• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Canon ef 50 1,8 II eine Empfehlung?

Der Saarländer

Themenersteller
Hallo,
ich besitze eine Canon 550 D neben einem Weitwinkel und einen Tele benutze ich primär das KIT-Objektiv.
Nun möchte ich gern in die Bokeh Fotografie einsteigen. Ich denke, bitte korrigiert mich falls das falsch ist, dass das Kit Objektiv dafür nicht unbedingt geeignet ist.
Auch ist mir das KIT des Öfteren etwas zu Lichtschwach.

Nun habe ich das EF 50 1,8 Objektiv gefunden. Natürlich habe ich auch bei Sigma, Tamron etc. geschaut. Das Canonglas ist einfach günstig. Ich hoffe, und hier bitte ich um Unterstützung, nicht billig.
Macht es Sinn für jemanden, der wenig Markoambitionen hat dieses Obejektiv zu kaufen oder lieber ein paar Euro drauf zu legen und ein anderes Objektiv zu erwerben?
Es soll Lichtstark sein.
Vielen Dank
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist definitiv eine Empfehlung. Damit machst du nichts falsch :top:

Damit, dass das Kit dafür nicht geeignet ist, liegst du richtig. Eben weil es Lichtschwach ist.

Mit Makro hat das 50 1.8 nicht viel zu tun. Es hat nur einen Abbildungsmaßstab von 0,15. Ein richtiges Makro hat aber min. 0,5 bis 1,0.
 
Dir muss halt nur klar sein das du damit kein Zoomobjektiv hast. Sprich du erhältst damit einen Fußzoom.
Aber für diesen Preis kannst du fast nichts falsch machen und wenn du ganz sicher gehen willst kaufe es doch einfach gebraucht hier im Forum oder in der Bucht. Dann kannst du es im Zweifelsfall für +/- 0 abstoßen sollte es dir doch nicht gefallen.
Ansonsten viel Spaß damit.
LG
Sylvester
 
Bei photozone.de kann man z.B. das EF 50 1.8 mit dem EF 50 1.4 und mit dem Sigma 50 1.4 vergleichen.
Das 50 1.2L wirst Du nicht bezahlen wollen und mehr lichtstarke 50er Festbrennweiten gibts für Canon nicht (doch, noch ein sehr seltenes 50er 1.0).
Weiterhin kommen hier fast täglich 2 solche Threads zum 50 1.8er vorbei.

Im Beispielbilderthread zu dem Objektiv findest Du viele Aufnahmen damit.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81462

Wenn Du sagst Bokehfotografie, bin ich mir nicht sicher, ob das 50 1.8 passt, denn a) ist es bei Offenblende noch recht weich und b) abgeblendet zeigt es 5-eckige Spitzlichter im unscharfen Hintergrund.
Wenn es nur um das Spiel mit der Lichtstärke und der Tiefenschärfe geht, O.K.
Bokeh können die anderen beiden eindeutig besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich haben mir die beiden 50 1,8er die ich bestellt hatte auch gefallen. Konnte sehr schön mit der Schärfe arbeiten.

Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar!
Sicher darf man für 100.-€ keine edlen Materialen und Verarbeitung erwarten.
Mir war allerdings der Fukusring für den manuellen Betrieb zu klein und das Tastgefühl im Ganzen doch sehr billig. Leider hatten beide Objektive, von unterschiedlichen Händlern, Flecken oder Einschlüsse im Inneren, die auch auf den Bilder zu finden waren.

Deshalb ist es für mich (derzeit) keine Option.

Das Sigma 50 1,4 bzw. 30 1,4 gefallen mir in diesem Fall deutlich besser. Sind aber auch 4-5 mal so teuer!
 
sorry, wird jetzt OT aber ich muss mal klugschei... Okular ist das, wo du mit dem Auge reinguckst (von lat. okulus = Auge). Das, wovon hier die Rede ist, ist ein Objektiv, welches eine reelle optische Abbildung eines Objektes (nämlich auf dem Sensor der Kamera) erzeugt... :top:

Kannst Du gerne machen, ich hab mich aber nur verschrieben - habs korrigiert.
Der Unterschied ist mir sehr wohl bewusst.
Das kommt davon, wenn man zwischen dem Astronomieforum und hier hin und her springt.
 
Vielen Dank für die Unterstützung. Ich werde das Objektiv nun wohl kaufen.
Eine Frage hab ich noch:
Ist das Canon EF-S 60mm eine Alternative? Zwar mache ich keine Makro aufnahmen aber wer weiß, das kann ja noch kommen.
Momentan such ich ein lichtstarkes Glas, das besonders für Portraits geeignet ist. Wenn es zusätzlich noch Makro kann- warum nicht.
Kann ich mit dem 60mm ähnlich gute Aufnahmen im Porträtbereich machen?
Danke
 
Ist das Canon EF-S 60mm eine Alternative? Zwar mache ich keine Makro aufnahmen aber wer weiß, das kann ja noch kommen.
Momentan such ich ein lichtstarkes Glas, das besonders für Portraits geeignet ist. Wenn es zusätzlich noch Makro kann- warum nicht.
Kann ich mit dem 60mm ähnlich gute Aufnahmen im Porträtbereich machen?
Danke
Das 50er hat eine Blende von 1.8 und ist damit ist lichtstärker als das 60er macro mit 2.8, aber Portraits gehen damit trotzdem gut.
 
Das 50mm f:1.8 II war und ist meine erste lichtstarke Festbrennweite neben bestehenden Normalzoom und Telezoom mit jeweils durchgehend f:2.8.

Aber glaub mir, wenn ich Dir für die schlappen 100€ nur dazu raten kann. Die Schärfe ist sicherlich nicht überzeugend, der AF-Motor etwas träge, ein leichter Frontfokus vorhanden, was sich aber mit einer AF-Feinkorrektur bei meiner Kamera korregieren läßt. Aber Du bekommst eine sensationell starke Lichtstärke und dies erlaubt einfach klasse Fotos, wo Andere (auch mit f:2.8) nur noch Blitzen können.

Besonders in rel. dunklen, schwach beleuchteten Innenräumen kann man blitzlos (AL) extrem schöne Bilder machen. Wie gesagt, die Schärfe ist bei diesen extremen Bedingungen nicht wirklich das Ding dieses Objektivs, aber was solls.

Mir sind die 50mm am 1.6'er Crop aber fast schon zu viel. Wenn Canon nen lichtstarkes 30mm Plastikobjektiv anbieten würde - ich würde dazu auch nicht nein sagen... :top:

Ideal fände ich ein 30mm f:1.4 oder f:1.2 für meine Belange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Canon EF-S 60mm eine Alternative? Zwar mache ich keine Makro aufnahmen aber wer weiß, das kann ja noch kommen.
Momentan such ich ein lichtstarkes Glas, das besonders für Portraits geeignet ist. Wenn es zusätzlich noch Makro kann- warum nicht.
Kann ich mit dem 60mm ähnlich gute Aufnahmen im Porträtbereich machen?
Kannst Du auch, aber mit Blende 2,8 nicht ganz so gut freistellen, aber etwas wirst Du ggf sowieso abblenden.
Aber dann ist vielleicht das Tamron 60/2,0 der bessere Kompromis aus beiden... (Makro und große offene Blende)

Aber der Preis ist halt auch höher.
 
Natürlich habe ich auch bei Sigma, Tamron etc. geschaut. Das Canonglas ist einfach günstig. Ich hoffe, und hier bitte ich um Unterstützung, nicht billig.

Ich finde schon dass es "billig" ist. Ich denke das beste wird sein in ein Fotogeschäft zu gehen, das Objektiv mal auf die Kamera zu schnallen und dann zu entscheiden ob man so ein Wackel-Plastikdings haben möchte. Manchen stört es nicht - mir wärs zu teuer. Die erste Version von dem Objektiv ist wenigstens anständig verarbeitet, aber zum einen nur noch gebraucht und zum anderen etwas teurer zu bekommen. Der größte Pluspunkt an dem Objektiv ist wohl die große Offenblende. Das Bokeh an sich finde ich eher bescheiden, aber das ist eben auch Geschmackssache.
 
Ja, das Bokeh ist Gewöhnungsbedürftig - auch teilweise bei Offenblende. Daher habe ich mich auch wieder von dem 1.8er getrennt. Wenn dich das (Bsp.: http://bit.ly/ySzFv1) nicht stört und du mit dem Fokus und der Haptik leben kannst, dann nur zu ...
 
Seht es doch einfach mal als ein FB-Übungsobjektiv an! Für 100€ nicht teuer und gut is... Muß doch nicht gleich nen 400€ Teil oder nen 1200€ L sein... Aber wie M22 es schon gemacht hat: erst mal das 50mm 1.8 kaufen, dann damit fotografieren, begreifen, was man tatsächlich will und sich dann das oder die teuren FB's holen... Die 100€ des 50mm 1.8 tuen da bestimmt nicht weh, zumal man es bestimmt für 50€ weiterverkaufen können wird.


(Und was an dem Ding ist wackelig? Auch wenn das Bajonett aus Platik ist, so sitzt es dennoch fest. Ja gut, der Fokusring hat bisserl nen Spielzeugcharakter.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten