• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das ein Pilz?

Hallole,

Also - Objektiv nochmal aufgeschraubt, passendes Schraubenloch gefunden :) - und ich frage mich, was an der Stelle ne Schraube macht, die nur in ein Blech gedreht ist und zu kurz ist, um durchs Blech zu gehen :confused:

:D

da könnte ich mir vorstellen:
1) ein Hilfsloch für die Fertigung, das wieder verschlossen wird
2) eine Schraube, die für eine - in diesem Fall nicht benutzte - Option des Objektivs vorgesehen ist
3) Serienfertigung - bei einem anderen Objektivs wird benötigt
4) Schraubenkopf als Anschlag
5) Konstrktionsfehler :lol:

Gruß Zordan
 
Hallole,



da könnte ich mir vorstellen:
1) ein Hilfsloch für die Fertigung, das wieder verschlossen wird
2) eine Schraube, die für eine - in diesem Fall nicht benutzte - Option des Objektivs vorgesehen ist
3) Serienfertigung - bei einem anderen Objektivs wird benötigt
4) Schraubenkopf als Anschlag
5) Konstrktionsfehler :lol:

Gruß Zordan

also, nachdem es definitiv kein Anschlag ist und ich auch nicht denke, dass es ein Konstruktionsfehler ist - öhm - ich tippe auf das wieder verschlossene Loch :angel:
 
Eher nicht ^^ - die Schraube sah komplett anders aus als der Rest :D
 
mal von der ausgangsfrage dieses threads ausgehend, habe ich hier ein beispielbild. was meint ihr?

die spuren befinden sich auf der hintersten linse außen, lässt sich definitiv nicht mit den mir zur verfügung stehenden mitteln reinigen.

test-bilder mit dem objektiv (ist ein altes nikkor AF 2,8/20 mm) wurden aber noch überraschend gut, haben einen leichten "schleier", der sich per ebv gut entfernen lässt.

sicherheitshalber bewahre ich es weit entfernt von meinen anderen objektive auf.

freue mich auf input ...
 
Japp. Wenn es nicht weg geht, WAR da mal ein Pilz, dessen Abfallstoffe das Coating angegriffen haben, und der dann entfernt wurde.
 
danke für die info, LGW!
hatte mir sowas gedacht ... schade drum. der rest vom objektiv ist nämlich noch echt gut in ordnung.
vielleicht frage ich mal spaßeshalber beim nikon-service an, ob man da noch was tauschen/machen kann ...
 
Für alle die es versuchen wollen, den Pilz selbst zu entfernen....

....sollten hier mal schauen: http://www.mikroskopie-muenchen.de/objektiv-pilze.html

Die Anleitung erklärt zwar nicht im einzelnen wie bestimmte Objektivmodelle aufgebaut sind und zerlegt werden, aber IMHO ein guter Tipp womit man es versuchen könnte zu Reinigen.

Ab Pkt. 4 steht wie und womit es funktionieren könnte, wenn man denn das Objektiv soweit zerlegt hat um an den Pilz ran zu kommen.

Ist zwar keine Garantie und hängt immer davon ab wie stark sich der Pilz schon ausgebreitet hat, aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.

VG
Sascha
 
feiner tipp, danke! da werde ich mich mal spaßeshalber versuchen ... viel kann man da ja nimmer kaputt machen. :(

eine anfrage beim nikon-service hat ergeben, dass eine reparatur bei dem modell nicht mehr möglich ist.
es steht jetzt noch die antwort einer weiteren werkstatt aus.
 
Naja, du kannst dir halt ein entsprechendes Glas fertigen lassen. Wenn's nicht gerade ein 300/2 ist, wird das aber teurer als der Preis des Objektivs, bei ungewissem Ausgang weil man nicht recht weiss, was Nikon da gerechnet hat (Glastyp und Schliff lassen sich nur ungefähr nachbilden).
 
update:

eine zweite anfrage bei einer freien reparatur-werkstatt (mandic, frankfurt) hat ergeben, dass der austausch der hintersten linse möglich ist und ca. 90 € kostet. unter vorbehalt, dass weitere linsen angegriffen sind ...

schaun mer mal ...
 
Es ist ein altes M42 TOKINA Auto Tele-Zoom 4,5/90-230mm - an sich ganz gut erhalten - bis auf die eine leicht trübe Linse eben :(

Also wenn das der Maßstab für funktionabel ist,
dann wundert es mich nicht, daß auf den unterschiedlichen Verkaufsplattformen
teilweise Sachen verkauft werden, die noch nicht mal der Schrotthändler nehmen würde:
TFT ohne Bild- Bastler bekommts bestimmt wieder hin..
Laserdrucker, beim Umzug vom Wagen gefallen, Bastler bekommts bestimmt wieder hin,
Kamera mit klemmendem Spiegel, aber 100% in Ordnung.
Sind die Leute inzwischen zu faul oder unfähig, ihren Schrott selbst zu entsorgen?
Oder ist es inzwischen gängige Praxis, für 100% Defektes unverschämterweise fast Neupreise zu verlangen....
#Wann kommt dann sowas: "Schwiegermutter, seit 5 Jahren bischen tot,
aber noch voll spendabel, Bastler bekommts bestimmt wieder hin!"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten