ebv ist halt immer eine frage des aufwandes. ein umfangreiches, d.h. komplettes nachträgliches colorieren eines sw-bildes habe ich auch noch nicht gemacht, bin aber der meinung, das dies auch nicht schneller von der hand geht, als eine umfangreiche farbkorrektur des farbigen ausgangsmaterials. eher dauert das umständliche prozedere ja noch länger. ausserdem ist es nativ nun mal ein farbfoto und kein sw. warum dann den umweg über sw -> colorierung gehen?
ich finde übrigens auch, das eine reine sw-umwandlung, d.h. der komplette verlust der farben, diesem foto den ganzen charme raubt. es ist zwar der kürzeste und damit schnellste weg, das foto in ein brauchbares zu verwandeln, aber nicht das bestmögliche. ein richtig gut korrigiertes farbbild welches den farbton der damaligen zeit wiedergibt, wäre das ideal. aber ok. das ist natürlich letztendlich die sache des themenstarters NikNoah, wie er das haben möchte. wenn er nun bereits bei der digitalisierung des analogen materials eine bessere qualität erzeugen kann, als dies beim ersten gezeigten foto geschehen ist, wäre es ideal, weil der bearbeitungsaufwand entsprechend geringer ausfällt.
falls gewünscht, kann ich dem themenstarter gerne die psd-datei mit den korrektur-ebenen bzw. filtern senden. kannst dann gerne nach herzenslust selber an den reglern herum probieren, bis es dir passt.

geändert habe ich die tonwertkorrektur, die selektive farbkorrektur der farben rot und gelb sowie helligkeit/kontrast. des weiteren korrektur von bildfehlern wie staub, kratzer ect. besonders die selektive farbkorrektur ist hier noch nicht ausgereizt. da brauchts mehr zeit für.
