• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Isopropanol und Äther zur Reinigung

Folienmann

Themenersteller
Hi allerseits,

ich habe zwar schon hier gesucht aber die genannte 9:1 Mischung von Isopropanol und Äther nicht gefunden.
Ich habe bei Traumflieger von dieser Mischung gelesen aber man bekomme wohl keinen Äther mehr in den meisten Fällen.

Ich habe meine Apotheke des Vertrauens gefragt und sie würde mit Äther geben für mein bestelltes 99,xx% reines Isopropanol geben.
Mich würde nun aber auch interessieren ob hier schon jemand damit Erfahrung gemacht hat?
Ein Liter war die niedrigste Menge die ich bestellen kann von Iso deswegen bevor ich den Schritt gehe würde mich mal interessieren ob jemand etwas dazu sagen kann.

Gruß
Folienmann
 
Ich frage mich nur, welche Wirkung vom Diethylether hier erhofft wird?
Was genau sollte mit dieser Mischung gereinigt werden?

Für Vinyl (die alten, grossen scharzen Scheiben mit Musik drauf) nutze ich Isopropanol mit Destwasser (1:4 etwa) plus ein Mü(!) Spühlseiffe um die Oberflächenspannung zu verringern.
Habe mit dieser Mischung auch Brillengläser, Objektivlinsen und Sensoren gereinigt. Restablagerungen gehen gegen Null und sauber wurde es auch immer.
 
Äther reagiert gerne zu Peroxiden, die äußerst ungehalten auf diverse Einflüsse reagieren, wie sie zum Beispiel beim Öffnen der Flasche auftreten. Der Erfolg steckt dann klar in der Wand.

Ich frage mich nur, welche Wirkung vom Diethylether hier erhofft wird?

Das Zeug verdampft besser und hat einen ca. 60K niedrigeren Flammpunkt als das 2-Propanol, der Zweck ist doch klar ersichtlich :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll zur Reinung des Sensors dienen.
Wenn ihr die beiden Stoffe bei Google eingebt kommt der Beitrag aus dem Traumflieger unter den ersten 4-5 Links. Da könnt ihr ja mal reinschauen-
Ist ziemlich lang das ganze und ich wusste jetzt nicht ob es gerne gesehen wird einen Beitrag aus einem anderen Forum hier zu verlinken.
 
Es gibt in genau diesem Forum einen richtig langen Thread zum Thema, in dem auch Methoden geführt werden, für die man nicht tief in die Gefahrstoff-Kiste langt (obwohl Methanol hin und wieder auftaucht...)

Eine Mischung aus 2-Propanol und Dimethylether dürfte noch schneller verdampfen als reiner 2-Propanol (der Äther hat einen höheren Dampfdruck und geringere Alles-Punkte), so dass du auch gleich mit trockenen Q-tips auf dem Sensor rumrubbeln könntest.

Ich hätte aber noch einen Bekannten, der beruflich bedingt an N-Hexan rankommt, wenn es richtig gut brennen soll.
 
activelle empfahl im "K-01: Staub auf Sensor! Was nun?" - Thread diese Rezeptur:

100g Aethylalkohol
30g Wundbenzin
20g Wasser (demineralisiert)

...hätteste auch schnell finden können... :D

Denke, das ist besser als reiner Isopronal (den beutzte ich bisher) und Äther, das ist mir auch zu flüchtig....

Aber wie andere schon schruben, es gibt hier jede Menge threads mit Rezepturen für die Sensorreinigung.
 
Seit den fuorbeschichteten Deckgläsern, ist, soweit ich weiß, Eclipse von Methanol auf Ethanol umgestiegen. (Äther ist -vermutlich- "too much".)
Ethanol/destl. Wasser (2:1) wäre mein Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry war ein "paar" Tage nicht da :-D

Zum Thema nochmal..

Na klar weiß ich das es zig unterschiedliche Reinigunsmittelchen gibt, die ich auch zum Teil gefunden habe.
Mich hat halt diese Mischung besonders interessiert, weil der Threadersteller in dem anderen Forum auch Fotos von vorher nachher etc zeigt und das Ergebnis auf jeden Fall sehr gut ist.

Mich hat es interessiert ob jemand hier genau dieses auch schon probiert hat und wie das Ergebnis von ihm gewesen ist.

Da wird ja auch darüber geschrieben das man Äther halt nicht mehr so einfach in der Apotheke bekommt (BTM etc) aber meine Apotheke würde mir das auf jeden Fall mischen so wie ich es möchte.

Konnte und kann mir denke ich noch Zeit lassen weil meine Cam ja gerade etwas mehr als ein Monat alt ist und "Sensorreinigung" hat sie ja auch im Vergleich zu meiner 30D vorher ;)

Wie gesagt deswegen halt erst einmal Info sammeln, bevor ich mit etwas rangehe und mich später ärgere, weil vielleicht Schlieren bleiben oder die Sensoren mittlerweile mit sonstwas beschichtet sind und durch den Alkohol in Leidenschaft gezogen werden.

Na ja egal, ich werde es mir mal holen und mal schauen wie sich der Filter der bei meiner 30er auf dem Sensor gewesen ist sich bei der Reinigung damit macht (Herausgenommen für einen HotRod Umbau aber nicht fertig gestellt bisher :( )
In diesem Sinne,

Gute Nacht
 
Hallo!

Meine Apotheke füllt mir Isopropanol (glaube 98%) in kleinen Fläschchen zu 20 oder 50 ml ab. Kosten: ca. 1,- Euro. Vielleicht findest du bei dir auch solch eine Apotheke.

Mit dem Zeug habe ich schon oft erfolgreich den Sensor gereinigt.
 
Ich reinige auch mit Isopropanol. Warum sollte ich Äther dazumischen, wenn Isopropanol ohne Zusätze schon funktioniert.

Das wäre nur eine Chemiekalie mehr, die ich einatme, wenn ich den Sensor reinige und da bei mir der Isopropanol funktioniert (ohne Schlieren und Rückstande) werde ich da nicht noch ein wenig Voodoo machen.

Evt. einen Hauch von Spülmittel und ein wenig destilliertes Wasser dazumischen, das klingt für mich plausibel.


Wenn irgendeine Chemikalie zum Reinigen des Sensors ebendiesen irgendwie angegriffen hätte, dann wären hier schon jede Menge Threads aufgemacht worden, a la "Mein Sensor ist zerstört, was soll ich tun!"
 
"Diethylether, auch Ether oder Äther genannt, ist eine klare, farblose Flüssigkeit mit einem charakteristischen Geruch, die leicht entflammbar ist und schon bei 35 Grad Celsius verdampft."

Nähere Details im folgenden Link: http://äther.info
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten