• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die Canon EOS 400D so schlecht?

Hab vorhin gelesen das die Farben bei einer DSLR nicht so kräftig sein solln wie bei ner Kompakten:confused::confused:Ist das wahr??

Meistens ja - und das ist auch gut so!
Man kann sich seine DSLR aber auch so einstellen, dass immer JPG mit Bonbonfarben rauskommen, keine Angst!
Wo und wie genau bei der 400D, weiss ich nicht, ich mache nur RAW :o
Gruss Tinu
 
Also je mehr man im Forum liest, desto unsicherer wird man :p

Also ich habe mir die Canon EOS 400D dann doch geholt, weil ich sie zu einem guten Preis angeboten bekommen habe.

Ich bin von einer Kompakt auf eine DSLR umgestiegen und war auch positiv überrascht. Also bisher habe ich den Kauf der Canon 400D nicht bereut :)

Ich behaupte einmal dann machst du etwas falsch. Setze dich mit der Fotografie auseinander, besuche Kurse oder nimm an workshops teil die online angeboten werden. Dann wirst du sehen, dass die 400D ein ausgezeichnetes Instrument ist. Natürlich könnte sie auch einen Defekt haben. Stell doch mal in einem sep. Fred ein paar Bilder rein, dann schauen wir weiter.

Mit der 400D hast du generell sicher nichts falsch gemacht, vorallem nicht wenn sie dir gut in der Hand liegt und du mit den Bildern zufrieden bist. Das Problem ist einfach, dass man meistens einen Body kauft, und man von dem jeweiligen System mit der Zeit mehrere Objektive besitzt. Später kauft man dann vorallem aufgrund der Objektive wieder einen Body der gleichen Marke. Eigentlich müsste man die ganzen Systeme vergleichen und dann die Stärken und Schwächen der jeweiligen Marken gegeneinander aufwiegen. Das Problem hierbei ist dann, dass sich der Markt ständig verändert. Aber du hast jetzt eine gute Kamera. Fotografiere damit, höre nicht allzusehr auf andere und freue dich und sei dir bewusst, was für ein tolles Gerät du in Händen hältst.
 
Erfahrungen mit der EOS 400 D

Möchte gern mal meine Meinung hier loswerden über diese Kamera:

Habe sie mir für ein paar Tage von nem Freund geliehen, hat mich interessiert, weil man ja überall von der 400 D hört....

Ich mach´s mal kurz und knackig:

Sämtliche Bilder die ich ohne Blitz bei Tageslicht aufgenommen habe, weil ich das natürliche Umgebungslicht nutzen wollte waren ZU DUNKEL. Das find ich ehrlich "schlecht". Gut mann kann natürlich Belichtungskorrektur machen, aber das ist doch nicht normal, also die Bilder meiner D40 sind da um EINIGES BESSER !!!

Die Kamera hat ein sehr lautes Auslösegeräusch, und überhaupt wirkt alles sehr laut und manchmal von Ton her "schleifend mechanisch", zB wenn man den Blitz aufklapt (ratsch und schleif).

Die Kamera wirkt aus sehr plastisch, und liegt meiner Meinung nach eher ungünstig in der Hand, ok das ist jetzt subjektiv, aber das andere oh gott oh gott...........
Also ich meine, nicht Hände weg von Canon aber die EOS 400 D hat einen sehr starken Beigeschmackt !!!!!
 
AW: Erfahrungen mit der EOS 400 D

Das Gute ist, du hast für dich die richtige Kamera.:top:
 
AW: Erfahrungen mit der EOS 400 D

LOL.....JEPP.....*zustimm*

Ich habe das auch nie gerafft wenn manche schrieben...."die Kamera macht zu dunkle Bilder"!
bis ich mal geschnallt habe..daß die auf Automatik knipsen...*fg*

Naja... darüber könnte man sich jetzt streiten...

aber schau mal...

H I E R

Das sind alles Bilder aus dem grottigen Plastikbomber... :D

Wie sagt man so schön??? Das Bild entsteht HINTER nicht IN der Kamera...
kommt halt immer drauf an wer da auf'm Knöpfchen rumdrückt... ;)

LG

Zottl
 
Liebe Leute!

Ja die 400D macht teilweise dunklere Fotos, auch mir hat dies am Anfang ziemlich aufgestossen. Nur, wenn man diese Kamera gekauft hat, muss man sich mit ihr auch auseinandersetzen, heulen bringt da relativ wenig.

Ich habe bereits vor der 400D ausschließlich mit den Kreativprogrammen fotografiert und handhabe es auch so bei der 400D. Gegen "dunkle Fotos" gibt es eine Vielzahl an Abhilfen bei SLR´s. Aber, irgendwann bekommt man seine Kamera ins Gefühl und hat auch schon seine Voreinstellungen (oder Lieblings-Einstellungen). Die Einstellung auf die jeweilige Situation ist dann auch nicht mehr der Rede wert und ist in Bruchteilen erledigt. Dies bedeutet daher, dass man die Möglichkeiten einer SLR auch ausprobieren muss. Von Bücher lesen, Online-Kursen, etc, wird man nie schlau und abgeklärt werden.

Ich komme gerade von einem Event in der Türkei. Dort habe auch ich wieder unheimlich viel dazu gelernt. Dazu gelernt habe ich jedoch, da ich weiterhin die Kreativprogramme genutzt habe und mich nicht zur Automatik hinreißen habe lassen.
 
Hallo,

Ich bin letzte Woche von der 300D auf die 400D umgestiegen. Die Unterschiede, die die 30D aufweist, waren für mich den teureren Preis nicht Wert, zumal die 400D ini einigen Features mehr zu bieten hat. Und die 40D ist seit gut einem Jahr in der Glaskugelphase. Die Motivprogramme sind für mich inzwischen überflüssig und könnten mit Custom-Funktionen belegt werden. Hauptsächlich interessieren mich die manuell einstellbaren Funktionen. Z.B AI-Fokus /-Servo mit ISO-100 und Zeit-, Blendenvorwahl. AI funktioniert bei der 300D nur im Sportprogramm oder mit kleinen Tricks. Die kleinere Gehäusegröße finde ich, trotz großer Hände, angenehm. Immerhin passt die Kamera jetzt besser in die Fototasche ;) Aber das ist halt Geschmackssache.
Ich habe die Kamera gestern zum ersten Mal richtig bei einer Flugshow eingesetzt. Allerdings habe ich auch meistens mit Blenden- oder Zeitvorwahl gearbeitet, um z.B. drehende Rotoren zu fotografieren.
Gut, eines der Fotos war zu dunkel: Ich habe bei ISO 100 mit einer 2000stel Sekunde und f=6,3 (minimal bei 500mm) eine spiegelnde Tragfläche gegen blauen Himmel erwischt. Aber dafür gibt es ja auch die Möglichkeit, sich dies direkt im Monitor anzusehen und darauf mit einer anderen Einstellung zu reagieren. Kurzum, ich bin nach den ersten über 600 Aufnahmen sehr zufrieden mit der Kamera.
Fotos befinden sich hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=212835
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=212844
(Sorry, hatte aus versehen zwei Threads eröffnet)

Beste Grüße,
Thomas.
 
AW: Erfahrungen mit der EOS 400 D

Möchte gern mal meine Meinung hier loswerden über diese Kamera:

Habe sie mir für ein paar Tage von nem Freund geliehen, hat mich interessiert, weil man ja überall von der 400 D hört....

Ich mach´s mal kurz und knackig:

Sämtliche Bilder die ich ohne Blitz bei Tageslicht aufgenommen habe, weil ich das natürliche Umgebungslicht nutzen wollte waren ZU DUNKEL. Das find ich ehrlich "schlecht". Gut mann kann natürlich Belichtungskorrektur machen, aber das ist doch nicht normal, also die Bilder meiner D40 sind da um EINIGES BESSER !!!

Vielleicht mal so als Tip: mit einer Kompaktknipse wären sie nochmal um EINIGES BESSER als mit der D40 geworden! :evil: :lol:
Also warum unnötig Geld in teure Technik stecken, wenns doch viel einfacher geht? ;)

Gruß
Peter
 
ich denke schon dass wenigstens die vollautomatik einigermassen anständig belichten sollte sodass keine nachbearbeitung nötig sein sollte, schliesslich gibt es auch situationen (schnappschüsse) wo man nicht erst lange an den einstellungen hantieren muss und das motiv dann weg ist, die grösse selbst ist schon ok, ist ja sehr ähnlich zur analogen eos500

Sorry aber DSLR Kameras sind keine Spielzeuge. Wenn du etwas willst das automatisch einfach Bilder macht kauf dir ne gute Bridge Kamera. Gibt sogar einige dSLR Kameras die nicht mal Picture Styles und so nen Kram haben. Eigentlich könnte man den Automode auch gerne weglassen.
 
Sorry aber DSLR Kameras sind keine Spielzeuge. Wenn du etwas willst das automatisch einfach Bilder macht kauf dir ne gute Bridge Kamera. Gibt sogar einige dSLR Kameras die nicht mal Picture Styles und so nen Kram haben. Eigentlich könnte man den Automode auch gerne weglassen.

Die 400D ist eben doch ein Spielzeug (Canon Slogan) und wenn eine Vollautomatik dran ist dann muss diese auch funktionieren
 
hehehe - die schöne Diskussion geht wieder los ;-)

Diese "Die-Vollautomatik-hat-gefälligst-zu-wissen-wie-ich-das-Bild-belichten-und-fokussieren-will-Diskussion" kann man sich sparen. Das funktioniert eben nicht. Darüber ist alles gesagt.

In dem Thread ging es ursprünglich mal um die Qualitäten der 400D.
Und die sind unbestritten, denke ich.
 
1. Ich hab die 400D, habe mir nun auch ein Batteriegriff zugelegt, da bei schwereren Objektiven (Sigma 24-70mm, 2.8) es einfach ohne BG unhandlich wird. Mit dem Kit-Objektiv sehe ich aber keine Probleme.

2. Welche du von den "kleinen" DSLR holst ist doch schnuppe... wenn du dich nicht wirklich mit dem Thema auseinandersetzt wirst du nie einen Unterschied feststellen.

3. Und mit der Automatik machst du meines Erachtens dieselben Bilder wie mit ner Kompakten... Sättigung/Schärfe passe ich immer entsprechend an...

Also was solls :)
 
Ich hab meine 400D seit ein paar wochen und bin
absolut,:top:
100%,:top:
uneingeschränkt,:top:
und total zufrieden!:top:

alles funzt... sowohl in der disco bei 30° als auch auf dem weihmarkt bei -10 ^^

Alles paletti^^ ...
das bisschen rauschen bei Iso 800-1600 is mit photoshop in wenigen sekunden weg und unter-/überbelichtung sin bei mir einfach nur bedienungsfehler wenn ich aus versehen auf die taste zum speichern der belichtungsinfos komme oder einfach falsch einstelle (ich nutze NUR den M-Modus weil ich da zwar viele fehler mache, aber dafür aber immer schneller die richtige einstellung finde^^ ... learning by doing eben) ^^

aber ich bin vollstens zufrieden :top::top::top::top:
 
dazu immer die STandardfrage:

Was möchtest du denn damit fotografieren und wie sind die Umgebungseigenschaften dabei ?

gute frage! als erstes habe ich mit ne schöne crumpler tasche gekauft und als zweites werde ich einfach mal testen und bilder machen. bevor ich mir ein objektiv kaufe und gar nicht weis was ich brauche ist es das geld zum ----

aber ich denke mit nem EF 50mm 1:1.4 USM und nem EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM und nem und dann noch ein sigma 18-200 os ja damit wäre ich so wie ich es hier lesen kann glücklich.

aber wie gesagt bevor ich hier geld investiere probiere ich einfach aus und teste. die tasche war einfach wichtiger(www.crumpler.de)

und ich kaufe mir noch ein schönes buch wo die eos bzw. der umgang beschrieben ist
 
gute frage! als erstes habe ich mit ne schöne crumpler tasche gekauft und als zweites werde ich einfach mal testen und bilder machen. bevor ich mir ein objektiv kaufe und gar nicht weis was ich brauche ist es das geld zum ----

aber ich denke mit nem EF 50mm 1:1.4 USM und nem EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM und nem und dann noch ein sigma 18-200 os ja damit wäre ich so wie ich es hier lesen kann glücklich.

aber wie gesagt bevor ich hier geld investiere probiere ich einfach aus und teste. die tasche war einfach wichtiger(www.crumpler.de)

und ich kaufe mir noch ein schönes buch wo die eos bzw. der umgang beschrieben ist


Hmm - deine Planung erscheint mir etwas konfus.
Aber erstmal abwarten und ausprobieren ist eine Gute Idee.
Bevor du unnötig Geld für Fotowissen ausgibst, kannst du hier alles lernen:
www.fotolehrgang.de

Wenn du dort den Teil "Belichtung" verstanden hast ist das eigentlich schon der Schlüssel zu deinen Überlegungen.
Bei der Objektivwahl solltest du dir gut überlegen, was du damit anstellen möchtest.
Wenn du ein 18-200 OS anschaffen möchtest ist IMHO ein 17-85 IS nicht mehr nötig ....
Das EF 50/1,8 ist ein klasse Objektiv - das 50/1,4 ist im Vergleich recht teuer.

Die Sache mit der Tasche finde ich interessant - denn was nützt die Kamera, wenn sie zu Hause liegt. Da ist eine nützliche durchdachte Tasche eine Gute Wahl !

Viel Erfolg bei deinem Weg durch den Objektiv-Dschungel :-)
 
Ich habe meine Canon 400D seit ca. 1 Monat, hatte vorher die 350D. Bin zu
95 % zufrieden, die anderen 5 % bin ich wahrscheinlich mit meinen Einstellungen. Die 400D kann man nur empfehlen.

Automatikprogramme sind für Situationen wenn man ein schnelles Bild benötigt und keine Zeit hat zum einstellen. Falls da ein Bild nicht so richtig ist, kann man es immer noch übern Computer verbessern.

Wenn man Bilder bei schlechten licht macht, benötigt man ein Lichtstarkes Objektiv und da sind die Bilder auch in Automatikprogrammen nicht so schlecht wie hier einige schreiben.

Meine Empfehlung, die 400d ist eine gute DSLR und kann man in ruhigen gewissen empfehlen.


:)
 
Canons Spielplatz Slogan scheint:
1. Wirkung zu zeigen, die Zielgruppe der Bridge/Kompakt Umsteiger scheint darauf zu reagieren, mit dem Kauf einer 400D
2. sich selbst zu widersprechen, da eine DSLR kein "Spielzeug" ist

Wer auf sich auf Automatik Programme verlässt, hat meiner Meinung nach nichts im Bereich der DSLRs verloren.

Ich arbeite selbst mit der 400D und das seit über 6 Monaten. Davor war ich stolzer und glücklicher Benutzer der 300D und bin komplett überzeugt und begeistert von der 400D. Vom Preis-Leistungsverhältnis her gesehen überzeugt sie meiner Meinung nach voll und ganz.
Gut, eine Pentax besitzt Body-Stabilisator und ist abgedichtet, aber ich bin von der Canon Produktpalette im Bereich EOS wirklich begeistert und ich muss anmerken, dass ich nicht mit Unmengen an Geld gesegnet bin.
Die Speedlite Serie kostet ihr Geld, ist aber dafür perfekt auf die Gehäuse abgestimmt.
Die Objektive ebenso, USM und Co. sind einfach etwas feines und kosten eben ein wenig mehr, sind aber immer noch billiger als vergleichbares von Nikon.

Wer Probleme mit der 400D hat, weil er lieber auf Automatikprogramme schwört, der wird auch bei anderen DSLR-Herstellern seine Problemchen haben und sollte vielleicht doch bei einer Kompakten bleiben.
Wunderbare Bilder entstehen auch mit einer Kompakten und bei manch einem wohl eher mit Hilfe von Automotiv Einstellungen, also sei demjenigen auch eine Kompakte gegönnt.



mfg mercadia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten