• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist eine D7000 nur mit Stativ wirklich sinnvoll

  • Themenersteller Themenersteller Gast_54788
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das bezog sich auf den post von dreizack- ob 35mm oder 50mm, bei schlechtem Licht sind beide wählerisch beim focus-point
 
sodele.....

ich rudere jetzt mal ein gewaltiges Stück zurück und sage:

Sorry!

Ich habe seit heute eine neue D7000 und das Ding ist so, wie es sein soll.

an der Kamera passt alles!
Morgen gehts für eine Woche in den Urlaub und ich freue mich, dass ich das Experiment noch mal wage.

Die Kamera die ich hatte, muss, nach heutigem Wissenstand, einen Treffer gehabt haben. Es ist kein Vergleich.

Bitte entschuldigt, dass ich so laut geschrien habe.:o

Euch allen ein Frohes Weihnachtsfest und schöne Bilder!:)
 
:top:
Deine letzte Aussage gefällt mir sehr gut, endlich mal einer der zugibt das er falsch lag (:.
:top:
 
freut mich für dich...

Fokus sitzt auch? Das merkt man ja erst relativ spät, v.a. dann wenn man nur den Kamerabildschirm zur Kontrolle hat.
 
Generell zum Stativ:
Mache ja hauptsächlich Landschaftsbilder, im Bereich Spiegelreflex war es zuletzt eine Nikon D700.
Habe mich lange gegen ein Stativ gesträubt, aber nachdem ich den Unterschied zwischen mit und ohne Stativ gesehen habe, war mir klar daß ich nur noch mit Stativ fotogafieren werde.

Hat man einen geeigneten Stativgurt ist die Schlepperei auch kein Thema mehr.
 
...nachdem ich den Unterschied zwischen mit und ohne Stativ gesehen habe, war mir klar daß ich nur noch mit Stativ fotogafieren werde....

So ist das oft, z.B. auch mit RAW; erst scheut man die Arbeit und wenn man einmal gesehen hat, was möglich ist, will man es nicht mehr missen.

Wir hatten hier mal einen User "Winsoft", der hatte wohl einen Stall voller Stative und hat sogar für seine Kompakte immer ein Stativ genommen.
Die Bilder waren auch entsprechend...
 
Ich muss zugeben, ich habe die ganze Diskussion hier nicht verstanden und oft mit einem dicken Fragezeichen über dem Kopf vor den Threads gesessen.

Ich hab' seit MItte Oktober eine D7000 und, mal von den eigenen Unpäßlichkeiten abgesehen, noch keine Probleme damit gehabt. Grade am Montag bin ich mit der D7000 und dem Kit-Objektiv (18-105er) mit unserer Betriebsmannschaft in der Halle gewesen und habe ca. 270 Bilder bei ihrem Hallenfußballspiel geschossen. Alle aus der Hand, alle bei mehr oder weniger schummrigem Licht. Ca. 50% der Bilder sind bei vollem Zoom entstanden und nur eins ist verwackelt (weil ich eine spannende Szene noch schnell verewigen wollte, dabei aber nicht mehr den Fokus schnell genug scharf bekam).

Ich kann nach ca. 2000 Bildern nur eine Lanze für diese Kamera brechen und bin froh, dieses tolle Gerät in den Händen halten zu dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss zugeben, ich habe die ganze Diskussion hier nicht verstanden und oft mit einem dicken Fragezeichen über dem Kopf vor den Threads gesessen.

Ich hab' seit MItte Oktober eine D7000 und, mal von den eigenen Unpäßlichkeiten abgesehen, noch keine Probleme damit gehabt. Grade am Montag bin ich mit der D7000 und dem Kit-Objektiv (18-105er) mit unserer Betriebsmannschaft in der Halle gewesen und habe ca. 270 Bilder bei ihrem Hallenfußballspiel geschossen. Alle aus der Hand, alle bei mehr oder weniger schummrigem Licht. Ca. 50% der Bilder sind bei vollem Zoom entstanden und nur eins ist verwackelt (weil ich eine spannende Szene noch schnell verewigen wollte, dabei aber nicht mehr den Fokus schnell genug scharf bekam).

Ich kann nach ca. 2000 Bildern nur eine Lanze für diese Kamera brechen und bin froh, dieses tolle Gerät in den Händen halten zu dürfen.


/Signed
 
Ich muss zugeben, ich habe die ganze Diskussion hier nicht verstanden und oft mit einem dicken Fragezeichen über dem Kopf vor den Threads gesessen.
...
Ich kann nach ca. 2000 Bildern nur eine Lanze für diese Kamera brechen und bin froh, dieses tolle Gerät in den Händen halten zu dürfen.

Das kann ich so unterschreiben, bloß bei mir sind es mittlerweile 5000 Fotos. :top:
 
sodele, jetzt krame ich meinen alten Thread, zur Rehabilitation der D7000, noch mal aus.
Ich habe seit heute einen MB-D11 (original) an der D7000. Und das ist, meinem Empfinden nach, eine deutliche Steigerung im Handling. Ich habe die Kamera "stabiler" in der Hand und meine Hände spielen ein wenig "Stativ". (um On topic zu bleiben)

Ich finde die Kombination einfach klasse, selbst jetzt mit dem AF-S 35 f1.8 dran liegt die Kamera fest und ruhig in der Hand.

btt. ich kenne den MB-D10 von der D700 und war erst mal ein wenig vom Preis des MB-D11 geschockt. Wenn man ihn dann mal in der Hand und an der Kamera hat sieht man das etwas anders. Das Ding passt hervorragend und fühlt sich wertig an.
Ich freue mich auf die nächsten Erfahrungen damit.
:)
 
ich kenne den MB-D10 von der D700 und war erst mal ein wenig vom Preis des MB-D11 geschockt.
Den Zusammenhang mußt du mir genauer erklären! Wieso warst du vom Preis geschockt? Der MB-D10 ist doch ebenso wie der MB-D11 recht hochpreisig angesiedelt, und da du den MB-D10 ja kennst, wieso schockt dich dann der Preis vom D11er?:confused:
 
Also ich muss auch eine Lanze brechen. Dürfte jetzt so an die 11000 Bilder haben seit Sept./Oktober. Bin begeistert.

Allerdings brauchte ich eine längere Eingewöhnungszeit als z.B. bei der D90 und eventuell muss noch ein Objektiv zum Service.

Aber ich finde die Qualität klasse. Und mit dem Batteriegriff liegt sie nochmal ruhiger in der Hand.
 
Kann mich nur ahnschließen. Bin von der D90 auf die D7000 umgestiegen und hatte am Anfang so meine Probleme. Viele Bilder sahen einfach matschig und unscharf aus.

Nachdem ich meine Sigma Objektive nachjustieren ließ und mich an die Kamera gewöhnt habe (v.a. den "Rückschlag") läufts wie geschmiert. Hab noch nie so tolle, detailreiche und scharfe Bilder geschossen wie mit der D7000...
 
Und mit dem Batteriegriff liegt sie nochmal ruhiger in der Hand.

Na, da kann Nikon sich ja über ein hübsches Zusatzgeschäft freuen. Am besten verkauft sich immer eine Garantieverlängerung, anstatt Qualität zu liefern, die diese nicht braucht. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.:evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten