...
Besonders interessant bei Canon und SW da haben die ooc JPGs häufig Tonwertabrisse in den Lichtern während die am Rechner mit ooc Einstellung erstellten JPGs aus den Rawdaten in Ordnung sind....
Ich schätze das könnte daher kommen, das die jpg-Routine in der Kamera die Reduktion von 12/14bit auf 8bit nicht so gut beherrscht.
Irgendwie ist das Thema hier auch noch garnicht aufgekommen: die Senonsordaten (RAW) sind hauptsächlich deshalb so wertvoll, weil sie zumeist mit Farbtiefen von 12bit, bzw. 14bit in einer 16bit Datei gespeichert werden (die restlichen 4bit, bzw. 2bit werden einfach aufgefüllt)
Bei manchen Nikons kann man .tif als Speicherformat angeben. Das sind dann quasi in der Kamera ausgearbeitete unkomprimierte 16bit-Dateien. Mit denen kann man fast genausogut arbeiten wie mit den RAW, nur das sie quasi schon ooc vorbearbeitet sind.
Allein wg. der Feinheiten der Farbabstufungen wähle ich RAW in den meisten Fällen. Wenn ich Schnelles fotografiere oder wenn es mehr dokumentarischen Charakter hat, dann wähle ich jpg.
Es wird im RAW auch meist eine jpg-Vorschaudatei gespeichert, welche einfachere Bildbetrachter (wie FastStone Image Viewer) anzeigen und die ich, wenn es um Webauflösungen geht, auch gerne direkt darin bearbeite.
Ansonsten finde ich das Arbeiten mit Lightroom überaus angenehm, für 90% meiner Bilder reicht mir das völlig, und es ist richtig befreiend, wenn man seit Ewigkeiten nur mit Photoshop gearbeitet hat.
Zur allg. Info:
8bit = 256 Farbabstufungen
10bit = 1024 Farbabstufungen (einige sehr gute Bildschirme stellen 10bit dar)
12bit = 4096 Farbabstufungen (vorwiegend Einsteiger- und ältere Kameras werten 12bit aus)
14bit = 16384 Farbabstufungen
je Farbkanal... bei 8bit gibt es bei 3 Farben bereits 16,7 Mio darstellbare (Misch-)Farben...
Das bietet natürlich mehr Raum für extremere Farbbearbeitungen, die man manchmal von vorneherein als gar nicht so extrem angesehen hätte. Aufhellung z.B., da kann das Rauschen bei jpg früher und heftiger einsetzen.
Ein kleines Anwendungsbeispiel pro RAW, nicht von mir:
http://www.rachor-photography.com/vorher-nachher.htm
Infos zur Farbtiefe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbtiefe_(Computergrafik)
Zuletzt bearbeitet: