• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das 17-55 immer noch der Maßstab an DX???

DAS sehe ich genauso... Bei über 1000€ würde ich auch nicht drüber nachdenken!!!

Gebraucht ist es inzwischen aber in Regionen angekommen, wo das Preis-Leistungsverhältnis passen sollte...
 
Bei den aktuellen Gebrauchtpreisen sowieso.:top:

Die Frage ist doch immer, ob einem die gebotene Leistung den Preis wert ist. Und es gibt beim 17-55 nunmal Attribute, die es anderen Objektiven vorraus hat. Wenn einem genause diese wichtig sind, ist das PLV gut. Wenn einem Dinge, die das 17-55 weniger gut als die einschlägigen Konkurrenten kann, wichtig sind, dann ist das PLV für denjenigen halt ungenügend. Alles eine Frage der eigenen Präferenzen.
 
heute für 520€ ein sehr gut erhaltenes gekauft :) mal gespannt
 
Meine Meinung dazu,

Das 17-55 ist im DX das beste Objektiv, das man kaufen kann.
Als Immerdrauf für fast alle Situationen geeignet.

Ich hatte vorher das Tamron 17-50 ohne Motor und ohne Stabi, das war OK.
Verglichen zum Sigma im Preis / Leistung besser.

Dennoch halten Beide nicht der Qualität des Nikons stand.
Qualität hat seinen Preis, in diesem Fall absolut gerechtfertigt.
 
Das 17-55 ist sehr gut. Über seine Qualitäten haben ja schon einige Vorredner ausführlich berichtet. Für mich ist es das Immerdrauf, wenn ich in Situationen unterwegs bin, wo ein Objektivwechsel aus Zeitmangel oder aufgrund widriger Umstände (Staub, Pollen oder Gischt auf See) nicht angebracht ist. Der einzige Nachteil: Es ist gross und schwer. Viel lieber bin ich mit ein paar schlanken und leichten Festbrennweiten unterwegs, aber das geht halt nicht immer.

Das Objektiv kann ich nur empfehlen! Ob man gut beraten ist, wegen ein paar Euros weniger auf Tamron oder Sigma zurückzugreifen, das habe ich meine Zweifel. Das 17-55 gibt es, wegen des aktuellen Run auf FX, gebraucht ja schon ganz günstig.
 
Das wohl beste DX - 17-55/2.8 - war für mich mit einer der Gründe, zu FX zu wechseln. Es ist ein großer Klopper, rel. streulichtempfindlich, die Bildkrümmung kann einem schnell mal ein Bild verhageln, für Landschaft packt man am besten eine FB ein. Dann doch gleich FX. Die 24-70/28er - wers mag, oder das 24-120/4VR.
Für DX empfand ich ein UWW und ein FX-24-nn am Besten - sogar das kleine 24-85VR.
 
Das 17-55 ist im DX das beste Objektiv, das man kaufen kann.
Als Immerdrauf für fast alle Situationen geeignet.

Außer für Landschaften.
Ich habe mit dem Objektiv vor allem im Nahbereich nie die gleiche Schärfentiefe erreichen können wie mit dem 16-85.
Es ist übels Flare anfällig. Man sagt ja nix wenn mal etwas zu sehen ist, aber so wie sich das Nikkor im Gegenlicht verhält ist das nicht okay.

Beide Tamron 2,8/17-50 (mit und ohne Motor - ohne VC) waren Besser bei Gegenlicht und überhaupt bei Offenblende besser. Bei Jeder Brennweite und signifikant am langen Ende gibt es imho bessere und günstigere Objektive.

Einzig der Autofokus und die Verarbeitung des Teils sind super.
Wenns auf die letzten 5 Prozent Schärfe nicht ankommt, für Reportage sicher ein super Teil. Grade in dem Bereich in dem es auf AF ankommt sehen die anderen kein Land.
 
Außer für Landschaften.
Ich habe mit dem Objektiv vor allem im Nahbereich nie die gleiche Schärfentiefe erreichen können wie mit dem 16-85.
Es ist übels Flare anfällig. Man sagt ja nix wenn mal etwas zu sehen ist, aber so wie sich das Nikkor im Gegenlicht verhält ist das nicht okay.

Bei Jeder Brennweite und signifikant am langen Ende gibt es imho bessere und günstigere Objektive.

Einzig der Autofokus und die Verarbeitung des Teils sind super.
Wenns auf die letzten 5 Prozent Schärfe nicht ankommt, für Reportage sicher ein super Teil. Grade in dem Bereich in dem es auf AF ankommt sehen die anderen kein Land.

:top::top::top:

Ich habs immer auch dafür eingesetzt und nutze es heute noch.
Das mit der Schärfentiefe finde ich etwas merkwürdig.

Man kann es ja auch dafür einsetzen, wenn man sich damit zufrieden gibt.
Mein damaliges 16-85er war jedenfalls bezüglich der Schärfe / Tiefenschärfe auch nicht schlechter als das 17-55!

Es blieb (für mich damals) allein die AF Treffersicherheit auch unter schlechten Lichtbedingungen - bis heute ungeschlagen - aber das war insgesamt zuwenig.
Genau so wie heute unter FX ein 24-70 f/2.8 für mich nicht mehr the state of art ist.
Nikon sollte so langsam mal mit den Objektiven für die aktuellen Digi-Cams nachlegen.

--------------------------------------------
 
Man kann es ja auch dafür einsetzen, wenn man sich damit zufrieden gibt.
Mein damaliges 16-85er war jedenfalls bezüglich der Schärfe / Tiefenschärfe auch nicht schlechter als das 17-55!

Hab auch nie behauptet das ein 16-85 bezüglich Auflösung großartig schlechter ist. War das AF-S DX 18-70/3,5-4,5 ja auch nicht aber es war eben auch nicht besser.
 
Deshalb die Idee mit dem 17-55, weil das vor ein paar Jahren der Maßstab an DX war und inzwischen ja relativ erschwinglich geworden ist...

Da ich den Markt in den letzten Jahren nicht mehr verfolgt habe, wollte ich jetzt einfach mal fragen, ob das 17-55 immer noch das non plus ultra ist oder ob es inzwischen vielleicht sogar eine bessere Alternative gibt???
Das 17-55 ist ein gutes Objektiv, allerdings nicht das sehr gute bis excellente Objektiv, das man bei dem Preis und der Größe erwarten würde (Ränder nur gut, Bokeh eher durchschnittlich, nicht besonders unanfällig bei Gegenlicht). das sollte man zumindest wissen, dass man nachher nicht enttäuscht ist. Günstig gebraucht und wenn das hohe Gewicht kein so großes Problem ist aber vielleicht eine Option.
Alternativ das stabilisierte Sigma 17-50 OS.

Meine Wahl zu dem Zweck wäre - wenn 35mm halbwegs ausreichen - das Sigma 18-35 ART.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Rückmeldungen

Was ich vielleicht noch erwähnen sollte… Ich will die Linse auch zum Filmen von meinem Kleinen nutzen. Ich habe noch ein dunkles Sigma 18-50 rumliegen. Bei der Linse spinnt aber der AF im Filmmodus… Gibt’s dahingehend Einschränkungen bei den bisher genannten Linsen?
 
Nö! (i.m.h.o.)

Ich mag das 17-55 gerne, weiss aber auch, dass es polarisiert. Man kann dem Teil vieles nachsagen, wenn man (es nicht) mag. Aber ein mittelmäßiges Bokeh:rolleyes:? Naja, ist halt subjektiv.
Zu einem guten teil ist die Bokehqualität eines Objektivs nicht subjektiv, wie ein Lichtpunkt im Unschärfebereich als Scheibe dargestellt wird, lässt sich schon recht objektiv beschreiben. Persönliche Abneigungen gegenüber einem technischen Gerät habe ich übrigens auch nicht. :ugly:
Dass man von einem Normal-Zoom nicht die Bokehqualität einer Festbrennweite erwarten kann ist mir schon klar.
Aber schau dir mal hier das Bokehtestbild an (herunterscrollen):
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/779-nikon175528dx?start=1
Dann vergleich das mal mit einem Objektiv der gleichen Preisklasse (jeweils eine Blende niedriger beim 24-70):
http://www.photozone.de/nikon_ff/456-nikkor_afs_2470_28_ff?start=1

Beim 17-55 sind die Kringel sehr unruhig, haben helle grüne Ränder, das ist kein wirklich ruhiges, schönes Bokeh. Beim 24-70 trete diese Fehler längst nicht so stark auf.

Nicht falsch verstehen, schlecht ist das Bokeh des 17-55 nicht, aber den Erwartungen, die man an ein Objektiv dieser Klasse stellen würde, entspricht es halt einfach nicht. Mehr als durchschnittlich (wie ich mich ausgedrückt habe) ist es nicht.

Das billigere Sigma 17-50OS macht hier z.B. auch einen besseren Job:
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/838-sigma175028os?start=1

Als ich das gelesen habe, war ich auch ziemlich stutzig :D

Ich mag das Bokeh. Läuft doch:

Exif: 48mm, f/3.5, 1/800, ISO 100
Das alte Thema. Das von dir verlinkte Bild ist eine Szene in der nahezu jedes Objektiv ein gefälliges Bokeh abliefern würde. Nahaufnahme und dadurch extrem große Freistellung, keine Spitzlichter im Hintergrund , alle Details im Unendlichbereich.... Da braucht man schon ein Spiegeltele um das unruhig zu bekommen. ;) Um das Bokeh eines Objektivs zu beurteilen ist das Bild also leider ungeeignet.
Ein geeigneteres Szenario wären etwa Portraits mit unruhigem Hintergrund (z.B. lichtes Laub).
 
Ich stand auch mal vor nicht allzulanger Zeit vor der Entscheidung welches immerdrauf - letztendlich fiel meine Entscheidung auf das Sigma 17-50 HSM OS an einer D7000. Bisher bereue ich meine Entscheidung nicht. Es ist für mich erschwinglich, relativ leicht und über das handling kann ich nichts Negatives schreiben (man gewöhnt sich schnell dran).

Leih dir doch mal verschiedene Objektive aus und treffe dann deine Entscheidung.
 
Das alte Thema. Das von dir verlinkte Bild ist eine Szene in der nahezu jedes Objektiv ein gefälliges Bokeh abliefern würde. Nahaufnahme und dadurch extrem große Freistellung, keine Spitzlichter im Hintergrund , alle Details im Unendlichbereich.... Da braucht man schon ein Spiegeltele um das unruhig zu bekommen. ;) Um das Bokeh eines Objektivs zu beurteilen ist das Bild also leider ungeeignet.
Ein geeigneteres Szenario wären etwa Portraits mit unruhigem Hintergrund (z.B. lichtes Laub).

Also quasi Szenario welches man für Portraits sowieso und auch generell möglichst meiden sollte, wenn man ein schönes Bokeh haben möchte. ;)
Aber du hast schon recht, das beste Bokeh hat es nicht.
 

Anhänge

Genau das sind z.b. geeignetere Beispielbilder. :top:
(Keine richtig bösen Situationen, aber auch keine Nahaufnahmen)

Also quasi Szenario welches man für Portraits sowieso und auch generell möglichst meiden sollte, wenn man ein schönes Bokeh haben möchte. ;)
Je nachdem wie man's nimmt, man könnte auch sagen, dass man in solchen Situationen trotzdem ein Foto mit angenehmem Bokeh machen können will. Dazu kommt noch, dass wirklich schönes Bokeh eigentlich gewöhnlich keine komplett unscharfe einfarbige Fläche ist, sondern eher leicht 'cremig unruhig'.
 
Je nachdem wie man's nimmt, man könnte auch sagen, dass man in solchen Situationen trotzdem ein Foto mit angenehmem Bokeh machen können will. Dazu kommt noch, dass wirklich schönes Bokeh eigentlich gewöhnlich keine komplett unscharfe einfarbige Fläche ist, sondern eher leicht 'cremig unruhig'.

Es gibt kein Objektiv das in jeder Situation ein schönes Bokeh zaubert. Wählt man den falschen Abstand zu einem unruhigen Hintergrund, wird dort jedes Objektiv dran scheitern.
Selbst am hochgelobten Samyang 85/1,4 kann das passieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten