• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Sigma 24-70mm f2.8 EX DG HSM empfehlenswert?

FixedHDD

Themenersteller
Hallo liebe Nikoner!

Ich nenne seit längerem eine Nikon D700 mein Eigen und bin vollauf zufrieden mit dieser Kamera. Bisher besitze ich auch nur eine Linse und zwar die 50mm FB von Sigma.
Jedoch bräuchte ich etwas mehr Flexibilität, sprich Zoom vom leichten WW bis zum leichten Tele. Liegt dann natürlich nicht sehr fern, dass ich mir die 24-70mm Linsen von Nikon und Sigma im Internetz näher angeschaut habe.

Ich war bisher eigentlich von Sigma überzeugt, lese ich doch bei 24-700 Testberichten, dass das Sigma an FX Cams am Rand bei 24mm Verzeichnungen hätte etc. und das laut traumflieger.de der mittlere Abbildungsmaßstab nur mittelmäßig sei.

Stimmt das? Hat jemand Erfahrungswerte?

Ich hatte eigentlich nicht geplant, soviel Geld für das Nikkor auszugeben, aber wenn das stimmt, was da geschrieben wird, dann möchte ich mir nicht die Bilder mit einer teils schlechten Linse verderben.

Was meint Ihr?

EDIT:
Ich glaube, ich hab nen Todesstoß für das Sigma gefunden: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-24-70mm-F-2.8-EX-DG-Lens-Review.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Nikoner!

Ich hatte eigentlich nicht geplant, soviel Geld für das Nikkor auszugeben, aber wenn das stimmt, was da geschrieben wird, dann möchte ich mir nicht die Bilder mit einer teils schlechten Linse verderben.

Was meint Ihr

Moin

wenn du schon soooo voreingenommen bist....dann lass es bleiben weil,
irgendein Pixelpeeper wird dir immer was einreden können
:evil:

schau die vergleiche bei Photozone.com...zum Nikon
und dann schau auf den Preis...

das Nikon kostet fast dremal mehr...ist aber nicht dreimal mehr ...besser:cool:
Mfg gpo
 
Ich bin hier völlig subjektiv.

Nimm das Nikkor 24-70 2,8.
Habe es selber.
Es ist absolut tauglich bei Offenblende, die Farben und der Kontrast ist ungeschlagen. Es ist einfach die Referenz.

Wie gesagt, meine subjektive Meinung.
 
das Nikon kostet fast dremal mehr...ist aber nicht dreimal mehr ...besser:cool:

Solche Hinweise sind, selbst wenn das erwähnte Preisverhältnis stimmen sollte, wenig hilfreich.

Als Nikkor-Nutzer habe ich interessiert Berichte und Meinungen zum Sigma 24-70 gelesen. Verzeichnen tut das Nikkor bei 24mm auch etwas, ich denke, das muss man bei Nicht-WW-Zooms akzeptieren. Das Nikkor hat seine Spitzenposition durch die Schärfeleistung bei Offenblende. Das ist immer eine Freude ohne merkliche Qualitätseinbuße auf f2,8 gehen zu können. Dafür bezahlt man auch den hohen Preis, ich habe es nicht bereut, da das Objektiv meist an der Kamera ist. Da wollte ich nicht sparen.

Wem leichtes Abblenden nicht viel ausmacht ist sicher mit dem Sigma HSM gut bedient, wobei nach meiner Erinnerung sich dessen Preis auch schon deutlich über dem eines Schnäppchens bewegt.

M-A
 
Hallo,

also ich kann Dir das Objektiv wärmstens empfehlen. Habe den Kauf noch nicht eine Sekunde bereut. Auch bei Offenblende, wie ich find, sehr gut. Ist mein Immerdrauf. :)

Grüße
 
Das ist halt wie immer im Leben: Für die letzten 10% Qualität muss man das dreifache bezahlen. Ich persönlich nutze ein altes Tokina 28-70 2.8 (80 Euro habe ich gelegt, wenn ich mich recht erinnere), Haptisch Top (Vollmetall), die Focusverstellung (bei Manuellfokus) ist recht leichtgängig, relativ langsam und laut sowie recht schwer. Offenblendtauglich in allen Brennweitenbereichen, Bildqualität ist m.E. Top. Ich nutze aber lieber FB, dass Zoom nutze ich eher selten. Wenn ich nur (bzw. fast nur) das Zoom nutzen würde, wäre die Entscheidung für das Nikon gefallen......
 
Vorweg: Ich hab das Glas nicht, aber auf vielen Beispielbildern finde ich das Bokeh des Sigmas nicht so schön wie das des Nikons. Aber macht das wirklich ein Bild aus?
 

Das ist nicht das HSM Objektiv, sondern das alte an einer Canon. :ugly: Und selbst damit sind die Beispielbilder nicht so schlecht.

Ich hab´s an einer D90 und bin zufrieden.

"dann möchte ich mir nicht die Bilder mit einer teils schlechten Linse verderben."

Der Gedankengang ist wohl uns allen (Forumslesern) nicht fremd, aber schon etwas abstrus.

Grüße, Uwe
 
Moin

ja ja...das Sigma ist soooo schlecht das profis sich es leisten(wie ich)
Amateure es bedenktlich finden...schon lustig:evil:

hier nochmal auf die schnelle von Photozone kopiert:

Distorsion:
Nikon 24mm= 1,13%
Sigma 24mm= 1,91%

Nikon 40mm= 0,34%
Sigma 40mm= 0,0407%

Nikom 70mm= 0,209%
Sigma 70mm= 0,546%

Vigneting: F2.8

Nikon= 24/0,28 40/0,25 70/0,44
Sigma= 24/0,22 40/0,23 79/0,22

auch die anderen Werte liegen in Bereichen wo die meisten hier....
es nicht mal sehen können...:cool:

aber das Bauchgefühl sagt klar...kauf was anderes...muha:angel:
Nikon wirds freuen ...so freundliche Konsumenten zu haben:evil:
Mfg gpo
 
Der Gedankengang ist wohl uns allen (Forumslesern) nicht fremd, aber schon etwas abstrus.

Ich kann mich nur dran erinnern bei nem anderen Sigmaobjektiv (sry, weiß nicht mehr welches, war aber auch nicht ganz billig), dass einer auf ner D90 hatte war immer bei bestimmten Lichtsituationen ein weißer Fleck auf dem bild zu erkennen.

Ich möchte ein Objektiv, welches in den meißten Lichtituationen passable Bilder erzeugt. Die Bilder müssen keinesfalls perfekt sein, das erwarte icht nicht. Grobe Schnitzer wie flatschige Flares oder CAs mag icha ber garnet sehen.

Was ist daran abstrus? Wenn ich etwas kaufe, möchte ich kein Ü-Ei auf der Cam haben.
 
Naja, wie heisst doch immmer... "you get what you pay for"...... ich bin sicher, dass das Nikon bei Offenblende besser sein wird, aber es ist nun mal einen ticken teurer.... Wie und ob man es im Normalen Alttag merkt ist immer eine Persoenliche Sache finde ich.

ich habe selber das alte 28-70 2.8 EX (mit DualFocus) an meiner D2x. Ein gebrauchtkauf fuer 150Euro und fuer dass Geld ist es Top!!

Du koenntest dir ja mal ein 24-70 2.8 HSM bei Sigma mieten und austesten (urlaub oder so)... klaro, kostet Geld, aber erspart dir eine Menge Stress wenn es doch nichts sein sollte.
 
Hmm, dass mit dem Mieten klingt gut, ich frag mal in meinem Bekanntenkreis mal nach, ob jemand jemanden kennt, der die Linse hat.
 
Ich möchte ein Objektiv, welches in den meisten Lichtsituationen passable Bilder erzeugt.

Was ist daran abstrus? Wenn ich etwas kaufe, möchte ich kein Ü-Ei auf der Cam haben.

Absolut einverstanden. Kritikwürdig (und wie gesagt, nehme ich mich nicht aus) ist eher die leicht aufkommende "Betriebsblindheit", wenn es um die eigenen Bilder geht. Ich habe viele nicht sehr gute Bilder, in 99,9% der Fälle war ich selber Schuld und nicht das Objektiv.

Flares und Kontrasteinbruch sieht man ja schon bei der Aufnahme und kann entsprechend gegensteuern.

Grüße, Uwe
 
Ich habe viele nicht sehr gute Bilder, in 99,9% der Fälle war ich selber Schuld und nicht das Objektiv.

Agreed. ;) Jedoch mach man hin und wider Bilder, bei dem man bsp. Flares provoziert und diese dann gestaltertisches Element des Bildes sind. Und dann will man nicht gleich so einen Flatsch auf dem Bild haben.
 
Ich habe die Linse jetzt über ein Jahr besessen, mein Urteil steht fest:

das Sigma ist ein sehr gutes Objektiv (zumindest an meiner D300).

Im Laufe der Zeit gab es nur wenig Kritikpunkte festzustellen, maximal das teilweise unruhige Bokeh.
Die Abbildungsleistung ist ansonsten mehr als ordentlich.

Dummerweise habe ich mir letztens den direkten Vergleich zum Nikon 24-70 angetan. Ich hätte es nicht tun sollen, das Nikon ist in allen Belangen ein kleines aber feines Stückchen besser.
Der Preisunterschied hat seine Grund.

Nachteil jetzt für mich, ich kann schlechte Bilder nicht mehr auf das Equipment schieben :evil:

Pro Sigma:
- Sehr gute Abbildungsleistung ab Blende 3.2
- kaum feststellbare Verzeichnung
- Vignettierung kein Thema
- kompakter als das Nikon
- Preis

Contra Sigma
- bei Blende 2.8 etwas weich, insbesondere am langen Ende
- bei 24mm etwas CAs
- 82mm Filter

Nachdem was man so hört verstärken sich die Eigenheiten an Vollformat deutlich, hier führt wohl kaum ein Weg am Nikon vorbei.

Fazit:
Wer eine tolle Standardlinse haben will hat mit dem Sigma an DX eine mehr als brauchbare Alternative.
Den letzten Kick holt man sich allerdings für den doppelten Preis beim Nikon....
 
Hallo,

ich wollte eigentlich vom gerne gescholtenen Nikon 24-120 auf das Sigma umsteigen. Das Exemplar war allerdings grottenschlecht. Das 24-120 hat ja schon keinen scharfen Rand bei 24 mm, aber das Sigma war bei 24 mm schlichtweg nicht zu gebrauchen. Alle Bildränder waren so extrem unscharf, daß der Schäreabfall schon bei normaler Bildgröße (10x15 cm) überdeutlich zu sehen war. Extrem viel schlechter als das 24-120. Das wurde übrigens auch durch Abblenden nicht viel besser. Auch sonst fand ich die Abbildungsleistung nicht besonders gut. Ich habe das Sigma zurück geschickt und fotografiere jetzt mit deutlich mehr Freude mit dem 24-120 :)

Mein Fazit: Das 24-120 ist viel besser als sein Ruf und in der Abbildungsleistung dem Sigma deutlich überlegen - wenn man auf f 2,8 verzichten kann.

Gruß
Michael
 
Mein Fazit: Das 24-120 ist viel besser als sein Ruf und in der Abbildungsleistung dem Sigma deutlich überlegen - wenn man auf f 2,8 verzichten kann.

Gruß
Michael


an ner D3x oder wie, etwas genauer.

PS: Fand das 24-120 auch bei 28mm an der D700 sehr schlecht, auch bei f11, konnte meinem Tamron 28-300XR nicht mal in die nähe kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten