Gast_51296
Guest
AW: Ist die Technik so langsam am Ende des physikalisch Machbaren?
Doch, genau DAS könnte bald der Fall sein, da die Physik uns hier limitiert.
Es ist dann keine Frage der Technik mehr, sondern des physikalisch möglichen.
Dort muss dann ein anderer Weg gegangen werden, immer weiter verkleinern
ist dann physikalisch NICHT mehr möglich.
Die technische Entwicklung schreitet immer weiter voran, aber zumindest was
den Megapixelwahn betrifft, wird man bald auf physikalische Grenzen stoßen.
(was z.B. auch bei Microprozessoren der Fall sein wird)
Dort wird jetzt schon ein anderer Weg eingeschlagen, nämlich mehrere
CPU-Kerne parallel auf einem Prozessor unterzubringen.
beim technisch machbaren wird man nie am ende ankommen. somit ist schon mal die fragestellung, so wie du sie siehst, an sich entbehrlich, weil die einzige antwort nur sein kann: nein. und genau deswegen interpretiere ich die frage so: ist die technik so langsam am ende des physikalisch machbaren, das noch wirtschaftlich sinnvoll ist?
Doch, genau DAS könnte bald der Fall sein, da die Physik uns hier limitiert.
Es ist dann keine Frage der Technik mehr, sondern des physikalisch möglichen.
Dort muss dann ein anderer Weg gegangen werden, immer weiter verkleinern
ist dann physikalisch NICHT mehr möglich.
Die technische Entwicklung schreitet immer weiter voran, aber zumindest was
den Megapixelwahn betrifft, wird man bald auf physikalische Grenzen stoßen.
(was z.B. auch bei Microprozessoren der Fall sein wird)
Dort wird jetzt schon ein anderer Weg eingeschlagen, nämlich mehrere
CPU-Kerne parallel auf einem Prozessor unterzubringen.