• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist es um die DA*-Objektivreihe still geworden?

Das mag ja vieleicht auf die Besucher dieses Forums zutreffen - ob das aber repräsentativ für den Rest der Welt ist, möchte ich etwas bezweifeln.

Mangels genauer Zahlen ist alles nur eine Vermutung, doch wenn man sich die Neuerscheinungen im Bereich Objektive bei Pentax so anschaut, dann unterstützt das diese Vermutung.
 
warum Immer nur Tele?

ich fände ein Da* 11-16 mm f 2.8 besser, ideal wäre doch wohl ein Da* 10 mm f1.4

Es müsste nicht mal unbedingt abgedichtet sein, wenn es sich im Preisbereich eines 8-16 bewegen würde, wäre es mir (obwohl aus der "hauptsach billisch generation") wert, da uww's sowieso nicht unten in der Preisskala beginnen. Pentax könnte ja mal Tokina anhauen, die bauen da genau in dem Bereich ja was schönes :D
 
wieso sollte eine FA 31 Rechnung mit moderner Vergütung und extra Features günstiger werden?:confused:
 
ich fasse mal die da*-wunschliste zusammen, die liste ist lang, ich sende sie gleichmal an pentax-japan :evil::lol:

scheinbar ist der sww/ww-bereich bzw. obere tele-bereich noch vervollständigbar.

denke einige wünsche werden wohl nie in erfüllung gehen, da bei pentax zuwenig stückzahlen zusammen kommen werden.

da*10/1,4
da*12
da*23/2,0
da*30/1,4
da*31/1,8

da*11-16/2,8
da*12-35/2,8

da*85/1,4
da*135/2,0
da*200/2,8 MACRO
da*400/5,6

da*100-400/4-5,6
da*175-400/4

da*1,5 TC Konverter
 
ich fasse mal die da*-wunschliste zusammen, die liste ist lang, ich sende sie gleichmal an pentax-japan :evil::lol:

scheinbar ist der sww/ww-bereich bzw. obere tele-bereich noch vervollständigbar.

denke einige wünsche werden wohl nie in erfüllung gehen, da bei pentax zuwenig stückzahlen zusammen kommen werden.

da*10/1,4
da*12
da*23/2,0
da*30/1,4
da*31/1,8

da*11-16/2,8
da*12-35/2,8

da*85/1,4
da*135/2,0
da*200/2,8 MACRO
da*400/5,6

da*100-400/4-5,6
da*175-400/4

da*1,5 TC Konverter

coole Liste

Wenn Pentax zu klein ist, dann sollten sie doch wie hier vorgeschlagen die "in house" Synergien mit Hoya / Tokina nutzen, das würde ja schon (allen) helfen
 
da*23/2,0

da*11-16/2,8

da*400/5,6

da*1,5 TC Konverter


diese wünsche halte ich persönlich für realistisch, oder?

eine fixbrennweite im ww-bereich mit lichtstärke 1,4 wird sicher nie kommen
 
Das DA* 200mm Macro wird als 2.8 eher unbezahlbar und ist auch nicht nötig. Als 4.0 reicht es vollkommen aus. Preislich lag das A*200 4.0 und das FA*200 4.0 Macro ungefähr bei 1,3 bis 1,5 mal A*200mm 2.8 bzw. FA*200mm 2.8.

Demnach sollte ein DA* 200mm Macro 4.0 auch beim 1,5 fachen Preis des DA*200mm 2.8 produzierbar und verkaufbar sein.

Ich würde jedenfalls gleich eines vorbestellen, wenn sowas mal kommt.
 
eine fixbrennweite im ww-bereich mit lichtstärke 1,4 wird sicher nie kommen

stimmt wohl leider, ich sehe auch das hier Forum eher die Devise gilt: wenn UWW, dann ist lichtstark wenig sinnvoll = wenig Nachfrage

Wobei am VF ein UWW mit Naheinstellgrenze kleiner als 30 cm und Lichtstärke kleiner 2 in Infrarot Aufnahmen Resultate erbringt, von der jede DSLR plus Photoshop nur träumen kann, weil hat digital nicht realisierbar und eine Domäne der analogen Farb-IR Photographie. Soweit zum sinnvollen Einsatz der super-lichtstarken UWW Linsen.

OK = Nischenprodukt abseits vom Massenmarkt

Leider, da vermisse ich doch den Ektachrome EIR, :grumble:

no digital replacement:mad:
 
ich fasse mal die da*-wunschliste zusammen, die liste ist lang, ich sende sie gleichmal an pentax-japan :evil::lol:

scheinbar ist der sww/ww-bereich bzw. obere tele-bereich noch vervollständigbar.

denke einige wünsche werden wohl nie in erfüllung gehen, da bei pentax zuwenig stückzahlen zusammen kommen werden.

da*10/1,4 Technisch wohl nicht machbar
da*12 ???
da*23/2,0 FA*24 wird unter 400 € gehandelt -> geringe Nachfrage
da*30/1,4 Gibt es bei Sigma
da*31/1,8 Als Limited vermutlich attraktiver

da*11-16/2,8 Denkbar, siehe Tokina, aber ist 12-24 nicht die praktischere Brennweite? (im Programm würden kaum beide bleiben)
da*12-35/2,8 3fach Zoom f/2.8 kaum machbar

da*85/1,4 Teure Marktnische soeben von Sigma besetzt
da*135/2,0 Nischenprodukt, Aufwand vergleichbar DA*200. Braucht man das und lässt es sich verkaufen?
da*200/2,8 MACRO Technisch kaum machbar. Als f/4 teures Nischenprodukt, Nachfrage fraglich, siehe seinerzeitiges FA*200 Makro
da*400/5,6 Denkbar

da*100-400/4-5,6 Wenn sich das 60-250 sehr gut verkaufen sollte, vielleicht...
da*175-400/4 In der Lichtstärke unrealistisch

da*1,5 TC Konverter Sehe ich auch als Lücke
 
Ich denke das zwischen DA 21 und FA 31 noch Platz für eine weitere Brennweite ist, auch preislich. Dem FA* 24 sagt man offen keine besonders gute Leistung nach, daher sind gehandelte 400€ imho eher ein Indiz für einen Bedarf.
 
so werfe nochmals die alte fa*baureihe hier auf den tisch! die meisten wurden ja bis in das jahr 2004 erzeugt, also noch nicht so lange her ....

fa* 24/2
fa* 85/1,4
fa* 200/2,8
fa* 200/4 macro
fa* 300/2,8
fa* 300/4,5
fa* 400/5,6
fa* 600/4

fa* 28-70/2,8
fa* 80-200/2,8
fa* 250-600/5,6

----------

da* 55/1,4
da* 200/2,8
da* 300/4

da* 16-50/2,8
da* 50-135/2,8
da* 60-250/4

zum vergleich:
fa*: 11 lensen > 8 fixbrennweiten > 3 zooms
da*: 6 lensen > 3 fixbrennweiten > 3 zooms

ich frage mich grade, ob pentax damals zu zeiten der fa*-baureihe nochstärker am markt verankert war, da sie eine breiteres programm hatten, oder waren damals schon einige ein rohrkrepierer ... also ein fa* 250-600/5,6 is schon ein oberhammer, aber wohl nicht bezahlbar!
 
ich frage mich grade, ob pentax damals zu zeiten der fa*-baureihe nochstärker am markt verankert war, da sie eine breiteres programm hatten, oder waren damals schon einige ein rohrkrepierer ... also ein fa* 250-600/5,6 is schon ein oberhammer, aber wohl nicht bezahlbar!

Pentax war zwar noch weiter vorne mit dabei, hat sich aber gerade durch dieses Vollprogramm dann wirtschaftlich in eine Schräglage gebracht. Die Linsen von damals - und davor - sind echte Sahnestücke, vor allem die Teles.

Ob der Aufwand für ein Vollprogramm noch lohnt, wenn die Mehrheit der Neu-Pentaxianer über die K-x kommt ist doch sehr fraglich - dazu gibt es hier ja immer wieder genügend threads, die nach den günstigsten Linsen in jedem Bereich suchen. Dazu sind die Sigmas und Tamrons deutlich besser geworden als sie es damals waren...

In der letzten Zeit habe ich die Auktionen und den Gebrauchtmarkt für Pentax FAs und As im Telebereich mal näher verfolgt, da ist auch bei attraktiven Angeboten keine große Bieterschar. Ein 600/5.6 A* ging gar nicht weg, ein 300/2,8 A* für vergleichsweise wenig Geld und in der internationalen Bucht waren drei 70-200/FA* 2.8 fast unverkäuflich. Warum sollte Pentax diesen sehr kleinen Markt weiter bedienen?

Das WW-Angebot ist schier unüberblickbar, vor allem weil bei vielen der AF in diesem Bereich nur eine untergeordnete Rolle spielt - da ist das Gebrauchtangebot noch immer sehr reichhaltig - die Preise leider auch...

(2 FA* 24/2 stehen seit Wochen für um die 500€ woanders zum Verkauf, ohne sich zu bewegen...)

Meine Wunschliste wäre:

11-16/2.8
1.5 DA* TK - obwohl der 1,7 AF Konverter auch super ist und gleichzeitig im Telebereich so manches altes manuelles Schätzchen zur AF-Linse macht
400/4 DA* EDIF
600/5.6 DA* EDIF
 
Pentax war zwar noch weiter vorne mit dabei, hat sich aber gerade durch dieses Vollprogramm dann wirtschaftlich in eine Schräglage gebracht. Die Linsen von damals - und davor - sind echte Sahnestücke, vor allem die Teles.

Ob der Aufwand für ein Vollprogramm noch lohnt, wenn die Mehrheit der Neu-Pentaxianer über die K-x kommt ist doch sehr fraglich - dazu gibt es hier ja immer wieder genügend threads, die nach den günstigsten Linsen in jedem Bereich suchen. Dazu sind die Sigmas und Tamrons deutlich besser geworden als sie es damals waren...

In der letzten Zeit habe ich die Auktionen und den Gebrauchtmarkt für Pentax FAs und As im Telebereich mal näher verfolgt, da ist auch bei attraktiven Angeboten keine große Bieterschar. Ein 600/5.6 A* ging gar nicht weg, ein 300/2,8 A* für vergleichsweise wenig Geld und in der internationalen Bucht waren drei 70-200/FA* 2.8 fast unverkäuflich. Warum sollte Pentax diesen sehr kleinen Markt weiter bedienen?

Das WW-Angebot ist schier unüberblickbar, vor allem weil bei vielen der AF in diesem Bereich nur eine untergeordnete Rolle spielt - da ist das Gebrauchtangebot noch immer sehr reichhaltig - die Preise leider auch...

(2 FA* 24/2 stehen seit Wochen für um die 500€ woanders zum Verkauf, ohne sich zu bewegen...)

Meine Wunschliste wäre:

11-16/2.8
1.5 DA* TK - obwohl der 1,7 AF Konverter auch super ist und gleichzeitig im Telebereich so manches altes manuelles Schätzchen zur AF-Linse macht
400/4 DA* EDIF
600/5.6 DA* EDIF

danke für deine einschätzung!

im nachbarforum (dfn) gab es vor kurzem einen verkäufer der eine wahre leckerli-sammlung anzubieten hatte.

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=83840

fa*24/2, fa*85/1,4 und fa*200/2,8

allesamt verkauft!

diesen verkauf habe ich sehr genau beobachtet, das fa*85 war innerhalb von 2 tagen verkauft > aber auch in einem sehr guten zustand!

denke ein vollprogramm im da*bereich ist illusorisch, davor müsste pentax mal sein kürzel "sdm" auf vordermann bringen, also weg vom "slow-drive-motor"!

deine wunschliste klingt realistisch und gut!
 
Ich bin nicht sicher, ob sich das FA*24 nur deswegen schlecht bzw. billig verkauft, weil es von einem User in deutschen Foren erfolgreich schlechtgeredet worden ist.

Das FA*85 wird wenig unter Neupreis gehandelt - es gibt also eine gewisse Nachfrage, aber neu gibt es ein gleichwertiges Angebot bei Sigma.

Die meisten anderen Objektive der FA*-Reihe sind selten auf dem Markt, weil sie in Europa infolge hoher Preise und fehlender (Semi-)"Profi"-Klientel auch kaum verkauft worden sind. Ich glaube nicht, dass Pentax sich das noch einmal antun wird.
 
... wenn das denn die allgemeine Einschätzung ist, dann wünsche ich mir die bestehende Palette als DFA*Limited SDMs (s=super/schnell) im Stile der drei, seit ihrer Entstehung beliebten und einzigartigen FA Limiteds.
Also wenn schon eingeschränkt, dann aber bitte so, dass man keine Diskussionen führen muss, warum Pentax. Dann eben wenig, aber kompromisslos!
 
lasst doch bitte den elektronik schrott aus den Limiteds... die sind gute Mechanik und funktionieren wie A-Optiken auch noch in 20-30Jahren

... was die ganzen schönen mikromotoren in der zeit mal sagen will ich nicht wissen wenn ich mir die Halbwertszeit von Elektronik heutzutage angucke

... in 20 jahren heißt es dann wer günstige AF-FBs will soll zu Pentax gehen, da gibt es noch so manches schätzchen aus der alten DAlim. reihe

ich bin derzeit auch am überlegen was ich mir kaufen soll... nen 60-250* scheint das einzig sinnvolle um mit pentax am strand bei flugsand und evtl. regen/wasserspritzern zu fotografieren... allerdings weiß ich das beim Kiten die Action auch gerne mal sehr weit draußen ist und es gern mal bewölkt ist:

ein 70-200/2,8 + 1,4 TC wäre das Mittel der Wahl, weil mit f6,7 (60-250+TC) macht man bei Wolken keine guten fotos mehr (z.b. 1/1000stel)

also pentax irgend was langes 2.8eriges wäre einfach SPITZE:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten