• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist mir noch zu helfen ???

Dann war dein 70-200 4L IS eine Gurke :)

Was zumindest beweisen würde, dass auch bei den Ls nicht alles Gold ist, was glänzt. ;)

Aber eine Gurke war mein 70-200 sicherlich nicht. Dass das 15-85 besser war, fiel eigentlich auch erst bei den 100%-Crops auf.
 
Ich kann es nicht und somit stellt das 15-85 für mich durchaus keinen faulen Kompromiss gegenüber einem 17-55 dar.

Stattgegeben. Aber NUR wegen den echten 24mm.


Mit faulem Kompromiss meinte ich auch eher den Einsatz von Standardzooms, die für KB gerechnet sind und daher als Standardzoom auf Crop entweder unten zu lang oder oben zu kurz sind.
Siehe 17-40mm, 16-35mm, 24-70mm, 24-105mm - Auf KB sicher tolle Objektive, aber auf Crop eben ein Kompromiss.
 
Natürlich muss man Brennweite gegen Lichtstärke abwegen, wie immer in diesem Bereich.

Aber viel mehr Alternativen gibts ja dann schon nicht mehr wenn man USM und IS haben mag:
24-105
17-55
15-85

Ich danke euch für die rege diskussion; sind viele interessante Gedanken dabei.
Für mich im Moment die wichtigsten:
- Mir ist nicht zu helfen ;) (ich versteh's mal so: den Kompromis, den ich suche gibt es nicht)
- Die meisten von euch verstehen unter einem Immerdrauf eine Zoom-Linse. War von mir gar nicht so gemeint. Besser wäre gewesen: Meistensdrauf, aber ich gebe euch recht, dass ein Zoom natürlich flexibler ist als FB. Kann mich allerdings erinnern, dass ich früher mit FB deutlich weniger, aber überlegtere evtl. sogar bessere Bilder gemacht habe -- lag sicher auch an der Kohle für Film und Dia.
- Das 17-55 ist meinen Wünschen eurer Meinung nach also recht nahe. Dazu mal eine Frage: Ich glaube auf Amazon habe ich von enttäuschten Nutzern gelesen, dass das die Verarbeitung eben nicht auf L-Niveau sei - ich meine mich an das Wort Joghurtbecher zu erinnern.
- Falls ich doch zu dem Schluss komme eine FB zu wollen: Die Sigmas klingen sehr interessant (30 1,4), aber überall kann man von Problemen mit dem AF lesen - bis hin zu einem Fred hier im Forum: Gibt es Sigmas mit richtig sitzendem AF?
- das Canon 30 2,0 klingt ganz interessant, allerdings scheint es ja wirklich nicht besonders dolle scharf zu sein. Da war mein 18-55 wohl besser... das wird also sicher nicht.
 
Die Sigmas klingen sehr interessant (30 1,4)

Du wolltest doch KB-tauglich?

- das Canon 30 2,0 klingt ganz interessant, allerdings scheint es ja wirklich nicht besonders dolle scharf zu sein. Da war mein 18-55 wohl besser...

Aber nicht doch... scharf ist es, Manko allenfalls das Bokeh und die Bauweise.
 
Ich würde mir nicht den Kopf zerbrechen was morgen ist - heut hast Du eine relativ frische 7D. Kauf Dir ein Objektiv welches zu 100% zur 7D passt und Du Dir leisten kannst.
Ich würde mir (bzw. habe ich schon gemacht) ein Tamron 17-50 VC (bzw. ohne VC - wie Du willst) kaufen - kosten ca 400 bzw. 300) , die liefern solide Leistung.
die Lücke zw 50 und 70 ist egal, eine Lücke zw. 17 und 28 (falls Du das 28-75 nehmen würdest) wäre (für mich) störender.
Kannst ja später noch ein UWW nachrüsten - falls Dir die 17 unten zu lange sind und Du Kohle übrig hast.
 
Hallo :)!
- Das 17-55 ist meinen Wünschen eurer Meinung nach also recht nahe. Dazu mal eine Frage: Ich glaube auf Amazon habe ich von enttäuschten Nutzern gelesen, dass das die Verarbeitung eben nicht auf L-Niveau sei - ich meine mich an das Wort Joghurtbecher zu erinnern.
Anfassen, selber entscheiden.
- Falls ich doch zu dem Schluss komme eine FB zu wollen: Die Sigmas klingen sehr interessant (30 1,4), aber überall kann man von Problemen mit dem AF lesen - bis hin zu einem Fred hier im Forum: Gibt es Sigmas mit richtig sitzendem AF?
Ich habe ein 50/1.4 EX das passt, ich verrate hier aber nicht wie lange ich gesucht habe. Auch hier mein Tipp: Ich würde das 30/1.4 ausprobieren.
- das Canon 30 2,0 klingt ganz interessant, allerdings scheint es ja wirklich nicht besonders dolle scharf zu sein. Da war mein 18-55 wohl besser... das wird also sicher nicht.
Das ist Blödsinn. Mein 35/2 war schon bei Offenblende wirklich scharf. Die äußersten Ecken am Kleinbild sind nicht so dolle, aber ein 18-55 steckt es IMHO locker in die Tasche.
 
Ich kenn dein "Problem" recht gut. Mir ging's mit den L-Linsen mindestens genau so, meine Lösung war für den unteren Bereich das 17-40, anschließend das 50 1.4, und dazu noch das 4er 70-200 (2.8 schon bestellt :rolleyes:) und ein 90er Makro, das aber bald durch das 2er 100-Makro ersetzt werden soll. Das alles an der 60D. Warum?

17-40
Obwohl ich das als Kit-Ersatz und "Immerdrauf" gekauft habe, nutze ich hier vor allem den WW-Bereich. 16-35 kam für mich nicht in Frage, weil ich die 2.8 nicht brauche (mal ehrlich, bei 16 bzw. 17mm, was macht das für nen Sinn und für den oberen Bereich hab ich eh die 50mm mit mehr Licht) und für den 1mm keine zusätzlichen €800.- drauf lege. Bin noch nie in die Situation gekommen noch mehr WW zu brauchen, weshalb auch das (ebenfalls teurere) 10-22 ausgeschieden ist. Ausserdem habe ich vor in absehbarer Zeit KB dazuzunehmen, weshalb das ein Eigentor wäre.

50 1.4
Ist es zu "lang" bist du zu unmobil. Wunderbare Portraits, mit oder ohne Freistellung, für videos Traumhaft, von available Light ganz zu schweigen. Was soll man zu dieser Linse sagen, ausser dass es wohl keine Eierlegende Wollmilchsau gibt, auch diese ist's wohl nicht. das 1.2 ist schlichtweg zu teuer. Wenn dann eher das 85er.
Und: Mit den 1.4 liebe Grüße an all jene, die ein Standarzoom mit 2.8 zum Freistellen kaufen. Mobilität und Qualität vor Bequemlichkeit... :D

70-200
Was will man mehr (ausser das 2.8)?! Ersetzt super das 2.8, einfach -1EV fotografieren und in der EBV wieder rein nehmen, ähnliches Ergebnis und Qualitativ nicht mehr der Rede wert, wenn die ISO für die Kirche sowieso auf 800 rauf muss... Und trotzdem will man mehr. Aber das vor allem wegen der Haptik, ich mag dieses schwere 2.8er einfach...

90mm 2.8
Makro will man. Würde mein Tamron (ausser für alle, die es mir um 300,- abkaufen wollen ;) ) allerdings nicht weiterempfehlen. Grund für den geplanten Umstieg zum 100er 2.0 von Canon: Der AF, schlichtweg unbrauchbar. Der Rest ist wirklich ok, aber der IS und USM machen in diesem Bereich unter Umständen schon Sinn...

So sieht's bei mir aus. Natürlich kann ich nicht für dich sprechen, aber diese Kombi erscheint mir absolut sinnvoll. Lässt aber auch noch genug Platz für Erweiterungen. Gott sei Dank...

lg
 
Das 17-40 ist ein KB UWW - ich finde die Linse macht am Crop wenig Sinn weil es bessere Alternativen zu dem Preis gibt.

Klar, das 17-55 ist haptisch nicht auf dem Niveau eines 70-200L, aber doch ganz ok. Nicht vergleichbar mit z.b. dem 50 1.8 II - das ist ein Joghurtbecher!

Sagen wirs so: Es gibt keine Alternative zu diesem Objektiv wenn es lichtstark sein und einen USM haben soll.

Zu den Festbrennweiten im WW Bereich kann ich nichts beitragen - aber ich persönlich würde keine 30 2.0 Festbrennweite kaufen wenn ich ein deutlich flexibleres Zoom mit 2.8 bekommen kann.
 
Hallo,

ich hatte zeitgleich das 17-55 2.8 Canon und das Sigma 17-50 2.8, das Canon habe ich dann wieder verkauft. Das Sigma ist einfach besser verarbeitet und wenn man ein gutes erwischt auch nicht schlechter als das Canon. Focus passt bei mir. Ich habe es allerdings auch im Laden gekauft und dort testen können. Man zahlt zwar etwas mehr dafür erspart sich aber auch den Ärger wenn es nicht passt. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Ach so, der USM des Canon ist gefühlt etwas schneller als der HSM des Sigma. Es ist aber keine lahme Ente. ;-)


Viele Grüße Ferdi
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Zu den Festbrennweiten im WW Bereich kann ich nichts beitragen - aber ich persönlich würde keine 30 2.0 Festbrennweite kaufen wenn ich ein deutlich flexibleres Zoom mit 2.8 bekommen kann.

Genau. Vor allem, wenn besagter Zoom schon bei Offenblende richtig gut scharf ist während die Festbrennweite etwas (!) weicher abbildet.

Und wie gesagt, Sigma 30mm f/1.4 ist was feines. Nur nicht wirklich KB tauglich.
 
Sag ich doch, ich kann die Erklärung nachvollziehen. Hab ich nur bislang nie gehört oder gelesen, im Gegensätzen zu einem Begriff wie "Lichtstärke".

ich will nicht versuchen hier zu stochern, bloss einen kleinen OT einwerfen :evil: mir sind "schnelle" objektive auch geläufig, auch im englischen wird häufig von "fast lens" gesprochen.

und ich hab n paar jahre nach dir angefangen, den analogen af ganz ausgelassen und erst letztes auf dslr gewechselt :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten