Can(ik)on
Themenersteller
Welcher Kompaktsensor für kleine und leichte Kameras wie die S90, F200 oder auch der HX5, SX210 oder TZ10 ist denn nun bei ISO400 oder auch maximal iso800 der Beste?
Wir haben hier Bilder der neuen Fuji HS-10 mit dem neuen BSI-CMOS-Sensor von Sony
http://www.fotopolis.pl/index.php?n=10517 in der HS10
und hier sind welche der HX5
http://www.flickr.com/photos/minami/sets/72157623440365395/
mit dem kleinen Exmor.
Fuji tauscht den eigenen EXR aus der S200 bei der Hs10 aus.
Die Frage ist warum. Ist der Sony besser? Oder ist der EXR einfach nur zu groß um eine kompakte Megabrennweite umzusetzen? Mehr Zoom, aber Verlust an Qualität hiesse das.
Bei den Bildern der HX5 oben zeigt sich das die Qualität der größeren Sensoren einer S90 oder F200 doch nicht durch die technische Verbesserungen kleinerer Sensoren ausgeglichen werden kann.
Etwas zuviel unehrliche Rauschfreiheit und nach rolly Oil of Olaz-Effekt .
Wer hat Bilder oder sonstigen Input um das zu bestätigen oder zu widerlegen, welches technische Innenleben bietet die besten Vorausetzungen?
Wir haben hier Bilder der neuen Fuji HS-10 mit dem neuen BSI-CMOS-Sensor von Sony
http://www.fotopolis.pl/index.php?n=10517 in der HS10
und hier sind welche der HX5
http://www.flickr.com/photos/minami/sets/72157623440365395/
mit dem kleinen Exmor.
Fuji tauscht den eigenen EXR aus der S200 bei der Hs10 aus.
Die Frage ist warum. Ist der Sony besser? Oder ist der EXR einfach nur zu groß um eine kompakte Megabrennweite umzusetzen? Mehr Zoom, aber Verlust an Qualität hiesse das.
Bei den Bildern der HX5 oben zeigt sich das die Qualität der größeren Sensoren einer S90 oder F200 doch nicht durch die technische Verbesserungen kleinerer Sensoren ausgeglichen werden kann.
Etwas zuviel unehrliche Rauschfreiheit und nach rolly Oil of Olaz-Effekt .
Wer hat Bilder oder sonstigen Input um das zu bestätigen oder zu widerlegen, welches technische Innenleben bietet die besten Vorausetzungen?