• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das normales Bildrauschen oder was anderes?

Goli.Duong

Themenersteller
Hey,

ich war gestern einbisschen draußen und habe Langzeitbelichtungen an einem See gemacht. Nun auf dem Kameradisplay als auch anfangs in Lightroom auf meinem großen Monitor sah alles super aus, jedoch bei näherem ranzoomen habe auch über das ganze Bild lauter Rot/blau/grüne Pixel entdeckt, die wie Pixelfehler aussehen :P Nun habe ich auch testfotos gemacht, sowohl mit kürzerer Belichtungszeit als auch mit längerer Belichtungszeit bei mir daheim, aber hierbei konnte ich keine solcher Fehler entdecken. Nun bin ich mir nicht sicher was das für Pünktchen in dem Bild sind oder ob es tatsächlich nur einfaches Bildrauschen ist? Oder liegt es daran dass ich "relativ" lange belichtet habe und ISO 800 verwendet habe?

PS: mit meinen anderen Objektiven gab es auch bisher keine Probleme mit der 6D aber hab mit anderen Objektiven auch noch keine Langzeitbelichtungen gemacht

(Ihr müsst ranzoomen auf 100%, auch sogar schon bei weniger sieht man diese ganzen Pünktchen)

Equipment:

Canon 6D + 16-35mm auf 16mm f8.0 mit ISO 800
Belichtungszeit 213 Sekunden
auf Stativ mit Fernauslöser

Hier der link zu den Bildern auf meiner DropBox, alle Bilder unbearbeitet in RAW

https://www.dropbox.com/sh/i6vh4fnavrug0wi/AADUfxQPLEBTBcJMdrvE_sm3a?dl=0

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Grüße Goli
 
Lange Belichtungszeiten erzeugen neben erhoehtem Bildrauschen auch sogenannte Hotpixel. Davon sehe ich - in ACR - im ersten Beispiel weniger als 10 in Deinem Fall. Im letzten ebenfalls. Womit bearbeitest Du? ACR ist recht gut darin, Hotpixel zu unterdruecken. Dazu halt leichtes Bildrauschen, was bei ISO 800 und der Belichtungszeit vollkommen im Rahmen ist.

Jedenfalls sind Hotpixel normal. Angeblich kann man bei Canon irgendwie mit manueller Sensorreinigung sie ausmappen lassen - ob das stimmt, weiss ich persoenlich nicht, ich habe eine Nikon und nutze eigentlich nur Belichtungszeiten bis 30 Sekunden.
 
Achso, hab jetzt mal schnell Hotpixel gegooglet und diese erstrecken sich bei mir über das ganze Bild hinaus bei allen drei Bildern :D benutzt Lightroom und Photoshop also auch ACR logischerweise :D

jedoch beim ersten Bild (ACR) sieht man schon über den ganzen Steg und im Wasser diese hotpixel :O

ist das auch noch normal? siehe Anhang

Hotpixel.jpg
 
Vollkommen normal. Ich seh da einen rechts (gruen), bei ganz genauem Hinschauen links im Steg noch ein paar rote. Schieb vielleicht die Regler fuer die Rauschreduzierung etwas hoch, allerdings sieht man - bis auf wenige Ausnahmen die man stempeln kann - die Hotpixel auf Bildschirmgroesse oder in einer Ausbelichtung eh nicht.
 
Vollkommen normal. Ich seh da einen rechts (gruen), bei ganz genauem Hinschauen links im Steg noch ein paar rote. Schieb vielleicht die Regler fuer die Rauschreduzierung etwas hoch, allerdings sieht man - bis auf wenige Ausnahmen die man stempeln kann - die Hotpixel auf Bildschirmgroesse oder in einer Ausbelichtung eh nicht.

Liegt das jetzt an mir oder sieht man die ganzen anderen kleinen "Bildpünktchen" im Bild nicht? weil sowohl auf meinem Desktop PC am 24zoll als auch an meinem 13" Macbook seh ich die ziemlich "deutlich" :O deine gefundenen sind die "deutlichen" aber es sind doch ueber das komplette Bild diese bunten pünktchen verteilt oder? :O
 
Die deutlichen sind Hotpixel. Die nicht so deutlichen sind IMHO normales Rauschen.

Tip: Bring das Bild mal auf Papier, 20x30cm vielleicht. Dann siehst Du, dass das alles gar kein Problem ist. Ich hab schon ganz andere Bilder auf Papier gebracht (auch groesser), und die Betrachter waren meist eher begeistert.
 
Die deutlichen sind Hotpixel. Die nicht so deutlichen sind IMHO normales Rauschen.

Tip: Bring das Bild mal auf Papier, 20x30cm vielleicht. Dann siehst Du, dass das alles gar kein Problem ist. Ich hab schon ganz andere Bilder auf Papier gebracht (auch groesser), und die Betrachter waren meist eher begeistert.

Ja so im normalfall sieht man es auch nicht wenn man nicht ranzoomed vielmehr hat mich halt interessiert ob diesen ganzen bunten pünktchen normales rauschen ist oder vllt doch etwas anderes. und dann war ich kurz verwirrt ob andere es gar nicht sehen, deswegen hab ich nochmals nachgefragt :) also diese pünktchen sind einfach nur normales rauschen richtig? :)
 
Ich wuerde das so einschaetzen, ja. Die Canons rauschen ja auch in den Tiefen tendenziell etwas staerker als die Nikons, das kann schon sein.
 
Ok alles klaro :) dann werde ich das mal so belassen und versuchen in zukunft einfach etwas kürzer zu belichten damit sollte das problem denk ich mal besser in griff zu bekommen sein oder? :)
 
Würde mal Iso 100 bei Langzeitbelichtung testen. Zumindest das normale Rauschen sollte da geringer sein. Denke auch auf Hotpixel sollte sich das positiv auswirken.
 
Würde mal Iso 100 bei Langzeitbelichtung testen. Zumindest das normale Rauschen sollte da geringer sein. Denke auch auf Hotpixel sollte sich das positiv auswirken.

ja das habe ich anfangs probiert, aber bei ISO 100 wurde die belichtungszeit schon extrem lange dass das bild hell genug wird, deswegen hab ich auf ISO 800 erhöht um "nur" 3.5min haben zu müssen :D

aber soweit möglich versuche ich immer die ISO zahl so niedrig wie möglich bzw so hoch wie nötig zu halten :D
 
Dann führt deine Ungeduld zu vermehrten Rauschen. Man kann halt nicht alles haben. Selbst bei meiner guten und wenig rauschenden Nikon D7100 würde ich nie über Iso 400 gehen. Nicht knipsen - fotografieren.
 
joa so ist das halt, meine frage war ja schließlich ob das rauschen ist oder was anderes, weil mir ist das bei meinen anderen langzeitbelichtungen noch nicht so unter gekommen, egal ob bei iso100 oder iso800, weil durchweg durch das ganze bild diese pünktchen zu sehen :D aber da wir / ihr das nun als normales rauschen festgestellt habt, versuche ich das in zukunft natuerlich zu vermeiden :)
 
Habe jetzt nun mal ein paar testfotos gemacht

habe einen crop gemacht von meinem smoking, da man es bei schwarz am besten sieht. Natürlich nicht so scharf wegen offener Blende und Fokus lag weiter vorne :) aber ich denke man sieht das was ich meine gut :)

von links nach rechts:

ISO 800, F4.0, 1/4 -> alles normal
ISO 800, F4, 4min, RauschRed. OFF -> wieder diesen ganzen Pünktchen
ISO 200, F4, 16min, RauschRed. OFF -> wieder diesen ganzen Pünktchen
ISO 800, F4, 4min, RauschRed. ON -> Pünktchen etwas weg, aber immer noch "verschwommen" sichtbar

ALso ist alles normal oder ist evtl was mit dem Sensor nicht in Ordnung?

Das ist eigtl meine wichtigste Frage, ob das alles normal ist oder ob ich mir Gedanken machen muss ob mit dem Sensor irgendetwas nicht stimmt :)

Danke schon mal :)

IMG_0509.jpg IMG_0510.jpgIMG_0511.jpg IMG_0512.jpg
 
Man sieht doch schon das der Dunklebildabzug aka "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichung" das relativ gut rausmappt...was übrig bleibt ist eher Farbrauschen....das lässt sich dann per ACR usw. relativ gut in den Griff bekommen.

Optimum ist aber eine möglichst niedrige ISO + Rauschreduzierung.
 
Es gibt auch noch die High Iso Rauschunterdrückung. Die wirkt sich auch bei niedrigeren Isos aus. Gibt's auch mehreren Stufen gering mittel stark. Natürlich nur aufs jpg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten