• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist eine D90 noch sinnvoll?

Cheaterboyz

Themenersteller
Hallo zusammen ;)
mein geburtstag is grad vorbei und weinachten steht vor der tür, und dann stellt sich mich die frage wie meine neue anschaffung aussehen soll :)
Da kam ich auf die D90 die ja im moment recht günstig ist, aber doch schon älter, auch im gedanken auf die D7000.
Die D7000 ist im bugett bei weitem nich drin, also wenn dann die D90.
NUR: lohnt sich das noch? ich bin im moment im besitz der D3000, ist die D90 noch soviel besser, oder sollte ich mir lieber nen Sb-900 kaufen, und weiter sparen zur D7000?
was meint ihr? erfahrungsberichte, vorschläge, ales erwünscht! :)
lg mark
 
Moin!


Stell Dir doch lieber erstmal die Frage, was Dir an der D3000 nicht ausreicht, wieviel "Bugett" (wunderschön!) Dir das wert ist und ob die D90 Deine Erwartungen erfüllt. Wenn ja, greif zu, wenn nicht, spar weiter.


Gruß, Matthias
 
Hallo,

falls das 18-105 deine einziges Objektiv ist, solltest du unbedingt in Objektive und nicht in den Body dein Geld stecken. Du hast in etwa 500€ (etwa die d90), dafür würde ich zunächstmal ein 35 1.8 kaufen, den Rest sparen, oder wenn du weißt, dass du den Blitz oft nutzen würdest, einen SB-600 (gebraucht) kaufen. Falls du noch kein gutes Stativ hast, würde ich da weitermachen.

Sonst müsstest du mal näher deine Ziele formulieren.

Gruß
Fotoka
 
die d90 ist eine gute kamera ohne die kastration respektive einschränkungen der d3000... nur die videofunktion ist für die tonne. wofür brauchst du denn den blitz? (ps der sb-900 ist ein bisschen teuer...)
 
Die D90 ist auf jeden Fall auch heute noch zu empfehlen und bedeutet im Vergleich zu deiner D3000 schon einen guten Sprung nach vorne.

Vorteile der D90 gegenüber deiner D3000:
-CMOS-Sensor (deine D3000 hat ja glaube "nur" nen CCD)
-Live-View
-Videofunktion (wenn man's denn braucht xD)
-3" Display mit 920.000 Bildpunkten
-Schulterdisplay (auch noch verschmerzbar)
-2 Einstellräder!!--> leichterer und schnellerer Direktzugriff möglich
-größerer, optischer Glasprismen-Sucher!

--> alles in allem würde sich die Anschaffung sicherlich schon lohnen.

Alllerdings würde ich dir auch erstmal die Erweiterung deiner Objektivsammlung vorschlagen (z.B. durch das 35mm/ 1.8 als Festbrennweite oder das 70-300mm VR als Tele)
 
hi,
was kann die D3000 deiner Meinung nach nicht, was mit der D90 deiner Meinung nach ginge oder anders wäre? Und was machst dann mit der D3000? Ich würde die D3000 auf jeden Fall behalten und mit ihr fotografieren was geht :)

Gruß Frank
 
Edit:

Einen Nikon SB-900 würde ich an deiner Stelle auch nicht kaufen! Das ist ein professionelles Blitzgerät und für ein Hobby auf jeden Fall übertrieben!:top:

Wenn du wirklich häufig blitzen solltest, dann nimm lieber einen SB-600. Der ist günstiger und reicht auf jeden Fall für den heimischen Gebrauch aus. An deiner Stelle würde ich eher noch überlegen, ob nicht vielleicht sogar der SB-400 reicht.:D

Gruß
 
was meint ihr? erfahrungsberichte, vorschläge, ales erwünscht! :)


Mehr machen kannst Du mit zusätzlichen Sachen, Objektive oder Blitz, wobei der SB600 evtl auch ausrechend ist, der 400 ist beim Schwenken eingeschränkt, den würde ich nicht unbedingt nehmen.

Sicher hat die D90 ein paar Vorteile gegenüber der D3000 aber das bezieht sich auf die Bedienung und nicht so sehr auf die Bildqualität.

Insofern müsste man wissen, was Dich an der D3000 stört.
 
Wenn man den Testberichten in den einschlägigen Fachzeitschriften Glauben schenkt, ist die D7000 nicht der ganz große Wurf. Welche Vorteile soll sie gegenüber der D90 haben? Mehr Pixel bedeuten nicht automatisch auch mehr Bildqualität.

Ich habe mir im Oktober eine D90 geholt und bin damit mehr als zufrieden. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist sicherlich besser als bei der D7000.

Ein Blitzgerät ist eine sinnvolle Anschaffung. Leider sind Systemblitze enorm teuer. Über den Kauf eines SB900 würde ich nochmal nachdenken. Evtl. reicht auch ein gebrauchtes SB800. Es ist kompakter und sogar etwas leistungsstärker als das SB900.

Gruß
Sauerlandknipser
 
Wenn man den Testberichten in den einschlägigen Fachzeitschriften Glauben schenkt, ist die D7000 nicht der ganz große Wurf.

Gerade diese "Testberichte" würde ich mit Vorsicht genießen. Ich verlasse mich da z.B. viel eher auf Berichte wie diesen.

Welche Vorteile soll sie gegenüber der D90 haben? Mehr Pixel bedeuten nicht automatisch auch mehr Bildqualität.

Och, ich wüsste so einige! Ein besseres Gehäuse, Verwendbarkeit alter manueller Objektive mit Belichtungsmessung, höhere Empfindlichkeit usw. Mehr Pixel hat sie auch, aber das ist wohl eher den vermeintlichen Marktbedürfnissen geschuldet. Zum Glück sind es ja nicht gleich viel mehr geworden.


Gruß, Matthias
 
Evtl. reicht auch ein gebrauchtes SB800. Es ist kompakter und sogar etwas leistungsstärker als das SB900.

Sry, aber ich glaube, dass es ein wenig übertrieben ist, in diesem Fall einen SB-800 zu empfehlen. Dann würde ich lieber zu einem gebrauchten SB-600 greifen. Mit ein bisschen Glück bekommt man den gebraucht ab 150€. :top:

Ein teurerer und eventuell noch hochwertigerer Blitz ist in meinen Augen eher etwas für professionelle Fotografen oder Hobby-Fotografen bei denen das Geld eine eher untergeordnete Rolle spielt.

Naja, back to topic:

Ich würde, wie bereits geschildert, erstmal in Zubehör und Objektive investieren. (sprich Blitzgerät, Festbrennweite, Telezoom, Tasche (schon vorhanden??), Polfilter (?), Stativ,...)
 
Ich würde von der 3000 kommend, sofort in die D90 investieren. Alleine schon wegen des Motors,der Haptik und des Sensors.
Ich bezweifel das diese in 1 Jahr noch neu zu bekommen ist.
So gross wie dieser Sprung ist der Sprung D90-7000 nicht.

Beim Blitz reicht wohl auch ein Metz 50 Af-1, Ein 35mmm kann man immer noch kaufen,wenn man es braucht.
 
Hi Forengemeinde,

Ich habe in den Body D90 investiert und nicht bereut :D.
Allein die Haptik, den eingebauten Motor, der bessere LCD Bildschirm und das bessere AF Meßsystem waren mir diese Entscheidung wert. Von den schnelleren Einstellmöglichkeiten der D90 mal abgesehen.

Hatte vorher die Nikon D60, die D3000 war ja der Nachfolger.

Für mich selber war es die absolut richtige Entscheidung.

Grüße von der Lahn

gartenmuffel
 
@ sauerlandknipser:

servus,
ich sehe gerade, das du ein manfrotto 055xprob stativ besitzt, welches ich auch im auge habe. mich würde interessieren,

a) welchen kopf du verwendest?
b) warum du dich dafür entschieden hasst??
c) wie du mit dieser kombination zufrieden bisst???

für eine aufrichtige antwort wäre ich dir sehr dankbar.

mfg sepp aus bayern
 
oh wow, danke für die vielen antworten :) sorry ich war weg deswegen schreib ich erst jetzt.

an der D3000 stört mich vorallem ihr zugriff auf funktionen wie iso wb usw.
klar, ich kann funtionen auf meine tasten legen, aber da sind halt maximla zwei die ich belegen kann! :)
auserdem find ich die haptik nicht sonderlich gut, is aber seit ich den bateriegriff hab deutlich besser, muss ich gestehn!

Das argument mit der D90, wie lang noch neu erhältlich war auch eins meiner wichtigeren, aber nachdem was ich hier gelesen hab, erscheint es mir doch sinnvoller, in objektiv und zubehör zu investeieren, und einfach weiter zu sparen!
was mich dazu gebracht hat urprünglich auf den SB-900 zu gehn, waren die rezessionen, von dem so einfach zu bedienenden blitz usw. aber nachdem was ich hier so höre , tuts der SB-600 ja für mich auch oder?

und weil das thema mit dem objektiv schon gefallen ist, hab ich noch eine frage:
ich hab ein gewisses fabell für portraits, deswegen möchte ich eine kleine festbrennweite die n bisschen lichtstärker is als mein 18-105.
nur, welche linse ist für meinen anspruch sinnvoller, 35 oder 50mm ? bisher bin ich mehr auf die 50 gegangen, aber vllt belehrt ihr mich ja wiedermal einen besseren ;)

danke schonmal,
mark
 
Für Portraits das 50er, an der D90 durch den Motor sogar mit Autofokus.:)

Du wirst mit der D90 zwar in keine neuen Bildqualitätsgalaxien aufsteigen, dazu ist der Unterschied noch zu gering (merken wirst du ihn allerdings, keine Sorge) - aber das, was du machst, wird du bedeutend genüsslicher machen.

Und ja, der 600er tut es für den Anfang ganz locker. Den 400er würde ich an deiner Stelle nicht nehmen, da er sich im Gegensatz zum 600 noch nicht entfesselt steuern lässt. Und das kann bei Portraits nicht so ganz unnützlich sein....
 
Übrigens entfesselt steuern geht auch nur beid er D90, nicht bei der D3000. Für die D3000 funzen nur Blitze mit dummen SlaveModus (einfach mitblitzen) wie z.B. der Metz AF50, welchen ich wohl dem SB600 noch vorziehen würde. Ich komme von der D40 und bin über die D80 zur D90 gekommen. Prinzipiell haben die anderen schon recht, die dir zu Dingen raten, die in Sachen Bildqualität wohl mehr bringen. Mittlerweile kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, mit einer kleinen Nikon zu knipsen. Handgriff wollte ich nicht, die scharfe Gehäuseunterkante vorn schnitt mir immer in Kleinen/Ring-Finger mit "schweren 18-105er". Das Bedienkonzept der D90 ist einfach viel mehr für Spielkinder wie uns gemacht. Was nützt es, wenn du "tapfer mit der D3000 weiterleidest", obwohl du sie nicht so recht magst? D90 kaufen und gleich noch ein 50/1,8, welches von der D90 angetrieben werden kann. In Sachen Bildqualität sollte gerade bei HighISO bei der D90 noch etwas mehr gehen.
Bild ist von der D90 mit dem AF-S50mm/1,4. Schau mal was bei ISO3200 noch geht. Bild ist völlig unbearbeitet so als jpeg aus der Cam gepurzelt. Falls die D3000 das auch so hinbekommt, ist zumindest die Bildquali kein Grund bzw. vielleicht ist dir HighIso auch schnurzegal.
 
wie z.B. der Metz AF50, welchen ich wohl dem SB600 noch vorziehen würde.

sry, da kann ich leider nicht zustimmen! Ich hatte sowohl den Metz 50, als auch den SB-600 zum Test und ich muss sagen, letzterer ist um Welten besser, vor allem bezüglich Ausleuchtung und Geschwindigkeit. (und auch Lieferumfang! Metz: nur der Blitz; Nikon: Blitz, hochwertige Tasche und Ständer)
Dieser subjektive Eindruck kann aber auch teilweise daraus resultieren, dass erst der DRITTE Metz-Blitz überhaupt funktionierte:eek:

Gruß
 
Ne Tasche gibt´s auch bei Metz, aber nicht beim kleinen 44er. Die Reflektorkarte fehlt dem SB600 ganz, der dumme Slavemodus fehlt, bei Metz fehlt dafür der Fuß zum hinstellen. Bei der Geschwindigkeit enttäuschte mein 48er noch nicht, wenn er Sanyo Eneloop bekommt. Aber um´s genauer beurteilen zu können, habe ich SB600 und Metz zu wenig verglichen.
Er soll ja auch erstmal in ne D90 investieren:D Die D7000 darf gern noch etwas günstiger werden. Preis-Leistung spricht eher für die D90, wobei das individuell entschieden werden muss, ob die D7000 irgendwas hat, was man unbedingt benötigt. Reizen tut sie mich auch, aber der 5mm kürzere Handgriff ist nicht nett:( Vielleicht irgendwann:rolleyes:
 
o
was mich dazu gebracht hat urprünglich auf den SB-900 zu gehn, waren die rezessionen, von dem so einfach zu bedienenden blitz usw. aber nachdem was ich hier so höre , tuts der SB-600 ja für mich auch oder?

und weil das thema mit dem objektiv schon gefallen ist, hab ich noch eine frage:
ich hab ein gewisses fabell für portraits, deswegen möchte ich eine kleine festbrennweite die n bisschen lichtstärker is als mein 18-105.
nur, welche linse ist für meinen anspruch sinnvoller, 35 oder 50mm ? bisher bin ich mehr auf die 50 gegangen, aber vllt belehrt ihr mich ja wiedermal einen besseren ;)

danke schonmal,
mark

Hallo -
von der Bedienung ist der SB 900 um einiges komfortabler als der SB 600.
Aber bei deinem Budget rate ich auch zu einem gebrauchten SB 600.
Wenn du dich gerne in Portraits probieren möchtest empfehle ich dir das 85 mm 1.8. Passt zu deinem Geldbeutel und ist vom Preis Leistungsverhältnis kaum zu toppen.(Gibt es da Probleme mit der d3000?)

Bei der Frage 35 oder 50 gibt es auch eine klare Antwort: 35 mm.

Gruß Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten