• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist der Qualitätsunterschied

s2pro_fan

Themenersteller
zwischen einem Nikon 24-70 und einem Nikon 24-120 an der D700 wirklich so groß? Hat einer beide Objektive?
Für Reisen ist mir das 24-70 eigentlich zu schwer und dachte mit dem 24-120 liegt man vielleicht nicht so verkehrt.

Danke für Euere Tips.
 
s2pro_fan schrieb:
zwischen einem Nikon 24-70 und einem Nikon 24-120 an der D700 wirklich so groß? Hat einer beide Objektive?
Das 24–120 steht bei f/2,8 halt ziemlich schlecht da…

Davon abgesehen dürfte das 24–70 in den Ecken auch abgeblendet ein gutes Stück vorne sein und weniger verzeichnen.
 
Laut Photozone verzeichnet das 24-120 bei 24mm deutlich gegenüber dem 70`er.

Die Frage ist:
Siehst Du die Unterschiede?
Du kaufst dir das "Beste vom besten" und weißt irgendwie nix damit anzufangen oder es zu "schätzen". :lol:

Es sind halt 2 völlig verschiedene Preisklassen die sich nicht nur durch die optischen Qualitäten unterscheiden!
 
Also bei F22 und Iso 800 mit 1/500stel dürften da kaum Unterschiede bestehen :evil:

Schächz. Also ich kann dir nur den Blick auf photozone empfehlen und da kannst du wenig vergleichen, um dich zu überzuegen :)
Allerdings muss man sich immer Fragen wofür? Ich habe heute Bilder bekommen in 13x19 und die sind einfach klasse. Ich hab einen Sonnenaufgang photographiert und das rauschen im Vordergrund war doch recht heftig auf dem Bildschirm, aber auf dem ausbelichteten Bild ist davon überhaupt nichts zu sehen. Ich kann nur empfehlen seine Bilder immer mal ausbelichten zu lassen. Meine Erfahrungen sind immer gleich. Sie sehen spitze aus, auch wenn in den Ecken bei 100% nicht alles scharf ist.
 
@cronos
Auf meinen D200ern habe ich halt nur das 16-85 VR, das 70-300er VR und einige FB´s im Einsatz. Da habe ich kein 24-70 oder 70-200 oder ähnliches vermisst. Die Bilder waren sehr gut und wenn die D700 bei der Verwendung des 16-85 keine 5,1 MP Bilder machen würde, dann hätte ich mir das 24-70 auch nie gekauft. Mein Nikon Partner in Köln meinte nach einem langen Gespräch, ich sollte es mal mit dem 24-70 an der 700er probieren. Da diese Kombi halt über 2 KG wiegt und ich oft auf Reisen bin wollte ich ohne "Klugschei..ermodus" :grumble: wissen, ob das 24-120 um soviel schlechter ist.
 
Mein Nikon Partner in Köln meinte nach einem langen Gespräch, ich sollte es mal mit dem 24-70 an der 700er probieren. Da diese Kombi halt über 2 KG wiegt und ich oft auf Reisen bin wollte ich ohne "Klugschei..ermodus" :grumble: wissen, ob das 24-120 um soviel schlechter ist.
Geh halt wieder zu deinem Nikon Partner in Köln und lass dir von dem mal für ne Stunde ganz ohne "Klugschei..ermodus" das 24-120mm an deine D700 schrauben und mach dir selber ein Bild.

Du kannst hier immer Meinungen hören, die in die eine oder andere Richtung gehen - ob es dir reicht kannst am Ende nur du wissen.
 
Wenn Du nur Bilder bei Blende 8 machst, lohnt sich das 24-70 nicht.
Darunter ist es deutlich besser als das 24-120.
 
Das kann ein unendliches Thema werden. :mad:

Keiner weiß was du fotografieren willst.

Das eine hat ein "feste" Blende von 2.8, das andere ist "lichtschwach".

Also so richtg schlüssig wirst du keine Antwort bekommen, weil es teilweise Äpfel und Birnen sind!
 
Ich habe beide Objektive, wobei das 24-120 wirklich nur als "Reiseobjektiv" gedacht ist (ergänzt durch das 70-300 VR).

Für diesen Zweck ist es m. E. völlig ausreichend. Die Verzeichnungen sehe ich dank der automat. Verzeichnungskorrektur von CNX2 überhaupt nicht als Problem. Die Lichtstärke finde ich angesichts der Rauscharmut der D700 bei hohen ISOs auch akzeptabel.
OK, das Objektiv liefert nicht die Schärfe des 24-70 und zeichnet insgesamt etwas "weicher". Aber ich stelle an (meine) Reiseaufnahmen keine künstlerischen und keine zu hohen Qualitätsansprüche, und für 13x18-Abzüge ist die Qualität allemal mehr als gut genug. Bei der Bearbeitung etwas mehr Kontrast und etwas stärker schärfen, als es bei Aufnahmen vom 24-70 nötig wäre - und gut ist es.

Natürlich muss jeder für sich abwägen, wie er Handlichkeit und Gewicht eines Objektives einerseits und die optische Qualität andererseits in bestimmten Situationen bewertet. Bei meiner Bewertung jedenfalls ist auf Reisen das 24-120 dabei, und das 24-70 bleibt zu Hause.
 
Das 24-120 VR wird schlechter geredet als die praktischen Ergebnisse sich darstellen. Es ist doch klar, dass eine mehr als doppelt teurere Optik wie das 24-70 auch leistungsfähiger ist > Lichtstärke, Offenblendenkorrektur, Konstruktion und Material etc.

Mit dem 24-120 VR sind dennoch hervorragende Aufnahmen möglich. Dank CNX2 können auch leichtere Schwächen korrigiert werden, wie es mein Vorredner bereits geäußert hat.

Kompromisse bringen halt nicht nur Vorteile, sondern verlangen auch eine Akzeptanz der Nachteile. Die Vorteile sind weiterer Brennweitenbereich, VR, weniger Gewicht, die Nachteile sind mehr Verzeichnung, etwas weichere Konturen, weniger Lichtstärke.

Die Entscheidung für Deine Prioritäten musst Du selbst treffen. Ich zumindest schleppe mein 24-70 solange mit mir herum, bis Nikon ein neues 24-120 VRII in der optischen Qualität hinbekommt wie das 16-85 an DX.
 
ich besitze das 24-120 und an einer D70 ist das ein hervorragendes Objektiv. Fuer Reise ist es ein schoenes Universalzoom, der VR hilft mir auch des oefteren. Das 24-70/2.8 ist auch ein schoenes Nikkor, ich durfte es mal testen. Fuer Reisen als einziges Objektiv waere es mir persoenlich zu kurz am langen Ende. Der fehlende VR macht sich auch hier und da negativ bemerkbar. Wenn du allerdings wert auf hoechste Aufloesung und Qualitaet legst, oder auch mal die Freistellmoeglichkeiten ueber die kleine Tiefenschaerfe nutzen moechtest fuer ein Portrait beispielsweise, dann kommste um das 2,8er nicht drum rum.
Das 24-120VR ist uebrigens auch nicht grade ein Leichtgewicht. 8-)
600g ca. anstatt 900g.
Ich habe mich gegen das grosse entschieden und dafuer das kleine + ein paar Festbrennweiten genommen. Macht auch spass.
 
Das 24-120 VR wird schlechter geredet als die praktischen Ergebnisse sich darstellen. Es ist doch klar, dass eine mehr als doppelt teurere Optik wie das 24-70 auch leistungsfähiger ist > Lichtstärke, Offenblendenkorrektur, Konstruktion und Material etc.

Mit dem 24-120 VR sind dennoch hervorragende Aufnahmen möglich. Dank CNX2 können auch leichtere Schwächen korrigiert werden, wie es mein Vorredner bereits geäußert hat.

Sehe ich ganz genau so.
 
Wenn du nicht unbedingt die 24mm brauchst, könntest du dir auch mal das 28-105 anschauen. Ist optisch super und vorallem sehr leicht und kompakt.
 
Wenn du nicht unbedingt die 24mm brauchst, könntest du dir auch mal das 28-105 anschauen. Ist optisch super und vorallem sehr leicht und kompakt.

Wollte ich auch gerade vorschlagen ;)
Oder als Alternative zum 24-120 mit VR, würde ich das wesentlich günstigere 24-120 ohne VR für den Urlaub nehmen und für Zuhause natürlich das 24-70 :top:

Gruß,
Jan
 
Oder als Alternative zum 24-120 mit VR, würde ich das wesentlich günstigere 24-120 ohne VR für den Urlaub nehmen . . .

Dieses Objektiv wird seit 7 Jahren nicht mehr gebaut. Es hat eine andere optische Konstruktion als das 24-120 VR und man sagt ihm eine schlechtere Abbildungsqualität nach.

Das 24-120 VR ist gebraucht in sehr gutem Zustand für etwas mehr als 300,- zu bekommen, und ich finde, das sollte einem VR angesichts der geringeren Lichtstärke schon wert sein.
 
Dieses Objektiv wird seit 7 Jahren nicht mehr gebaut.
Ich habe nichts von "Neu" geschrieben :confused:
Das 28-105 gibt es auch nicht mehr neu, und wurde trotzdem erwähnt. Der TO hat auch nicht spezifiziert, dass es neu sein muss.
Es hat eine andere optische Konstruktion als das 24-120 VR und man sagt ihm eine schlechtere Abbildungsqualität nach.
Kann das aus meiner Sicht nicht bestätigen (habe beide an Analog gehabt).
Das 24-120 VR ist gebraucht in sehr gutem Zustand für etwas mehr als 300,- zu bekommen, und ich finde, das sollte einem VR angesichts der geringeren Lichtstärke schon wert sein.
Das 24-120 ohne VR ist für 120-150 € zu bekommen.
Klar bringt der VR bei der geringen Lichtstärke Vorteile, aber die D700 verträgt auch höhere ISO um den zu kompensieren.

Gruß,
Jan
 
Ich habe beide Linsen. Das 24-120 ist ein Kompromiss, kein schlechter, aber eben ein Kompromiss.
Ist ganz einfach eine Entscheidung zwischen Gewicht und Bildqualität.
 
nach meiner Auffassung ist das 24-120VR - gemessen am Preis - eine hervorragende Linse. Mein Exemplar ( Serien-Nr. 256XXX ) habe ich Anfang des Jahres bei eBay für EUR 300,-- ( Sofortkauf ) gekauft. Für die Streulichtblende, die leider fehlte, habe ich ich EUR 13,-- bezahlt ( China-Nachbau ).

Man nehme eine D700, die erwähnte Optik und entwickle die RAW-Datei mit DxO. Die Ergebnisse sind einfach klasse ( siehe beigef. Fotos, beide mit zugeschaltetem Stabi ). Die Fotos entstanden freihand mit ISO 1600u. ISO 800.

Ich muß aber zugeben, daß es an meine Crop-Kamera ( D70 ) eine Gurke ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten