilder" mit erreichen. Insofern: Gutes Equipment befriedigt den Spieltrieb und vereinfacht hier und da die Fotografie. Aber "bessere Bilder"? Nö. Zumindest nicht bei mir :ugly:.
 
Märchenwald = EBV - Das hat nix mit echten Aufnahmen zu tun. Sieht gut aus aber wie für jeden wieder Geschmackssache. Ich mag es eher weniger bunt gekünstelt.

Peter Lueck hat einen guten Blick für Fotos aber die Qualität der Bilder ist bestimmt Steigerungsfähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EBV gefällt mir bei diesen Waldfotos auch nicht sonderlich.

Wenn man schon vor Ort grottenschlechte Fotos macht, kann man anschließend per EBV auch keine Weltklassefotos draus machen.

Es müssen also viele Faktoren passen, damit am Ende ein gutes Foto rauskommt.

Gruß René
 
Die Serie gefällt mir ganz gut. Okay das ist natürlich Portrait. Aber ohne viel tamtam

http://www.**********/showthread.php?t=526052

Die Linse ist anscheinend Top - der Preis ebenso. Hat Pentax sowas überhaupt im Programm? Ich denke mal die geringe Tiefenschärfe hat was mit Vollformat zu tun die mit einer DX Kamera gar nicht möglich ist.
 
Also wenn er eine Vollformatkamera hat, kann man mit Crop eine ähnliche Freistellung mit einem 50mm 1,2 erreichen.
Und das DA* 55mm 1,4 dürfte vom Freistellungspotential auch nicht so weit davon entfernt sein...

Gruß René
 
Ich glaub eher an eine 85er Brennweite im VF. Weiter unten im Posts wird es zu mindest erwähnt. Hat da Pentax was im Programm bei 100-120mm für APS-C mit der Lichtstärke?
 
Da steht ja, dass die Fotos mit dem Canon 85mm 1,2 gemacht wurden.

Dessen Bildwinkel an Vollformat entspricht dem von 55mm an Crop. Also kann man mit dem DA* 55mm fast die gleiche Freistellung erreichen.

Gruß René
 
Ich kenne natürlich Deine Ansprüche nicht, Mopkick. Aber ich bin vom Vollformat geheilt. Natürlich kannst Du metergroße Abzüge produzieren wenn Du das brauchst. Das Rauschen ist vielleicht etwas geringer als bei den meisten APSC-Sensoren. Aber das erkaufst Du durch einen wesentlich höheren Preis und (das war für mich ausschlaggebend) höheres Gewicht.
Was bin ich froh heute mit 3 Systemkameras samt Objektiven und der K5 samt Objektiv in der Fototasche nicht mehr so viel rumschleppen zu müssen und dennoch (ohne Objektivwechsel bei Staub und Wind) super flexibel zu sein.

Meine Bilder sind eher durch lernen besser geworden als durch Technik!
Warum kaufen Profis diese teuren Teile? weil die vielleicht täglich viele hundert Aufnahmen machen müssen um einige brauchbare zu haben. Der Verschlussmechanismus der Proficams hält halt einiges länger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten