• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die X-Pro1 schon so überholt

Die meisten eurer Photos waren, sind und bleiben belanglos, uninteressant und langweilig. Bekommen 3 likes auf Facebook und verstauben dann im hintersten Winkel eures PCs bis ein Festplattencrash euch das Aufräumen abnimmt. Daran wird auch die neueste und beste Kamera der Welt nichts ändern.
Bei den wenigen Ausnahmen, die man sich auch nach einem, fünf oder zwanzig Jahren noch gerne anschaut, ist es der Inhalt des Bildes, nicht die technische Qualität, die für hoffentlich schöne Erinnerungen sorgt.

Hab das Gefühl dass sehr viele gar nicht wirklich die Photographie interessiert, sondern das "Pixelpeepen" das eigentliche Hobby ist... Das ist auch völlig ok - ich kann den Reiz neuer technischer Spielzeuge durchaus nachvollziehen - aber erwartet nicht dass eure Photos aufgrund einer neuen Kamera interessanter werden.

Leider hast Du recht!
War bei mir genau so ,jahre lang immer das neues bis ich festellen mußte was für ein blödsinn das ist!
nicht die Kamera macht ein gutes Bild sondern der der durch den sucher schaut!
Und daher ist die xpro immer noch eine top Kamera.
Ich füge noch zu denn top Kameras die nikon F6 dazu :)

Das hatte ich mal so zusammengefasst.

Herr Hulle

Es war einmal ein Fotograf, der nach jahrelanger Odyssee von Diafilm zu Diafilm, eine Digitalkamera in die Hände bekam. Er erkannte, welchen Fortschritt ihm die neue Technik bescherte. Bildbearbeitung am PC, nicht mehr dieses stundenlange herumhocken im dunklen über giftigen Chemikalien. Er konnte seine Objektive weiter verwenden, der Blitz passte auch noch und ein neuer PC samt Monitor musste sowieso her.

Nun hielt er sie in Händen, dieses Meisterstück moderner Technik und die Bilder sollten doch nun um vieles besser werden. Wäre da nicht der in vielen Foren zitierte Fehlfokus, einem Bazillus, von dem fast sämtliche Objektive befallen sind. Auch die, welche in den letzten Jahren an anlogen Kameras die besten Ergebnisse lieferten. Oder liegt es doch an der Kamera, ihrem AF oder gar an der neuen Errungenschaft dem SSS?

Noch schlimmer treibt es da nur noch Herr Hulle, ein aus einem Entwicklungslabor für Filmmaterial ausgebrochenes etwas, was sich Pilzsporenartig über sämtliche Sensoren der gesamten Digitalbranche verbreitet. Sage niemand nur Kameras seien betroffen. Nein, selbst CD´s, Abspielgeräte und sogar Lautsprecherkabel befällt dieser Herr. Treibt in D/A-Wandlern sein Unwesen. Allgemein:

ES RAUSCHT EBEN WIE – GENAU- WIE HULLE!

Was nun tun. Damit man es richtig beurteilen kann, werden eifrig Testcharts fotografiert, ein neuer hochauflösender Monitor muss her, kalibriert versteht sich. Schnell ist ein Übeltäter überführt und das 24-85 muss weichen. Dann der nächste Gau, auch das 16-85 ist nicht scharf bis in die Ecken. Klar, steht im Forum geschrieben, ist ja auch eine Gurke, und warum Zeiss darauf stehen darf versteht sowieso niemand. Dazu verstärkt es am Sensor der schon betagten A100 Herr Hulles wirken.

Was nutzt es,
schnell noch vor 16:00 Uhr die Bestellung bei Foto Sonytec abgesetzt, vielleicht ist sie ja schon zum Wochenende da, die neue A700 – freu. Nun folgt, was kommen muss, auch andere Objektive müssen weichen, weil sie der nun höheren Auflösung des Sensors nicht mehr gerecht werden und auch der Blitz passt nicht mehr.

Weiter geht es mit der Bildkritik, bei dem viele Kritiken darauf hinauslaufen, das man ja eine Sony nutzt und die Bilder mit Nikon viel besser wären – mit Canon erst recht.
Die Fototasche voll mit neuestem Equipment zieht es dich zu EBAY, den nun folgt, was unweigerlich kommen muss, ein Systemwechsel. Und dieser nicht etwa, weil die Bilder verrissen wurden, nein. Grund ist einzig und allein, dass die Kamera den gewachsenen Fähigkeiten des Fotografen nicht mehr stand hält, was sich aber, spätestens mit dem einstieg ins neue System, ändern wird.

Erst noch überwiegt die Freude über die neue Errungenschaft und man macht sich angestachelt durch die vielen Glückwünsche auf zu neuen Taten. Mit einem Rucksack voller neuer Sachen, im Gepäckabteil ein Berg Tatendrang und viele kleine Kärtchen, zum speichern der Unmengen von Bildern, welche zu Hause angekommen erst mal den Weg auf die neue 2TB Festplatte von Aldo findet und später auch den Weg ins Forum.

Na, erste Bilder mit der neuen Cam? Lauteten die Fragen, von Bildkritik zunächst mal keine Spur. Weitere Glückwünsche zur “Neuen“ trudeln ein, und tatsächlich wagt sich einer was zum kürzlich damit gemachten Sonnenuntergang zu sagen.
Was – Lichter ausgefressen, kann nicht sein, ich habe mir doch erst eine neue Kamera gekauft !!! Histogramm nicht beachtet? Du, ich fotografiere schon länger als Heute und Morgen.

Das rechte Erfolgserlebnis in den Foren will sich nicht so recht einstellen, die Familie nörgelt immer öfter, weil man doch unbedingt im Zoo die Pumas fotografieren will, die Kinder aber lieber Erdmännchen füttern. Und dann war da noch irgendwo in einem Forum ein User, der hervorragende Bilder machte, welche Kamera hatte er noch gleich? Ah- eine Kompakte, ohne Schnickschnack, kein Wechselobjektiv, kein Rucksack, kein Stativ oder wenn doch ein sehr, sehr kleines und sogar der dicke Blitz passt.

Dann also Raus mit dem Tatendrang aus dem Rucksack und hinein zurück zu alten Tugenden. Knochenzoom hin oder her, Bewegung tut den alten Knochen gut und gegenüber dem Weib (bitte vielmals um Verzeihung bei allen Damen hier im Forum) ist die Sache schnell gerechtfertigt.

Herr Hulle, rauscher seines Zeichens sitzt schon zu Hause versteckt in irgendeiner Datei auf der Festplatte und reibt sich schon die Hände, da er die Mail mitgelesen hat, dass Amazoom morgen ausliefert.

Gruß Wolfgang
 
Heute ärgere ich mich über meine verrauschten Bilder der Kameras von 2006-2011, die Digitalfotos davor, sind technisch noch gruseliger.

Genauso werden sich vermutlich Menschen in 10-20 Jahren über die Bilder einer X-T1 aus dem Jahr 2015 ärgern... ;)

Umgekehrt gab's auch 2002 Testberichte, die Digitalkameras eine "hervorragende Bildqualität" bescheinigt haben.

Ob man es will oder nicht, die Zeit bleibt nicht stehen...

Gruß,
Steffen
 
Vielleicht.
Eher nicht.
Irgendwann wird ein Level erreicht, der auch viel später als neuzeitlich (= gegenwartskonform) empfunden wird. Die Steigerungen finden dann in Nebenbereichen statt oder werden vom Nutzer nicht mehr als Nutzen erkannt.

Ist aber bei Foto genauso wie bei Auto, Handy & TV...
 
Der optische Sucher der pro 1 ist eigentlich für das 35er prädestiniert, das 18 ist auch ok. Der EVF ist nicht sichtbar schlechter als bei einer E1, die T10 ist da deutlich natürlicher. Insofern ist mit dem OVF samt 18 und 35 alles in Butter, soooo langsam ist sie jetzt auch wieder nicht, meine T10 läuft ja da immer als Vergleich.
Der BBT vom 18er zeigt super Bilder, es ist keine Review Linse, sondern eher Reportage, offen und nah dran sind die Stärken und dazu bei dieser Winzigkeit, dafür wurde halt anderes geopfert, Verzeichnung und die ansteigenden CA beim Abblenden, im Zentrum ist es ab Offenblende klasse, das Bokeh im Nahbereich prima. Wer es nicht hat meckert, ich möchte es nicht missen.
Eher empfinde ich das 27 überflüssig, außer an einer M1.
 
Vielleicht.
Eher nicht.
Irgendwann wird ein Level erreicht, der auch viel später als neuzeitlich (= gegenwartskonform) empfunden wird. Die Steigerungen finden dann in Nebenbereichen statt oder werden vom Nutzer nicht mehr als Nutzen erkannt.

Ist aber bei Foto genauso wie bei Auto, Handy & TV...

Das sagt man zum jeweils gegenwärtigen Zeitpunkt immer. Man kann sich nicht vorstellen, was am gerade aktuellesten Produkt außer Kleinigkeiten noch verbessert werden sollte.

Handy: Schien vor 10 Jahren ausgereift, dann wurde das Smartphone erfunden.
Auto: Konnte sich vor 20 Jahren jemand vorstellen, dass schon heute selbstfahrende Prototypen durch die Gegend fahren würden?
TV: Röhre -> Plasma/LED -> OLED, dazu -> HD->4k->8k

Ich wüßte nicht, wo hier jeweils ein Ende absehbar wäre, am ehesten vielleicht wirklich noch bei den Smartphones.

Gruß,
Steffen
 
Da hast du schon Recht. Besonders bemerkenswert finde ich das uns das alles eigentlich nicht glücklicher macht.

Man möchte zwar nicht mehr zurück. Wenn man aber nie weiter gegangen wäre wäre alles auch noch ok.
 
Warum soll man Bilder der X-Pro1 denn so schnell als technisch überholt betrachten?
Wenn ich meine Dateien ansehe: Anno 2001 mit einer frühen Canon EOS und Tamron 18-200 gibt es oft Grund zur Klage, Fotos mit der 2005er Fuji S3Pro hingegen nicht. Da ist eine Schwelle überschritten, die man subjektiv als zeitgemäß empfindet. Teils sogar fortschrittlich. Daß die alte S3Pro bei AF-Feldern, Cropfähigkeit, High-ISO usw. eine alte Tante ist, ist bei deren Einsatz (Landschaft mit gut Licht und ISO100 oder Portraits mit indirektem Blitz) nicht erkennbar. Für AL und Sport hingegen ist sie von vorgestern...
 
Als überholt würde ich sie auch nicht betrachten. Die Kamera steht für entschleunigtes Fotografieren und macht aufgrund der Haptik einfach nur Spaß. Die X-T10 kann da nicht wirklich mithalten.

ABER: Die neuen Fuji Linsen sind nicht für die Pro1 optimiert. Ich wollte das nie wahr haben, aber das 56er zeigt an der T10 wirklich bessere Ergebnisse als an der Pro1.
 
Nee nee! Die Technik ist schon wichtig.
Es stimmt zwar weitestgehend das man die wenigen Bilder die bleiben nicht wegen ihrer technischen Qualität so schätzt.
Aber auch "damals" schon musste mir die Technik das Ganze ermöglichen.
Überspitzt: würdest du ein Bild noch so bleibend schätzen wenn deine Kamera ein Rauschgenerator mit 1mpix war und dein Objektiv dunkel, gemacht in einem rauchigem Jazzclub mit available light?
Glaub ich nicht- es wäre in der Tonne gelandet, und hätte heutzutage ein mastershot sein können.
Es geht aber auch andersrum!
Hab schon dutzende Bilder vom Canale Grande gesehen. Erstaunlicher Weise gefallen mir die die ich mitgebracht habe besser als viele andere....
Warum? Leica M8 CCD ohne UV Filter und das entsprechende Licht.
Wenn überhaupt dann nur mit viel Aufwand und Glück wäre das wiederholbar.
Ohne diese Farben, diese Stimmung würde ich es nicht mehr anschauen!
 
Nee nee! Die Technik ist schon wichtig.
Es stimmt zwar weitestgehend das man die wenigen Bilder die bleiben nicht wegen ihrer technischen Qualität so schätzt.
Aber auch "damals" schon musste mir die Technik das Ganze ermöglichen.
Überspitzt: würdest du ein Bild noch so bleibend schätzen wenn deine Kamera ein Rauschgenerator mit 1mpix war und dein Objektiv dunkel, gemacht in einem rauchigem Jazzclub mit available light?
Glaub ich nicht- es wäre in der Tonne gelandet, und hätte heutzutage ein mastershot sein können.
Es geht aber auch andersrum!
Hab schon dutzende Bilder vom Canale Grande gesehen. Erstaunlicher Weise gefallen mir die die ich mitgebracht habe besser als viele andere....
Warum? Leica M8 CCD ohne UV Filter und das entsprechende Licht.
Wenn überhaupt dann nur mit viel Aufwand und Glück wäre das wiederholbar.
Ohne diese Farben, diese Stimmung würde ich es nicht mehr anschauen!

So überspitzt mag das stimmen...so what?
Die X-Pro1 wird noch viele Jahre nicht der limitierende Faktor beim Fotografieren sein.
Kiara Black fotografiert(e) mit einer 400D. Die ist sehr viel älter als die Pro1:
http://www.fotocommunity.de/fotografin/kiara-black/962911

Solche Bilder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/962911/display/23415365
werden noch sehr lange als absolut professionell gelten (ob sie schön sind sei dahingestellt..).
Wenn so etwas aus einer 400D rauszuholen ist, dann wage ich zu bezweifeln, dass irgend jemand hier im Forum durch die Fuji in Sachen BQ limitiert wird.
(der AF begrenzt nat. das Einsatzgebiet)
 
Beim Vergleich mit der Marktsituation ist sie veraltet, das ist Fakt. Da ist auch die T1 und T10 veraltet obwohl die T10 "neu" ist. Ok, eigentlich nicht wirklich. Eher eine T1 slim.

Aber man braucht nicht immer das neueste. Ich hab mein Galaxy S3 jetzt 3 Jahre und behalte es bis es tot ist und selbst wenn das eintritt, kommt danach nur ein gebrauchtes ins Haus.

Es ist meistens nur die Gier die wir nicht ganz im Griff haben.
 
Ein Dioptrinausgleich, Klappdisplay und WLAN wären schon mal was...

Dioptrienausgleich: Das Ding hat ein 19mm- Gewinde. Wer noch Linsen liegen hat, kann sich damit sehr gut behelfen. Ein eingebaute Ausgleich wäre freilich eleganter, das stimmt schon.

Klappdisplay: Kann man machen. Ich denke, dass das an einer X-E-irgendwas besser aufgehoben wäre. Wegen der Robustheit. Gelenke, die es nicht gibt, gehen auch nicht kaputt.

WLAN: Das an der X-E2 nutze ich nicht bis kaum. Das müsste ein richtiger Fileserver sein, den man auch ins heimische System einbinden kann. Dann wäre das aus meiner Sicht erst wirklich sinnig. Zum Aufnehmen ist das aber bisher manchmal praktisch.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten