• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das ein Pilz?

flexi-2008

Themenersteller
Ich habe bei ebay ein Objektiv erstanden, welches bei einer Linse eine Trübung aufweist. Frage ist jetzt, ob es sich hier um einen Pilz handelt oder nicht...
 
Ich hoffe mal, dass der Verkäufer das Objektiv zurücknimmt.

Unter

"Tadelloser und neuwertiger Zustand ohne erkennbare Maengel oder Beschaedigungen."

stell ich mir was anderes vor...
 
Ja, das ist nicht wirklich der Fall, hier. Ein bisschen Staub ist ja ganz OK, aber das schaut schon... heftig aus.
 
Man siehts erst bei Durchlicht. Bei normalem Durchschauen ohne Gegenlicht ist alles okay. Also ganz so krass wie bei dir scheints nicht zu sein (stank auch nur ein wenig nach Rauch ^^)

Weiß jemand wieviel man für die Reinigung eines Tele-Objektives beim Optiker/Fotoladen so blechen muss?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es Pilz ist, fasst das Ding keiner an.

Ansonsten je nach Stundensatz und danach, wie schwer man an die betroffene Linse reinkommt, vermutlich so zwischen 40 und 120€... ich hab's gelassen.
 
Okay danke. Werde mal nachfragen (und hoffen, dass es kein Pilz ist). Wobei sich bei nem Anschaffungspreis von 45€ die Frage stellt, ob sichs lohnt...
 
Naja, gut. Altglascontainer, würde ich sagen - da lohnt sich eine Reparatur nicht wirklich. In die Vitrine wird's auch keiner stellen wollen, wegen der "Infektionsgefahr"...
 
Ich denk ich werds selber mal aufmachen (immer noch besser als der Altglascontainer) - wird dann zwar n Optikbaukasten, aber vielleicht klappts ja
 
Wenn du ein bischen aufpasst, und nicht zwei völlig linke hände hast, ist das nicht so schwer. Entgegenspringen tut dir aus einem Objektiv eigentlich nichts - ich hab grad ein altes 28mm f/2.8 Canon FD völlig auseinander und wiederzusammen bekommen - und es funktioniert wieder!:D
 
Könnten das Ausgasungen der verwendeten Kunststoffe sein? Die hinterlassen einen milchigen Belag. Würde sich aber entfernen lassen.
 
Dass an dem Ding irgendwo Kunststoff ist, wage ich zu bezweifeln...soviel wie das wiegt ist es eher guter alter Maschinenbau ^^

Beim Aufmachen hoffe ich, dass die einzelnen Linsengruppen mit Abstandshaltern o.ä. in das Zoom-Tele geschoben sind...wenn die da reingeschraubt sein sollten, dann schauts mau für mich aus...

edit: So, habs jetzt nochmal durchleuchtet und rausgefunden, wo die trübe Linse hockt. Scheint eine fest stehende Gruppe gleich nach der Blende zu sein...mal sehn wie ich ran komme.

So - Objektiv zerlegt (ging einfacher als ich dachte), die schuldige Linse gefunden, ausgebaut und gereinigt

Mit Isopropanol - kein Erfolg
Mit Xylol (auf Rat meines Optik Technikers) auch kein Erfolg :grumble:

Hat jemand ne Idee,womit man so nen Belag noch runter bekommt? Mein Optiki-Techniker meint, nach Pilz schaut es net aus, eher nach einem Belag, der aus der Umwelt kommt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass an dem Ding irgendwo Kunststoff ist, wage ich zu bezweifeln...soviel wie das wiegt ist es eher guter alter Maschinenbau ^^

Beim Aufmachen hoffe ich, dass die einzelnen Linsengruppen mit Abstandshaltern o.ä. in das Zoom-Tele geschoben sind...wenn die da reingeschraubt sein sollten, dann schauts mau für mich aus...

edit: So, habs jetzt nochmal durchleuchtet und rausgefunden, wo die trübe Linse hockt. Scheint eine fest stehende Gruppe gleich nach der Blende zu sein...mal sehn wie ich ran komme.

So - Objektiv zerlegt (ging einfacher als ich dachte), die schuldige Linse gefunden, ausgebaut und gereinigt

Mit Isopropanol - kein Erfolg
Mit Xylol (auf Rat meines Optik Technikers) auch kein Erfolg :grumble:

Hat jemand ne Idee,womit man so nen Belag noch runter bekommt? Mein Optiki-Techniker meint, nach Pilz schaut es net aus, eher nach einem Belag, der aus der Umwelt kommt...

Hallo,

geh doch mal mit der Linse zum Apotheker deines Vertrauens - vielleicht hat der ein Wundermittel für dich. Kein Scherz - die kennen sich mit Chemie ziemlich gut aus und haben oft hilfreiche Sachen auf Lager. Fragen kostet ja nichts. Ansonsten würde ich mal noch Waschbenzin ausprobieren.

Gruß,
Harald
 
Hallo und guten Tag,

@flexi-2008

hmm starker Einsatz... find ich gut wenn man "wenigstens versucht" Dinge zu reparieren. :top:

Mein Vorschlag wäre, wenn Du die betroffene Linse schon ausgebaut und einzeln hast, geh mal zu einem Optiker mit einem Ultraschallbad... haben die meisten großen Läden.
Ich bin immer platt wie sauber dort Brillengläser werden, auch wenn man es vorher schon mit allen möglichen Läppchen und Mittelchen versucht hat.
Oft reinigen Sie dir die Brille für lau oder max. einen Euro, mehr wird es für eine einzelne Linse sicherlich auch nicht kosten.

euer Reigam
 
So - war beim Optiker :) Linse ist sauber :) Und die haben gemeint, dass nach Isoprop, Aceton und Xylol nix mehr bleibt, was was weg bekommt...außer dem Ultraschall halt ^^

Nur hat die Linse durch die Prozedur ein paar leichte Kratzer bekommen...sind zum Glück im Bild net sichtbar...

Zusammengeschraubt bekommen hab ich das Objektiv auch...es geht auch - nur hab ich ne Schraube zuviel übrig...werde also das Ding morgen nochmal auseinander nehmen (ich weiß ja nu wies geht) und das Loch für die Schraube suchen...

Vorab schonmal Danke euch allen für die Hilfe :)
 
Zusammengeschraubt bekommen hab ich das Objektiv auch...es geht auch - nur hab ich ne Schraube zuviel übrig...werde also das Ding morgen nochmal auseinander nehmen (ich weiß ja nu wies geht) und das Loch für die Schraube suchen...

So gings mir auch, als ich meine Kompakte mit Periskopoptik, bis zur letzten Schraube zerlegt habe. Nur hatte ich 3 uebrig. :o:ugly:
Do-it-yourself ist immer noch :top:.

Es gruesst das ES
 
Also - Objektiv nochmal aufgeschraubt, passendes Schraubenloch gefunden :) - und ich frage mich, was an der Stelle ne Schraube macht, die nur in ein Blech gedreht ist und zu kurz ist, um durchs Blech zu gehen :confused:

Naja - egal - es funktioniert und das ist die Hauptsache :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten