• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ist die Oly E-M1 so viel beliebter als die Pana GH4?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161104
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_161104

Guest
Hallo,

ist es nur eine Verzerrung des Forums oder ist es tatsächlich so, dass bei vielen Usern die Olympus OM-D E-M1 deutlich beliebter ist, als die Panasonic Lumix DMC-GH4?

Ich hatte mittlerweile beide in der Hand und mir hat dabei die GH4 in nahezu allen mir wichtigen Belangen besser gefallen. So fand ich sie insbesondere vom Bedienkonzept und von der Haptik der E-M1 deutlich überlegen. Beim Sucher kann man sich streiten, aber auch da gefiel mir die GH4 etwas besser.

Bei der E-M1 besticht der gute Bildstabilisator (IBIS). Allerdings fand ich dessen Geräuschentwicklung (hört sich an, als würde die Kamera nach jeder Auslöserbetätigung ein paar Sekunden rauschen) etwas befremdlich.

Ist es dann etwa doch die Marke, die hier den Ausschlag gibt? Oder ist die BQ der E-M1 um so viel besser, als die der GH4?

Gruß,

Thorsten

PS.: Für mich steht fest, dass ich mir spätestens mit der nächsten Cashback-Akton von Panasonic (hoffe, da kommt wieder eine im November) die GH4 holen werden, wenn es denn eine Kamera mit mFT-Sensor wird. Ein wenig irritierend finde ich aber schon, dass man hier über die GH4 im Vergleich zur E-M1 verhältnismäßig wenig an Erfahrungen liest. Oder ist das darauf zurück zu führen, dass es die GH4 erst seit Juli gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
De Bildqualität dürfte sich kaum unterscheiden. Der Grund, weshalb die GH4 hier nicht so oft erwähnt wird, dürfte daran liegen, dass das hier ein Foto- und kein Videoforum ist, sonst wäre es andersrum. Außerdem ist Oly zur Zeit was Kampagnen etc. angeht, wesentlich präsenter, daher gibt es mehr Nachfragen.

Ich denke, wir haben Glück, da es derzeit mehrere gute Kameras (nicht nur GH4 und E-M1) von beiden Herstellern gibt, so dass hoffentlich jeder Interessierte ein Modell finden kann, das von der Ausstattung und Haptik her für ihn passt.
 
Das liegt wohl an vielen Faktoren.

- Markenname -> Olympus ist seit Jahrzehnten bekannt und geschätzt
- Design -> viele OM-D Käufer wollen bewusst eine schicke Kamera abseits vom DSLR Design
- Bildstabi -> der ist bei den OM-Ds einfach überragend

Hätte die GH4 ebenfalls einen 5-Achsen Bildstabi im Gehäuse, hätte ich wohl schon längst zugegriffen :D
 
Ich denke, es liegt insbesondere an der Mentalität der meisten Oly-User - Olympus hat eine grosse eingeschworene Fan-Gemeinde (wie einst Opel z. B.). Diese Gruppe ist unter der Gesamtzahl der Käufer dieser Marke unverhältnismässig hoch.

So ein Gruppenverständnis gibt es bei Panasonic bei weitem nicht - hier sind die Käufer nur Anwender und zumeist keine Markenanhänger oder -"gläubigen" ;)
 
ich habe hier wohl nur eine Absatzzahl aus dem Monat Juli da liegt die GH4 nach Stück auf Platz 18 und die OMD-M1 auf Platz 20 unter allen verkauften DSLM.
 
Für mich ist die Marke egal, allerdings wird Oly immer weiter hinten liegen, weil ich dieses Retro Design nicht mag. Ich habe eine GH4 und bin soweit auch sehr zufrieden. Was mich allerdings stört ist, entweder dass:

a) Oly keine Objektive mit Stabi hat
oder
b) Panasonic, zumindest in der GH Reihe, keinen Stabi eingebaut hat

Da aber Oly die interessanten Linsen rausbringt (40-150 f2.8 & 300 f4) schiebe ich das mal Panasonic in die Schuhe. So muss wohl noch ein Oly Body her und dafür ein Pana Body weg. Panasonic will es ja nicht anders... Wäre das Stabi Thema nicht, wäre es für mich keine Frage.
 
Hallo
Für mich ist es rein das Bauchgefühl.
Gut es wird wohl nur die M10 in Silber werden aber ich drücke mir seit Monaten die Nase am Bildschirm platt, wie damals als Kind am Schaufenster um die OM 1 zu sehen.
Das es sich nebenbei um eine hervorragende Kamera handelt erfreut mich um so mehr, sonst käme sie auch nicht in Betracht.

Die E420 geht dann wohl in Ruhestand, obwohl ich zugegebenermaßen überhaupt keine neue Kamera benötige, die Alte genügt meinen Anforderungen, ist Neuwertig, gerade mal 3000 Auslösungen.

OK ich habe da wohl nen Knall, trotz "ohne Spiegel" sind die OM-D einfach das, was ich mir immer wünschte.
Sagen wirs so, Die OM-D ist eine Citroen DS, die Panasonic eher ein VW Santana, was die Emotionalität angeht.

Die OM 1 habe ich dank Ebay auch seit ein paar Jahren, zugegebenermaßen fast nur zum begrabbeln, mir ist halt nicht zu helfen.

gruß
Hartmut
 
Hallo,

mir gefallen beide Kameras sehr gut.Meine Entscheidung fiel ganz rational,welche von beiden erfüllt meine Wünsche und Kriterien besser.
Ich wollte kleiner,leichter ,Wifi und flexibles Display und Movie Funktion.
Dazu führt mein favorisierter Fachhändler vor Ort ein umfangreiches Panasonic Programm (und auch Fuji) während ich für Olympus zum Technik Nick hätte gehen müssen.
==> also GH4.
 
Ich hatte mittlerweile beide in der Hand und mir hat dabei die GH4 in nahezu allen mir wichtigen Belangen besser gefallen. So fand ich sie insbesondere vom Bedienkonzept und von der Haptik der E-M1 deutlich überlegen. Beim Sucher kann man sich streiten, aber auch da gefiel mir die GH4 etwas besser.
... und ich hatte beide auf der Photokina in der Hand und konnte mit beiden etwas "herumspielen" und hatte dabei genau den umgekehrten Eindruck.. :D

Vom Anfassgefühl und von der Haptik bis hin zum Sucher hat mir die E-M1 deutlich besser gefallen. Sie fühlte sich (für mich) einfach wertiger und "professioneller" an, die GH4 wirkte auf mich mehr nach "Plastik" und etwas zu "pummelig"... ;). Das ist aber sicher alles sehr subjektiv und Geschmacksache...

Rein technisch dürften sich beide wenig tun und nach meiner Einschätzung ungefähr auf gleich hohem Niveau liegen (wenn man mal einzelnen, speziellen Funktionen der M1 und der GH4, z.B. der besseren Videofunktionalität der GH4, absieht)..
 
Ich nutze vorrangig GH-3, da seitens Panasonic -mit Ausnahme der GX-7- aber nichts mit einem sinnvollen Stabi kommt, ist jetzt eine EM-1 dazugekommen.
Sinnvoll schon deshalb, weil damit solche Optiken wie das DG Summicron 1,7/15 plötzlich wesentlich weiter nutzbar sind, der Oly-Stabi kann in manchen Situationen sehr, sehr wertvoll sein.

Ich nutze die Panas extrem gerne, weil sie mir besser als die EM-1 in der Hand liegen, weil das Display variabler ist und mir die High-ISO-Qualität besser gefällt.
Hätte Pana eine solche Kamera wie GH-3 oder GH-4 mit Stabi, wäre das Ganze mir keinen Blick auf ein Oly-Gehäuse wert.
So aber ist alleine schon durch das bestellte 2,8/40-150 der Kauf einer EM-1 naheliegend gewesen, um eben auch (KB) 300mm stabilisiert zu haben.
Pana stellt sich in dieser Hinsicht selbst ein Bein.
 
also für mich ist die Antwort ganz einfach: weil nur die E-M1 meine FT-Objektive ordentlich einbindet - das Argument alleine ist schon so ausschlaggebend, dass ich mir im Moment nicht einmal Gedanken über eine alternative Olympus- gesschweige denn Panasonic-Kamera mache.
Würde ich allerdings immer noch dem bewegten Bild hinterherjagen, wäre Panasonic vermutlich die erste Wahl.
Auch wenn ich zugeben muss, dass mir Olympus insgesamt leicht sympatischer ist, würde die GH-4 die FT-Objektive unterstützen und die E-M1 nicht, wäre der Sympatiebonus schnell verspielt (und ich hätte ein echtes Problem wegen dem Stabilisator).
 
...Die GH4 dürfte die einzige Panasonic sein, die sich wirklich gut verkauft, denn sie hat ihren komplett eigenen Markt mit Video, wo sie gegen Canon antritt.

Man nimmt sie nur in der Fotowelt nicht so wahr.


Olympus steht für einen gewissen Style, den mag man, oder eben nicht und die Zahlen zeigen auf, dass es ihnen damit immer besser geht. mFT wäre kein Erfolg geworden, wenn Olympus nicht durch genau diesen Weg dafür gesorgt hätte, dass man mFT wahrnimmt.

Die GH4 fühlt sich für mich wie eine kleine DSLR an, leider auch nicht sonderlich hochwertig, eher leicht und plastisch. Was sie definitiv ist, sie ist absolut gesichtslos, ohne jeden Wiedererkennungswert. Da steckt mit die technisch stärkste EVILS am Markt, im einfallslosesten Design. Das weiß Panasonic aber selber, die rudern hin und her, nur an ihrem Flaggschiff werden sie solche Design-Experimente erstmal lassen.

Die E-M1 mag nicht jedem passen, für mich hat sie Werkzeug Charakter mit eingebautem Retro-Hipster-Faktor. Sie polarisiert, aber sie überzeug diejenigen, die dieses Design lieben. Ich würde nie auf den Gedanken kommen, mir einen mFT Body ohne internen Stabi zu kaufen. Macht alles einfacher.

Wenn Panasonic Leute schreiben, dass die Stabis in den Oly-Linsen fehlen frage ich mal zurück, wie sie ein 25mm F1.4, 20mm F1.7 etc stabilisieren?


Olympus hatte mir die E-M1 während der Photokina für meine Präsentation bei Sunbounce gegeben und das Ding hat die Leute regelrecht angezogen. Eine GH4 hätte niemand wahrgenommen, sieht optisch eher aus wie die Liga Canon xxxD.

Bedienung zu umständlich?! Komisch, war mein erster Gedanke, als ich mit der GH3 arbeiten sollte. Und so wird das wohl jeder über das jeweils andere Konzept denken. Man ist sein Zeugs gewohnt, für mich waren es 10Min, dann war die E-M1 meine und ich hatte das Gefühl, ich würde schon ewig mit ihr arbeiten. Ist halt auch nur eine aufgebohrte E-M5 mit mehr Möglichkeiten.

Ich würde niemals sagen können, die eine ist besser als die andere, die eine ist vielmehr besser in den Händen des einen und die andere in den Händen eines anderen. So wie der GH4 ein IBIS fehlt, fehlt der E-M1 der gute Video Modus. Das Panasonic bei der GH4 evtl. allein schon wegen der Geräuschentwicklung des Oly-IBIS auf einen solchen verzichtet, sollte man dabei nicht vergessen, was aber wieder den reinen Fotografen nicht interessiert, der einfach alles stabilisiert haben möchte. ;)...
 
Sie fühlte sich (für mich) einfach wertiger und "professioneller" an, die GH4 wirkte auf mich mehr nach "Plastik" und etwas zu "pummelig"... .

Dieser Satz sagt eigentlich alles und zieht sich durch sämtliche Foren.

Die Oly-Fan-Gemeinde steht auf halt "Stahl" darf nicht zu leicht und das "Spaltmaß" muß passen.
Da spielt es auch keine Rolle wenn mal die Cam wegen abfallender oder nicht korrektfunktionierender Räder oder wenn die Belederung sich löst 1 Woche beim Service weg ist. Da wird auch noch darüber gejubelt wie schnell das Service.
Also schickt doch Eure Kameras auf Kur, so eine Trennung tut der Beziehung auf alle Fälle gut :D

Wegen was war die M1 vom Don und deine Sabine schnell noch beim Service ?

Das so etwas noch nicht von den Panasonics zu lesen war finde aber sehr seltsam :D

Ich jedenfalls freue mich über meine Panasonic G3 & G5, hatte sie immer stets bei mir, jeden Tag und auch nach gut 100.000 Bilder funktionieren sie klaglos.

Obwohl ich mich auch hin und wieder ertappe, wie ich nach der M1 schiele.
 
Normalerweise sind beides einfach nur technische Geräte mit denen man Fotos schießen und Videos aufzeichnen kann. Eine tiefere emotionale Bindung sollte sich deshalb bei erwachsenen Menschen eigentlich nicht einstellen.

Dass dem nicht so ist kann man immer wieder in den Threads mit Oly Beteiligten sehen. :D

Es soll bitte keiner persönlich nehmen, ich schließe explizit schon mal Sabine aus, da sie hier schon angesprochen wurde.

Bei IOS gegen Android geht es ja ähnlich zu, insofern ist es vielleicht doch ganz normal. :lol:
 
Code:
Panasonic ist in der Werbung zurückhaltender als Olympus, man denke nur an die überzogene AF Werbung bei Einführung der E-M1. Ähnliches sehe ich bei einigen Forenten.

Für mich ist im Fotobereich der AF-C Serienmodus sehr wichtig. Die ratternde E-M1 wäre da nicht mein Ding, da ich fast nur mit EV fotografiere.

Meine OIS Objekive sind in Ordnung und erreichen im 42,5 mm die MFT Referenzklasse. Bei 300 mm ist mir ein laufend stabilisiertes Sucherbild, ohne Einschränkung der Bildstabilisierung, wichtig.

IBIS passt offensichtlich nicht so zu Video und AF-C. Funkioniert er auch mit einer Globalshutter Cam? Ich filme Aktion und Familie mit 60P/ 4K und bin fasziniert von der 30 P Natur Videofotografie mit der GH4.

Zweifel kommen mir langfristig im Fotobereich am MFT Sensor auf. Ich beobachte die Entwicklung bei den Kleinbidsensoren und investiere nur noch vorsichtig in MFT.

Sollte jedoch Olympus eine E-M2 ohne Shuttershock bringen mit EV oder Globalshutter, könnte ich mir noch eine MFT Ergänzung mit dem f/4 300 mm vorstellen, nach eigenen Tests.

Nach meiner Meinung sind PANA und Olympus noch nicht auf dem Olymp angekommen. Das System sollte um einen KB Sensor ergänzt werden mit wenigen top Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise sind beides einfach nur technische Geräte mit denen man Fotos schießen und Videos aufzeichnen kann. Eine tiefere emotionale Bindung sollte sich deshalb bei erwachsenen Menschen eigentlich nicht einstellen.

Dass dem nicht so ist kann man immer wieder in den Threads mit Oly Beteiligten sehen. :D

Es soll bitte keiner persönlich nehmen, ich schließe explizit schon mal Sabine aus, da sie hier schon angesprochen wurde.

Bei IOS gegen Android geht es ja ähnlich zu, insofern ist es vielleicht doch ganz normal. :lol:

...Das kann man sich nur als Panasonic User einreden. Wir Menschen kaufen fast alles mit Emotionen ein, wäre dem nicht so, würden wir feststellen, dass wir fast nichts bräuchten und ich wäre als Werbefotograf arbeitslos, hihi...
 
@Sabine: OK ... war vielleicht ein bisserl zu provokativ geschrieben.
Aber im Grunde stimmt es.

Es ist doch wirklich so das viele User die Oly in den Himmel loben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten