• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die Canon EOS 400D so schlecht?

Hi Rene´

Kan nich mir eigentlich nicht vorstellen daß Tamron ein Objektiv baut das dann doch nicht Kompatiebel mit der Camera ist, die würden sich sicherlich selbst ins Fleisch Schneiden, meinste nicht?

Gruß
Thomas
Ist ja dadurch nicht inkompatibel. Nur ein Detail fürs E-TTL II wird nicht berücksichtigt. Sind einige Objektive die das nicht können, selbst von Canon...
 
...
Für mich steht fest: die 400D wurde zu schnell entwickelt um im Weihnachtsgeschäft Nikon & Co. das Wasser bzw. die Kunden abzugraben!

Nur schade, dass dabei die Qualität auf der Strecke geblieben ist.

An alle Vollprofis hier, die mir jetzt widersprechen werden: Canon selber will uns Wieder- bzw. Neueinsteiger in das SLR-Geschäft einbeziehen, weil dort die Gewinnspannen höher sind.

Ist leider nur völlig in die Hose gegangen, weil die Cam es nicht "tut" :mad:

Und nicht nur ich habe absolut keine Lust, mir wegen dem Kauf einer SLR mit zumindest theoretischen Variationsmöglichkeiten die gesamte Fototheorie neu aneignen und auf meine neue Cam anwenden zu müssen, nur weil Canon zu blöde ist, den stinknormalen Idiotenmodus vernünftig zu konfigurieren.

Ciao Canon....und welcome Pentax oder Nikon.

Na, nach DEINEM "Beitrag" wissen wir auf jeden Fall schonmal wer kein Profi ist... :rolleyes:
 
meine neigt auch leicht zu unterbelichtungen. ist mir aber nicht ganz unrecht, da ich eh aus raw entwickle und die 2 blenden spielraum reichen locker aus. dafür produziert sei quasi nie überbelichtungen, ist mir eigentlich lieber so, denn ein unterbelichtetes bild kriege ich per ebv problemlos hin, ein überbelichtetes ist verloren. wer die jpgs aus der cam direkt nutzen will für den ist das nicht so doll, aber könnte der niecht einfach in der belichtungskorrektur +2/3 Blenden einstellen? mach ich beim blitzen auch wenn ich über reflektor blitze.
 
aber könnte der niecht einfach in der belichtungskorrektur +2/3 Blenden einstellen? mach ich beim blitzen auch wenn ich über reflektor blitze.

Hi, wenn sie denn in P-Modus foten würden ja, aber beim Automodus und es geht hier ja immer um das "grüne Quadrat" geht das ja nicht!!! ;)

Gruß
Marcus
 
Ich habe soeben meine Bilder auf meinem PC nachgesehen. Die Schlechten bzw zu Unterbelichteten habe ich meist in der Kamera schon gelöscht. Sch..de
Leider konnte ich bei den Bildern womit ich nicht ganz so zufrieden war nicht feststellen in welchem Modus sich die kamera befunden hat. (mitgelieferte Software Canon Prof...trallala ) -- Wenns einer weiss Bitte melden und ich werde ein Bild mit allen info Posten.--

Ich habe einige Bilder wo in den letzten "beiden Balken" siehe Posting 183 und Bildchen 199 keine Grafiken mehr zu sehen sind. Es sind allerdings alles Bilder die keine Hellen oder Weißanteile haben. Im nachhinein finde ich sie ok.
Wobei -wie gesagt-vieles im TvAvM gemacht sind und ich den Modus am PC nicht erkennen kann ob hier ein grünes Rechteck dabei war oder ich es selbst verbockt habe.
Das mit den Balken hat meiner Meinung auch nichts mit dem zu tuen ob die Kamera unterbelichtet oder nicht. Mag mich bitte jemand eines besseren belehren!!
Wenn ich mich in einem Raum mit Kunstlicht befinde soll die Kamera ja auch kein Tageslicht produzieren ob mit oder ohne Blitz egal. Falls ich es hell will
P TvAvM +Bel.korrektur xyz.
Wenn die kamera im allgemeinen zu dunkle Bilder macht kostet es eine Blende die wir alle benötigen und teuer bezahlen müssen.

Den Test mit den Objektiven habe ich soeben vollzogen
im grünen Quadrat mit Blitz 580EX allerdings indirekt (habe ich seit Donnerstag Klasse;) )
Sigma 30/1,4 bei f4,0-1/60
17/85 is bei 30mm f4/1/60

Anhang anzeigen 193545Anhang anzeigen 193546

wie die INFO unter eure Bilder kommt ist mit immer nich ein Rätzel??.

Standartobjektiv 18/55 habe ich gut verpackt und ich hätte gewettet es wäre noch dunkler gewesen.
das ganze mit p gleiches Ergebniss
und nochmal ohne Blitz
Schattierung durch Deckenleuchte aber ähnlich hell 1/4sek. mit 17/85
konnte die Aufnahme leider nicht übertragen da AKKU lehr ..
Ist das jetzt zu dunkel oder nicht? Ich meine nicht oder???

Die gezeigten Tulpen Bilder sind unter völlig unterschiedlichen Lichtbedinungen
aufgenommen.
Das 400D Bild hat das Licht von hinten (Reflexe auf der Blüte).

bei der 400D kam gerade die Sonne raus. Die Farbwiedergabe und Helligkeit ist trotzdem etwas anderes zur dscp5.


Grüße Othmar
 
bei der 400D kam gerade die Sonne raus. Die Farbwiedergabe und Helligkeit ist trotzdem etwas anderes zur dscp5.
Grüße Othmar

Die reine Farbwiedergabe wir über die Bildstile gesteuert.
Das hat i.d.R. relativ geringe auswirkungen auf die Belichung.
Aber es gibt einen.
Ob jetzt plötzlich Licht von hnten auf das Objekt trifft oder nicht verursacht
natürlch auch eine Veränderte Darstellung ...

Man sieht das auch sehr schön am Tannenbaumfoto von schnubbler in Post #146 ...

Die S80 hat einen Blaustich und die Farben beeinflussen das Histogramm schon ein wenig.
Aber mal so nebenbei : die Tannenbaumfotos haben nicht mal ansatzweise den gleichen Ausschnitt - also wie ich es schon mehrfach erwähnt habe
völlig ungeeignet da irgenwas dran zu erkennen ...
 
Guten Tach, oder für deutschland guten Abend.

Um mal einen sinnvollen Vorschlag zu machen, sollten mal alle, die denken, ihre Kammer neigt zur Unterbelichtung einfach ein weißes Blatt, am besten bei Tageslich am Fenster, fotografieren. Nur das weiße Blatt, formatfüllend und das dann hier posten. Dazu die Einstellungen, also welcher Automatikmodus und dann kann man sagen, ob die belichtung stimmt oder nicht. denn im Endeffekt ist soviel vom Motiv abhängig, dass man es anhand eines Motive bei verschiedenen Bedingungen beurteilen kann.

Schöne Grüße und einen guten Rutsch
Jürgen
 
das mit den Tannenbäumen ist so ne Sache... ich habe in dieser Saison so 1000-1500 in der Hand gehabt...und trotzdem versucht meinen mit der 400d in meiner Wohnung ins recht Licht zu bringen. Ich habe hiermit Total versagt
-- somit bin ich hier im Forum gelandet.hihi
Eins ist hell das nächste ist wieder dunkler geworden usw.. ich habs nicht mit den kleinen Lämpchen und wage nicht darüber zu Urteilen.
die zwei Beispielbilder 1 Bild hat eine Kugel weniger und damit auch weniger Reflektoren.

zu den grünen Kunststoffpflanzen.
Ich kenne die S80 nicht aber wie es ausschaut geht sie nicht so vorsichtig mit dem Blitz um.
Ich werde morgen mal 2 Bilder in der Wohnung bei Tageslicht mit und ohne grünem Kasten Bilder schießen. Mit Blitz haben wir nen Faktor dabei und macht ist die ganze Sache etwas schwierig.

Gruß Othmar
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den Tannenbäumen ist so ne Sache... i
Eins ist hell das nächste ist wieder dunkler geworden usw.. ich habs nicht mit den kleinen Lämpchen und wage nicht darüber zu Urteilen.
die zwei Beispielbilder 1 Bild hat eine Kugel wenige und damit auch weniger Reflektoren
Gruß Othmar

Genau - die Lämpchen ....
Nimm doch mal deine 400D und bewege den Ausschitt über deinen Tannenbaum
und messe an verschiedenen Stellen die Belichtung.
Bei mir ist alles von 1/5 mit 1 Sekunde dabei (Av) ...

Da spiele ich lieber Lotto ...
Testbilder sehen anders aus.
 
Beim Tannenbaum würde ich auch vom Automatikmodus abraten und für die Belichtungsmessung einen repräsentativen Ausschnitt vom interessierenden Bildteil aussuchen.
Oder anders ausgedrückt: Was möchte ich darstellen, und darauf scharf stellen und Belichtung messen.
 
Wie wäre es, wenn wir jetzt alle mal einen Test machen.
Dieser Test sollte bei allen gleich sein!
Wir sollten jetzt erst mal mit dem Kit-Objektiv anfangen, da dies sehr verbreitet ist.
Es kann ja auch gerne jemand Bilder mit einem vergleichsobjektiv posten.
Bitte dann aber auch da genau an den Versuchsaufbau halten. Eventuell auch ein Stativ verwenden.
Modus sollte klar sein (für alle dies noch nicht wissen: das Grüne Viereck!)!
Zum Versuchsaufbau:
ich würde das annehmen was Asta schon vorgeschlagen hat.
@Asta wie meinst du "am Fenster" ? Ans Fenster geklebt oder vor dem Fenster liegend?
Wäre eher für erstens, da vergleichbarere Ergebnise vorliegen.
Brennweite würde ich jetzt mal sagen ist egal Hauptsache Formatfüllend!


Bitte keinen externen Blitz benutzen wird sonst zu Umfangreich!!
 
Hi

Am Fenster meine ich einfach bei Tageslicht mit dem auf das Papier fallende Licht. Nicht durchscheinen, also keine Gegenlichsituation. Tagelicht aus dem Grund, da es eine hohe Intensität hat, selbst an einem trüben Tag und es kein großen Licht-Verlauf auf dem Blatt Papier ergiebt, da der Intensitätsabfall bei Tageslich auf einem Din-A4 Blatt vernachlässigbar ist.

Gruß
Jürgen
 
Aber bei dem Wetter jetzt, schaltet sich der Blitz dazu !
Genau... Habe mal schnell diese Fotos gemacht, musste ein wenig warten, bis die Sonne wieder hinter den Wolken vorkam (für ohne Blitz). Display abfotografiert mit F717. Habe erst am PC den starken Staubbefall meines Displays gesehen. Wollte aber nicht nochmal alles gesäubert wiederholen... ;)

Also Vollautomatik (grüner Kasten) einmal mit und einmal ohne Blitz:

mit-Blitz.jpg


ohne-Blitz.jpg


Ich hoffe es hilft weiter...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten