• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist es Sinnvoll ein Sigma 70-200 2.8 OS durch das Sigma 120-300 2.8 DG OS HSM [S] zu ersetzen

kpurrucker

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

ich habe hier im Forum die letzten Tage alles über das Sigma 120-300 DG OS HSM gelesen was ich finden konnte und mir die Beispielbilder angesehen.
Dabei kam mir der Gedanke, dass ich mein Sigma 70-200 2.8 OS durch ein Sigma 120-300 2.8 DG OS HSM ersetzen könnte. Da ich mit dem 70-200 fast nur Sport und fast nur im Bereich 100-200 fotografiere (unter 100 nehme ich fast nur Festbrennweiten) und es mir oft noch ein wenig zu kurz ist, erscheint mir dieser Schritt sinnvoll.

Hinzu kommt, dass ich ein 50-500 OS Bigma habe und mir dieses an der D800E eigentlich nur bis maximal 420 Spaß macht. Dadurch vermute ich, dass ich mit dem 120-300 und mit einem 1,4x Telekonverter (vielleicht später noch dazu ein 2x Telekonverter) glücklicher als mit dem 50-500 OS sein könnte. Außerdem hätte ich dann zwei Objektive durch eins ersetzen, was auch sehr praktisch wäre.

Bevor ich jetzt gleich los renne und den Plan nach einem kurzen Test im Fotoladen meiner Wahl in die Tat umsetze, würden mich jetzt noch ein paar andere Meinungen dazu interessieren. Deshalb die folgenden Fragen und die Hoffnung ein paar aufschlussreiche Meinungen von Euch zu bekommen.

Hat jemand von Euch vielleicht schon ähnliches gemacht?
Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit beiden genannten Objektiven im Bereich 100mm bis 200mm?
Fällt Euch etwas ein was absolut dagegen spricht?

Danke schon mal im Voraus für Eure Meinungen und Anregungen.

Lg
Kristian
 
Hat jemand von Euch vielleicht schon ähnliches gemacht?
Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit beiden genannten Objektiven im Bereich 100mm bis 200mm?
Fällt Euch etwas ein was absolut dagegen spricht?

Danke schon mal im Voraus für Eure Meinungen und Anregungen.

Lg
Kristian

Da kann ich gern Stellung nehmen. Ich hatte (ein sehr gutes) Bigma. Ich habe jetzt nach dem Verkauf ein (sehr gutes) 120 -300 S. Beispielbilder in beiden Threads reichlich vorhanden.

Wenn Du im Bereich 100-200mm unterwegs bist, wirst Du nur minimale Unterschiede - bzw Verbesserungen in Sachen Bildqualität sehen. Allerdings bei deutlich besserer Lichtstärke (2.8 versus 5.6). Das 120-300 ist im Vergleich zum Bigma ein Brummer, hier ist mindestens ein Einbein, besser noch ein gutes Dreibein nötig (oder aber eine ggf. vorhandene Auflage)

Ich habe bei dem Wechsel nur in einer Beziehung etwas vermisst: Ohne Konverter ist bei 300mm Schluss, was bei dem ein oder anderen Vogelfoto etwas wenig ist.

Ob es sich lohnt, das 70-200 dafür aufzugeben? Ich würde dazu "nein" sagen, unter Berücksichtigung Deines bevorzugten Brennweitenbereiches 100-200mm.
 
Ich habe beide: 70-200 OS und 120-300 OS (das "alte" EX). Natürlich ist das 70-200 rein von den Zahlen her überflüssig, wenn man den Bereich unter 120mm selten braucht.

Aber wie mein "Vorschreiber" schon erwähnte, ist das 120-300 ein ziemlicher Prügel. Wenn man stationär damit arbeitet und ein Ein- bzw. Dreibein drunterpackt, kein Problem. Herumlaufen und/oder aus der Hand fotografieren ist weniger lustig.

Wenn dir das bewusst ist und nichts ausmacht, kannst du mit dem 120-300 plus TK (ich verwende beide, 1,4 und 2x) deine beiden aktuellen Sigmas ersetzen.
 
Ich denke man kann beide Objektive nicht wirklich vergleichen.
Das 120-300 S ist ein extremes Schwergewicht, aber auch fantastisch verarbeitet.
Es arbeitet mit dem 1.4 Konverter nahezu verlustfrei zusammen.
Die Lichtstaärke 2.8 macht es für ein Zoom bis 300m einzigartig und schlägt auch alle Festbrennweiten mit 2.8 im Preis.
Meiner Meinung nach kann man es aber durchaus bei passenden Gurt ganz gut auch freihand und auf Wanderungen benutzen.

Wenn Du aber überwiegend im Bereich 100-200mm arbeitest , ist es schlichtweg unpraktisch.

Gruß!
der Joe
 
Ich hab das Sigma 120-300/2.8 OS (das alte) für Zoo / Wildlife und das ist einfach ein absolut geniales Objektiv. Schon offen scharf, mit 1.4x Konverter sehr gut verwendbar und vor allem im Zoo ein genialer Brennweitenbereich. Ich denke für Sport ist das Sigma 120-300 auch sehr gut geeignet. Einziger Nachteil ist das Gewicht, wobei es auch nicht viel schwerer ist als ein 300/2.8. Ich fotografiere damit auch stundenlang im Wildpark aus der Hand, aber merke das Gewicht dann schon irgendwann.
 
Schon mal vielen Dank für die Antworten! Die Erfahrungsberichte helfen mir sehr bei meiner Entscheidung. Da ich zu 80% Pferde-Sport und zwar draußen fotografiere, ist mir das Gewicht ziemlich egal. Meistens sitze ich in der Ovalbahn oder an einer Rennstrecke an einem festen Punkt und ich kann mir ja mein Einbeinstativ mitnehmen. Außerdem ist mir wie ja schon geschrieben 200 oft zu kurz und 100 eigentlich nie zu lang. Von daher sollte mir der Berennweitenbereich des 120-300 genau passen.

Da ich in Sachen Abbildungsleistung davon ausgehe, dass das 120-300 nicht schlechter als das 70-200 ist und von Euch bis jetzt nichts gegenteiliges gehört habe, werde ich es wohl mal gegen meine beiden anderen Sigma-Objektive eintauschen und ausprobieren.

Ich muss mir nur noch überlegen, ob ich zunächst mal mit einem 1,4x oder 2,0x Telekonverter anfange. Viele hier scheinen von dem Ergebnis des 2,0x ja eher angetan, als vom Ergebnis des 1,4x + Crop. Das spricht wohl eher gleich für den 2,0x, zumal der 1,4x ja für Wildlife eigentlich zu kurz sein dürfte. Die Testbilder mit der 2,0x Converter hier im Forum haben mich allerdings noch nicht ganz überzeugt. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich mir einfach zu viele Fotos vom Nikon 200-400 f4 VR2 angeschaut habe :angel:
 
Ich muss mir nur noch überlegen, ob ich zunächst mal mit einem 1,4x oder 2,0x Telekonverter anfange. Viele hier scheinen von dem Ergebnis des 2,0x ja eher angetan, als vom Ergebnis des 1,4x + Crop. Das spricht wohl eher gleich für den 2,0x, zumal der 1,4x ja für Wildlife eigentlich zu kurz sein dürfte. Die Testbilder mit der 2,0x Converter hier im Forum haben mich allerdings noch nicht ganz überzeugt. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich mir einfach zu viele Fotos vom Nikon 200-400 f4 VR2 angeschaut habe :angel:
Ich kann mit dem 1.4 von sigma weder Einbußen in der Technik feststellen, noch in der BQ.
Mit der D800 hast Du ja extreme Cropreserven.

Die BQ mit dem 2.0 von Sigma ist immer noch verblüffend gut.
Wichtig sind aber in jedem Falle die Konverter von sigma, die wohl eine besser BQ abliefern.


Gruß!
der Joe
 
Ich kann mit dem 1.4 von sigma weder Einbußen in der Technik feststellen, noch in der BQ.
Mit der D800 hast Du ja extreme Cropreserven.

Die BQ mit dem 2.0 von Sigma ist immer noch verblüffend gut.
Wichtig sind aber in jedem Falle die Konverter von sigma, die wohl eine besser BQ abliefern.


Gruß!
der Joe

Ich verwende beide Sigma-Konverter in der DG Variante.

Ja, die BQ ist immer noch sehr gut. Ich habe auch versucht, Nikon Konverter am Sigma 120-300S zu verwenden. Fehlanzeige. Der Autofokus sucht sich den Wolf. NOGO.

Klare Empfehlung auch meinerseits, gleich auch die Sigma Konverter zu setzen.
 
....Ich kann mit dem 1.4 von sigma weder Einbußen in der Technik feststellen, noch in der BQ....
Gilt für beide in gleichem Mass: Das "alte" OS und das neue "S"

....Wichtig sind aber in jedem Falle die Konverter von sigma, die wohl eine besser BQ abliefern.....
Nikon TCs passen wegen der berühmten "Marketing-Nase" nicht an die Sigma Linse. Entfernen bringt auch nichts, weil der Sigma 1.4 am 120-300 deutlich besser ist als Nikon's TC-14. Ausserdem überträgt der Nikon TC die Daten nicht korrekt.
 
Gilt für beide in gleichem Mass: Das "alte" OS und das neue "S"


Nikon TCs passen wegen der berühmten "Marketing-Nase" nicht an die Sigma Linse. Entfernen bringt auch nichts, weil der Sigma 1.4 am 120-300 deutlich besser ist als Nikon's TC-14. Ausserdem überträgt der Nikon TC die Daten nicht korrekt.

Oh. Ich habe etwas verwechselt. Mea culpa. Ja, so wars. Die Nikon Konverter passten nicht und mit den Sigma Konvertern rutschte mir der Autofokus an Nikon Linsen. Verdammte Technik.... :D
 
Vielen Dank an alle für die vielen Ratschläge.

Ich verwende beide Sigma-Konverter in der DG Variante.

Ja, die BQ ist immer noch sehr gut. Ich habe auch versucht, Nikon Konverter am Sigma 120-300S zu verwenden. Fehlanzeige. Der Autofokus sucht sich den Wolf. NOGO.

Klare Empfehlung auch meinerseits, gleich auch die Sigma Konverter zu setzen.

An die hatte ich jetzt auch gedacht. Ihr meint also (wenn ich das jetzt richtig deute) dass ich auf jeden Fall auch einen 1,4 Konverter kaufen sollte.

War eben beim Händler meiner Wahl in Hamburg, der laut Webseite eins da hatte. Wurde aber genau in dem Moment verkauft, als ich unterwegs war. :grumble: Das nächste ist dann für mich reserviert. Hoffentlich dauert die Lieferung nicht wieder so lange. Habe schon mal sechs Wochen auf ein Objeketiv von Sigma gewartet.

Ich werde dann mal von meinen Erfahrungen berichten.

Lg
Kristian
 
Ach ja. Und noch ein kleiner Nachtrag. hatte eben beim Händler noch mal das Nikon 70-200 4.0 in der Hand. Das hat mich noch mal darin bestärkt dann gleich das Sigma 70-200 2.8 so abzugeben. Fäll mir wirklich etwas unter 120 fehlen sollte nehme ich dann lieber das. Wenn schon leicht, dann richtig :D
 
Da die Entscheidung gefallen ist, freue ich mich über Deine Erfahrungen. :)

Noch ist sie ja nicht ganz gefallen. Ich muss den Klotz ja zumindest mal in der Hand gehabt haben und sehen das der Autofokus passt. Aber ich bin mir schon recht sicher und sehe auch keine wirklichen Alternativen, um bei Meinen Anforderungen weiter zu kommen ;-)

Ich werde auf jeden Fallhier berichten, falls jemand mal vor der selben Fragestellung steht.
 
......Ich muss den Klotz ja zumindest mal in der Hand gehabt haben und sehen das der Autofokus passt.....

Auch wenn das neue 120-300 "Sport" noch mal deutlich teurer ist als die bisherige OS Version, kann ich Dir nur das "S" ans Herz legen. Es soll optisch zwar identisch sein, aber.....meine OS-Verison war schon gut, aber das "S" ist besser. Vor allen Dingen scheint Sigma endlich die AF-Justage in den Griff bekommen zuhaben. Ich habe das USB-Dock vorsichtshalber gleich mitgekauft, es aber nicht gebraucht.
 
Auch wenn das neue 120-300 "Sport" noch mal deutlich teurer ist als die bisherige OS Version, kann ich Dir nur das "S" ans Herz legen. Es soll optisch zwar identisch sein, aber.....

Danke für den Tipp. Aber ich gehe bei einem Sigma-Händler auch davon aus, dass es das "S" wird, wenn er es jetzt neu bestellt und das Foto im Webshop ist auch definitiv von dem "S". Die Verkäuferin wusste lustiger Weise aber noch nicht mal das es zwei Versionen mit OS gibt, obwohl sie schon mehrere dieser Objektive verkauft hat. Scheint dort nie ein großes Thema gewesen zu sein.
 
Die Verkäuferin wusste lustiger Weise aber noch nicht mal das es zwei Versionen mit OS gibt, obwohl sie schon mehrere dieser Objektive verkauft hat.
Mit welcher Begründung rechtfertigt der Fachhandel nochmal seine höheren Preise? :ugly:

Du solltest auch noch an eine Transportmöglichkeit denken: entweder Du läufst mit Objektivköcher und Fototasche durch die Gegend (doppelt lästig, da Objektiv mit montierter Kamera nicht in den Köcher passt), oder Du suchst eine entsprechend große Tasche bzw. Wirst Du wohl bei einem Rucksack landen.
 
Mit welcher Begründung rechtfertigt der Fachhandel nochmal seine höheren Preise? :ugly:

Offensichtlich nicht mit dem auswendig lernen aller aktuellen Artikel:rolleyes:

Aber Spaß bei Seite. So viel teurer sind die großen Fachhändler gar nicht und gerade bei Sigma habe ich ein besseres Gefühl, wenn ich das Objektiv testen kann, bevor ich bezahle. Hinzu kommt das ich da schon oft und gut kostenlos beraten wurde.

Du solltest auch noch an eine Transportmöglichkeit denken: entweder Du läufst mit Objektivköcher und Fototasche durch die Gegend (doppelt lästig, da Objektiv mit montierter Kamera nicht in den Köcher passt), oder Du suchst eine entsprechend große Tasche bzw. Wirst Du wohl bei einem Rucksack landen.

Danke für den Hinweis. :top:

Habe aber schon einen der größten Rücksäcke, da ich immer mit meinem halben Büro rumlaufe :ugly: Außerdem habe ich einen Hüftschaden und denke nicht, dass ich mit dem Objektiv viel wandern werde. Bin nur ab und zu mit dem Mountainbike und Kamera unterwegs. Dafür kann ich dann den Rucksack umpacken. Auf den Reitturnieren habe ich die Kamera mit Objektiv immer direkt in der Hand und brauche keine Tasche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten