Bei leichteren Kameras - gerade bei Spiegellosen - spielt das Modell schon eine Rolle.
In wiefern? Hast Du ein Beispiel, wo ein Stativ für das Modell mit der expliziten Bezeichnung A geht aber für das Modell mit Bezeichnung B (
derselben Klasse) nicht?
Und bei allen Kameras ist die Sensorauflösung imens wichtig
Korrekt.
Darauf habe ich meine Beispiele und Aussagen aber nicht bezogen bzw. das nicht in Frage gestellt.
Vesuch einfach mal mit einem leichten Stativ, dass bei einer 12Mpix-Kamera noch funktioniert, Aufnahmen mit einer 36MPix-Kamera zu machen.
Du hast mich da falsch interpretiert, Hans - denn so habe ich das nicht geschrieben. Vielleicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt...
Ich schrieb:
5DII <> D700 = egal.
und
D5200 <> D7100 = egal.
Ich schrieb
nicht:
D5000 <> D7100
= egal
oder
D700 <> D800
= egal.
Letzteres trifft nämlich so nicht zu.
Man wählt aber ein Stativ nicht explizit modellbezogen, weil das Modell genau "das Modell" ist, sondern man wählt auf Sensor und Gewicht bezogen.
Das meinte ich mit "Kameraklasse/Gewicht".
Was das Modell als solches sonst noch zu genau "dem Modell" macht, das ist irrelevant, weshalb es eben bei "gleichzustufenden" Modellen - also innerhalb ihrer "Klassen" - irrelevant ist, ob es z.B. eine 5DII oder eine D700 ist. Oder empfiehlst Du für eine 5DII aufgrund der verwendeten Kamera ein anderes Stativ als für eine D700?
Ebenso verhält es sich mit dem herstellerinternen Beispiel, das ich schrieb:
Eine D5200 benötigt kein anderes Stativ als eine D7100, nur weil es eine D5200 ist (oder anders herum).
Ebenso ist es bei D200<>D300(s).
Bei gleichem Einsatzgebiet und auch ansonsten identischen Rahmenbedingungen unterscheidet sich das bzgl. der Stativwahl "nur wegen dem expliziten Modell" also in keinster Weise.
Darum meine Aussage, dass das "explizite Modell" für sich genommen "zweitrangig" ist.
Wahrscheinlich ist es jetzt etwas deutlicher und verständlicher geworden.