• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist Canon bald vom Markt verschwunden?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_497833
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fotografieren wird nicht günstiger, und exklusiver werden.

Kommt auf den Anspruch ans Equipment an. Heute ja jedes Einsteiger-Smartphone eine taugliche Kamera.;)
 
Die sind ja noch immer da. ;)
nur der Name. Der liegt bei HMD

Außerdem was ganz anderes. Dort gibt es kein Zubehör was jemand weiter verwenden möchte/muss. Selbst ein Markenwechsel beim Auto, geht da einfacher von statten.
glaub dran. Bis 2010 konnte sich auch niemand vorstellen, dass Nokia verschwindet.
Ich glaube auch nicht, dass Canon zusperrt, aber zu sicher sollte sich niemand sein
 
Oh, da hat jemand den Trollnapf draußen stehen lassen und alle füllen kräftig nach.

Vielleicht sollte ich nächste Woche selbiges Thema mit Fuji, Sony, Nikon oder sonst aufmachen und mich zurücklehnen. :lol:
 
Gerade dazu gibt es hier eine recht interessante und relativierende Zusammenfassung:
https://www.canonnews.com/the-bcn-eos-rp-and-a7-iii-report-a-follow-up-3

Danke für den Link, sehr lesenswert!
Liest der hier mit? :lol:
The conclusions you draw are your own, and clearly, we touched on a sensitive subject dear to many different people when we started this off with our report. We hope this injects a bit of sanity into the discussions that seem to be ongoing about this.
 
Der Gewinneinbruch in Canons Imaging-Bereich liegt bei 82%. Da diese Sparte noch etliche andere Produkte vom Tintenstrahldrucker bis zum Taschenrechner herstellt und gemeinsam abrechnet, ist nicht auszuschliessen, dass mit Foto-Equipment inzwischen rote Zahlen geschrieben werden. Das wäre eine neue Entwicklung, auf die Canon sicher reagieren wird.
 
Aber bleiben wir bei Canon... wird es de facto wirklich teurer? Woran machst du das fest?

Vielleicht an den Aussagen von Canon selbst?
As for interchangeable-lens digital cameras, while demand for interchangeable-lens digital cameras equipped with full-frame sensors is expected to grow steadily, demand for entry-class models is expected to continue to decrease.
https://global.canon/en/ir/results/2019/rslt2019q1e.pdf
 
photoscala.de: "Canon erwartet, dass sich seine Anwenderbasis bereits in Kürze stärker in Richtung professionelle Fotografen und ambitionierte Amateure verschieben wird."

Was dann wohl bedeutet, dass diese Strategie jetzt langsam sogar bei Canon ankommt - nachdem sich alle anderen schon teilweise über Jahre in diese Richtung entwicklen.

Was dann aber wohl auch bedeutet, dass sie eigentlich wissen, dass sie sich mit R und RP (und den immer neuen drei- und vierstelligen EOS mit recycelten Bauteilen) nicht unbedingt einen großen Gefallen getan haben...

Die Zeiten, in denen man die Kunden in Scharen mit Billiglösungen in ein System holen konnte, um sie dann zu den profitableren, teureren Modellen zu überführen, sind mMn vorbei.
 
Gings da um Umsätze oder Kamerastückzahlen?

Beides


Das was der thred suggeriert ist dass Canon ein Problem hat.

Die Wahrheit ist das die gesamte Branche ein Problem hat. Während hier alle über Dynamikumfang, FPS und Fokuspunkte diskutieren dreht sich das Rad weiter. Auch wenn es die Leute nicht wahrhaben wollen, Handys greifen jetzt auch in den DSLM/DSLM Markt ein. Man muss sich nur anschauen was ein Huawei P30 Pro Nachts für Bilder machen kann. 1 Zoll DSLM sind schon weg, jetzt gehts an mFT und dann APS-C.

Das ist die Wahrheit und mit der müssen die Hersteller leben. Das heißt die Kameras werden immer teurer und Leistungsfähiger werden und das heil ist KB.
 
Also gleich viele Anbieter um eine kleiner werdende Zielgruppe buhlen? Das machen sie wohl kaum mit höheren Preisen, oder stehe ich grad auf dem Schlauch?
Klappt bisher wunderbar. Stückzahlen von Kameras und Objektive sinken viel deutlicher als der reine Geldwert, welcher für diese Produkte investiert wird. Sprich, weniger Kameras und Objektive, diese sind aber in höheren Preisregionen zu finden.

Nein, stimmt so nicht. Die Stückzahlen sind deutlich stärker gesunken als der Geldwert der eingesetzt wurde. Bei Objektive ist das Verhältnis noch größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht lediglich, dass die Nachfrage bei Einsteiger-Kameras sinken wird. Ich weiß immernoch nicht, wo ihr die Preissteigerungen ableitet.

Es geht nicht darum, dass die Preise an sich steigen, sondern darum, dass es kaum noch billige Objektive und Kameras zu kaufen geben wird (von den Grossen). Oder anders gesagt: die Hersteller verkaufen weniger, das aber wollen sie mit mehr Gewinn (und Umsatz) verkaufen.
 
Da steht lediglich, dass die Nachfrage bei Einsteiger-Kameras sinken wird. Ich weiß immernoch nicht, wo ihr die Preissteigerungen ableitet.

Verstehst Du nicht, dass wenn man weniger an weniger verkauft, man das Geld irgendwie anders reinholen muss, wenn man keine Leute entlassen möchte oder sich stark verkleinern will? Ist eigentlich nicht so schwer...
 
Verstehst Du nicht, dass wenn man weniger an weniger verkauft, man das Geld irgendwie anders reinholen muss, wenn man keine Leute entlassen möchte oder sich stark verkleinern will? Ist eigentlich nicht so schwer...
So funktioniert kein Unternehmen der Welt, es sei denn, die bräuchten für die teuren Produkte auch entsprechend mehr Personal um sie herzustellen, was weder bei Kameras noch bei Objektive der Fall sein dürfte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten