• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist eine DSLR für mich das richtige ?

Das kommt darauf an, welchen Bereich du abdecken willst. Einigermaßen günstig sind:

  • M. E. ein insbesondere für den Preis sehr ordentliches Objektiv 3,5-4,5/18-70 mm (kein VR). Falls du es gebraucht kaufen willst, Angebote findest du in diesem Forum alle paar Tage. Billiger bekommst du denke ich kein Nikonobjektiv mit der Qualität.
  • Das 3,5-5,6/18-105 mm hätte VR und kostet auch kein Vermögen.
  • Wenn dich die 5,6 am Ende nicht stören: 3,5-5,6/18-135 mm (ebenfalls ohne VR), m. E. schon grenzwertig, sowohl was den Brennweitenbereich anbelangt, als auch die 5,6. Die 135 mm sind immerhin umgerechnet rd. 200 mm.

Selbstverständlich gibt es auch noch anderes und auch in höherer Qualität, dann wird es aber auch schon teurer. Was willst du denn ausgeben?

[Insbesondere die VR-Objektive sind i. d. R. bei Nikon teurer, Fremdmarken kann ich nur schlecht beurteilen.]
 
Taugt das Kit mit dem Nikon AF-S DX-Objektiv, 18-55mm was oder sollte ich mir alle Objektive sep. kaufen ?

Oder welches Objektiv soll ich mir zum o.g. Kit zusätzlich zulegen ?

Preislich kann ich das nicht abschätzen, da ich mich über Preise noch nicht wirklich informiert habe.
Preis/Leistung soll halt stimmen und ich bin auch kein Profi :)
 
Was willst du denn insgesamt ausgeben - oder ist das einigermaßen egal?

Das 18-55 kenne ich nicht, vielleicht kann sich dazu mal jemand anderes äußern oder du bemühst die Suchfunktion.
 
Preislich dachte ich an max. 550 Euro
 
Ich würde an deiner Stelle den Gebrauchtmarkt mehr ins Auge fassen.
Du sagtest doch etwas von Indoor/Messe, da wirst du mit den Lichtschwachen Kitobjektiven nicht viel erreichen. Da wäre etwas gebrauchtes lichtstärkeres absolut mehr geeignet.
Zum Beispiel eine "alte" Nikon D70 oder EOS 20/30D und was "altes" von Tamron oder Sigma mit mindestens 2,8er Blende.

Mit ein bißchen Glück kriegst du das mit deinem Budget sogar hin.

André

PS:die Kamera muss nicht die neueste sein, auch die alten machen ihren Job
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man davon ausgeht, dass die D60 neu etwa 350 EUR kostet (Internet), musst du dich zumindest bei dem Zoom auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, da hat mein Vorredner prinzipiell recht.

D60 neu + 18-70 von Nikon gebraucht liegt in deinem Preisrahmen. Die Überlegung mit der Lichtstärke 2,8 ist aber auch nicht völlig verkehrt. Ein Freund von mir ist mit dem Tamron sehr zufrieden.

Vermutlich ebenfalls hinzukriegen ist die D60 + 18-105, da hast du dann den Vorteil des VR.

Überlege dir 'mal was du meinst zu brauchen und sehe dich ein wenig um. Ausprobieren ist auch nicht völlig verkehrt. Die groben Rahmendaten sind denke ich vorgeben und m. E. auch alle nicht unsinnig.
 
die d60 würde ich nicht nehmen!
Nur 3 fokusfelder...
Schau dir die canon eos 1000d und die Sony alpha a200/300 an.
Die sonys sind sehr benutzerfreundlich und die a200 auch sehr günstig.
Ansonsten eien bridge wie die Panasonic FZ 50 oder die Sony Cybershot H50...
 
Wäre ich mit der Canon Eos 1000d dann auch flexibler was die Objektiveauswahl angeht oder genauso eingeschränkt wie mit der Nikon?
 
Eingeschränkt bist du überhaupt nicht.
Du hast die komplette Palette von Canon, Sigma,Tamron, Tokina usw. zur Auswahl. Du musst dich halt für ein oder mehrere Objektive entscheiden.
Das heisst, du musst einmal "richtig" Geld in die Hand nehmen!

Das angehängte Foto ist in der Kirche, also wirklich mieses Licht, aus der Hand mit dem Tamron 2,8 17-50mm entstanden. Das könnte (muss aber nicht) mit dem Kitobjektiv schon eng werden.

Und z.Bsp. so ein Tamron bekommt man hier im Forum bestimmt schon für 250-300Euro.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=425998 (nur als Beispiel)


André
 
Und wie betreibt man dann Objektive ohne integrierten AF Motor an der 1000D? Z. B. ein Tamron 17-50 2.8?
Dass dies bei der D60 nicht geht, weiß ich, aber von der 1000D war/ist mir das nicht bekannt.
 
Und wie betreibt man dann Objektive ohne integrierten AF Motor an der 1000D? Z. B. ein Tamron 17-50 2.8?
Dass dies bei der D60 nicht geht, weiß ich, aber von der 1000D war/ist mir das nicht bekannt.

Die Objektive fuer Canon, auch die der Fremdhersteller, haben seit ueber 20 Jahren einen Motor im Objektiv.:D
 
Also langsam werde ich hier durch die vielen verschiedenen Meinungen echt verunsichert was ich nun wirklich kaufen soll.

Ist die Canon Eos 1000d der Nikon D60 wirklich überlegen.

Also wenn ich das nun richtig verstanden habe benötige ich bei der 1000d auch Objekte mit integriertem AF-Moto, da die Kamera keinen hat.
 
Nach ein paar Tagen stöbern hier in Forum, hab ich das Objektiv von Nikon 18-105 ins Auge gefasst.
Scheint ja wirklich ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhaltnis zu haben.

Also wenn der 3 Punkt AF kein großer Nachteil ist tendiere ich zur D60 mit o.g. Objektiv, habe mich allerdings auch nicht wirklich mit der Eos 1000d befasst.
 
Ist die Canon Eos 1000d der Nikon D60 wirklich überlegen.

Was Ausstattung angeht, ist jede DSLR der D60 ueberlegen.
Was Bildqualitaet angeht sind die Unterschiede zu vernachlaessigen.
Also wenn ich das nun richtig verstanden habe benötige ich bei der 1000d auch Objekte mit integriertem AF-Moto, da die Kamera keinen hat.

Ja, aber ich kann es auch noch zum dritten Mal schreiben:

Es gibt fuer die Canon EOS von Fremdherstellern keine Objektive ohne AF Motor. Deshalb muss man auch nicht darauf achten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten