• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist die D300 für Anfänger geeignet

Grds. stimme ich denen zu, die eine D 300 für einen Anfänger ebenso für geeignet erachten, wenn ernsthaftes Interesse an der Fotografie besteht.

Dann sollte aber auch das Budget dafür ausreichen, sich zunächst zumindest 1 hochwertiges Zoom im meist bevorzugtem Brennweitenbereich und ein gescheites RAW-Bearbeitungsprogramm leisten zu können. Es muss auch nicht der ganze Objektivpark gleich am Anfang gestemmt werden, lieber gute Linsen und nach und nach anstatt Kompromisse mit zweitklassigen Linsen einzugehen und alles auf einmal zu kaufen.
Denn den wesentlicheren Anteil am Bildergebnis hat die Qualität der Linsen als die des Bodys.
Ohne dieses weitere Equipment (Objektiv + RAW-Programm) würde dann auch ein Anfänger die Sinnhaftigkeit seiner Investition für eine D 300 in Frage stellen, wenn sich die Ergebnisse nie von denen aus den Einsteigermodellen mit Billig-Kit unterscheiden..
Hochwertige Bodys brauchen auch hochwertiges Glas, daher sein Budget nicht zu 80% in einen Body verausgaben und mit dem kläglichen Rest irgendwo ein passables Objektiv suchen.

Justin
 
@ Blumenkohl:

Beteiligst Du Dich eigentlich noch an diesem Thread oder ist das eine theoretische Diskussion... :ugly:

Mein Senf:

Wenn Geld keine Rolle spielt, ist auch eine D3x für einen Anfänger geeignet: Zeitautomatik und ISO 400 einstellen, Blende 5,6 vorwählen und die meisten Bilder bei Tageslicht werden was.

Die Frage ist doch eher ob es vor dem Hintergrund des für dieses Hobby verfügbaren Budgets ökonomisch sinnvoll ist, soviel Geld in den Body zu stecken.

Da würde ich eher eine D90 nehmen und für die Preisdifferenz zur D300 noch Blitz, Stativ und ein paar gute Fotobücher kaufen.

Bis man dann fotographisch an die technischen Grenzen der D90 kommt, gibt es schon die überübernächste Generation an Bodies...
 
ich denke nicht das die d300 für Anfänger geeignet ist,
ich selbst hab meine von einer Anfängerin 2ter Hand gekauft weil sie nicht klar gekommen ist.
Testsieger aus dem Katalog gekauft und nix gescheites rausbekommen.

Man sollte auch die out of the cam Jpgs nicht außer acht lassen.
wenn ich bilder in standardeinstellung jpg aus einer d60 mit den aus der d300 vergleiche is die d60 erstmal besser.
um die Vorteile der D300 zu nutzen muss man auch wieder wissen was man tut.
Die vielen bösen Knöpfe im direkten Vergleich zu einem Einstellrad.....:confused:
wenn man da die cam mal 3monate in den schrank legt und sie dann pünktlich zum urlaub wieder herausholt wirds nix an der d300..

lieber ein schönes set als einstieg und wenn man dann in einem jahr immer noch lust hat mit einer großen cam durch die gegend zu laufen eine tasche mit sich herumzutragen kann man ja auch richtig einsteigen.
da ist das wenigste geld kaputt gemacht.
 
Sorry, aber irgendwie ist hier eine negative Grundstimmung drin die mir ein wenig aufstösst.

Grundsätzlich kann man jede x-beliebige (DSLR) als Anfänger nehmen, egal ob D40 oder D3x. Automatikfunktionen bieten sie alle und das Loslaufen und Knöpfen drücken geht irgendwie wie von jeder Kamera gewohnt.

Natürlich verbrennt man schnell viel Geld, wenn das Teil mehr im Schrank liegt, als dass es gebraucht wird. Aber das geht ja dann mit dem Zubehör weiter (Stativ, Kopf, Blitz(e), Fernauslöser, Ersatzakkus, etc...).

Ich bin selbst mit der D300 wieder eingestiegen und lese mich gerade durch die Grundlagen. Bisher ist tatsächlich noch kein Meister vom Himmel gefallen... aber bereut habe ich die D300 nicht, sie bietet viel Luft nach oben, um eben doch die Bildwirkung durch unterschiedliche Einstellungen und Settings zu ändern. Ja, eine D80 hätte mir sicher auch gereicht für den Einstieg, aber die Entscheidung pro D300 ist aus vielen unterschiedlichen Gründen gefallen, nicht zuletzt, weil sie mir ungemein gut in der Hand liegt (wird ja hier immer wieder angeraten, das Teil auch mal in die Hand zu nehmen vor dem Kauf).

Mit dem Drehrädchen links, an dem andere Kameras ihre Motivprogramme haben, bin ich sehr glücklich. Es verhindert, dass meine Frau wie wild mit unmöglichen Einstellungen knipst. Die Programmautomatik ist in 90% aller Fälle treffend, für die restlichen 10% muss man sich eben einlesen oder einfach mal experimentieren.

Geld muss man ohnehin einen Haufen in die Hand nehmen, wenn man konsequent Fotografieren will, der Traum vom Kauf der Kamera alleine ist nicht realistisch. Aber mit einer D80 einsteigen, um sie dann eine Weile später wieder (mit Verlust) abzustossen und um sich DANN erst die eigentlich favorisierte Kamera zu leisten finde ich mehr als unsinnig.

Irgendwas wird sich der TO sicher bei seiner Wahl gedacht haben.
 
die negative grundstimmung wird von deinen komentaren ja glatt noch getopt.
unsinnig ist es über andere ihre erst gemeinten meinungen zu posten.

les einfach die frage und gib dan deine antwort dazu...

und nicht lese irgendwas und schreib dazu etwas.
das ist eben meine meinung...... nicht deine.

ich habe eben viele leute im bekannten kreis die aus begeisterung für bilder aus einer dslr sich auch eine tolle dicke cam gekauft haben ohne jegliche vorahnung.
und besser wie aus der knipskiste wurden die bilder komischerweise auch nicht.

ich bin der meinung das eine d300 sehr wohl eine eingewöhnungszeit benötigt wenn man keine erfahrung mit Spiegelreflexkameras hat.

wenn man bereit ist dazu sich einzuarbeiten, ein etwas größeres gehäuse mit mehr gewicht herumzutragen ist das ja echt ok.

es sind aber eben viele dabei die nach einer weile keine lust mehr haben ne tasche mit sich herumzutragen und dann ist es unsinnig ein teil rumliegen zu haben das mehr kostet.
bei einem d80 kit macht man weniger kaputt als mit ner d300 mit passendem objektiv wenns nicht gefällt oder klappt.

was spricht den gegen eine d80 zum einstieg???
wenns spass macht und gefällt gute linsen dazu und irgendwann einen body der zu seinen ansprüchen passt.

nikon hat sich schon was bei den consumer, semipof oder prof klassen gedacht.

und daran ist nichts negativ!

ups jetzt ha ich ja auch zu deinen komentar gepostet
 
nikon hat sich schon was bei den consumer, semipof oder prof klassen gedacht.



das ist rein wirtschaftlich zu betrachten. es gibt leute die haben erfahrung mit fotografieren, machen das schon seit 20 jahren und verzweifeln bei einer neuen kamera, dann gibt es leute die nehmen eine dslr das erste mal in die hand und legen gleich los.

die mehrheit wird wohl nicht zu der 2. option gehören die ich genannt habe, aber selbst bei denen ist eine d300 nicht viel schwieriger zu bedienen als eine d80, meiner meinung nach
 
Wie ich schon einmal geschrieben habe, hängt es doch wohl in erster Linie davon ab, ob der-/diejenige der sich zum Einstieg z. B. eine D300 kaufen will auch geneigt ist, sich mit der Materie (Fotografie bzw. Kameratechnik) intensiver zu beschäftigen.

Wenn ja, dann ist ein Einstieg mit praktischer jedem gängigem Gerät möglich.

Manche tun ja gerade so als müsste man unbedingt ein Studium der Fotografie abgelegt haben, nur um eine "lausige" D300, D700, D3, D3X oder was weiß der Geier sonst noch, bedienen zu können :rolleyes: wer lesen kann ist klar im Vorteil und ein Studium der Bedienungsanleitung, und diverser Internetseiten (dieses Forum eingeschlossen) hilft ungemein....

Die ersten 1000 Bilder werden bei den meisten Einsteigern eh Schrott....und wen kümmert das?.....Niemanden.....vielleicht Freunde und Verwandte, die sich dann den Müll ansehen müssen.
Bis dahin sollte der/die bemühte Neueinsteiger(in) sich mit den Spezialitäten der Kamera so weit auseinander gesetzt haben, dass die Beherrschung der Technik irgendwann sekundär wird und sich die Aufmerksamkeit auf das schießen von wirklich "schönen und aussagefähigen" Fotos richten kann.

Wenn nein, dann wir der/diejenige nur mit Geräten glücklich werden, die ihn/sie mit diversen Support auf dass Drücken des Auslösers beschränkt. Dann reicht aber auch eine Digiknipse oder Bridgecam und es muss nicht unbedingt eine DSLR sein, weil Brennweite, Blende und der sonstige Zinnober eh uninteressant sind.

Und, lieber TO!!!??
Willst DU DICH mit der Fotografie etwas intensiver beschäftigen? ;)
 
Und ich schließe auch an, aber ich verstehe diese immer wiederkehrenden Fragen nicht wirklich.

Grundsätzlich zeugt diese Frage doch anscheinend von einer grundlegenden Unsicherheit ob man mit viele Knöpfen und Einstellmöglichkeiten klarkommt oder kommen will und lernen möchte. Diese Frage kann doch nie jemand beantworten außer dem TO selbst.
 
Na, dann bin ich ja beruhigt, dass ich das nur ZU negativ empfand und wir uns im Tenor schon einig sind.

Aber es ist sehr oft so, dass -aus welchen Gründen auch immer- eine "kleine" Kamera aus dem Blauen heraus empfohlen wird, nach dem Schema: "Ja, schau erst mal, vielleicht magst Du´s ja nicht,... bla bla bla..." , aber wenn es schon jemand bis zu einem Forum geschafft hat und darüber hinaus eine konkrete Vorstellung seiner Kamera hat, dann kann man schon davon ausgehen, dass er sich was dabei gedacht hat.

Aber ob wir richtig liegen, kann uns wohl nur der TO erklären.
 
Oder wollen hier ganz viele ihre D80 loswerden? Genau genommen reicht ja dann auch eine D40 oder eine kleine DSLR eines anderen Herstellers...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten