• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 24p immer erkennbar?

Das Material, welches du mit 30 bzw. 50 Bildern pro Sekunde siehst: Wurde das mit Halbbildern oder direkt mit Vollbildern aufgenommen?
Ich habe da schon verschiedene gesehen. 30p kenne ich hauptsächlich aus Digitalkameras (die machen direkt 30 Vollbilder), oder auch durch Deinterlacing hergestellt aus 60i-Videos. 50p gibt es z. B. als Testvideos aus der Canon 5DII, und 50i hat man sowieso standardmäßig beim Fernsehen.
 

Da hier einige sowieso schon schummeln.... und ich ab morgen wohl wegen der IFA eh keine Zeit mehr habe... hier die Auflösung

1. 24fps
2. 25fps
3. 30fps

Jeweils progressiv.
Ohne Schummeln hätten aber wohl nur die wenigsten das Rausgefunden.

Das beweist doch das 24p alleine noch keinen Filmlook ausmacht.
Filme zuhause sehen ja auch nach Film aus wenn sie nicht in 24p laufen... da gehört ebend doch mehr zu als eine niedrige Framerate ;)

Aber auf dinge wie 100% Kinolook kann ich seit meinem letzten Kinobesuch verzichten. Ruckelig, Flimmernd irgendwie Geisterbilderartig... und ich dachte bei meinem vorletzten Kinobesuch (Avatar 3D) das sei nur bei 3D so ;)

Es wird Zeit das Filme generell mit möglichst flüssigen Frameraten laufen. Die Nostalgiker werden sich garantiert auch daran gewöhnen...irgendwann ist alles neue auch mal wieder alt!
 
Also ich mag 24p durchaus. Für mich ruckelt da auch nichts sichtbar bzw. störend.

Mehr Bilder pro Sekunde wird es in den nächsten Jahren bei Kinofilmen wohl eher nicht geben. Aber wenn nun ein Film im Kino flimmert, hat das nichts mit 24p zu tun...
 
Man muss sich fragen, ob 24p einfach nur aus der Tradition stammt oder ob es nicht doch auch stylistische Vorteile hat. Ich weiß nicht, ob das vergleichbar ist, aber ich finde Kinofilme auf einem 100 Hz-TV scheußlich. Das ist Soap-Effekt extrem. Sieht aus wie vor der Haustür gemacht, völlig unromatisch und so...
j.
 
Müsste man mal mit Probanden und der passenden Hardware testen.

Meine Vermutung ist eher.. Psychosomatisch.


Testgruppe 1: wird nicht gesagt ob 24p oder 30p (bekommt 24p)
Testgruppe 2: wird nicht gesagt ob 24p oder 30p (bekommt 30p)
Testgruppe 3: wird gesagt es ist 30p aber ist 24p, sollen den Eindruck dann benennen.
Testgruppe 4: wird gesagt es ist 24p aber ist 30p, sollen den Eindruck dann benennen.
 
Kennst du die 100 Hz-LCD-Fernseher? Eine DVD dort abgespielt sieht völlig anders aus als auf normalen Geräten (> Soap-Effekt). Ich weiß nicht, ob das die Hersteller schon im Griff haben oder ob das immer so ist, aber so wie ich das kenne, erkennt man es sofort, keine Frage. Wie weit das allerdings mit 24 und 30 fps vergleichbar ist, weiß ich nicht.
j.
 
Zugegeben ich bin Banause, aber:
- Als ich meinen LCD+Bluray kaufte, war 24p Pflicht, um Kinofilme im Original zu sehen.
- Aber selbsterstellte Filme mache ich mit 30p statt mit 25p. Weniger CPU Belastung (mjpeg statt AVCHD), weniger Ruckeln. Passt zu meinem PC-Monitor mit 60 Hz, 30p läuft auf meinem Bluray Player + TV flüssig (ich spiele ohnehin nur von USB-Festplatte ab).

Filmlook hängt für mich ohnehin nicht an 24p, sondern eher an der gezielten Unschärfe, die aber mit meiner Fz38 ohnehin nicht möglich ist, sondern eben nur mit einer entsprechenden DSLR.
 
Filmlook hängt für mich ohnehin nicht an 24p, sondern eher an der gezielten Unschärfe, die aber mit meiner Fz38 ohnehin nicht möglich ist, sondern eben nur mit einer entsprechenden DSLR.

Orson Welles wäre sicher entsetzt zu erfahren, dass Citizen Kane aufgrund der hohen Schärfentiefe keinen Filmlook hat ;)
 
Kennst du die 100 Hz-LCD-Fernseher? Eine DVD dort abgespielt sieht völlig anders aus als auf normalen Geräten (> Soap-Effekt). Ich weiß nicht, ob das die Hersteller schon im Griff haben oder ob das immer so ist, aber so wie ich das kenne, erkennt man es sofort, keine Frage. Wie weit das allerdings mit 24 und 30 fps vergleichbar ist, weiß ich nicht.
j.

Soweit ich weiß, bzw. selber an manchen Geräten getestet habe, kann man die Zwischenbildberechnung auch deaktivieren. Ich habe einmal Casino Royal (Bluray) auf nem 100Hz LCD mit MotionFlow-Technik gesehen und hätte fast gebrochen, so schlecht sah das aus. Sollte das irgendwann mal ein Standard werden, werde ich in keinen Kinofilm mehr reingehen.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass meine eigenen 25p Aufnahmen z.B. ruckeliger aussehen als DVD-Filme auf meiner 100Hz Röhre, obwohl ich extra auf relativ lange Belichtungszeiten geachtet habe. Liegt das Ausgangsmaterial einer DVD eigentlich auch in 25p vor oder 50i (wobei 2 Halbbilder denselben Inhalt haben)? Das Resultat dürfte dann aber eigentlich trotzdem dasselbe sein. Vielleicht bilde ich es mir auch einfach nur ein...
 
@zuglufttier:

Stimmt ist aber für das Thema Filmen mit VDSLR irrelevant, da bei einer DVD Erstellung die Vollbilder des 25p Material einfach in 2 zeitgleiche Halbbilder zerlegt werden.

Es liegt also wie bei Film DVDs üblich kein echtes 50i sondern 25 PsF (Progessiv segmented Frames) vor was sich bei einer progressiven Wiedergabe wie 25p Material verhält.


Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten