• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Die Optik hat dabei einen physikalischen Haken, den sie nicht austricksen kann, die Beugung. Mehr Auflösung geht nicht, daran ist nicht zu rütteln. Es sei denn, wir verlagern das Aufnahmespektrum nach UV und dann nach Röntgen und dann ....
Die Kamerahersteller werden aber den Teufel tun und das gemeine Volk darüber aufklären. Dann müssten sie ja zugeben, dass sie einen großen Teil der Kunden verar....

Macht euch doch nicht so viele Sorgen um FT, die finden schon eine Lösung. Kompaktkameras gibt es ja auch noch.

Also ich habe da paar Ideen wie man mit FT deutlich höher auflösen könnte. Zunächst mal einfach einen kreisrunden Bildsensor verwenden, oder halt einen zu großen kreisrund belichten. So hätte man schon mal fast die doppelte Auflösung. Und stellt euch mal bei dem Sensor die Möglichkeiten mit einem Fisheye Objektiv vor :).
Desweiteren könnte ein 10MP Foveon, nach dem was wir von Sigma kennen, so gut auflösen wie ein 20MP Bayer Sensor. Also noch einmal eine Verdopplung. Das ist schon insgesamt 4mal so gut aufgelöst und könnte durchaus heute schon entwickelt werden. Quasi eine Hasselblad H2D Auflösung für FT.

Außerdem, was auch die Kompaktkameras beweisen, sind Optische Grenzen mit einfacher optischer Rechnung nicht setzbar. Mikroskope aus der Forschung beweisen auch, dass man mit Licht aus dem sehbaren Spektrum kleinste Strukturen weit unterhalb der Wellenlänge dieses Lichtes auflösen kann.
 
Mir würde eine 5-6 MP Olympus mit der Elektronik und den Möglichkeiten von heute (Schnelligkeit, Rauschen usw.) weitaus genügen. Warum kommt so etwas bloss nicht? Von mir aus auch klein und abgedichtet.

Ganz einfach, ein 5MP Sensor ist auch bei gleicher Technologie und genügend Licht schlechter als ein 10MP Sensor. Bei wenig Licht sind beide maximal gleichauf. Kein Grund um nicht noch auf 20MP zu gehen.
 
Mikroskope aus der Forschung beweisen auch, dass man mit Licht aus dem sehbaren Spektrum kleinste Strukturen weit unterhalb der Wellenlänge dieses Lichtes auflösen kann.

Damit kenne ich mich nun bestens aus.;) Das geht nur mit den entsprechenden Beleuchtungsverfahren und man müsste dann auch zwei exakt gleiche Objektive haben. Da läßt aber leider unsere gute alte Sonne nicht mit sich reden.
http://www.uni-ulm.de/nawi/nawi-biophys/forschung/methoden/4pi.html
http://www.bmbf.de/de/7035.php
 
Damit kenne ich mich nun bestens aus.;) Das geht nur mit den entsprechenden Beleuchtungsverfahren und man müsste dann auch zwei exakt gleiche Objektive haben. Da läßt aber leider unsere gute alte Sonne nicht mit sich reden.
http://www.uni-ulm.de/nawi/nawi-biophys/forschung/methoden/4pi.html
http://www.bmbf.de/de/7035.php

Stimmt, aber das ist nicht die einzige Möglichkeit, ist schon 3 Jahre her, daher muss ich erst einmal etwas suchen, was das für ein Mikroskop war. Falls ich etwas finde, melde ich mich...
 
Habs jetzt, ich meinte Weißlichtinterferomitrie. Damit kommt man sogar unter 1 µm mit sichtbarem Licht( statt der 200 µm mit blauem Licht), aber ist natürlich für eine Kamera nicht so gut brauchbar, gebe ich zu :D

Was mir davon noch im Kopf geblieben war ist, dass man mit 400-700 µm Licht weiter besser auflösen kann als nur 200 µm...
 
Habs jetzt, ich meinte Weißlichtinterferomitrie. Damit kommt man sogar unter 1 µm mit sichtbarem Licht( statt der 200 µm mit blauem Licht), aber ist natürlich für eine Kamera nicht so gut brauchbar, gebe ich zu :D

Was mir davon noch im Kopf geblieben war ist, dass man mit 400-700 µm Licht weiter besser auflösen kann als nur 200 µm...

Da hast Du aber die Größenordnungen etwas verändert. Das sichtbare Licht ist im Wellenlängenbereich von 400 nm bis 700 nm zu finden (NANOmeter, nicht Mikrometer). ;)
Stichwort Weißlichtinterferrometer: http://www.amtec-spectro.de/DEUTSCH/PRODUKTE/WIF04/index_wif.html
 
Damit kenne ich mich nun bestens aus.;) Das geht nur mit den entsprechenden Beleuchtungsverfahren und man müsste dann auch zwei exakt gleiche Objektive haben. Da läßt aber leider unsere gute alte Sonne nicht mit sich reden.
http://www.uni-ulm.de/nawi/nawi-biophys/forschung/methoden/4pi.html
http://www.bmbf.de/de/7035.php
Das Geraffel wär auch für eine Kamera etwas überdimensioniert.
Ich war mal beim Stefan Hell im Labor, das paßt alles nicht mehr so ohne weiteres in den Slingshot. :lol:
 
Beim Rolf ist es ähnlich wie bei mir: Man muß schon eine ganze Weile im Forum mit dabei gewesen sein und die Beiträge der Genannten gelesen haben, um zu wissen, wie/wo sie stehen. :)...

Ist notiert. ...ich konnte so mit Rolfs Gedanken aus der Kalten schlicht nichts anfangen.

-----------------

pbl schrieb:
Das 4/3 z.B. bildtechnisch schlechter ist und weniger Marktanteile hat als Formate mit größeren Sensoren ist indes eine Binsenweisheit die ein 4/3 Benutzer meiner Meinung mit Würde tragen sollte anstatt exotische Ausflüchte anzuführen.

immer der gleiche Blödsinn ;)

FT kann manches schlechter und manches besser .... eine allgemeingültige Tatsache ist das obige jedenfalls nicht.

Nightstalker, kannst Du es mir kurz erklären? An welchen Stellen ist es nicht allgemeingültig?

Gruß Christian
 
Das Geraffel wär auch für eine Kamera etwas überdimensioniert.
Ich war mal beim Stefan Hell im Labor, das paßt alles nicht mehr so ohne weiteres in den Slingshot. :lol:
Deshalb habe ich dann doch nur eine DSLR von Oly gekauft.:D Eine ganz so hohe Auflösung brauche ich nicht.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun wissen wir ja, wie 4/3 zukunftstauglich bleiben will: Jedes Mal, wenn eine kritische Meldung zu diesem System kommt, wird der Herausgeber der Meldung mundtot gemacht (siehe Beispiel diefotoredaktion.de - durch Hackerangriffe lahmgelegt und geschlossen).....
 
Nun wissen wir ja, wie 4/3 zukunftstauglich bleiben will: Jedes Mal, wenn eine kritische Meldung zu diesem System kommt, wird der Herausgeber der Meldung mundtot gemacht (siehe Beispiel diefotoredaktion.de - durch Hackerangriffe lahmgelegt und geschlossen).....

Also bei aller Liebe argus, Hackerangriffe auf diefotoredaktion mit einer Meldung über Panasonics "möglichen" Rückzug zu verknüpfen halte ich für so was von ausgemachtem Dünnsinn, das ich das jetzt mal schreiben muß.

Ich hab mich zu dem Thema hier die ganze Zeit zurückgehalten, aber jetzt reicht es mir. :grumble:
Wir wissen alle, das Du von Oly nicht viel hältst. Ist ja auch dein gutes Recht!, aber kriminelle Machenschaften damit zu vermischen und so ein Bild zu zeichnen das eher an mafiose Zustände grenzt ist unhaltbar.
Der Eindruck den Du damit (sicherlich auch von dir billigend in Kauf genommen) erweckst, ist der das es bei FT nicht mit rechten Dingen zugeht und wir Nutzer da mit drin hängen!

Ich bitte eindringlich darum , das du dich von solchen Aussagen ausdrücklich distanzierst!
So etwas hat hier keinen Platz und wird sicherlich, wenn du das nicht klarstellen solltest, mit den admins zu diskutieren sein.

So sehr ich freie Meinungsaüßerung schätze, es gibt eben auch Grenzen.
 
Also bei aller Liebe argus, Hackerangriffe auf diefotoredaktion mit einer Meldung über Panasonics "möglichen" Rückzug zu verknüpfen halte ich für so was von ausgemachtem Dünnsinn, das ich das jetzt mal schreiben muß.

Ich hab mich zu dem Thema hier die ganze Zeit zurückgehalten, aber jetzt reicht es mir. :grumble:

Ich denke, es ist klar, daß ganz sicher nicht Olympus offiziell hinter illegalen Hackerangriffen steht und daß ich das in keinster Weise behaupte oder so darstellen möchte. Es ist genauso auch klar, daß ein Großteil der Olympus-User damit nichts zu tun hat.

Aber das alles schließt leider nicht aus, daß es ein paar fehlgeleitete Fans gibt, die eben doch eine ihnen unangenehme Plattform auf diese Weise angreifen. Genauso wie es fehlgeleitete Fans gibt, die Haß-Mails, die weit unter der Gürtellinie liegen (und zwar so weit, daß sie beispielsweise in diesem Forum als Beiträge sofortig gelöscht und die Schreiber gesperrt werden würden) verschicken sobald man ihr geliebtes System kritisiert (die Existenz der letztgenannten ist nunmal wirklich eine unumstößliche Tatsache).

Du wirst in meinen Äußerungen keinerlei andere Anhaltspunkte finden als genau das. Jegliche weitere Hereininterpretation ist falsch und unzulässig.

Wir wissen alle, das Du von Oly nicht viel hältst. Ist ja auch dein gutes Recht!, aber kriminelle Machenschaften damit zu vermischen und so ein Bild zu zeichnen das eher an mafiose Zustände grenzt ist unhaltbar.

Das stimmt einfach nicht. In manchen Dingen halte ich von Olympus 4/3 sehr viel. Ansonsten würde ich etlichen meiner Freunde und Bekannte sicherlich keine 4/3 Kameras und Objektive empfehlen, auch wenn das hier im Forum keiner glauben mag.
 
Nightstalker, kannst Du es mir kurz erklären? An welchen Stellen ist es nicht allgemeingültig?

Gruß Christian

... es ist keine Binsenweisheit, dass " Zitat von pbl
Das 4/3 z.B. bildtechnisch schlechter ist ... als Formate mit größeren Sensoren"

das ist mir einfach zu platt, sorry.

Ich habe Erfahrung mit einigen Systemen auf APS Basis und bislang finde ich die Bilder meiner E3 schlicht am besten .... deshalb habe ich sie ja.


Die Aussage, dass die obige Behauptung "ein 4/3 Benutzer meiner Meinung mit Würde tragen sollte anstatt exotische Ausflüchte anzuführen." ist leider besonders daneben, ich werde definitiv nicht in Demut erstarren, nur weil jemand mit Kleinbildobjektiven einen APS Sensor belichtet.

Man sollte natürlich nur Vergleichbares miteinander vergleichen, insofern stimme ich Dir zu .... ich finde allerdings, dass das 4/3 Format mit dem üblichen APS Format problemlos mithalten kann und deshalb auch vergleichbar ist.

Wenn Du schreibst "FT ist bildqualitätsmässig einem relevant grösseren Sensor wie zB Kleinbild prinzipiell unterlegen" dann kann man darüber durchaus diskutieren, wobei hier im Forum leider Bildqualität nur auf Auflösung und diese dann bitte nur in Testcharts, reduziert wird, man vergleiche bitte mal den Thread in dem Bilder der D3 mit der E3 verglichen werden ... wo ist da die prinzipielle Überlegenheit des KB Formats sichtbar? Ich sehe das in den Bildern nicht.

Prinzipiell stehen grosse Fläche ... daraus bessere Signal/Rauschratio .... gegen ein voll auf Digital gerechnetes und geplantes System.
Wie einige Oympusobjektive zeigen, sind Rechnungen möglich, die für Kleinbild daran scheitern, dass die Linsen sich im Weg wären. Das 12-60 ist so ein Beispiel (sagt zumindest Olympus ... dass sie damit zur Zeit recht haben, folgt für mich daraus, dass noch kein Hersteller ein wirklich gleichwertiges Objektiv im Programm hat)
Ich finde das durchaus einen "prinzipiellen" Vorteil des FT Programms, wir betrachten ja nicht nur einen schlichten Sensor, sondern auch das was das System damit macht.


Ich habe oben geschrieben, dass man nur Vergleichbares vergleichen sollte, ich bitte also darum als Beweis für eine prinzipielle Überlegenheit, die Bilder von mehreren (wir wollen ja die Überlegenheit in prinzipieller Hinsicht beweisen) Kleinbildkameras vergleichbarer Preisklasse (also nicht Auslaufmodelle) vorzulegen, die die oben genannte Aussage unterstützen.







(OK, ich denke ich habe schon verstanden, was unser Kommunikationsproblem ist ... Du betrachtest nur Sensor FT vs Sensor KB, während ich System FT gegen System KB sehe.

Für mich zählt was hinten rauskommt ... mir hilft es nichts, wenn man über prinzipielle Überlegenheit spricht, diese aber preisunabhängig und ohne die anderen Komponenten zu sehen betrachtet.

Genauso kann man sagen, dass CCDs prinzipiell CMOS überlegen sind ... diese Ansicht galt ja sehr lange als Allgemeingültig, bis Canon daherkam und zeigte, dass es andersrum ist)
 
Zuletzt bearbeitet:

(OK, ich denke ich habe schon verstanden, was unser Kommunikationsproblem ist ... Du betrachtest nur Sensor FT vs Sensor KB, während ich System FT gegen System KB sehe.

Für mich zählt was hinten rauskommt ... mir hilft es nichts, wenn man über prinzipielle Überlegenheit spricht, diese aber preisunabhängig und ohne die anderen Komponenten zu sehen betrachtet.


Mit dem 14-24/2.8 hat Nikon beispielsweise im Super-WW-Bereich nun aber auch schon eine starke Vorlage geliefert. Bisher galt das ja aufgrund Telezentrik usw. doch auch gerne als Domäne des 4/3 Formates.

Das Nikkor 14-24 ist nicht mal besonders viel teurer als das Zuiko 7-14. Obendrein ist es auch noch lichtstärker, sogar wenn man nicht nach dem Lichtsammelvermögen, sondern nur nach dem Offenblendverhältnis geht.

Die Frage, ob ein Objektiv wie das 12-60 so für andere Systeme mit größeren Sensoren nicht machbar ist, kann man auch schlecht beantworten. Bei der allgemeinen Objektiv-Entwicklungs-Faulheit der DSLR-Hersteller kann auch gut sein, daß die einfach keine Lust haben, so etwas zu entwickeln, weil sie dafür keine rechten Marktchancen sehen, warum auch immer. Das Nikkor 14-24 soll ja sogar der Canon-Festbrennweite 14/2.8 u.U. sogar optisch überlegen sein und zeigt einfach, wie verschieden die Optikentwickler bei den verschiedenen Herstellern arbeiten.

Bezüglich der Kameras (Gesamtsystem) ist natürlich die Nikon D3 im Moment sehr viel teurer als jede E-Kamera, allerdings ist der Vergleich insofern auch wieder hinkend, da die D3 etliche Ausstattungsmerkmale mehr bietet als die E-3, und das auch unabhängig vom Format. Auch der Produktionsstandort ist ein anderer. Hier wird man für direkte Preisvergleichbarkeit halt wirklich noch eine weitere Generation KB-Kameras abwarten müssen: Das ist völlig unstrittig. Ich gehe davon aus daß einige künftige günstigere KB-Modelle auch in China gefertigt werden.
 
Hallo,

was ich von den Angriffen halte, habe schon anderenorts geschrieben.

Dennoch entbehrt es jeglicher Grundlage anzunehmen, das fehlgeleitete Fans, Olympus oder Panasonic dahinter steckt.

Vielmehr hat die fotoredaktion weltweit mit dieser Meldung relativ viel Aufsehen auf sich gelenkt und damit den Traffic und die Zugriffsrate deutlich erhöht. Und damit wurde diefotoredaktion leider ein sehr attraktives Ziel für Hacker die sich hier profilieren konnten.

Diese Szenario halte ich für deutlich wahrscheinlicher als die Verschwörungstheorie.

Theoretisch möglich ist natürlich alles. Das aber als Quasi-Fakt darzustellen ist unseriös und geradezu lächerlich. Aber jeder dreht sich seine Welt so hin wie er möchte (vermutlich auch ich).

Das die Angriffe jetzt auf das Forum ausgedehnt wurden ist sehr, sehr schade, da dort Markenübergreifend relativ sauber diskutiert werden konnte. Ich hoffe das diefotoredaktion einen Weg findet sich dauerhaft und sicher gegen solche Angriffe abzuschotten.

Gruß
Danie
 
Nun wissen wir ja, wie 4/3 zukunftstauglich bleiben will: Jedes Mal, wenn eine kritische Meldung zu diesem System kommt, wird der Herausgeber der Meldung mundtot gemacht (siehe Beispiel diefotoredaktion.de - durch Hackerangriffe lahmgelegt und geschlossen).....

Auch wenn ich die Aussage von dir verstehe und in Teilen nachvollziehen kann, ist sie doch etwas hart und unsachlich. Die Fotoredaktion ist geschlossen und hier wird gerne gegen jemanden, der etwas negatives zu berichten hat etwas härter geschossen, aber in der letzten Konsequenz ist diese Aussage doch deutlich überdramatisiert.

Ich möchte nur verhindern, daß dieser Thread wieder in emotionale Regionen abgleitet und eine sachliche Diskussion fördern.
 
Ich denke, es ist klar, daß ganz sicher nicht Olympus offiziell hinter illegalen Hackerangriffen steht und daß ich das in keinster Weise behaupte oder so darstellen möchte. Es ist genauso auch klar, daß ein Großteil der Olympus-User damit nichts zu tun hat.

Aber das alles schließt leider nicht aus, daß es ein paar fehlgeleitete Fans gibt, die eben doch eine ihnen unangenehme Plattform auf diese Weise angreifen. Genauso wie es fehlgeleitete Fans gibt, die Haß-Mails, die weit unter der Gürtellinie liegen (und zwar so weit, daß sie beispielsweise in diesem Forum als Beiträge sofortig gelöscht und die Schreiber gesperrt werden würden) verschicken sobald man ihr geliebtes System kritisiert (die Existenz der letztgenannten ist nunmal wirklich eine unumstößliche Tatsache).

Du wirst in meinen Äußerungen keinerlei andere Anhaltspunkte finden als genau das. Jegliche weitere Hereininterpretation ist falsch und unzulässig.



Das stimmt einfach nicht. In manchen Dingen halte ich von Olympus 4/3 sehr viel. Ansonsten würde ich etlichen meiner Freunde und Bekannte sicherlich keine 4/3 Kameras und Objektive empfehlen, auch wenn das hier im Forum keiner glauben mag.


So und nun wird es lustig.
Olympus könnte also "Inoffiziell" dahinterstehen?

Könnte ich zu den "paar" User gehören, die sich illegeler Machenschaften schuldig machen?
Bitte überdenke deinen Standpunkt noch einmal sehr! genau.
Ich habe mich glaube ich sehr deutlich zu den Angriffen und der Darstellung der Angriffe geäüßert. Beides halte ich für inakzeptabel.
Ich möchte auch auf keinen Fall auf IRGENDEINE Weise damit verquickt werden (können).
 
So und nun wird es lustig.
Olympus könnte also "Inoffiziell" dahinterstehen?

Das habe ich mit keinem Wort behauptet: Es ist also unlustig, wenn Du mir sowas unterstellst.

Ganz ehrlich: Nicht jedes Wort, was man in einem Forum in einen Satz hereinschreibt, bedingt, daß man sofort nach dem Gegenteil des betreffenden Wortes suchen kann und dem Schreiber dann unterstellt, er habe dies Gegenteil damit ausdrücken wollen.

Könnte ich zu den "paar" User gehören, die sich illegeler Machenschaften schuldig machen?
Bitte überdenke deinen Standpunkt noch einmal sehr! genau.
Ich habe mich glaube ich sehr deutlich zu den Angriffen und der Darstellung der Angriffe geäüßert. Beides halte ich für inakzeptabel.
Ich möchte auch auf keinen Fall auf IRGENDEINE Weise damit verquickt werden (können).

Ich habe auch mit keinem Wort behauptet, daß Du zu den "paar" Usern gehörst. Fakt ist aber ganz generell, daß es eine ganze Menge auch verbalen Austausch gaaaaanz weit unterhalb jeglicher Gürtellinie gegeben hat. Irgendwelche Oly-Fans stecken hinter diesen Flame-Mails* zweifelsfrei dahinter, denn es ging ja nunmal dann auch um Oly Geräte dabei. Wer das ist, kann ja niemand nachvollziehen solange die Leute anonym bleiben.

Das ist doch kein Standpunkt, sondern eine Tatsache (betreffend den Mailverkehr). Eine sehr sehr traurige Tatsache, wie ich finde. Und natürlich verquicken solche fehlgeleiteten Fans durch ihre Aktionen eben auch normale Leute, wie z.B. Dich, in irgendeiner Weise damit. Das ist doch das perfide an der ganzen Sache. Aber nochmal in aller Klarheit: Dich persönlich habe ich natürlich nicht ansprechen wollen. Wie käme ich denn auch dazu?

Die Ursache der Hackerangriffe im Gegensatz zu den Flame-Mails ist natürlich nicht zweifelsfrei feststellbar, da hast Du vollkommen recht.

Auch wenn ich die Aussage von dir verstehe und in Teilen nachvollziehen kann, ist sie doch etwas hart und unsachlich. Die Fotoredaktion ist geschlossen und hier wird gerne gegen jemanden, der etwas negatives zu berichten hat etwas härter geschossen, aber in der letzten Konsequenz ist diese Aussage doch deutlich überdramatisiert.

Ich möchte nur verhindern, daß dieser Thread wieder in emotionale Regionen abgleitet und eine sachliche Diskussion fördern.

Es mag sein, daß ich in diesem Fall etwas über das Ziel herausschieße.

Aber ich finde es einfach nur massivst traurig, wie ein sehr gutes und hoffnungsvolles Forum und eine entsprechende News-Seite von einigen Internet-Verbrechern in die Knie gezwungen wird. Und wie oben auch nochmal ausführlich dargelegt, der entsprechende Flame-Mail-Verkehr, der zeitlich mit den dortigen Hacker-Angriffen zusammenkommt, wirft leider leider auf manche Menschen (die nunmal zweifelsfrei leider auch Olympus-User und -Fans sind, und nein: Damit soll nicht automatisch JEDER Oly-User sich persönlich angesprochen fühlen !!) dabei ein mehr als schlechtes Licht.

Es ist leider auch richtig, daß mein persönliches Bild, wie mit Kritik an technischen Geräten in einer Internet-Gemeinschaft umgegangen wird, ganz generell dadurch ganz bestimmt nicht besser wird.

*(die kursiven Worte habe ich nachträglich eingefügt, da es ansonsten laut User SatMAX zu Mißverständnissen kommen kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mit keinem Wort behauptet: Es ist also unlustig, wenn Du mir sowas unterstellst.

Ganz ehrlich: Nicht jedes Wort, was man in einem Forum in einen Satz hereinschreibt, bedingt, daß man sofort nach dem Gegenteil des betreffenden Wortes suchen kann und dem Schreiber dann unterstellt, er habe dies Gegenteil damit ausdrücken wollen.



Ich habe auch mit keinem Wort behauptet, daß Du zu den "paar" Usern gehörst. Fakt ist aber ganz generell, daß es eine ganze Menge auch verbalen Austausch gaaaaanz weit unterhalb jeglicher Gürtellinie gegeben hat. Irgendwelche Oly-Fans stecken da zweifelsfrei dahinter, denn es ging ja nunmal dann auch um Oly Geräte dabei. Wer das ist, kann ja niemand nachvollziehen solange die Leute anonym bleiben.

Argus,
mir ist schon klar, das Du mir das nicht persönlich zugeschoben hast (denn dann hättest du dich auch strafbar gemacht) und das eine allgemeingültige Umschreibung war.
Aber gerade weil es hier ja um einen strafrechtlich relevanten Umstand geht halte ich es für sehr wichtig differenziert mit der Sache umzugehen!

Und wenn Du schreibst, das Olympus (hier kann auch jede andere Firma stehen) "offiziell" nicht dahintersteht, dann ist da eben sehr leicht ein INoffiziell hineinzulesen.

Freut mich, das Du das hier noch einmal klargestellt hast und wir über das Gleiche reden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten