• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist eine D7000 nur mit Stativ wirklich sinnvoll

  • Themenersteller Themenersteller Gast_54788
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Siehste, man lernt immer wieder dazu :D ;).
Sich beim manuellen Fokussieren auf den Schärfeindikator zu verlassen, ist doch wohl ziemlich "Banane", oder :rolleyes:

Gruß
Rüdiger

schreib doch mal an Nikon, dass sie sich in Zukunft den Indikator sparen können und die Kamera um 1,50EUR billiger anbieten können.
 
Irgend etwas scheinst Du mit dem Indikator imho nicht ganz verstanden zu haben :rolleyes:

Gruß
Rüdiger
 
Tun wir nicht, oder vielleicht doch :rolleyes::evil:
Egal, ich hab´ aber jetzt keine Lust, ihm´s zu erklären ;)

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fokustest hier mit den Batterien z. B. sieht doch gar nicht so schlecht aus oder?


soo schlecht sieht es jetzt nicht aus, aber meiner Meinung nach müsste die Schrift auf der Batterie vorne scharf sein.... Und wenn ich richtig sehe, ist die mittlere Batterie eher in der mitte (was ca. 0,5 cm weiter hinten ist) scharf.... Das würde sich mit Deinem ersten Test (Fokustestchart) decken, denn da ist der anvisierte Punkt auch immer an der vorderen Kante des Schärfentiefebereiches....

Gruß lonely0563
 
Nochmal: Wer an der Naheinstellgrenze testet ist selbst schuld, wenn er am Ergebnis verzweifelt.

Die Batterien gehören weiter auseinandergestellt, dass der Fokus sicher auf der anvisierten sitzt. Der AF ist nicht exakt das Messefeld welches man sieht!

Mindestabstand 80cm bis 1m oder mehr ... Tetrapacks wurden ja schon angesprochen.

So leid es mir tut, aber bei den meisten muss man offensichtlich erst den Test testen bevor man die Kamera testet.

Grüße
Alexander
 
Hier ein vorhin auf die Schnelle gemachter Fokustest.

Ich bilde mir ein, auch hier im Nahbereich einen Backfocus zu sehen (ahnen).
Bei einem Tamron 28-75 seinerzeit, sah das bei mir ähnlich aus.
Den Batterietest hatte ich dan aus 5m gemacht, da war das dann viel deutlicher.
In 10 oder 20m Entfernung wurde es dann unbrauchbar.
 
Runde kleine Objekte im Nahbereich sind insofern problematisch, da der Fokussensor statt der Vorderseite auch die nach hinten versetzte Seitenkante erwischen kann.
Bei den Weihnachtsmarktbildern tippe ich allerdings auch auf einen Backfokus. Ich hatte vor einem Jahr ahnliches mit dem 35er an der D5000 produziert.
Link
Ohne Korrektur schimmerten die Lichter auch so schön rosa. Das Problem wurde durch Justage der Kamera behoben.
 
Ohne Korrektur schimmerten die Lichter auch so schön rosa. Das Problem wurde durch Justage der Kamera behoben.
Das waren dann Farblängsfehler. Färben Kontrastkanten außerhalb der Fokusebene (+ eine kleine "Schärfezone") schön bunt ein. An Lichtern sieht man das gleich sehr gut, da sich hier starke Kontrastkanten finden.
 
Das waren dann Farblängsfehler. Färben Kontrastkanten außerhalb der Fokusebene (+ eine kleine "Schärfezone") schön bunt ein. An Lichtern sieht man das gleich sehr gut, da sich hier starke Kontrastkanten finden.
Ich hatte das Rosa nur erwähnt, da es auch bei mir ein Zeichen für den Backfokus war. Bei Frontfokus sind die Ränder eher grün.
 
Hier nun weitere Versuche von heute. Das Ergebnis ist eindeutig und ernüchternd. Der AF macht sonst was nur nicht das was er soll. Diese Probleme hatte ich an der S5 niemals.

Jeweils das erste Bild mit AF-S und das zweite MF, also manuell fokussiert.

Werde die Kamera nebst Objektiv einschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo roxio,

was ich komisch bei deinen letzten Bildern finde ist, dass doch normalerweise das Verhältnis der Schärfe ca. 1/3 vor und 2/3 hinter der Fokusebene sein sollte.
Bei deinen Bildern kann ich aber keine klare Schärfeebene erkennen- klar hattest du auch grosse Blende wegen der Dunkelheit und somit kleine Schärfentiefe aber irgendwie ist auf manchen Bildern mit AF-S garnix scharf.

Kann es sein dass der AF-S auf undendlich (also Hyperfokaldistanz) gestellt hat und diese mit deiner Linse ein gutes Stück hinter deinem Motiv liegt bei 35mm f/1.8 denke ca. 38m)?
Hast du mal den Fokusring beobachtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeweils das erste Bild mit AF-S und das zweite AF-M.
Erkläre mir bitte mal den Modus AF-M, ich kenne den nicht oder habe ich im letzten Jahr irgendwas übersehen?
Generell kann ich aber bestätigen, dass das 35/1.8 nicht gerade das Vorzeigebeispiel für eine gute AF-Funktion an meiner D7000 ist. Es reagiert bei abnehmendem Licht relativ früh nicht mehr auf Kontraste zur Scharfstellung. Ansonsten fotografiere ich inzwischen überwiegend mit AF-C (meinst du den mit AF-M Modus?) und gerade da sind die Schärfe-Ergebnisse besonders bei den Sigmas bemerkenswert gut - Ergebnisse wie die von dir gezeigten kenne ich nur in Ausnahmefällen und der Schuldige bin i.d.R. dann ich.
 
das kann ich auch bestätigen- an der D7000 ist das 50mm 1.8G zwar vom AF recht flink, allerdings bei schwierigen Lichverhältnissen kann es auch schonmal bisschen pumpen wenn man versucht "Optik-Hack" zum fokusieren zu nutzen.
 
Jeweils das erste Bild mit AF-S und das zweite AF-M.
Werde die Kamera nebst Objektiv einschicken.

Hallo roxio!

Du meinst sicher "MF" :confused:
Anderenfalls bitte ich um Erklärung, was mit "AF-M" gemeint ist.

Interessanter Vergleich: der AF liegt definitiv "satt" daneben. Beim jeweils 2.Bild der Reihe, sitzt der Fokus hingegen perfekt. Ich gehe davon aus, dass Du da manuell fokussiert hast?

Und das, bei diesem winzigen Sucher, ohne "SchniBi" und so wenig Umgebungslicht :rolleyes:
Fühlt sich wer angesprochen? :evil:

Ich würde die Sachen auch zum Service schicken.

Gruß
Rüdiger
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten