• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist mir noch zu helfen ???

Sag ich doch, ich kann die Erklärung nachvollziehen. Hab ich nur bislang nie gehört oder gelesen, im Gegensätzen zu einem Begriff wie "Lichtstärke".
 
Ja wasn jetzt Zoom oder FB :confused:

Ich sehe schon: Ich hab euch inzwischen auch erfolgreich verwirrt :ugly:

Eindeutig festgelegt bin ich noch nicht, aber das einzige Zoom, dass ich mir vorstellen und leisten kann ist das 15-85. Das ist aber nicht wirklich schnell (oh sorry: lichtstark) und zudem eine EF-S Linse (eher kleineres Prob.) Großer Vorteil ist der super Brennweitenbereich. Also aus reiner faktensicht sicher eine gute Wahl, aber dann hab ich dieses Bauchgefühl: meine 50mm FB hat analog echt Spaß und gut bilder gemacht - ich will eine geringere Schärfentiefe. Und der Kopf sagt dazu: Gute opt. Leistung für weniger Geld (als das 15-85)...
 
dann hole dir einen 35 2.0 und sei glücklich
deinen 18-55 kannst ja immernoch für weitwinkel verwenden
 
So, ich werd mir das 35 2,0 nun mal etwas genauer anschauen und mich für heute verabschieden. Besten Dank für die Tipps und Euch noch einen schönen Abend!
 
Ich will Lichtstärke! Aus Analogzeiten habe ich die Vorteile des 50 1.4 noch in Erinnerung, nur sind die leider am Crop ganz schön lang.

Viele Grüße,
Hauke

Moin Hauke,
wenn du dich mit Festbrennweiten auskennst, würde ich mir mal das Sigma 30/1,4 ansehen. Da wärst du dann bei einem Crop-Faktor von 1,6 wieder bei einer Normalbrennweite mit Blende 1,4.
 
Also wenn du über das 15-85 nachdenkst würde ich lieber das 17-55 nehmen.

Das ist einigermaßen lichtstark (schnell :)), hat nen IS, USM und eine Spitzen Abbildungsleistung.
Verarbeitung ist nicht ganz L Niveau, aber das ist das 15-85 auch nicht.

Ist imho die L-Klasse für Crop Cams und alternativlos.
 
Werfe nochmal das Tamron 28-75 2.8 in den Raum. Bezahlbar, schließt nahtlos an das 70-200 an, es fehlen aber unter ein paar MM, die man ggf. auch mit einem günstigen WW schließen kann.

Ein günstigeres Standardzoom als das Tamron ist mir nicht bekannt und zudem ist es noch VF-geeignet und liefert hervorragende Ergebnisse ab.
 
Hallo Hauke!

Nein, Dir ist nicht mehr zu helfen... :p

Das Problem: Die Anforderungen aus Deinem Eingangsbeitrag lassen sich nicht sinnvoll und zugleich bezahlbar unter einen Hut bringen!

Genannte Zielsetzungen:
  • Kein EF-S - macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Vor allem dann nicht, wenn Du zugleich ausreichend Weitwinkel am 'Crop' forderst. Wenn Du dann noch nach bezahlbarer Lichtstärke sucht, geht die Anzahl verbleibender Möglichkeiten schnell gegen Null. Objektive wie das 17-40L oder das 16-35 sind zwar möglich, aber nicht primär für den Einsatz an APS-C gedacht. Wir haben alle das 'Vollformat'-Stimmchen im Kopf; hör nicht darauf, sondern konzentriere Dich auf die Objektive, die Dir jetzt den größten Nutzen bieten. (Alternativ kannst Du ein Setup anstreben, bei dem Du ein 24-x mm nach unten mit einem speziellen Weitwinkel ergänzt, z.B. 24-70 plus 10-22 - das geht dann aber auch entsprechend ins Geld.)
  • "Immerdrauf", Spontanporträts von Kindern - bedingt m.E. Flexibilität beim Brennweitenbereich, würde also eher für ein Standardzoom als eine Festbrennweite sprechen.
  • Lichtstärke (und ja, dafür ist der Begriff "fast lenses" im anglo-amerikanischen Sprachraum gang und gäbe). Bei Zooms ist dann mit f/2,8 Ende der Fahnenstange, falls Dir das nicht ausreicht - und dann solltest Du gute Gründe haben / konkret benennen können, wieso nicht - scheiden die aus und Du landest bei Festbrennweiten. Schön und gut - aber meiner Meinung nach besser als Ergänzung zu einem Standardzoom. Wie willst Du mit einer Festbrennweite zugleich auch noch Deinen Weitwinkel-Wunsch (< 24mm) abdecken?
  • Mechanik/Haptik/'L-Feeling' - immer gerne genommen, darf aber normalerweise dann auch entsprechend mit Geld belegt werden, was wiederum mit Deinem Budget nicht ganz konform geht.
Du wirst Abstriche machen / Kompromisse eingehen müsen. Wo und wie, bleibt Dir überlassen.

Die von der Brennweite her flexibelste Lösung wäre das EF-S 15-85mm IS. Optisch gut, allerdings mit begrenzter Lichtstärke. (Wobei das m.E. zu verschmerzen ist, die 7D verkraftet ggf. auch höhere ISO, als Du evtl. von der 1000D gewohnt bist.)

Überlege, ob Dir f/2,8 nicht zunächst ausreicht, was Lichtstärke und Freistellwirkung angeht. (Dir scheinen praktische Erfahrungen damit bislang zu fehlen?) In dem Fall bieten sich die üblichen Verdächtigen bei den Standardzooms an:
- Tamron 17-50 2.8 mit oder ohne VC
- Sigma 17-50 2.8 EX DC OS HSM
- Canon EF-S 17-55 2.8 (das teuerste, aber auch beste in dieser Aufzählung - bekommt durchaus "L"-Qualitäten attestiert, auch wenns nicht draufsteht)

Wenn Du hier zu einem gebrauchten Objektiv oder einer der günstigeren Alternativen greifst, ist später mit etwas Sparen evtl. immer noch 'Luft', um eine Festbrennweite im Normalbereich (28/30/35mm) zu ergänzen...

Gruß, Graukater
 
Hallo,

leider ist Dir nicht zu helfen.

Man muß wissen, daß unterhalb der Normalbrennweite 50mm Lichtstärke und Qualität, wenn überhaupt, nur über den Preis zu bekommen ist. Die Ansprüche, die Dein 70-200 erfüllt, sind bei WW-Zooms schon aus technischen Gründen nicht, oder siehe oben, nur über immensen konstruktiven Aufwand, zu verwirklichen. Also reihe Dich da ein, wo sich selbst Profifotografen zufrieden geben, entweder 24-70/2,8 oder 24-105/4. Objektivfehler (Verzeichnung und Vignettierung) rechnest Du mit der Canon Software heraus. Und wie Du sehen wirst, mußt Du für diese Optiken schon mächtig in die Taschen greifen.

Grüße: Jürgen
 
Was ich damit fotografieren will:
- Sehr viel: meine Kinder :). Deshalb kann ich mit einem IS auch nicht wirklich viel anfangen. Ich brauch eine schnelle Linse.
- Landschaft
- Aviable Light
Schnelle Linse bedeutet bei Kindern nicht nur lichtstärke und schnellen AF,- sondern oft auch Zoom.
Wenn Dir WW wichtig ist,- dann wirst Du mit dem EFs17-55/2,8 am meisten Freude haben. Wenn Dir evtl. AF-Justagen kein Greuel sind,- liefert das Sigma 17-50/2,8OS in etwa die selbe Eignung.

Wenn Dir ein bisschen mehr Brennweite obenrum gefällt, ist das Tamron 28-75/2,8 für Kinder gut,- welches evtl. mit einem SWW untenrum zu ergänzen wäre,- oder auch nur mit dem 18-55IS. Der AF ist für fast Alles schnell genug.

Festbrennweiten lassen Dich manchmal den Moment verpassen,- bringen nicht in jedem Fall "das bessere Bokeh",- und auch nicht in jedem Fall bessere Schärfeleistungen.

Trotzdem solltest Du zusätzlich zum Zoom,- etwas besonders lichtstarkes in der Tasche haben.
Wenn Du aber Kinder nur unter kontrollierten Bedingungen fotografierst,- können Festbrennweiten auch reichen.

Du wirst sehen, dass es ohne Abstriche nicht geht,- weil immer irgendwie etwas vom Anforderungskatalog fehlt.
Das muss nichts mit dem Budget zu tun haben.
Diese Idealen Optiken gibt es ~nicht.
Selbst Dein so gepriesenes 70-200 hat nur OB4 und keinen IS. Nur zufällig wäre das bei dem Objektiv mit viel Geld behebbar, wobei das eben in diesem BWbereich einfacher zu realisieren ist. Und, ein IS ist auch bei Kindern hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du über das 15-85 nachdenkst würde ich lieber das 17-55 nehmen.

Das ist einigermaßen lichtstark (schnell :)), hat nen IS, USM und eine Spitzen Abbildungsleistung.
Verarbeitung ist nicht ganz L Niveau, aber das ist das 15-85 auch nicht.

Ist imho die L-Klasse für Crop Cams und alternativlos.

Ja, so ist es. Auf die EOS 7D gehört als Immerdrauf ein EF-S 17-55/2.8 IS USM - und aus. Alles andere ist ein fauler oder teurer Kompromiss.
 
Ja, so ist es. Auf die EOS 7D gehört als Immerdrauf ein EF-S 17-55/2.8 IS USM - und aus. Alles andere ist ein fauler oder teurer Kompromiss.

Ich würde mir dieses Objektiv für die 7D auch leisten. Es entspricht einem 28-88 2.8L IS USM! :eek: Wenn es das für die 5D gäbe, würde ich mir das aber sowas von kaufen! :D
 
Nur mal so nebenbei. Von der Abbildungsqualität kam mein ehemaliges EF 70-200 1:4L IS USM nicht an das EF-S 15-85 heran. L-Niveau ist also ziemlich relativ.

Gruß,

Thorsten
 
Nur mal so nebenbei. Von der Abbildungsqualität kam mein ehemaliges EF 70-200 1:4L IS USM nicht an das EF-S 15-85 heran. L-Niveau ist also ziemlich relativ.

Gruß,

Thorsten

Dann war dein 70-200 4L IS eine Gurke :)
Spaß beiseite: Das 15-85 ist sehr gut, aber nicht besser als das 70-200 4L IS. Aber nahezu gleiche Liga würde ich sagen
 
Ja, so ist es. Auf die EOS 7D gehört als Immerdrauf ein EF-S 17-55/2.8 IS USM - und aus. Alles andere ist ein fauler oder teurer Kompromiss.

Dogma oder eher doch eigene Meinung? ;)

...wenn man die 2mm untenrum bei einem Immerdrauf zugunsten der Lichtstärke verschmerzen kann. Ich kann es nicht und somit stellt das 15-85 für mich durchaus keinen faulen Kompromiss gegenüber einem 17-55 dar.
 
Dogma oder eher doch eigene Meinung? ;)

...wenn man die 2mm untenrum bei einem Immerdrauf zugunsten der Lichtstärke verschmerzen kann. Ich kann es nicht und somit stellt das 15-85 für mich durchaus keinen faulen Kompromiss gegenüber einem 17-55 dar.

Natürlich muss man Brennweite gegen Lichtstärke abwegen, wie immer in diesem Bereich.

Aber viel mehr Alternativen gibts ja dann schon nicht mehr wenn man USM und IS haben mag:
24-105
17-55
15-85
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten