• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist Sony gut beraten eine DSLR zur PMA zu bringen?

Danke. Werd in dem Fall mal abwarten.
 
Die VR Objektive sind schon recht dünn gesiedelt bei Nikon. Z.B das 12-24 / F4 sollte ein VR drin haben.

Mhhh, wenn jetzt Objektivpaletten schon schlecht sind weil Superweitwinkel keine Stabilisatoren haben kommen bei mir langsam Zweifel ob es manchen hier ums Fotografieren oder nur um die Technik geht.

Stabilisatoren in Teleobjektiven sind schon praktisch - das kann ich schon verstehen.

Das Sportfotografen USM haben wollen - gut das geht mir auch noch in den Kopf.

Aber wozu man unbedingt einen Stabilisator im SWW braucht das muss mir mal bitte einer erklären - das wird mir nicht so richtig klar. Wer ernsthaft Landschaftsfotografie betreibt hat sowieso ein Stativ.
 
Aber wozu man unbedingt einen Stabilisator im SWW braucht das muss mir mal bitte einer erklären - das wird mir nicht so richtig klar. Wer ernsthaft Landschaftsfotografie betreibt hat sowieso ein Stativ.

z.B. Innenaufnahmen bei schelchtem Licht, vor allem wenn man zwecks Schärfentiefe (und Bildqualität am Rand) noch etwas abblenden möchte.

Ich gehöre zu den Leuten, die den Bildstabilisator im "normalen" Weitwinkel (Extremweitwinkel habe/nutze ich nicht) wahrscheinlich öfters gebrauchen könnten als beim Tele, bei letzterem würde ich eher auf Lichtstärke setzen, da ich da meist bewegte Motive habe.

Es gibt da also durchaus Unterschiede beim "Bedarf"...

Aus meiner Sicht schadet es jedenfalls nicht, wenn man nen Wackelsensor hat und somit jedes Objektiv stabilisiert ist.
 
Die Consumer Modelle hat Sony vorgestellt, bleibt das grosse ?, wo bleibt die DSLR.

Ich finde es einen Jammer, dass die R1 nicht fortgeführt wird
 
z.B. Innenaufnahmen bei schelchtem Licht, vor allem wenn man zwecks Schärfentiefe (und Bildqualität am Rand) noch etwas abblenden möchte.
Genau so ist es.
Ein Sigma 10-20 vorne drauf, AS ein und schon macht man ohne Blitz und Stativ in einer dunklen Kirche noch die schönsten Aufnahmen wo die Herren C und N schon längst kapituliert haben. Und wenn es noch zu dunkel ist löst das Sigma 20/1,8DG das Problem.:D
 
Naja, die wenigsten wollen die Sony sehen, um ihr "Ego" aufzupolieren... eher so als Zeichen, ob und wie es bei Sony im DSLR-Bereich weitergeht...

Weil auf ne Cybershot kann man so schlecht ein SSM oder Zeiss draufschrauben und für einen Briefbeschwerer sind die doch schon was arg teuer...

Die Sache mit dem Stab in Superweitwinkeln ist zweigeteilt...
Bei Prinzipien (AS und IS) versuchen die zyclischen Zitterbewegungen der menschlichen Hand auszugleichen. Die liegt irgendwo zwischen 10 und 20 Hz.
tiefere und höhere Schwingungen werden ausgefiltert.
Das heißt, auf plötzliche Bewegungen kann weder der AS noch der IS vorbeugend reagieren, in beiden Fällen wirds mehr oder weniger verwackeln.

Superweitwinkel bei 17mm erlauben Freihand schon längere Belichtungszeiten, die schon fast aus dem Bereich wieder rausgehen, wo ein Stab richtig wirksam werden kann. Schlecht ist ein stabt SSW mit Sicherheit nicht, aber auch nicht so das Killerargument.

black
 
Na und ... ?!?

Die Alpha 100 ist eine gute Übergangslösung, man kann technisch hochwertige Fotos damit machen und das ist gut so.

Wird schon irgendwann was kommen, womit man sein Ego aufpolieren kann ... :D
Hier verwechselst du vielleicht was.
Wenn ich mein Ego aufpolieren müßte würde ich sicher keine Minolta(Sony) nehmen. Da wäre eine EOS1Schlagmichtot richtig. Mit ein paar weißen Cannot-Scherben.
Fakt ist, meine D7D hat schon mal den Geist aufgegeben und deswegen möchte ich eine gleichwertige Redundanz. Und der Alpha-Jogurt-Becher ist leider zu klein um ihn mit einem 70-200/2,8SSM richtig festhalten zu können. Da muß schon was im Kaliber D7D/D9 hinten dran.
Allerdings überlege ich gerade mein EGO mit einer F5 aufzupolieren. Huch, geht ja auch nicht, die ist ja analog!:evil:
 
Mhhh, wenn jetzt Objektivpaletten schon schlecht sind weil Superweitwinkel keine Stabilisatoren haben kommen bei mir langsam Zweifel ob es manchen hier ums Fotografieren oder nur um die Technik geht.

Stabilisatoren in Teleobjektiven sind schon praktisch - das kann ich schon verstehen.

Das Sportfotografen USM haben wollen - gut das geht mir auch noch in den Kopf.

Aber wozu man unbedingt einen Stabilisator im SWW braucht das muss mir mal bitte einer erklären - das wird mir nicht so richtig klar. Wer ernsthaft Landschaftsfotografie betreibt hat sowieso ein Stativ.

Oh wenn ich das schon nur höre, also was machen wir dann mit Landschaftsbilder die scharf und gut sind aber ohne Stativ aufgenommen wurde.... . Ist mir schon klar wenn man es nicht hat, braucht man es auch nicht. Aber wenn man ein WW mit Stabi hat (oder ein Body) dann kann es durchaus passieren das man damit Bilder macht an die man vorher gar nicht gedacht hat. Da man vielleicht auch die Kamera mitnimmt wo man kein Stativ mitnehmen kann, usw.. Ich habe nun so eine Kombination seit ein paar Monaten und will es schon nicht mehr missen. Oder ist doch schön wenn man bei einem 50mm f1,7 ein Stabi hat.... stell dir vor was man damit alles machen kann... Aber klar habe ich wenn immer es geht mein Manfrotto dabei habe lange genug mit dem Velvia 50 gearbeitet und da braucht man ein Stativ wenn die Sonne auch nur gegen den Horizont geht.

Aber das war OT, bald fängt die PMA an und dann wissen wir vielleicht mehr :(
gruss herrer..
 
@blackmike67

Eine seltsame Ansicht, die Du da hast. Vielleicht brauchst Du das auch, dann musst Du eben weiter für Canon viel Geld augeben.

Ich fotografiere einfach um mit viel Freude gute Bilder zu machen.
Der Fotoapparat ist also nur Werkzeug und nicht Statussymbol. Vermutlich sehen das viele Minoltafotografen auch so, wie eben ich mit meiner PENTAXausrüstung.

Gruß

AES
 
Wie ich bei www.dpreview.com gelesen habe, wird Sony keine Digi-Spiegelreflex zur PMA herausbringen; die Entwicklung sei noch längst nicht abgeschlossen.

Sie würden in Glaskästen zwei Bodies ausstellen, eine High-End-Amateur-Kamera, die andere ein Profi-Gehäuse. Die High-End-Amateur-Kamera würde dieses Jahr noch herauskommen (wahrscheinlich wird man genaueres im Herbst erfahren); die andere nicht.
Bei dem Amateur-Modell würde es sich nicht um einen Ersatz für die A100 handeln, sondern um ein zusätzliches Modell.

Beide Kameras hätten neue Sensoren und Weiterentwicklungen des BIONZ-Prozessors

Siehe dazu auch:
http://www.dpreview.com/articles/pma2007/Sony/

Schade, dass dies alles scheinbar noch so lange dauert...
 
Den Bildern nach, scheint die Kooperation mit zeiss zu fruchten (Objektiv und Contax-ähnliches Gehäuse).

Ich denke aber, dass noch viel Wasser den Rhein runter fließen wird...
Die Dinger haben weder Namen noch scheinen sie abschließend geformt und entwickelt zu sein. Auch die Datenangaben sind alles und nichts sagend.

Da bin ich schon eher auch eine PENTAX mit Samsung-Chip gespannt.

Gruß

AES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten