• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist es schon soweit - Von D90 auf Nikon 1 umsteigen?

Würde mich interessieren wo Du verglichen hast. Bei dpreview zB ist ja schon bei ISO 100 die V1 weit vorne. Bei imaging-resource das gleiche Bild.

Aha, na das sehe ich ganz anders.
dpreview, jpg, ISO 200 und dann das Auswahlviereck auf das Gesicht der alten Dame ziehen. Ich würde sagen, dass hier eindeutig die S100 vorn ist, von den Artefakten die die N1 hier schon produziert mal ganz abgesehen.
 
Aha, na das sehe ich ganz anders.
dpreview, jpg, ISO 200 und dann das Auswahlviereck auf das Gesicht der alten Dame ziehen. Ich würde sagen, dass hier eindeutig die S100 vorn ist, von den Artefakten die die N1 hier schon produziert mal ganz abgesehen.
Das sind keine Artefakte. So etwas nennt man Moirée. Das ist ein Geldschein mit ultrafeinen Linien. Der Effekt tritt zB auch bei der EOS 1D Mk III auf - nur eben feiner wegen der höheren Auflösung. Oder der EOS 1000D, der Pentax K-x, der Nikon D3S. Man kann so etwas mit jeder Bayer-Kamera erzeugen wenn Aufnahmewinkel und Motivabstand passen. Du kannst Dir das ja mal bei der Pentax 645 anschauen. Der Hintergrund sind extrem feine gelbe Linien.

Dieser Effekt tritt natürlich bei allen "schlechteren" Modellen nicht mehr auf, da diese Linien vom Sensor nicht mehr aufgelöst werden.

Die Erklärung ist also recht banal: die S100 löst einfach schlechter auf und produziert deswegen kein Moirée. Deswegen tritt es auch nur bei allen höher auflösenden Kameras auf. Wobei es durchaus sein kann, dass die S100 bei reinen schwarzweiss Auflösungstests höher als die Nikon 1 auflöst.
 
Das sind keine Artefakte. So etwas nennt man Moirée. Das ist ein Geldschein mit ultrafeinen Linien. Der Effekt tritt zB auch bei der EOS 1D Mk III auf - nur eben feiner wegen der höheren Auflösung. Oder der EOS 1000D, der Pentax K-x, der Nikon D3S. Man kann so etwas mit jeder Bayer-Kamera erzeugen wenn Aufnahmewinkel und Motivabstand passen. Du kannst Dir das ja mal bei der Pentax 645 anschauen. Der Hintergrund sind extrem feine gelbe Linien.

Dieser Effekt tritt natürlich bei allen "schlechteren" Modellen nicht mehr auf, da diese Linien vom Sensor nicht mehr aufgelöst werden.

Die Erklärung ist also recht banal: die S100 löst einfach schlechter auf und produziert deswegen kein Moirée. Deswegen tritt es auch nur bei allen höher auflösenden Kameras auf. Wobei es durchaus sein kann, dass die S100 bei reinen schwarzweiss Auflösungstests höher als die Nikon 1 auflöst.

Lieber Fotofreund,

deine Erklärung ist gelinde gesagt einfach falsch.
1. Zunächst mal, was meinst du was Artefakte sind? Nun Artefakte sind, bezogen auf die Fotografie, ein Sammelbegriff für Bildstörungen. Das kann Rauschen, Blooming oder eben auch Moirée sein.

2. Man kann ja so ziemlich alles von der N1 behaupten, aber keinesfalls dass diese Kamera sehr gut oder gar besser als die S100 auflöst.
Geht rein physikalisch nicht, da die N1 10 MP und die S100 12 MP hat.

3. Vergleiche bitte wirklich hoch auflösende Kameras wie die Sony NEXen oder die 600D, die D7000, GX1, G3. Siehst du bei einer dieser Kameras diese Artefakte?

Ich bleibe dabei. Für die gebotene BQ ist die N1 einfach nicht ihr Geld wert.
Mit einer guten Kompakten, wie z. B. eben die S100 oder die Fuji X10 lassen sich mindestens genausogute (oder schlechte) Ergebnisse erzielen.

Wer das auf dpreview nicht sieht, der will es nicht wahrhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
war auch mal auf dem Trip "lieber schön klein und kompakt". Das hätte mich beinah vom umstieg auf die D700 abgehalten, da ich nicht immer schleppen wollte. Wenn ich heute ne D90 oder gar was noch kleineres in die Hand nehme, dann fehlt einfach was. Und in der BQ wird so ein Teil auf Sicht auch nicht an eine FX heran kommen. Wenn es kleines Gepäck sein soll, nehm ich den Batteriegriff ab und schraube das 50mm drauf - ist dann auch nicht mehr als die Handtasche bei Frauen ;-)))
Ansonsten...meine "Taschenkamera" ist das iPhone - und gerade das 4s mit seinen 8MP macht schon sensationelle Bilder - das reicht allemal für unterwegs wenn mir die 700 mal wirklich zu unpassend sein sollte. Eine Kompakte wäre da irgendwo dazwischen und würde im Regal bleiben....
 
Lieber Fotofreund,

deine Erklärung ist gelinde gesagt einfach falsch.
1. Zunächst mal, was meinst du was Artefakte sind? Nun Artefakte sind, bezogen auf die Fotografie, ein Sammelbegriff für Bildstörungen. Das kann Rauschen, Blooming oder eben auch Moirée sein.
Faktisch richtig, aber in erster Linie geht's bei allem unter dem Begriff Artefakte um nicht regelmäßige Bildstörungen.

2. Man kann ja so ziemlich alles von der N1 behaupten, aber keinesfalls dass diese Kamera sehr gut oder gar besser als die S100 auflöst.
Geht rein physikalisch nicht, da die N1 10 MP und die S100 12 MP hat.
Hm, ein Handy mit 12 MP löst also besser auf als eine DSLR mit 10 MP? Eine neue sehr interessante Sichtweise Auflösung unabhängig von physikalischen Gegebenheiten wie Sensorgröße, Optik usw. zu sehen.
3. Vergleiche bitte wirklich hoch auflösende Kameras wie die Sony NEXen oder die 600D, die D7000, GX1, G3. Siehst du bei einer dieser Kameras diese Artefakte?
Aber ja doch! Schau Dir einfach mal echte Moiréetests wie bei den Testcharts von imaging-resource an. Die Panasonic FZ150 produziert weniger "Artefakte" als alle von Dir genannten Kameras.
Ich bleibe dabei. Für die gebotene BQ ist die N1 einfach nicht ihr Geld wert.
Mit einer guten Kompakten, wie z. B. eben die S100 oder die Fuji X10 lassen sich mindestens genausogute (oder schlechte) Ergebnisse erzielen.

Wer das auf dpreview nicht sieht, der will es nicht wahrhaben.
Oder er schaut sich vllt auch nur die Ergebnisse ausserhalb des Geldscheins oder gar bei mehr als ISO200 an ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch bedeutet eine höhere MP-Zahl auch immer eine höhere Auflösung. Grundvoraussetzung ist allerdings, dass die Ausgangsparameter die gleichen sind, d. h. Optik, Sensorgöße, Pixeldichte usw.. Insofern kann man natürlich die N1 nur bedingt mit der S100 und schon gar nicht mit einem Handy vergleichen. Entscheident ist immer der Bezug zur theoretischen Grenzauflösung des jeweiligen Sensors.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch bedeutet eine höhere MP-Zahl auch immer eine höhere Auflösung. Grundvoraussetzung ist allerdings, dass die Ausgangsparameter die gleichen sind, d. h. Optik, Sensorgöße, Pixeldichte usw.. Insofern kann man natürlich die N1 nur bedingt mit der S100 und schon gar nicht mit einem Handy vergleichen. Entscheident ist immer der Bezug zur theoretischen Grenzauflösung des jeweiligen Sensors.

Ach was! ;) Und wie sieht es mit der BQ ausserhalb des Geldscheins aus? Ist die irgendwie relevant? Oder gar bei höheren ISO-Werten? Also ich fotografiere doch sehr wenig Geldscheine - so im Großen und Ganzen.

Schlecht finde ich die S100 keineswegs. Aber es ist keine Systemkamera und die BQ ist imho deutlich schlechter v.a. bei höheren ISO-Werten.
 
Also wenn ich die Bilder der S100, J1 und einer Nikon D3S vergleiche, finde ich die J1 näher an der D3. Ist wie gesagt mein persönlicher Eindruck und ich spreche hier nur für mich.
CU Mailer
 
- imaging-resource
- still-life
- ISO 100
- Bierflasche Schriftzug Pure Brewed
-daneben die graue Fläche


Die S100 ist deutlich besser. Die N1 bügelt was das Zeug hält ... und rauscht trotzdem.

Zum Vergleich dann wieder den Schriftzug mit der NEX-7 oder auch der G3, PEN betrachten!

Ich empfehle mich!
 
Wer das auf dpreview nicht sieht, der will es nicht wahrhaben.
Roxio,
ohne irgendwelche Positionen einzunehmen.

Berücksichtige bitte für Deine Kaufentscheidung, mit welchen Objektiven dpreview die jeweiligen Tests macht.

Bei der D3s war es das nicht gerade berauschende AF 85mm/1.8, bei der V1/J1 ist es das 10-30mm Kit Zoom.

Bei den m43 Kameras wird das Zuiko 50mm/2.0 Makro verwendent, das als Makro a) eine besonders hohe Auflösung und b) eine besonders flache Bildfeldwölbung hat und damit eine Leistungsfähigkeit hat, die ein Besitzer einer solchen Kamera mit Kitobjektiv nicht erreichen kann. Das Makro kostet ca. 600 Euro und es werden vermutlich nicht alle Kamerabesitzer dieses Objektiv besitzen. Hier eine Diskussion dazu in einem dpreview Forum.

Schau Dir bei den Kameras deines Interesses an, mit welchen Objektiven die "Referenzaufnahmen" von dpreview aufgenommen wurden, damit Du auch diesen Aspekt in Deiner Entscheidungsfindung berücksichtigen kannst.

Vergleichen von JPEGs von Test Webseiten hat noch eine zusätzlichen Einflusßfaktor. dpreview verwendet ACR um das RAW in JPEGs umzuwandeln. ACR kann die Metadaten der RAWs von Canon und Nikon nicht komplett auslesen und muß über Kameraprofile eine ganze Reihe von Faktoren innerhalb der Software schätzen. Deshalb gibt es ja auch die Kameraprofile. Wenn Dein Workflow ebenfalls auf ACR aufsetzt, passt es. Wenn Du einen anderen Konverter verwendest, sind aus meiner Sicht die JPEGs für einen Vergleich ungeeignet.

LG,
Andy
 
Tut mir leid, ich sehe nur die höchst mittelmäßigen Leistungen der N1. Das ist ja alles OK, aber Nikon will dafür fast 900,00 EURO!!!
Hallo gehts noch?
Darüber hinaus bescheidene Bedienung, bescheidenes Aussehen?
Ich lass mich doch nicht verarschen!
Maximal 300 EURO würd ich für die Kamera ohne Objektiv geben.
Ist aber eh egal, ich bin weg von Nikon!
 
Tut mir leid, ich sehe nur die höchst mittelmäßigen Leistungen der N1.
Ist aber eh egal, ich bin weg von Nikon!
Ich verstehe nicht, warum's Du dich dann noch so aufregst.
Es gibt doch genug Argumente für die Nikon. Die Nikon 1 Modelle sollen doch "nur" die Lücke zwischen den Kompakten und den Großen Kameras schließen.
Das genau tut sie doch. Es wir genug Verrückte geben (So wie ich ;-) ), die damit sehr zufrieden sind und sich gegen eine S100 entschieden haben. Vom Speed und der Größe ist Sie ja wohl von keiner zu schlagen. Natürlich ist die S100 die wohl beste Kompakte, aber die N1 macht in meinem Augen die homogenenren Bilder und lehnen sich tendenziell eher an die Spiegelreflexkameras an. Ich finde die Bilder von AndyE jedenfalls erste Sahne.
Was will man mehr. Der AF der N1 ist so schnell dass man damit nicht genug "schlechte" Bilder machen kann. :D

CU Mailer
 
Ich verstehe nicht, warum's Du dich dann noch so aufregst.
Es gibt doch genug Argumente für die Nikon. Die Nikon 1 Modelle sollen doch "nur" die Lücke zwischen den Kompakten und den Großen Kameras schließen.
Das genau tut sie doch. Es wir genug Verrückte geben (So wie ich ;-) ), die damit sehr zufrieden sind und sich gegen eine S100 entschieden haben. Vom Speed und der Größe ist Sie ja wohl von keiner zu schlagen. Natürlich ist die S100 die wohl beste Kompakte, aber die N1 macht in meinem Augen die homogenenren Bilder und lehnen sich tendenziell eher an die Spiegelreflexkameras an. Ich finde die Bilder von AndyE jedenfalls erste Sahne.
Was will man mehr. Der AF der N1 ist so schnell dass man damit nicht genug "schlechte" Bilder machen kann. :D

CU Mailer

Das mag schon alles sein. Nur für das Geld gibt es wirklich Besseres.
Z. B. Das NEx-System oder auch mFT. Die S100 war nur ein Extrem-Vergleich.

Außerdem Andy ist kein Maßstab, sondern ein Könner. Nicht auszudenken, wenn man ihm eine Nex-5n oder Nex-7 in die Hand geben würde!:eek:
 
Ich habe die nex 5n und die v1 und ich mag die Bilder der v1 lieber
Wenn es ernst und dunkel wird habe ich meine d 700 da mir da die nex dann auch nicht zusagt die v 1 verwende ich bis 1600 Iso und natürlich raw .
Es zweigt hier niemanden eine Nikon zu kaufen aber nur auf online Tests zu setzten ist glaube ich falsch , speicherkarte mit und beim Fachhändler selbst testen dann Zuhause am Computer auswerten .
Pos
 
Die D90 und die D300s sind doch top. Bevorzuge diese beiden Kameras gegenüber alle Einsteigermodelle und der D7000.

Die Nikon 1 ist eine Leistung von Nikon bei so einem kleinen Sensor so ein Bild hinzukriegen.
 
War heute Skifahren.

Es ist schon eine lockere Sache, andere Skifahrer mit längeren Sequenzen aufzunehmen. Besonders einfach ist es mit dem 30-110mm aufgrund der längeren Brennweite.

Die V1 hat eine Bufferkapazität von 43 RAW Bilder (mehr als die D3s)

Die Videos mit 400fps benötigen ca. 13-15 MB (5 Sekunden Aufnahme, ca. 70 Sekunden Wiedergabe).

Einzelne Bilder aus längeren Sequenzen.
original.jpg


original.jpg


Nachdem ich auch den FT1 Adapter mit hatte, war es interessant zu sehen, wie stark die Einschränkung des ausschließlich AFS unterstützenden Adapters auf bewegende Ziele ist.

Dies sind 2 Bilder aus einer ca. 30 Bilder langen Reihe, die mit dem AFS 70-200mm/2.8 VR II das - über den FT1 Adapter - an der V1 hing. Aus der Hand aufgenommen. Der Skifahrer ist ca. 100 Meter entfernt. Brennweite umgerechnet 540 mm. Erstaunlich, daß trotz AFS die Nachführung ausreichend erfolgte.

original.jpg


original.jpg


ein eher langsames Objekt, ebenfalls 540mm aus der Hand.

original.jpg


Bilder mit dem günstigeren 55-300mm VR habe ich ebenfalls aufgenommen.

Liebe Grüße,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten