• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist ein lichtstärkeres Objektiv immer lichtstärker?

dfbuem

Themenersteller
Blöde Frage? :D
Vielleicht! Vielleicht auch nicht!
Ich versuchs mal mit nem Beispiel (unterbrecht mich, wenn ich Blödsinn rede :) ):

nehmen wir mal 2 Objektive, z.B.
(A) 35mm 1,8 und
(B) 18-135mm 3,5-5,6

(A) ist das lichtstärkere, da ich die Blende weiter aufreißen kann (soweit so klar)

jetzt die Frage:
wenn ich es aber nicht tue (die Blende aufreißen), ist es dann trotzdem noch lichtstärker?

dazu auch ein Beispiel:
mit beiden Objektiven fotografiere ich mit 35mm und Blende 8.
liefern jetzt beide Objektive die gleiche Lichtmenge zum Sensor, oder bringt das lichtstärkere trotzdem mehr (z.B. wegen besserem Glas, oder weniger Gedöns im Lichtweg)

Blöde Frage? Keine Ahnung. Jetzt Ihr.

Gruß
Christian
 
dazu auch ein Beispiel:
mit beiden Objektiven fotografiere ich mit 35mm und Blende 8.
liefern jetzt beide Objektive die gleiche Lichtmenge zum Sensor
Ja.
Die Stärke spielt das eine Objektiv nur bei den Blenden aus, die Du am anderen Objektiv gar nicht einstellen kannst.
 
Die Antwort ist: JA.

Bei gleichen Blendenwerten bekommt der Sensor auch immer die gleiche Lichtmenge ab. Was sich allerdings ändert, ist der Durchmesser der Blende, der hängt nämlich zusätzlich noch von der Brennweite ab ;)
 
Die unterschiedliche Gläser bzw. anzahl der Gläser macht zwar was aus, aber weit unter einer Blende. Da ist aber die Abweichung der ISO-Angabe der Hersteller größer.
 
Dazu kommt noch, dass das Lichstarke Objektiv leicht abgeblendet i.d.R. schärfer ist als das Lichtschwache bei Offenblende obwohl beides mal die gleiche Blende benutzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht auch ne blöde Frage, aber trotzdem: Warum probierst Du es nicht einfach aus? Ist doch ein Test von einer Minute (bei zwei Objektiven).;)
 
Hallo,

ein bischen OT:
ist bei Verwendung des lichtstärkeren Objektives nicht das Sucherbild heller?

War früher bei manuellen Kameras (ohne AF) nicht uninteressant.;)
 
ist bei Verwendung des lichtstärkeren Objektives nicht das Sucherbild heller?
Ist es.. Man schaut ja in der Regel durch das geöffnete Objektiv. Beim Druck der Abblendtaste wird die Blende dann auf den eingestellten Wert geschlossen, das Sucherbild wird dunkler und man kann die Schärfentiefe erkennen.


Kannst ja mal nen Antrag stellen, dass eine Rechtschreibkontrolle im Forum eingebaut wird. :ugly:

Dafür! :top:
 
ist bei Verwendung des lichtstärkeren Objektives nicht das Sucherbild heller?
Ja, weil alle Objektive eine Springblende haben, die immer ganz offensteht. Erst im Moment des Auslösens (oder beim Drücken der Abblendtaste) wird auf den eingestellten Wert abgeblendet. Ausnahmen sind nur Uralt-Optiken aus der Vorspringblendenära (1960er-Jahre oder noch früher).

Gruß
Pixelsammler
 
Angenommen ich hab zwei Objektive mit unterschiedlichem Durchmesser... ist z.B. bei Blende 8 die Blende bei beiden objektiven gleich weit geöffnet oder ist das dem durchmesser des objektivs angepasst?
 
Angenommen ich hab zwei Objektive mit unterschiedlichem Durchmesser... ist z.B. bei Blende 8 die Blende bei beiden objektiven gleich weit geöffnet oder ist das dem durchmesser des objektivs angepasst?

Das hängt von der Brennweite ab. Wenn du ein Objektiv mit 100mm Brennweite hast und Blende 8 einstellst, dann ist der Durchmesser 12,5mm (Brennweite/Blende). Hast du jetzt ein Objektiv mit 20mm und nimmst dort Blende 8, brauchst du nur noch einen Durchmesser von 2,5mm.

Das erklärt auch, warum lichtstarke Objektive mit großer Brennweite immer so einen großen Durchmesser haben (müssen) ;).
 
Angenommen ich hab zwei Objektive mit unterschiedlichem Durchmesser... ist z.B. bei Blende 8 die Blende bei beiden objektiven gleich weit geöffnet oder ist das dem durchmesser des objektivs angepasst?

Na ja, du musst bedenken, dass die Blendenzahl immer das VERHÄLTNIS von Brennweite zu Blendenöffnung angibt. Daher auch die Angabe f/8. f = Brennweite, geteilt durch 1, 1.4, 1.8, 8, ..... was auch immer.
 
Gibt es eigentlich irgendwelche Messwerte, bezüglich der Transmission von verschiedenen Objektiven?

Ich kann Dir sagen das das Olympus OM Zuiko 3,5/21 um 1/3 heller is, als das Canon 17-40L.

ist bei Verwendung des lichtstärkeren Objektives nicht das Sucherbild heller?

An der Canon 30D, und 5D, wird das Sucherbild erst bei f2,8 dunkler. Bei 1,4-2,5 ändert sich die Sucherhelligkeit nicht. Das "Mehrlicht" geht auf der Mattscheibe verloren.
 
Na ja, du musst bedenken, dass die Blendenzahl immer das VERHÄLTNIS von Brennweite zu Blendenöffnung angibt. Daher auch die Angabe f/8. f = Brennweite, geteilt durch 1, 1.4, 1.8, 8, ..... was auch immer.

Und weil die angegebene Lichtstärke eben nur das Verhältnis von Brennweite zu Blendenöffnung, sagt es nicht aus, wieviel Licht wirklich auf den Sensor fällt. Ich vermute das der Lichtverlust der Luft-Glas-Übergänge in einer Festbrennweite mit (Nikon 50mm f/1.8) 6 Linsen gegenüber z.B. 15 Linsen (Nikon 18-135mm F/3.5-5.6) viel geringer sein dürfte. Vielleicht doch eine ISO Stufe?

Gruß
Michael
 
mit beiden Objektiven fotografiere ich mit 35mm und Blende 8.
liefern jetzt beide Objektive die gleiche Lichtmenge zum Sensor, oder bringt das lichtstärkere trotzdem mehr (z.B. wegen besserem Glas, oder weniger Gedöns im Lichtweg)

Das Problem liegt in dem missverständlichem "Lichtstärke", die lediglich das Öffnungsverhältnis "größte wirksame Öffnung/Brennweite" beschreibt und NICHT die Lichtmenge, die zum Sensor/Film wiedergibt.

Darauf bezogen ist f8 bei einem 50/3.5 und 50/1.4er Objektiv gleich.

Für die "Lichtmenge" spielen noch eine ganze Menge anderer Faktoren eine Rolle - so müssen zwei Objektive mit gleicher Lichtstärke z.B. das erwähnte 50/1.4 nichteinmal bei gleicher Blende die gleiche Lichtmenge zum Film lassen.

Beispiel 1:
Du schraubst vor eines der beiden Objektive einen Polfilter - es haben zwar immer noch beider Objektive die Lichtstärke f1.4 - das mit dem Polfilter lässt dann aber nur noch die "Lichtmenge" entsprechend f2.8 bei f1.4 auf den Film.

Beispiel 2:
Die Opazität (Trübung) des Glases - einige Hersteller versuchen durch entsprechende Glasgemische und aufwändige Vergütungen die Lichtdurchlässigkeit der Linsen zu verbessern, so hat man z.B. einem Zeiss T* Objektiv früher nachgesagt es würde bei gleicher Blende ca. 10% mehr Licht durchlassen als ein vergleichbares "normales" Objektiv.
 
Mal eine Frage, die ganz gut dazu passt.
Wenn ich die beiden Objektive nehme,
(A) 35mm 1.8 und
(B) 18-135mm 3.5-5.6
und sie bei gleicher Brennweite und gleicher Blende nutze, ist dann das Bokeh ebenfalls gleich (bzw. ähnlich)? Oder kann man das generell nicht sagen, weil die Optik, die Anzahl und Form der Blendenlamellen und andere Einflussfaktoren das Bokeh beeinflussen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten