• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist der Sensor kaputt? Bsp Foto

Es hilft jedenfalls nicht, die Kamera alle paar Tage, Wochen oder Monate mal mit Silica durchzutrocknen, und dann wieder Tagelang bei hoher Luftfeuchte zu lagern.
Umgekehrt machts eher Sinn. Also das Equipment gut belüftet lagern, und bei permanent hoher Luftfeuchte stets mit reichlich aktivem Silica in der Aufbewahrungstasche trocken halten.
Um das Trockenmittel aktiv zu halten, legt man die Säckchen gelegentlich mal in den Backofen oder in die Mikrowelle, wo sie das gesammelte Wasser wieder ausschwitzen. Es gibt auch Silica mit Farbindikator, welcher die Sättigung anzeigt.
 
Das Zeug wächst nicht in kurzer Zeit. Wenn du wieder zu Hause im Trockenen bist, stirbt der Pilz einfach wieder ab.

Ich meine nicht nur mich sondern die Asiaten selber. Die kaufen doch in Massen wie wir DSLR und die dazugehörigen Objektive. Die verlassen den Tropenbereich fast gar nicht, haben die selben Objektive und Gehäuse und benutzen diese genauso wie wir 20 Jahre und mehr ohne Probleme.
Die alten Objektive von den analogen Kameras waren auch nicht anders und tun das bei denen auch seit 50 Jahren.
 
Hier im Forum wird UV-Licht als Gegner des Pilzes gehandelt. Das hiese dann für's Lagern: bei Licht ohne Objektivdeckel.

Der Pilz entsteht ja nach Meinung hier im Forum durch Nichtbenutzung der Teile. (so hab's ich zumindest verstanden)

lgc
 
Seltsame Theorien. :rolleyes:

Faktum ist, dass die Pilze hohe Luftfeuchtigkeit brauchen. Ist die Luft normal trocken, passiert nichts. Ein scheinbar trockener Kellerraum kann im Sommer schnell über 90% Luftfeuchtigkeit haben, vor allem wenn man meint, man müsse gut lüften und die Fenster öffnet. Da kommt dann warme Luft in den kühlen Raum, kühlt ab und die relative Luftfeuchtigkeit steigt.
 
OT: Aber bitte aufpassen ob man das gegen Fuss oder Scheidenpilz nimmt,,,,

Sind das spezielle Pilze ?
Ich mein damit es gibt ja auch in unseren Breiten mehr als genügend Pilze und verschimmelte Wohnungen /Häuser trotzdem liest man hier eher selten davon:confused:
 
Das ist einer dieser Wiki-Artikeln, denen man aufgrund der fehlenden Quellen soviel vertrauen kann, wie einem x-beliebigem Forumsbeitrag. ;)
Ich hätte ja eher vermutet, der Pilz würde sich von der Beschichtung ernähren, aber egal, geben tut es ihn.

Ich hatte das Problem mit einem gebraucht gekauften Objektiv, siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1313782
 
Also ich wohne in Guangzhou - in der Nähe von Hong Kong.
Im Winter ist es hier recht trocken - ab Fühling wird es richtig übel feucht (da tropft auch gerne mal das Wasser von der Decke und läuft an den Wänden runter - nur von Luftfeuchtigkeit).

Ich kann die Klimaanlagen-Luft nicht ausstehen und deswegen habe ich gerne Türen und Fenster offen. Das kann von Nachteil sein, ja - habe mehrere Sachen (auch Kleidung oder Handtücher) die teilweise viel zu feucht sind und dann nochmal extra durch die Waschmaschine müssen.

Die Kamera wurde häufig beansprucht - wohnte aber in der Fotostudio-Ecke und ja, da war es auch feucht. Der Pilz scheint sich quasi über Nacht gebildet zu haben. An einem Tag sehe ich nichts, am nächsten mit den gleichen Einstellungen sieht man ihn.

Die Lokalen Fotografen (ja - hier rennen Millionen Menschen mit Kameras und Linsen rum die ich mir gar nicht leisten könnte) packen die wohl tatsächlich in eine Luftdichte Box mit Silikat - das wurde mir für die Objektive geraten, jedoch nicht für die Kamera. Jetzt weiß ich es besser ;)
 
OoT...

Schöne Grüße nach Guangzhou!!!
War 5 Jahre in China und davon bestimmt ein viertel Jahr in GZ. Wie hältst du das im Sommer ohne Klimaanlage aus? Ich wär gestorben... Das mit dem Wasser stimmt wirklich. Wenn du aus dem Haus gehst, kondensiert die Luftfeuchtigkeit auf der Haut...

Ferne Grüße aus (dem nicht unbedingt besseren) Brasilien
 
Schau mal hier bei 3:05...

http://www.youtube.com/watch?v=P9B84xEUpPs

Sicher das es nicht einfach Baumwollfäden sind, die über dem Chip vom Rand ins Bild ragen?

Viele Grüße,
Lars
ich finde das Video aber sowas von daneben und unprofessionel!
Warum? Ohne Mundschutz bei geöffneten Verschluss über dem Sensor zu quatschen ist gar nicht gut, dabei schlagen sich feinste Spucke-Aerosole aufm Sensor nieder. Weiterhin ohne Gummihandschuhe, ohne Kopfschutz, etc. über und am Sensor zu hantieren, finde ich geht gar nicht - jeden falls nicht wenn ich es richtig machen und in einen öffentlichen Video Vorbild sein möchte. Ok, ich bin beruflich vorbelastet und nehme es sehr genau.
 
ich finde das Video aber sowas von daneben und unprofessionel!
Warum? Ohne Mundschutz bei geöffneten Verschluss über dem Sensor zu quatschen ist gar nicht gut, dabei schlagen sich feinste Spucke-Aerosole aufm Sensor nieder. Weiterhin ohne Gummihandschuhe, ohne Kopfschutz, etc. über und am Sensor zu hantieren, finde ich geht gar nicht - jeden falls nicht wenn ich es richtig machen und in einen öffentlichen Video Vorbild sein möchte. Ok, ich bin beruflich vorbelastet und nehme es sehr genau.

Du willst warscheinlich gar nicht wissen was man alles für schöne Pilze aus Flüssigkeiten züchten kann, die aus dem Mund kommen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten