• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Glaspilz ???

Also ich lagere meine Objektive immer im Fotorucksack. Der steht immer offen und griffbereit in meinem Zimmer, falls ich auf einmal einmal ein Motiv sehe, damit ich mit der Cam gleich losstürmen kann.
Wenn irgentwas mit meinen Objektiven los ist, dann sind sie abgenutzt.
Verkratzte Objektive oder mit Staub gefüllte Objektive habe ich bis jetzt nur gebraucht gekauft.
 
Cougarman schrieb:
Sagt mal, wie lagert ihr eure Objektive ? :eek: Selbst alte Linsen von mir weisen keinerlei Verunreinugungen oder gar Pilz auf.

Pilzbefall zeigt sich am häufigsten bei sog. "Sammler-Objekten" - also bei irgendwo im alten Schraubbehälter oder gar Lederköcher (Keime!) dunkel und gelegentlich feucht und fernab frischer Luft gelagerten Optiken.

Das beste Mittel gegen Pilzbefall ist: Objektive benutzen! Pilze mögen i.d.R. kein Licht, und schon garkein UV-Licht, das hemmt nämlich ihr Wachstum. Zirkulierende oder frische Luft hat zudem den Vorteil, dass sie eingedrungene Feuchtigkeit wieder trocknen lässt, die ansonsten - mitsamt eingedrungenen Keimen - eine prima Nahrungsquelle für Pilze sein kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten