• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist es schon soweit - Von D90 auf Nikon 1 umsteigen?

Hallo AndyE magst du mir mal eine Serie Hundefotos machen wo der Hund auf dich zuläuft ?Spiele mit dem Gedanken mir so eine Kleine zu kaufen da ich keine Lust habe mine DSLR im Urlaub mitzunehmen.
LG Fusselfee
 
Hallo AndyE magst du mir mal eine Serie Hundefotos machen wo der Hund auf dich zuläuft ?
Der Bitte schließe ich mich direkt an.
Bin immer noch unentschlossen ob ich den Schritt von der Nex 5 zur J1 wagen soll, da ich überwiegend unsere Hunde fotografiere.
Wenn die Bilder auf ähnlichem Nex-Niveau liegen, wäre die J1 mit dem schnelleren AF und dem anderen Objektivpark (speziell das 30-110) für mich eine ernsthafte Alternative zur Nex 5
 
Hallo AndyE magst du mir mal eine Serie Hundefotos machen wo der Hund auf dich zuläuft ?Spiele mit dem Gedanken mir so eine Kleine zu kaufen da ich keine Lust habe mine DSLR im Urlaub mitzunehmen.
LG Fusselfee

Schau bitte auf meinen Webspace auf dem die J1 Bilder liegen nach. Da sind ein paar Hundebilder dabei - auch von laufenden Hunden.

Bedenke, daß die kleine Kamera ggü. einer guten DSLR einen längeren Zeitraum braucht bis bei überraschenden Situationen das erste Bild im Fokus sitzt. Da sind die Kameras vom Schlage einer D3 unschlagbar (aber auch nicht im Vergleichssegment). Wenn er einmal sitzt, dann sitzt er recht gut. Vögel im Flug verfolgen geht ebenfalls sehr gut (dazu fehlt mir aber noch etwas die Reichweite. Die vorhandenen Objektive gehun nur bis umgerechnet 300mm und der FT-1 Adapter ist noch nicht lieferbar.) In der Dämmerung geht die AF Leistung schneller zurück als bei einer DSLR.

Ich hatte dazu etwas in meinem ersten Blogartikel geschrieben (etwas runterscrollen)

Liebe Grüße,
Andy
 
Hallo Andy,

du hast ja meistens das 30-110mm im Einsatz, wie schlägt sich denn das 10-30mm im Vergleich zum 30-110?

Grüße, Oliver!
 
Hallo Andy,

du hast ja meistens das 30-110mm im Einsatz, wie schlägt sich denn das 10-30mm im Vergleich zum 30-110?

Grüße, Oliver!

Servus Oliver,
das 30-110mm ist auch mein derzeitger "Favorit" zum fotografieren
  1. ist es von der optischen Leistung aus meienr Sicht das beste von den derzeit 4 Objektiven ist (CA, Kontrast, Flare, Ghosting, Vignettierung, Verzeichnung, VR)
  2. Verkörpert es den größten Vorteil ggü. Kamerasystemen mit größerem Sensor. Im normalen und Weitwinkelbereich ist der Größenunterschied zu Objektiven für Kameras mit größerem Sensors nicht so deutlich. Das 30-110mm mit umgerechnet 80-300mm ist wirklich ein kleines und leichtes Objektiv.
  3. Der VR in Zusammenhang mit der vibrationslosigkeit der Kameras Bilder bei 300mm erlaubt, die ich bis jetzt nicht so leicht machen konnte
  4. Es hat einen minimalen Fokusabstand von nur 1 Meter. Das erweitert den Einsatzbereich enorm
  5. Mit Nahlinsen passt es bis +4/+5 Dioptrien am besten zusammen (es gibt noch kein Makro). Ich habe mir günstige Nahlinsen mit 40,5mm besorgt, sowie einen Adapter für meine 52mm Nahlinsen. Die Größe spricht für die kleinen, die Abbildungsqualität für die 52mm Hoya Linsen. Mit +4 Dioptrien kommt man bei 300mm auf bis zu 20cm heran. +10 Dioptrien ist zu viel, starke optische Einschränkungen.
  6. Teuer ist es auch nicht wirklich. Preis/Leistung aus meiner Sicht hervorragend

Wer wirklich auf kompakte Abmessungen aus ist, ist im System 1 mit der J1 und dem Doppelzoom Kit vermutlich am besten aufgehoben. Preis dzt. ca. 650 Euro für das Kit. Eine Ersatzbatterie wäre für längere Ausflüge empfehlenswert. Normale SDHC Karten genügen vollauf. Die Kamera schreibt nicht mehr als 10 MB/sec weg.

Bei 10mm hängt es davon ab was man machen will.

Wenn es ganz klein sein soll und lichtstark, dafür keine Video (VR fehlt) => 10mm Pancake. Ansonsten das Kit Zoom.

LG, Andy
 
Viele stoßen sich an dem Minisensor - erstaunlich. Eine Kamera besteht aus hunderten Eigenschaften, die in Summe zusammenpassen sollen. Der kleine Sensor und die derzeitigen Objektive sind frei von CA, daß konstruktionsbedingt bei DX und FX oft vorkommt.

Das muss mir mal einer erklären, warum der kleine Sensor (!) und die derzeitigen (Nikon 1?) Objektive frei von CA sein sollen!!! Jedes optische System weist, mehr oder weniger stark, chromatische Aberration auf. Sicher ist der Fehler bei großen Linsendurchmessern schwieriger und kostenaufwendiger zu korrigieren, aber deshalb sind "kleine " Objektive nicht per se frei von chromatischer Aberration.

Gruß,

GH_Canon
 
Sicher ist der Fehler bei großen Linsendurchmessern schwieriger und kostenaufwendiger zu korrigieren, aber deshalb sind "kleine " Objektive nicht per se frei von chromatischer Aberration.

Sie sind natürlich nicht per se frei von CA.

Man muß sich nur mehr anstrengen welches zu erzeugen. Dort wo die kleinen CX Objektive recht locker ohne CA auskommen (bei abgeschalteter CA Korrektur in CNX2) sind die DX und FX Objektive aus dem vergleichbaren Preissegment mit CA unterwegs.

LG, Andy
 
hallo Zusammen,

ich stelle mir seit gestern, dem Tag an dem ich die Nikon 1 in der Hand hatte, die Frage, ob die Zeit der DSLR´s sich im Consumer Bereich jetzt dem Ende nähert.. die DSLR ist sicher ein besonderes Feeling und mit ihr zu fotografieren eine besondere Art und Weise, jedoch scheint das System langsam aber sicher dem Ende entgegen zu eilen.. Ich hatte die Nikon 1 in der Hand mit einem 10mm Objektiv und sie ist klein..sehr klein...leicht.. und macht Bilder mit einem Bokeh und einer Schärfe die mich ertstaunt hat.. Wenn ich mir in diesem Zusammenhang überlege wie mich meinen schweren Kamerarucksack mit Objektiven und D90 schultere, dies aber mit einigen Kilos und Platz weniger mit einer Nikon 1 schaffen könnte und wie hoch das Plus an Flexibilität ist.. Soll ich wechseln?

Sicher, im semi prof. und prof. Bereich ist die DSLR noch lange das Maß der Dinge..aber für "uns Consumer"....ist da die Spiegellose die Zukunft...

Was sagt ihr?

Grüße

Ich bin/war da auh stark am Überlegen und hab mir kurzerhand die Sony Nex3 mit 18-55 (achtung APS-C, glaub sogar der gleiche wie in D3100/5100?) gebraucht geholt. Die ist jetzt immer dabei und wird auch immer öfter eingesetzt.

Vielleicht solltest du das auch mal teten, dann kannst du ganz einfach für dich selber entscheiden ob du komplett auf so was kleines umsteigst, oder so wie ich, die kleine parallel benutzt.

Irgendwo müsste Bloo rumschwirren, die hat ja auch mehrere und wenn man kein (bezahltes) Shooting hat ist so ne Systemkamera bestimmt eine Alternative zum ganzen DSLR geklump (man wird gleich als "Fotograf" erkannt) ...

MIR persönlich ist aber das Nikon System zu teuer, auch wenn Nikon-F Objektive (durch den ebenfalls teuren Adapter) adaptiert werden können(was ja auch wieder mehr geschleppe bedeutet)....

Was MIR direkt einfiel war, dei kleinen Nikons einfach an ein 400/600 dranhängen, für Wildlife bestimmt ne Alternative, wenn die entsprechenden Objektive da sind, am 70-300 sollte auch noch was brauchbares rauskommen.

Gruß
Mike
 
Mich stört der vergleichsweise kleine Sensor kein bisschen, dafür aber umso mehr das Fehlen an manuellen Kontrollmöglichkeiten. Ich weiss echt nicht, was Nikon dazu geritten hat, Kameras rauszubringen, die nicht mal ein PASM-Rädchen haben. :confused:
 
na 2012 ist Photokina Jahr, da darf es dann ein Pro Modell im Nikon 1 System durchaus noch bringen...
 
Warum um alles in der Welt von einer D90 auf eine Nikon 1 umsteigen?! :confused::rolleyes::eek: Wenn man PASM nicht braucht, oder etwas "kleines"
für die Handtasche braucht...dann verstehe ich es ja noch...aber ansonsten..der Sensor der bald 4 Jahre alten D90 ist nach DxO Mark immer
noch Welten besser...73 vs 56 beim Nikon 1 System... :top: Außerdem oder
leider gibt es von Nikon noch keine Fast Primes für das 1er System...
 
Warum Zeit zu wechseln? Wenn du das 1er System deiner D90 vorziehst, dann benötigst du schlicht und ergreifend keine DSLR. So ein System kann niemals eine DSLR ersetzen. Wenn du relativ passable Bildpualität im handlichen Gehäuse möchtest ist das O.K. Für "ernsthafte" Fotografie im Sinne von perfekter Bedienbarkeit grosser Sensorfläche und gutem Handling braucht eine Kamera nunmal eine gewisse Größe- da beisst die Maus kein Faden ab.
 
Das Nikon 1 System könnte es schon, aber der größte Nachteil ist für mich der Blitz, so wohl bei der J1 als auch bei der V1

Der SB-N5 hat nur den Zweck, dass man ihn zur V1 nur noch zusätzlich kaufen/mitnehmen muß und er noch mit einer Blitzsynchronzeit von 1/250s blitzen kann gegenüber der J1!

Scheint ja nicht viel mehr von der Blitzleistung her zu bringen, als der Eingebaute bei der J1!

Also von der Blitzleistung her ein fast Totalausfall!

Beim Aufhellen am Tag ist man ganz fix über 1/60s (J1) drüber und selbst 1/250s (V1) ist schnell überschritten!

Da ist eigentlich eine P7000/P7100 an der man einen kleinen Blitz, wie z.B. einen SB 400 ansetzen kann, wenn man unterwegs ist und eine möglichst kleine Ausrüstung mitnehmen möchte fast besser (blitzsynchronisiert bei fast allen Verschlußzeiten).

Und wenn man mehr Blitzleistung braucht und/oder Geschwindigkeit dann eine noch kompakte DSLR wie z.B. eine D90/D7000 an der man dann auch einen Blitz verwenden kann der Power hat (SB 600 aufwärts).

Nachteil bei der P7000/P7100 und SB 400 : Geschwindigkeit und evtl. der kleine Sensor

Nachteil bei der Kombie D90/D7000 und SB 600: Größe und Gewicht (Schlepperei)

Das heißt erst einmal für mich: Abwarten, in der Hoffnung das Nikon nachbessert, entweder bei der Synchronzeit oder bei der Blitzleistung oder bei Beiden!

Wie seht ihr den das?


Grüße, Oliver!
 
Also nachdem ich mal Vergleichsbilder der N1 mit der neuen S100 von Canon betrachtet habe ist jeglicher Funke mir die N1 zuzulegen erloschen.

Da ich auch im Endeffekt von der D7000 enttäuscht wurde, sehe ich für mich keine Zukunft mehr bei Nikon und werde nun doch die Fronten wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich auch im Endeffekt von der D7000 enttäuscht wurde, sehe ich für mich keine Zukunft mehr bei Nikon und werde nun doch die Fronten wechseln.

Die Bildqualität der D7000 - und noch etwas mehr die der D5100 - ist ja nun (zumindest in meinen Augen) absolute Referenz. Wohin will man da noch wechseln? Eventuell zur Sony NEX 5N. Aber sonst?
 
Also nachdem ich mal Vergleichsbilder der N1 mit der neuen S100 von Canon betrachtet habe ist jeglicher Funke mir die N1 zuzulegen erloschen.

Da ich auch im Endeffekt von der D7000 enttäuscht wurde, sehe ich für mich keine Zukunft mehr bei Nikon und werde nun doch die Fronten wechseln.
Würde mich interessieren wo Du verglichen hast. Bei dpreview zB ist ja schon bei ISO 100 die V1 weit vorne. Bei imaging-resource das gleiche Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten