• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Glaspilz ???

Hier übrigens die Liste der abgedichteten Canon L Objektive, copyright photozone.de

Die Liste is erstaunlich kurz:

As a general rule, all L-series lenses announced since the second half of 1999 (plus the 400/4 DO) feature tropicalization incl. lens mount gaskets.

EF300mm f/2.8L IS USM
EF400mm f/2.8L IS USM
EF400mm f/4 DO IS USM
EF500mm f/4L IS USM
EF600mm f/4L IS USM

EF16-35mm f/2.8L USM
EF17-40mm f/4L USM
EF24-70mm f/2.8L USM
EF28-300mm f/3.5-5.6L IS USM
EF70-200mm f/2.8L IS USM

EF Extender 1.4X II
EF Extender 2X II

Please note that the mentioned ultra-wide zooms are NOT sealed in the front unless a protective filter is used.
 
Also beide Objektive sehen (auf den Bildern) nicht nach Pilz aus. Der breitet sich normalerweise wie Cephalotus schon sagte von Zentren aus.

Aber reinigen würde ich dieses Objektiv mal lassen, sollte nicht sooo teuer sein.
 
karlsson schrieb:
...Ist das Glaspilz? Nach meinen bisherigen Recherschen las ich etwas von "fadenartige Struktur und sitzt meist zwischen den Linsen"...... Die in den Bildern gezeigte Struktur ist nur auf einer mittleren Linse, welche sich beim Fokussieren mitdreht. Die äusseren Linsen sind einwandfrei.

Der an den Rändern stärkere "Bewuchs" spricht dafür, es könnte sich schlimmstenfalls um Pilzfraß an der Verkittung eines Linsenelementes handeln. Dieser erfolgt immer vom äußeren Rand der Linsenelemente her. Die feinen "Fadenstrukturen" sind oftmals nur unter starker Vergrößerung auszumachen, viel charakteristischer für Pilz ist der abnehmende Befall von außen nach innen (zum Zentrum) hin und "Kolonien-Bildung".

Ich kenne das Problem speziell von Leitz-Glas (Leica R und Schraubobjektive), das bis in die späten 80er Baujahre recht anfällig gegen Pilzbefall war und oft ziemlich genau so aussah. Mit etwas Glück ist der Pilzbefall nicht in der Kittschicht sondern nur außen, und hat ggf. noch nicht die Vergütungsschichten oder das Glas verätzt. Sitzt er in der Kittschicht (zwischen den Linsenelementen), so müssen diese per Lösungsmittel und Wärme getrennt und nach Reinigung neu verkittet werden.

Eine hermetische Abdichtung und Gasbefüllung ist leider bei Kameraobjektiven, insbesonders bei Zooms - im Gegensatz zu Zielfernrohren und Ferngläsern - aufgrund der stetigen Volumenänderung im Betrieb kaum machbar.

Wichtig ist es, ein derart pilzbefallenes Objektiv SOFORT fachmännisch reinigen zu lassen, die "Erblindung" nimmt ansonsten dramatisch und irreparabel zu.
 
Ich habe auch etwas komisches in meinem Objektiv.
Diese Punkte die auf dem Bild abgebildet sind, sind auf drei Inneren Linsen in meinem Objektiv verteilt. Eigentlich würde ich sagen, dass das Staub ist, aber er liegt irgentwie in bestimmten abständen, als ob es ein Schema gäbe nach dem er läge.
Die Abbildungsleistung ist trotz der Punkte 1A.
Ihr seht auf den Bildern immer nur eine Linse, da die Tiefenschärfe zu gering war um alle 3 Ebenen abzubilden.

Ach ja, irgentwelche Fäden kann ich nicht finden.


Also was sagt ihr ??? Ist das Staub oder Schimmel.


(Sorry für die Fotos. Ist verdammt schwer solch ein Foto zu machen auf dem man das Zeug sieht)
 
@Radomir

Genauso siehts bei mir ja auch aus.. :(

Ich würd es mal zur gima schicken, aber was könnte sowas ungefähr kosten, ne reinigung eines objektivs? Ich hab auch noch hinter der frontlinse staub am 70-200 dann wüd sichs eher rentieren, der nervt mich einfach, aber wenn sowas mehr wie 100 euro kostet mach ich das nie.
Und was kostet eine justage des Fokus?
 
Hallo Radomir,

die Pics sind echt gut. Ein bisschen EBV und schon gehen die Dinger durch wie ferne Welten. :D :D :D :D :D
 
Hallo,

zu meinem Objektiv betreffend kann ich Entwarnung melden :)
Ich habe das heute einem Händler und zwei Service Betrieben vorgestellt.
Die Canon Vertragswerkstatt hat es sich aber überhaupt nicht angesehen und ich sollte es gleich an Canon nach Willich schicken :confused: (Wie mir mitgeteilt wurde, haben sie keinen staubfreien Raum).

Im Fachgeschäft haben es sich zwei Mitarbeiter angesehen und waren der Meinung, dass das kein Glaspilz ist.
Dort wurden mir auf meine Nachfrage noch zwei weitere Service Betriebe genannt.
Einen davon habe ich besucht.
Es ist eine Fachwerkstatt für alle bekannten Kamera-, Camcorder- & Projektorhersteller.
Der Techniker hat es sich genau angesehen und ebenfalls keinen Glaspilz gesehen. Eine Reinigung würde übrigens ca. 80,- Euro kosten, aber seine private Meinung war, dass das nicht unbedingt erforderlich sei, da man auf den Fotos nichts davon sehen wird.
Ach ja, noch was: So wie ich ihn verstanden habe, ist Canon Deutschland mit Garantiearbeiten so gut ausgelastet, dass sie das Objektiv eventuell sowieso an eine andere Werkstatt weitergeleitet hätten.....
Ehrlich gesagt erscheint mir das auch glaubhaft, wenn ich hier im Forum lese wieviele Objektive allein zum Nachjustieren eingeschickt werden ;)

Mein Fazit: Ich bin beruhigt und werde das weiterhin unter Beobachtung halten. Wenn es schlimmer wird kann ich immer noch 80 Euro investieren und dort die Linsen reinigen lassen. Auf den Bildern habe ich ja bisher auch nichts ungewöhnliches feststellen können.
 
karlsson schrieb:
Ich habe das heute einem Händler und zwei Service Betrieben vorgestellt.
Die Canon Vertragswerkstatt hat es sich aber überhaupt nicht angesehen und ich sollte es gleich an Canon nach Willich schicken :confused: (Wie mir mitgeteilt wurde, haben sie keinen staubfreien Raum)..

Das spricht eher für Desinteresse am verkauften Produkt und am Kunden und stellt keine Entwarnung dar.

karlsson schrieb:
Im Fachgeschäft haben es sich zwei Mitarbeiter angesehen und waren der Meinung, dass das kein Glaspilz ist. Dort wurden mir auf meine Nachfrage noch zwei weitere Service Betriebe genannt....

Genau das selbe.

karlsson schrieb:
Einen davon habe ich besucht. Es ist eine Fachwerkstatt für alle bekannten Kamera-, Camcorder- & Projektorhersteller. Der Techniker hat es sich genau angesehen und ebenfalls keinen Glaspilz gesehen. Eine Reinigung würde übrigens ca. 80,- Euro kosten, aber seine private Meinung war, dass das nicht unbedingt erforderlich sei, da man auf den Fotos nichts davon sehen wird...

Kann es sein, dass sie Dich an die örtliche Blindenwerkstatt verwiesen haben? Selbst unter der optimistischen Annahme, dass es kein Pilzbefall ist, so ist die Menge an deutlich sichtbaren Trübungen doch ganz erheblich. Dass die (noch) keinen signifikanten Einfluß auf Deine Aufnahmen haben, mag am "Crop-Factor" liegen, da der Randbereich weitab der optischen Achse, wo das meiste davon sitzt, nicht genutzt wird. Meßbar dürften sie aber inzwischen - als Qualitätsverschlechterung (Flare, Softness) - auf jeden Fall sein. Überdies: selbst wenn's nur Schmutz ist - wo schon welcher eingedrungen ist, kommt garantiert noch mehr dazu.

karlsson schrieb:
Ach ja, noch was: So wie ich ihn verstanden habe, ist Canon Deutschland mit Garantiearbeiten so gut ausgelastet, dass sie das Objektiv eventuell sowieso an eine andere Werkstatt weitergeleitet hätten..... Ehrlich gesagt erscheint mir das auch glaubhaft, wenn ich hier im Forum lese wieviele Objektive allein zum Nachjustieren eingeschickt werden ;)

So ist es. Nachdem man offenbar tausende fehlfokussierender Bodies und Plastik-Scherben - darunter ja auch richtig teure! - unter`s Volk gestreut hat, werden solche "Problemchen" zur Nebensache. Früher nannte man das "Bananenprodukte" (reifen beim Kunden) und "Kunden abwimmeln". Und wenn Du in ein paar Monaten mit völlig eingetrübten Linsen dort wieder antrabst, wird man Dir vorwerfen, Du hättest gleich was dagegen machen (lassen) sollen.... ;-)
 
Ich hab mal ne ganz blöde Frage:

Wovon lebt der verdammte Glaspilz eigentlich? Vom Glas selbst ja wohl nicht, und sonst gibt es doch auch nichts zu holen in so einem Objektiv.. von Luft allein kann das zeug doch auch nicht leben.

Aber irgendwas muss da ja ungesetzt werden, sonst würde man ja nicht die Flecken sehen :confused:
 
Feuchtigkeit, die da mal reinkommt, (vielleicht auch durch temperaturunterschiede) denk ich, oder irgendwelche kleinen partikel, so ein ding ist ja net ganz dicht.
 
Hallo,

adsf schrieb:
Wie heißt dann diese werkstatt, wo man nen kostenlosen kostenvoranschlag kriegt? Justieren die auch Objektive?

na ja, was heißt kostenloser Kostenvoranschlag. Ich habe gefragt wie teuer das wohl wird und habe die entsprechende Auskunft bekommen.
Wenn ich mit dem Auto in die Werkstatt fahre und frage wieviel der Austausch des Zahnriemens kosten wird, bekomme ich auch die entsprechende Auskunft und das kostet dann so ziemlich die genannte Summe.
Nach einer Justage habe ich nicht gefragt, dass ist auch keine Vertragswerkstatt, welche bei Canon auf der Homepage steht.
Marland & Co., Anschrift siehe hier:
http://www.berufsfotografen.com/links/reparatur.htm
dort stehen sie unter Rollei, behandeln aber auch andere Fabrikate

@objectivus
was mich dann aber doch wundert ist folgendes:
Wenn das so krass ist, hätte der Techniker nur die Stirn runzeln müssen und sagen "um Gottes Willen, das ist übel - da muss sofort etwas getan werden, sonst könn `se die Linse inne Tonne schmeissen"
Und schwups hätte er Umsatz gemacht und ich hätte den Auftrag gleich unterschrieben...
 
CrazyC schrieb:
Ich hab mal ne ganz blöde Frage:

Wovon lebt der verdammte Glaspilz eigentlich? Vom Glas selbst ja wohl nicht, und sonst gibt es doch auch nichts zu holen in so einem Objektiv.. von Luft allein kann das zeug doch auch nicht leben.

Aber irgendwas muss da ja ungesetzt werden, sonst würde man ja nicht die Flecken sehen :confused:

Es gibt eine Reihe ganz erstaunlicher "Industrie-Pilze", die von allerei Kunst-, Kleb-, Schmier- und Farbstoffen leben. Der früher gängigste Pilzbefall ernährte sich von der Verkittung der Linsenelemente (Canada-Balsam), und von den Schmierstoffen der Blendenlamellen und der Steuerkurven. Die Stoffwechselprodukte solcher Pilze sind i.d.R. aggressiv (sauer), und verätzen sowohl die Vergütung als auch das Linsenglas, was dann die Trübungseffekte hervorruft.
 
karlsson schrieb:
Hallo,
@objectivus.... was mich dann aber doch wundert ist folgendes:
Wenn das so krass ist, hätte der Techniker nur die Stirn runzeln müssen und sagen "um Gottes Willen, das ist übel - da muss sofort etwas getan werden, sonst könn `se die Linse inne Tonne schmeissen". Und schwups hätte er Umsatz gemacht und ich hätte den Auftrag gleich unterschrieben...

Und der Garantiefall-geplagte Techniker hätte einen unangenehmen, aufwendigen Job ohne Erfolgsgarantie an der Backe gehabt. Warum also den Ärger des Kunden teilen? Lieber abwimmeln.
 
adsf schrieb:
@Radomir

Genauso siehts bei mir ja auch aus.. :(

Ich würd es mal zur gima schicken, aber was könnte sowas ungefähr kosten, ne reinigung eines objektivs? Ich hab auch noch hinter der frontlinse staub am 70-200 dann wüd sichs eher rentieren, der nervt mich einfach, aber wenn sowas mehr wie 100 euro kostet mach ich das nie.
Und was kostet eine justage des Fokus?


adsf schrieb:
Verkaufe oben genanntes Objektiv, da es für mich einfach zu teuer war und ich es nicht so oft benutze, wie ich gedacht habe.

Inklusive OVP, Lederköcher, Geli, Stativschelle und UV-Filter

Zum Zustand:
Naja, es ist nichtmehr das neueste, hat ein Paar kleine Kratzer im Lack ( Stativschelle vom aufsetzen am Stativ, kleiner Kratzer in der Nähe des Bajonetts) Geli hat auch ein paar Kratzer (vom hinlegen der Kamera und wieder wegziehen, aber das tut der Geli ja nix)
Ausserdem hat es soviel ich sehen kann einen kleinen (wirklich klein) Kratzer auf der Frontlinse (allerdings nahe am Rand) und es sind ein paar Staubkörnchen hinter der Frontlinse leider (hab davon allerdings noch nie was auf Bildern gesehen)

Ihr denkt euch vielleicht jetzt, oh Gott, hat das viele "Mängel" (die stören wirklich net) Aber ich bin halt so und geb alles an, was es hat...

Fokus sitzt.

:eek: Wie passt denn das zusammen?
 
Zieh mal keine Voreiligen Schlüsse hier!
Der Staub nervt, weil er da ist, aber er hat keine (für mich sichtbaren) einflüsse aufs bild

Die Justage des Fokus hat mit dem 70-200 rein GARNICHTS zu tun! :mad:
Das ist nämlich nicht das einzige objektiv, das ich besitze!
Wenn ein objektiv einen Fokussierfehler hat, schreibe ich bestimmt nicht, dass der Fokus sitzt!!!!

Das lässt mir jetzt echt keine Ruhe..
Ich wollte zuerst nur das 24-85 und mein Forumstele verkaufen, hab dann aber eingesehen, dass ich das forumstele nicht loswerde um den preis und ich nicht beide optiken behalten kann (70-200 und ft), weil ich erstens noch azubi bin und zweitens jetzt das ganze zeug wie führerschein und so auf mich zu kommt und ich das geld wirklich wonaderst brauche! Drum werd ich wohl das ft behalten, falls jemand das L kauft. Wenn das ft verkauft wird, überleg ich mir noch, ob ichs nicht doch behalte das L! Ich geb ja auch den Staub und die Kratzer auf der linse an, was derjenige, der es mir verkauft hat nicht getan hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, wie lagert ihr eure Objektive ? :eek:
Selbst alte Linsen von mir weisen keinerlei Verunreinugungen oder gar Pilz auf.
Nur ein einziges mal hatte ich ein verdächtiges Teil.
Es war ein uraltes 28mm MC-Objektiv von Minolta, welches ich über ebay erworben hatte.
Es ist ohne Umwege, incl Verpackung, in die Mülltonne gewandert.
 
Tja, ich lagere meine Objektive so, dass ihnen nix passiert, siehe mein Forumstele, das ist wie neu...

Das 70-200 hab ich auch gebraucht erworben.

Und ich denke, dass du das noch so gut lagern kannst, sowas passiert nach jahren einfach, denke ich, aber wer schaut schon in sein objektiv, nach pilzen, wenn keiner auf die Idee kommt, nen Tread darüber zu starten? :D
 
adsf schrieb:
Und ich denke, dass du das noch so gut lagern kannst, sowas passiert nach jahren einfach, denke ich,

Staub, ja sicher, das kann vorkommen.
Aber Pilz ?

adsf schrieb:
aber wer schaut schon in sein objektiv, nach pilzen,

Naja, nach Verunreinigungen schaut man doch ständig !
Sollte wirklich Pilz in einem Objektiv gefunden werden, kann die komplette Ausrüstung entsorgt werden.
Alle Objektive und Gehäuse, Taschen, Koffer, etc!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten