• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Ist das Kunst oder kann das wech? Fotos gegen die üblichen Regeln

Es ist ja schön, wenn sich jemand überhaupt mit Bildern auseinandersetzt. Die Schweizer Website habe ich mir auch reingezogen, dazu sage ich aber ar nix mehr... Dass der Spiegel diese Peinlichkeit ins Rampenlicht schleppt ist mein Vorwurf ;)

Ansonsten gibt es zwei Wege zum Bild: ganz oder gar nicht. Ganz bedeutet, alle Bildtheorien von Vlusser, Luhmann und Co. zu inhalieren, gar nicht bedeutet den Krempel komplett vergessen und Schnauze x Pi zu fotografieren. Letzteres ist frischer, authentischer, origineller. Alles dazwischen blass und irgendwie Talmi.

Aber wahrscheinlich muss jeder diese Phase des Wissen wollens durchstehen, ehe er zum eher emotionalen Bildermachen fortschreitet. Mädels haben es da prinzipiell leichter, deren Wurschtigkeit gegenüber Theorien schafft einen perfekten Schutz vor aufgesetzten Plattitüden ;)
 
Der Berg fehlt #95

Es werden massenhaft Bilder gemacht, mit denen Betrachter ohne Hintergrundwissen absolut nichts anfangen können.

Was aber bei diesem Bild anders ist - der Bildautor macht diese Tatsache zum Thema des Bildes. Ein Berg, der nicht vorhanden ist und aus diesem Nicht-Da-Sein heraus dem Bild für Unwissende zu einem unharmischen Aufbau verhilft.
Nur der Ortskundige kann den Bildaufbau innerlich nachvollziehen: "Der Berg ist im Nebel" wird er wohl denken.

Eine pfiffige Bildidee finde ich.

Dann will ich auch noch ein Bild beisteuern, auch diesem Bild fehlt ein "harmonischer" Bildaufbau:
Titel: "Missglückter Versuch, das unvorstellbare Nichts zu fotografieren"
 

Anhänge

  • Unvollstellbares Nichts IMG_1450-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    Unvollstellbares Nichts IMG_1450-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 586
@sehreilig: Das ist ein guter fotografischer Trick - das Motiv ganz an den Rand zu stellen, um den leeren Raum zu verdeutlichen. Bei dem Bild hätte ich mir noch etwas mehr Ansicht vom Kind gewünscht, gerne darf es aber am Rand bleiben.
@Lenz: Spannend, wie unterschiedlich das Bild zu dem vorherigen Bild durch das fehlende Motiv wirkt. Dein Foto ist dadurch rein abstrakt.

Zum Thema leerer Raum habe ich hier noch ein Diptichon. Ziel war es, den leeren Raum sichtbar zu machen.
 

Anhänge

  • 20131001-20131001-DSC04845.jpg
    Exif-Daten
    20131001-20131001-DSC04845.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 344
  • 20130930-20130930-DSC04705.jpg
    Exif-Daten
    20130930-20130930-DSC04705.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 384
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein toller Thread! Mit meinem Verständnis von Kunst finde ich hier ein paar wirklich tolle Arbeiten, die ich mir so sofort an die Wand hängen würde.

Von den letzten beiden Bildern mag ich das blaue ganz gern, obwohl ich es vermutlich noch drehen würde, um vielleicht noch mehr zu verwirren oder es vielleicht als Meer anmuten zu lassen - bzw. wenigstens die Assoziation zu ermöglichen.

Mit dem bräunlichen Bild kann ich leider nicht so viel anfangen :/

Ich werfe mal dieses Bild in der Raum:
MONA9874.jpg


Entstanden ist es durch eine extrem kleine Blende und damit eine lange Belichtungszeit gepaart mit einem falsch eingestellten Weißabgleich. Es zeigt die Kreuzkirche in Dresden und die Bewegung soll die Verbindung zwischen der Kirche und dem Himmel bzw. Gott verdeutlichen.

Ein paar mehr Fotos aus der Serie gibt es hier: http://alltagsfluechtling.de/2014/08/zwei-wochen-dresden/
Und ein paar lose Gedanken zum Thema Fotografie vs. Kunst hier: http://alltagsfluechtling.de/2014/09/das-ist-keine-kunst/
 
Ist doch schön, wenn es dir gefällt und du sogar eine tiefsinnige Interpretation dafür gefunden hast. Ich persönlich hätte es glaube ich "anders herum" besser gefunden: Die deutlich erkennbaren Gebäude unten und die "verwischten" darüber.

Und der Weißabgleich lässt sich ja hinterher noch ändern. Es gibt übrigens eigentlich keinen "richtigen", denn "richtig" ist der Weißabgleich, wenn Weiß auch auf dem Bild weiß ist. Das haben sich Studiofotografen ausgedacht, die bei künstlicher Beleuchtung arbeiten. Bei natürlicher Beleuchtung ist Weiß aber nie reinweiß, und daher hat man hier auch künstlerischen Spielraum, um den eigenen Eindruck wiederzugeben. So wie du es gemacht hast.
 
Hallo, Ich finde das erste Bild im Thread sehr gut, es ist nicht so sehr die "Avantgarde" :-), so was kann man oft in der gegenwärtigen Foto-Galerien sehen. Ist es nicht ein ziemlich filmisches Bild? Auf jeden Fall für mich suggeriert Schieflage und der extreme Baum im Vordergrund die Geschwindigkeit und die Bewegung, auch gibt dem Zuschauer das Gefühl, sich selbst durch den Wald zu bewegen, fast so wie ein Ego-Shooter Game. Toll. Die Malerei hat für solche Komposition mehrere hunderten Jahren gebraucht. Die Experimente mit Lage, Schärfe, Exposition usw. haben die Surrealisten schon vor 100 Jahren gemacht, z.B. Man Ray oder Erwin Blumenfeld... Das was du hier thematisierst ist glaube ich nicht nur "leaving the comfort zone" sondern ein gewisser künstlerische Anspruch an die Fotografie, während man hier im Forum primär an das Handwerk interessiert ist und die Mehrheit ziemlich konservative Werke für ästhetisch und gelungen findet. Just my 2 cents.
 
Im Prinzip geht's doch darum: Entweder etwas (möglichst naturgetreu) ablichten bzw. in Szene setzen, oder Gefühle fotografieren und anderen vermitteln wollen. Das ist in etwa die Diskussion, die vor 150 Jahren in der Malerei stattgefunden hat und hat meiner Meinung nach nicht viel mit "Regeln brechen" zu tun. Entweder packt dich ein Foto, oder eben nicht. Und dann kann dieses verwackelt, verschwommen und sonst was sein.
Beispiel ist die sw Serie von Berserker MD gleich auf der ersten Seite. Spricht mich total an und erinnert an "Psychothriller". Da könnte gleich was passieren.
 


Waldschlösschenbrücke Dresden und Umgebung
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Etwas Hybrides.

Teenol,
3 Teelöffel schwarzer Tee, Broken Orange Pekoe
18 g Waschsoda
4 g Vitamin C
2 Teelöffel Jodsalz
1/2 l Wasser

45 Minuten Semistandentwicklung

Film Orwo NP20, in Farbe gescannt

120er Film ca. 30 Jahre überlagert

Belca Belfoca mit Bonotar

Gescannt mit Canoscan 9950F

---
Das Bemerkenswerte ist, dass der Film (eigentlich) schwarz-weiß ist und ich ihn in Farbe gescannt habe. Das Negativ zeigte merkwürdige Farben, ich
verwendete es als Farbnegativ.

Digital ist dann der Scanner.
 
Hallo Hutschi,
das - finde zumindest ich - ist mal ein wirklich interessantes und auch gelungenes Ergebnis Deiner fotografischen Experimente!
Gefällt mir richtig gut! :top:

Gruß
Pippilotta
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten