• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist dieses Bild noch zu retten?

NikNoah

Themenersteller
Gestern habe ich ca 50 Jahre alte Bilder aus dem Anfang meiner Fliegerei erhalten. Es handelt sich um Dias, welche mit einem Allerweltscanner von A..I digitalisiert wurden. Leider sind die Bilder z. T. gar schröcklich farbstichig und sonstwie gealtert wie das unten beigefügte.
An die Cracks unter Euch: gibt es da noch etwas zu retten?
Ich habe mich mit Nikon CNX2 und Adobe PSE10 versucht, bekomme aber die Farbstiche nicht in den Griff.

Gruß
Noah
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen überaus erfrischenden Beitrag!

sollte ein kleiner spass sein. bitte nicht übel nehmen. :rolleyes:

zum foto: ist der grandiose farbstich das ergebniss der scanns oder sieht das original dia auch so aus?? m.e. ist da nicht mehr viel zu retten, da andere (originale) farbinformationen gar nicht mehr zu erkennen respektive auch nicht mehr vorhanden sind. es ist ja eigentlich alles vollkommen ins rot verschoben.
 
Ich nehms ja auch nicht übel, habe schon deinen smiley bemerkt.
Zum Ursprungsbild kann ich im Moment nichts sagen, da ich die Dias nicht selbst digitalisiert habe. Weitere Bildinformationen müssen aber noch vorhanden sein, denn wenn man das Bild in schwarz-weiss umwandelt, sieht man schon noch mehr Details.
Könnte man evtl mit Lightroom oder dem großen Bruder von PSE etwas machen?
 
Hallo Noah,
ich habe es auf die schnelle mal verbessertes. Man könnte noch mehr herausholen mit einem venünftigen Diascanner, zB. mit einem Minolta Scanner wie ich ihn hier stehen habe.
Wenn du willst stelle ich das Bild hier rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fehlt noch deine explizite Erlaubnis zur Bearbeitung der Bilder. Bei dem Farbstich ist es zwar schade um die Farbe, aber es kann immernoch ein gutes Schwarz-Weiß Bild werden. Und das wäre immernoch besser als ein Rot-Rot Bild.
 
muss mich korrigieren. da geht schon noch was. ich habe es mal kurz durch photoshop gezogen. es ist aber noch nicht perfekt. ich hoffe es ist ok. für dich, wenn ich das bearbeitete foto hier einstelle?
 
sorry, habs vergessen. Natürlich dürft Ihr das Bild bearbeiten.
Schön wäre es, wenn dabei gesagt würde, mit was und wie verbessert wurde.
 
Bevor du dich mit jedem Bild zu tode arbeitest, wie wäre es mit einer Schwarz/Weiß Umwandlung? Geht schnell und schaut gut aus :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2544619[/ATTACH_ERROR]

Lightroom

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2544622[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs- Ihr habt mich überzeugt- schwarz - weiss ist die Rettung für solche Bilder.
Phexi: stark, was Du hier zeigst! werde mal mit PSE10 versuchen, das nachzuempfinden.
andererseits: gehe schon geraume Zeit mit der Idee schwanger, mir Lightroom anzulachen. Das wäre jetzt die Gelegenheit dazu...

Danke für Eure Anregungen.
 
Ich würds zwar auch als simples sw bevorzugen, aber hier mal ein Bsp., wenn man mit dem Kanalmixer ein wenig spielt:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2544665[/ATTACH_ERROR]

Für bessere Farben bedarf es selbstredend noch einiges an Mehraufwand (angefangen beim Scan in höchster Auflösung und Bittiefe, die dein Scanner hergibt - am totkomprimierten 8bit JPEG verstärkt man ohnehin nur Artefakte bei Korrekturversuchen)! Der sich nicht für jeden lohnt, also besser schwarzweiß. :) So wirken die Bilder, wie auch schon von anderen festgestellt, ohnehin stimmiger und sind sehr schnell korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für bessere Farben bedarf es selbstredend noch einiges an Mehraufwand (angefangen beim Scan in höchster Auflösung und Bittiefe, die dein Scanner hergibt - am totkomprimierten 8bit JPEG verstärkt man ohnehin nur Artefakte bei Korrekturversuchen)!
;)

Btw, erscheint Wald in der Ferne des Öfteren blau. Etw. weniger Sat. (aktualisiert) und es sollte passen. Habe hier keinerlei Masken oder sonst. Bildteile separiert behandelt. Hauttöne sind wohl nicht aufgefallen? ;) Deswegen, wie bereits erwähnt: entweder bw, oder hochaufgelöster Scan + Nacharbeit (rentiert sich eben nur für besonders wichtige Bilder), also bw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal, liest du nicht richtig meine Wiederholungen? ;) Es fängt bereits beim Scan an! Ich hab´ schon "schlimmere" Bilder farbneutralisert/auf neu getrimmt. Hier ist nur eine quick ´n dirty Lösung aufgezeigt, die man als base sogar in ´ne action packen könnte. Für privat muss man das entweder selbst können, es in sw wandeln oder es wird sehr schnell (sehr) teuer!

Und "besser" als das, hier gezeigte, Ausgangsbild ist es allemal - also kann man schon von einer "Verbesserung" sprechen. ;)

[…]da zählt auch für mich der Hinweis nicht mit: "muss noch weiter bearbeitet werden".
Oh doch - und wie der zählt. Habe schon Nächte damit zugebracht. Ich will aber auch niemanden "Überzeugen" - schon gar nicht an der hier gezeigten Ausgangsversion. Aber ich weiß, was möglich ist an einem guten Scan und wieviel Arbeit man rein stecken muss, um am Ende ein gutes Bild zu erhalten. Das kostet Zeit/ hohe Frustrationsgrenze/Können/Geduld. Hat man das nicht, kostets eben Geld oder entscheidet sich für bw - wie bereits öfter erwähnt.

Deswegen an den TO "gibt es da noch etwas zu retten?.":
Ein klares: Ja, aber…! :D Ansonsten eben bw. Das passt immer und bedeutet keinerlei Aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Leute- ihr habt mir Lust auf Mehr gemacht mit euren Anregungen und Vorschlägen. Jede einzelne Antwort lese ich mit großem Interesse und Vergnügen.:)
Ich werde mir jetzt mal das Originaldia besorgen und meinen vor Jahren mal umgebauten Diaprojektor herauskruschteln.
Damit werde ich das Dia abfotografieren und schauen, was da noch so geht.
Mit dem RAW und CNX2 müsste doch noch eine Verbesserung möglich sein.
Bin aber doch erstaunt, was Ihr aus dem alten Pixelhaufen noch herausholen könnt. Alle Achtung.
Für weitere Anregungen bin ich sehr empfänglich.
 
Ich werde mir jetzt mal das Originaldia besorgen und meinen vor Jahren mal umgebauten Diaprojektor herauskruschteln.
Damit werde ich das Dia abfotografieren und schauen, was da noch so geht.
Besorge dir dazu besser einen Dia-Scanner, bzw. einen mit DiaEinsatz. Durch das Abfotografieren einer DiaProjektion verlierst du immens Informationen, schränkst den Bearbeitungsspielraum weiter ein und hast zudem eine Fehlerquelle mehr. Es gibt auch Objektivaufsätze, in denen du Dias spannen kannst.

edit: ich überlas das "umgebauten " :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich hab die Kondensor-Linse ausgebaut und schnalle die Kamera mit einer Makrolinse direkt vor das Dia. Es gab da mal eine Bauanleitung hier im Forum im Bastelteil. Wenn das Dia einigermassen anständig ist, ergibt das ansehnliche Ergebnisse, welche z.T. das Original durch Nacharbeiten übertreffen kann.
(Ist das jetzt schon OT?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten