• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist mir noch zu helfen ???

smhl0166

Themenersteller
Hallo Leute,
ich brauche mal ein paar kluge Ratschläge ;)
Ich habe vor zwei Monaten eine 7D geschenkt bekommen :D. Von da an nahm das Unheil seinen lauf...
Meine alte 1000D habe ich daraufhin erfolgreich bei ebay verkauft. Damit sich die besser verkaufen läßt, habe ich sie mit kitlinse 18-55 angeboten (eigentlich wollte die ja nur loswerden :rolleyes:) nun ist sie weg und mein bescheidener, verbleibender Objektivpark ist mein 70-200 4 L - Ende. :eek:

Langes Vorgeschwafel - lange Frage zur Neuanschaffung:
Ich bin, seit ich das 70-200 habe, von den L-Optiken total angefixt. Schärfe, Farben, Kontraste, schneller, genauer AF, Haptik -- ich liebe diese Linse. Aber das 70-200 an einer Crop als Immerdrauf?! Iss nich so doll.

Was ich sicher weiß (Reihenfolge entsprechend Wichtigkeit)
- ich brauche eine neues "Immerdrauf" :evil:
- ich will eine Linse mit sehr guten Abbildungsleistungen; Niveau vom 70-200 oder besser; in jedem Fall eine deutliche Verbesserung zum 18-55 (das bez. Schärfe m.M.n. erstaunlich gut war)
- Ich will Lichtstärke! Aus Analogzeiten habe ich die Vorteile des 50 1.4 noch in Erinnerung, nur sind die leider am Crop ganz schön lang.
- Eine gute Mechanik der Linse ist mir wichitg. Allein das Arbeiten mit dem einzigen mir bekannten L Objektiv ist einfach geil. Aber ob's dafür zwingend ein L sein muss und alle L's so gut sind, weiß ich nicht.
- Beim durchschauen meiner Bilder der alten Kitlinse fällt auf: ich halte mich viel am unteren Rand (unter 30 mm) auf. Sehr oft sogar bei 18mm.
- wenn möglich kein EF-S. Wer weiß was noch so kommen wird.

Finanziell: bis 400 Euro ist's schmerzfrei, bis 600 Euro mit Schmerzen verbunden und darüber hinaus nur durch Sparen/Warten zu erreichen, aber um ehrlich zu sein: 1500 Euro für ein 35 1.4 L auszugeben ist mir im Moment nicht vorstellbar.

Was ich damit fotografieren will:
- Sehr viel: meine Kinder :). Deshalb kann ich mit einem IS auch nicht wirklich viel anfangen. Ich brauch eine schnelle Linse.
- Landschaft
- Aviable Light

Da bestimmt die Empfehlung 24-70 L kommen wird:
Ist bestimmt eine super Linse (gerade am VF), aber für meinen Fall
- mit 24mm nicht wirklich weit
- mit 2.8 nicht berauschend schnell
- anscheinend brauch man Glück eine gute zu bekommen
- dafür ein stattlicher Preis.

So, nun bin ich gespannt, ob mir zu helfen ist :ugly:

Viele Grüße,
Hauke
 
Wenn du dir unter "Immerdrauf" ein Zoom vorstellst, dass
Lichtstärker als 2,8 ist,
Eine Abbildungsleistung wie das 70-200 hat
und günstiger als das 24-70 ist.

Nein, dann ist dir nicht mehr zu Helfen. Sowas gibt es nicht.
 
Canon 15-85 nicht lichtsstark
Canon 16-35 2.8
Canon 17-40 4.0
Canon 17-55 2.8 und IS
Tamron 17-50 2.8 VC bzw ohne
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei nur
Canon 16-35 2.8
Canon 17-40 4.0
nicht EF-S sind. Und ich weiß nicht, ob die Tokina-Linse mittlerweile lieferbar ist.

Mal vom WW-Zoom abgesehen, weil du das 35 1.4 erwähnt hast: Beim 35 2.0 soll es zwar ein paar flaue Exemplare geben, ich für meinen Teil hatte es aber mal ausgeliehen und war wirklich überzeugt. Gerade am Crop ne tolle Standardlinse.
 
Wenn 2,8 "nicht berauschend schnell", also zuwenig lichtstark ist, dann kannst du Zooms streichen. Also FB. Wenns kein EF-S und ich nehme an Crop-Pendants anderer Firmen sein soll, bleiben also nur KB-FB. Wenns 50er zu lang ist und kein 35 1,4 wegen Geld drinnen ist, bleibt eh fast nur das 35 2,0. Das aber wiederum passt nicht ganz zu deiner Mechanik-Wichtigkeit. :D
Du siehst also: mach Abstriche in deiner will-haben Liste. ;)
 
Also ich besitze das 15-85 mm an der 7D und hab auch gehadert, ob ich mir nicht das 17-55 mm 2,8 hol, habe aber den Schritt zum "Kit" Objektiv nicht bereut. USM, einwandfreie Haptik und die 85 mm sind oft doch nicht so schlecht als Reserve ;)
Lichtstärke ... naja ... kennst ja von deinem alten Kitobjektiv! Aber als immerdrauf gibts mMn als Auswahl nur die zwei!
 
Wenn du dir unter "Immerdrauf" ein Zoom vorstellst, dass
Lichtstärker als 2,8 ist,
Eine Abbildungsleistung wie das 70-200 hat
und günstiger als das 24-70 ist.

Nein, dann ist dir nicht mehr zu Helfen. Sowas gibt es nicht.

Bingo! Da mir die optische Leistung pro Euro wichtig ist, läuft's wohl auf FB raus...
 
Wenn 2,8 "nicht berauschend schnell", also zuwenig lichtstark ist, dann kannst du Zooms streichen. Also FB. Wenns kein EF-S und ich nehme an Crop-Pendants anderer Firmen sein soll, bleiben also nur KB-FB. Wenns 50er zu lang ist und kein 35 1,4 wegen Geld drinnen ist, bleibt eh fast nur das 35 2,0. Das aber wiederum passt nicht ganz zu deiner Mechanik-Wichtigkeit. :D
Du siehst also: mach Abstriche in deiner will-haben Liste. ;)

Wie würdet ihr denn das 35 2,0 oder das 28 optisch bewerten?
 
2.8 als Geschwindigkeit, "Optische Leistung pro Euro"...

Sag mal, weißt Du eigentlich, wovon Du sprichst? Ehrlich gesagt, ich nicht.
 
2.8 als Geschwindigkeit, "Optische Leistung pro Euro"...

Sag mal, weißt Du eigentlich, wovon Du sprichst? Ehrlich gesagt, ich nicht.
Liegt's an der fortgeschrittenen Stunde? :confused: Egal - ich denke der Zusammenhang zw. einer großen Offenblende und einer kurzen Verschlußzeit (schnell!) ist wohl klar. Mit die "optische Leistung pro Euro" meine ich das Preis/Leistungsverhätnis in Bezug auf die Abbildungsleistung... :top:
 
2.8 als Geschwindigkeit, ....Sag mal, weißt Du eigentlich, wovon Du sprichst? Ehrlich gesagt, ich nicht.

Mit "schnell" versteh ich ihn schon (die Lösung stand ja eigentlich auch schon oben). In der analogen Zeit nannte man lichtstarke Objektive "schnell", weil sie die Verschlusszeit verkürzen (schneller machen). In Zeiten von Autofokus darf man das (anscheinend) nicht mehr sagen, weil man von Moderatoren :D und auch fast allen anderen nimmer verstanden wird und nur an AF-Geschwindigkeit gedacht wird. :cool:
 
Mit "schnell" versteh ich ihn schon (die Lösung stand ja eigentlich auch schon oben). In der analogen Zeit nannte man lichtstarke Objektive "schnell", weil sie die Verschlusszeit verkürzen (schneller machen).
"Oben" war das für mich keine "Lösung", sondern bestenfalls Spekulation. Abgesehen davon: Deinen Erklärungsversuch kann ich zwarnachvollziehen, aus meiner manuell-analogen Zeit (erste manuelle SLR in 1987, Umstieg auf AF analog erst in 2003) ist mir dieser Begriff jedoch nicht geläufig. Abgesehen davon kann der TO selbst scheinbar nicht für Aufklärung sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann erstmal 35 2.0 und wenn es gefällt später 35L
zusätzlich 85 1.8 und schon bist du gut aufgestellt
 
"Oben" war das für mich keine "Lösung", sondern bestenfalls Spekulation. Abgesehen davon: Deinen Erklärungsversuch kann ich zwarnachvollziehen, aus meiner manuell-analogen Zeit (erste manuelle SLR in 1987, Umstieg auf AF analog erst in 2003) ist mir dieser Begriff jedoch nicht geläufig. Abgesehen davon kann der TO selbst scheinbar nicht für Aufklärung sorgen.

Passt schon, der Begriff war aber dennoch weit verbreitet, und der TO hats zeitgleich mit mir erklärt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten