• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist ein Sigma MC-11-Canon Adapter wirklich eine Alternative?

...
Jedoch wird das Ökosystem niemals annähernd an das von Canon oder auch Nikon heranreichen - jede identische Drittanbieter-Linse kostet bei SONY locker 25% mehr als für Canon.

An die Sonys kannste doch sonstwas adaptieren. Selbst eine uralten DKL-Teile lassen sich an der Sony nutzen - als Makros und sogar noch stabilisiert.
Leica M Optiken passen auch. Der Voigtländer-Adapter ist 1A.

Gerade Altglas-Freunde wie ich sind von sowas wie der A7r III hellauf begeistert!

Nicht alles, was man adaptiert muss AF haben - z.B. auch Shift/Tilt-Optiken.
Ich bin im Grunde ganz überrascht, wie gut die Adaptiererei überhaupt klappt.
Wo sonst würde denn überhaupt noch was funktionieren?
 
Tolle Verarbeitung und ich muss wirklich sagen, dass ich stand jetzt sehr zufrieden bin. Alle AF Funktionen werden unterstützt. Alle AF Punkte der A7-3 werden benutzt auch die am Rand.
Das war an der A9 mit dem 150-600 ganz anders. Könntest du vielleicht mal ein Video davon machen. Würde mich wirklich sehr interessieren.

Mittlerweile gibt es für den MC-11 eine neue Firmware (seit dem 13. Juli) da wird auch das Sigma 100-400 nun unterstützt.
Das wurde schon mit dem März Update unterstützt.

Also es funktioniert auch oberhalb der 150mm mit einem Adapter... aber man brauch da schon die 3. Generation der A7 oder ne A9.
Leider viel zu pauschal die Aussage. Auch wenn dein 150-600 funktioniert ist das nicht automatisch bei allen Objektiven oberhalb von 150mm so.
 
Für mich ist es definitiv eine Alternative. Liegt aber auch daran, dass ich hauptsächlich statische Motive habe.

Am Samstag habe ich als „normaler“ Gast mit dem MC-11 und einem Canon 70-2004/L auf einer Hochzeit fotografiert und war überrascht, wie gut das geklappt hat. Erstaunlich wenig fehl-/falschfokussierte Aufnahmen. Auch die Geschwindigkeit war ausreichend.

Das hat bis ca 21.00 Uhr gut geklappt, danach hat das Licht nachgelassen und die Performance war zum vergessen.

Für den professionellen Einsatz ist das mit Sicherheit nichts.
 
Das war an der A9 mit dem 150-600 ganz anders. Könntest du vielleicht mal ein Video davon machen. Würde mich wirklich sehr interessieren.

Das wurde schon mit dem März Update unterstützt.

Leider viel zu pauschal die Aussage. Auch wenn dein 150-600 funktioniert ist das nicht automatisch bei allen Objektiven oberhalb von 150mm so.

Hi,

ja kann ich... aber hier kann man das schlecht hochladen.

Es kam ein weiteres Update am 13.7.2018...
Hier kannste nachlesen: https://www.sigma-global.com/en/news/2018/07/13/1753/

Schreib mir einfach hier ne pn.

Gruß
T.
 
Das 100-400 wurde beim letzten Update des MC-11 nur mit dem FW Update des Objektives auf 2.02 angepasst. Die generelle Unterstützung fand schon mit dem Update im März statt.

Das Video kannst du ja einfach irgendwo Hochladen und hier verlinkten bzw mir eine PN mit dem Linken schicken.
 
Hallo,
ich hab mal was versucht...

Das Objekt steht hinten an der Gründstücksgrenze am Zaun.
Wie gesagt ich bin mit dem Sigma 150-600 C mittels MC-11 Adapter an der
Sony A7-3 sehr zufrieden. Für den Preis wirklich gut. Eins, zwei unscharfe Bilder dazwischen damit kann ich leben.

Hier mal ein Link zu einem freigegeben Dropbox-Ordner.

https://www.dropbox.com/sh/3k5nutokafb54ws/AAAtCQF14-5UeLWVoRBSNHkza?dl=0

Gar nicht so einfach mit der linken Hand mit dem Iphone zu filmen und mit der rechten Hand die Kamera zu bedienen. Bitte seit gnädig mit mir.

Grüße Thomas
 
Das sieht bei dir in der Tat besser aus als das was ich damals erfahren habe. Ich nehme an das Video ist bei 600mm gemacht?

bei mir war der Fokus extrem langsam und pumpte um das Ziel herum. Das sogar schon im Zentrum, vom Rand fange ich gar nicht erst an
 
Ja Thorsten bei 600 mm. Es funktioniert auch im Cropmodus bei 900mm.

Dürfte aber auch an der A9 mittlerweile besser funktionieren.

In FB zeigt einer als Bilder mit unzähligen Tele Linsen mittels Adapter an der A9.
 
Ja Thorsten bei 600 mm. Es funktioniert auch im Cropmodus bei 900mm.

Dürfte aber auch an der A9 mittlerweile besser funktionieren.

In FB zeigt einer als Bilder mit unzähligen Tele Linsen mittels Adapter an der A9.

Sehr interessant, vielen Dank dafür :top:

Was meinst Du mit "mittlerweile besser funktionieren" bei der A9?
Neue Firmware für die Kamera oder für den MC-11?
 
Sehr interessant, vielen Dank dafür :top:

Was meinst Du mit "mittlerweile besser funktionieren" bei der A9?
Neue Firmware für die Kamera oder für den MC-11?

Thosten sagte doch das es bei ihm vor einer gewissen Zeit nicht so funktioniert hat... Ich denke halt das es seitens dem MC-11 bei den letzten Updates besser wurde.

Dieser Alex Phan auf FB zeigt eine Menge Tele - Linsen an der A9 und sehr beeindruckende Greifvögelbilder.
Vor allem die A9 + Adapter + Konverter + Tele die er zeigt sind schon echt Hammer.

Wie gesagt ich war auch skeptisch zwecks dem Sigma und habe dann doch beim Prime Day zugeschlagen und wurde positiv überrascht.

Augen - AF funktioniert auch.
 
...
Wie gesagt ich war auch skeptisch zwecks dem Sigma und habe dann doch beim Prime Day zugeschlagen und wurde positiv überrascht...

Danke, also MC-11 FW.

Ich hatte vo längerem meinen MC-11 verkauft, da ich mit dem Sigma 150-600c am langen Ende (>450mm) auch keinen zufriedenstellenden AF hinbekam.
Mit dem MB IV (Green Mode) ist das jetzt viel besser, aber ich glaube, daß ich dem MC-11 nochmal eine Chance geben sollte um den vollen AF Umfang nutzen zu können.
Das sieht bei Dir wirklich viel besser aus, als ich es in Erinnerung hatte ...
 
Danke, also MC-11 FW.

Ich hatte vo längerem meinen MC-11 verkauft, da ich mit dem Sigma 150-600c am langen Ende (>450mm) auch keinen zufriedenstellenden AF hinbekam.
Mit dem MB IV (Green Mode) ist das jetzt viel besser, aber ich glaube, daß ich dem MC-11 nochmal eine Chance geben sollte um den vollen AF Umfang nutzen zu können.
Das sieht bei Dir wirklich viel besser aus, als ich es in Erinnerung hatte ...

Ich hatte ja den MC-11 noch aus meinem Versuch mit dem Sigma 24-70 f2.8 Art glücklich zu werden. Was leider damals auch nicht funktioniert hat. Der AF war schnell aber der AF Punkt war komischer weise irgendwo anderst. War damals aber an meiner Sony A7-2.

Verkauft hatte ich den MC-11 dann aber nicht...
 
Danke für das Video!

Ist echt verwirrend. Wenn ich mal die Videos/Berichte auf Youtube ansehe, auch relativ neue, sind die Ergebnisse irgendwo zwischen "klappt meist(!) sehr gut" bis "kaum brauchbar". :confused:
 
Denke weil Foto und Video vermischt werden.
Im Videomode funktioniert das ganze mit Adaptern und nachführAF
eben weniger gut bis gar nicht.
Ebenso Lichtstarke(festbrennw.) Objektive funktionieren meist besser als Lichtschwache(zooms)
und je größer der Entfernungssprung desto häuftiger die fehlerquote.

Im Fotomode hab ich eigentlich bisher nichts großartig negatives gesehen.
Evtl. wird auch vergessen, vom Kontrast auf den PhasenAF umzustellen.

https://www.youtube.com/watch?v=QfFxbFJ9jdM

Sogar STM-Objektive funktionieren nahezu wie native.
https://www.youtube.com/watch?v=E6ZM7IOmpj8


Musst halt nur "die richtigen" Videos schauen :lol:

Bin aber gerade selber am austesten, welche Linsen mit welchem Adapter
am besten funktionieren.
Habe den MC-11 und den MetabonesV, mangelt aber noch an einigen Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht schlimm wenn das nicht funktioniert,
entweder 35mm oder 50mm, für was dazwischen sehe ich keine wirklichen Sinn :p

Mir reicht es vollkommen, wenn ich die üblich von mir verwendeten Brennweiten,
24, 35, 50, 85 u. evtl 135mm vernünftig zum laufen bekomme.

Für Landschaft habe ich das 16-35/2.8 (SA) mit LA-EA3, was nahezu auch wie nativ funktioniert,
obwohl ich es gar nicht bräuchte, da ich da fast alles manuell fokussiere.

Genau so sehe ich, ausser vlt. mit dem 70-200, die A7III nicht als Wildlife oder Actioncam,
dafür sind die Grundvorraussetzungen und die nativen Linsen einfach zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon Jemand das Canon EF-s 10-18 IS STM zusammen mit dem MC-11 an der A6300 genutzt.
Das Sony Gegenstück kostet ja gute 450€ mehr.

Falls ich mich wirklich für die A6300 enscheide, wäre der MC-11 wohl Pflicht. Habe ja noch 50/1.8 und Tamron 70-300 mit EF Bajonett.



EDIT:
Habe gerade auf Youtube erfahren, das EF-s Objektive ja garnicht passen.
Man könnte aber statt dem teuren Sony auch das 250€ teure Sigma AF 10-20mm 4.0-5.6 EX DC HSM mit EF Bajonett nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten