• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 17-40 mm genug?

Zwanghaft

Themenersteller
Hallo,

ich habe in letzter Zeit meine Liebe zu Landschaftsaufnahmen entdeckt, habe aber das Gefühl, dass ich mit dem 24-105 mm nicht weit genug herunterkomme. Ist das 17-40 mm Objektiv an meiner 60 d ausreichend?
Oder bringt dies am Crop wenig??
Bin überfragt.
Freue mich auf jede Hilfe.

Dankeschön.
 
Für Landschaften würde ich vieleicht sogar noch weiter runter gehen! Hatte das 11-16 Tokina kurz hier und fand das für sowas schon sehr passend.
 
Na das ist Geschmacksache, aber an der 60D macht sich z.B. ein Tokina 11-16, ein entsprechendes Sigma oder Canon für meinen Geschmack besser. Das 17-40 deckt an der 60D ja eher den "Standard-Bereich"ab. Was genau hast Du denn so vor mit dem Teil?
 
Hallo,

ich habe in letzter Zeit meine Liebe zu Landschaftsaufnahmen entdeckt,
[...]
Oder bringt dies am Crop wenig??
Bin überfragt.
Freue mich auf jede Hilfe.

Dankeschön.

Hi,

nutze an der 7D das EF-S 10-22 bei 10-12 und 20-22 und bin sehr zufrieden mit.
10mm sind am APSC etwas ganz anderes als 17mm ... ;)
 
Das 17-40 ist wohl eines der Objektive die am Crop am wenigsten Sinn machen, nicht weil es schlecht ist (habe es auch), sondern weil es bessere Alternativen gibt.
Als Weitwinkel die verschiedenen Crop UWW, als Standardzoom die 17-50/55.
Ausser wenn die Abdichtung wichtig ist, da gibt es wohl kaum Alternativen.
 
Das 17-40 ist wohl eines der Objektive die am Crop am wenigsten Sinn machen, nicht weil es schlecht ist (habe es auch), sondern weil es bessere Alternativen gibt.


Stimme Frank da absolut zu. Falls du nicht ganz soviel Weitwinkel brauchst, wäre auch das Tokina 12-24 eine Überlegung wert. Es stand auf meiner Favoritenliste, bis ich gemerkt habe, dass 17mm für meine Zwecke eigentlich doch ausreichen. Da würde ich dann aber auch eher zu einem 17-5x raten, schon wegen der Lichtstärke.
 
Das 17-40 ist eig. nur sinnvoll wenn man mit VF knipst oder vorhat zu wechseln - an Crop ist es ein normales Zoom (und da gibts besseres).
Für Landschaften würd ich Canon 10-22, tokina 11-16 oder ein Sigma UWW nehmen...
 
Für Landschaften halte ich das 17-40 für ausreichend. Die Bildqualität ist sehr gut. Ich betreibe das 17-40 sowohl an einer 40D als auch an einer 5D. An beiden Kameras ist die Bildqualität sehr gut. Den Superweitwinkelbereich an der 5D setze ich am häufigsten im Architekturbereich ein. Für Landschaften finde ich, sind 17 mm Brennweite an einer APS-C Kamera ausreichend.

Gruß, Rascal
 
Wozu braucht man bei Landschaftsaufnahmen (TO schreibt, er hat seine Liebe dazu entdeckt) ein UWW mit f2.8?
Da würde es jedes andere UWW auch tun!
11-16mm ist schon sehr eng begrenzt.
 
Also ich würde auch ein 10-20 mm oder so bevorzugen. Z.B. ist das EF-S 10-22 mm auch sehr hochwertig von der Abbildungsleistung. Preislich sollte es mit dem 17-40 auch auf einer Höhe liegen. Da kann man bei einem Systemwechsel auf VF immer noch wechseln. Dafür deckst du dann heute einen sinnvolleren Bereich ab.

Ob es für dich reicht: Nimm doch einfach mal einen Kit-Zoom und prüfe es ;)
 
Hi. Ich kenne das 17-40 an APS-C. Schönes Teil aber wenn auf längere Frist kein VF geplant ist, kann ich dir das Sigma 10-20 empfehlen. Preislich kostet das nur ungefähr die hälfte und qualitativ finde ich es sehr ansprechend. Ich war vor dem Kauf selber skeptisch aber 10mm an APS-C ist für Landschaft eigentlich völlig ok. (entspricht halt vom Bildausschnitt nem 16-35)
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Und wie immer:
10 User und 25 Meinungen :lol:

Für mich heißt dies: Ich werde das 17-40 bzw. die 17 mm mit Hilfe eines anderen Objektives testen. Bin skeptisch - aber mal schauen.

Ein EFS Objektiv wird es wohl nicht werden, da ich sicherlich irgendwann auf Vollformat wechseln werde.

Das Tokina oder Sigma sind nicht für VF geeignet, oder?
Oder hat jemand noch eine andere Idee??

Danke.
 
Ein EFS Objektiv wird es wohl nicht werden, da ich sicherlich irgendwann auf Vollformat wechseln werde.
Kannst du gern tun, aber dann ist das 17-40 eben ein UWW, kein Standard-Zoom mehr. Empfinde ich als kein gutes Argument. Da du ab 24mm gut ausgerüstet bist, würde ich eher zu einem EFs greifen, wie dem Canon 10-22 oder dem Tamron 10-24 ... der Verlust ist auch nach deinem VF-Umstieg zu verkraften, sollte es wirklich so weit kommen. Bis dahin hast du aber einfach mehr davon :top:
 
Auch wenn es ausreichend ist, hat man nicht vor auf VF, gibt es billigere und/oder sinnvollere Objektive. (Bsp. Tokina 11-16)

Billiger ja, aber kommt das 11-16 auch an die Bildqualität des 17-40 ran? Mit dem 17-40 mache ich schon bei Offenblende knackscharfe Fotos.

Einziges Manko ist imho für ein L-Objektiv, die relativ starke Verzeichnung. Wobei auch das heutzutage dank Lightroom und Co. ja kein Totschlagargument mehr ist...

Ich jedenfallls benutze das 17-40 an meiner 7D, und finde, dass es für Landschaft durchaus ausreicht (im Zweifel stitcht man halt), und Schärfe ist auch passend. Preislich ist es ja nun auch nicht sooooo wahnsinnig teuer.
 
Ein EFS Objektiv wird es wohl nicht werden, da ich sicherlich irgendwann auf Vollformat wechseln werde.

Na, dann tu das doch einfach jetzt und schon brauchst Du kein neues Objektiv. Falls das zu abwegig klingt, dann kauf Dir ein passendes EF-S - Du bist doch schon ein mal auf den roten Ring rein gefallen und musst darum jetzt ein neues Objektiv kaufen (das 17-40 am Crop ist wie ein 27-64mm f/6.4 an einer 5D und das auch noch ohne IS - das ist nicht gerade attraktiv finde ich).
 
Nebenbei berechtigt das EF-S 10-22 ebenfalls zum CPS (natürlich nicht allein), da es das Pendant zum 17-40 ist.

Wenn Du iiiwann mal wechselst, dann fehlt aber jetzt der UWW Bereich.
Ansonsten beim Umstieg tauschen, preislich gleich.
 
Unabhängig von dem Thema, ob der Drang nach Vollformat immer seinen Sinn hat, finde ich, dass es sinnvoll ist, die Objektive zu kaufen, die man gerade benötigt.
Die meisten genannten UWWs sind halt UWWs auf APS-C Kameras. Das Canon 17-40 oder 16-35 sind UWWs für's Vollformat. Meines Wissens gibt es keine APS-C UWWs, die dann auch am VF verwendbar sind, wo sie ja Ultra-UWWs wären.;)
Daher würde ich mir ein gebrauchtes UWW für APS-C kaufen und es beim Wechsel auf VF mit vermutlich wenig bis keinem Verslust verkaufen. Aber das ist meine persönliche Philosophie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten