Genau da bin ich mir eben nicht sicher... zumindest nicht in der ISO-Automatik.
Moin!
Ja und gerade da wären sehr kleine Zwischenstufen wünschenswert!
mfg hans
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Genau da bin ich mir eben nicht sicher... zumindest nicht in der ISO-Automatik.
Interesant wäre es zu sehen, was man zum Beispiel in einer besser beleuchteten Sporthalle bekommt, in der man Iso12800 wegen der kurzen Belichtungszeit braucht.
Die Frage ist, ob Canon weiß, wie Nikon das am Sensor gemacht hat, um solche Isowerte brauchbar zu bekommen.
Möglicherweise hängt einiges aber auch von den Einstellungen ab, das Büffel-Bild zum Beispiel ist schlicht eine Katastrophe (also genau so wie das, was man erwartet, wenn man praktisch ohne Licht fotografiert).
Ob Nikon das wohl weiß, wo die ihre Sensoren doch nicht selber herstellen?
Was mich doch sehr wundert, sind diese fallweise riesigen Qualitätsunterschiede bei den High-ISO Bildern. ISO12800 sehr ordentlich und hier ebenfalls ISO12800, wo man besser gleich ein Aquarell hätte malen können ... gruselig.
Das finde ich überhaupt nicht. Gerade das letzte Bild mit dem DJ finde ich außerordentlich gut.Char schrieb:[...] und finde die Bilder bei ISO 12.800 auch schon deutlich verrauscht, wenn auch auf jeden Fall fuer viele Dinge noch brauchbar. Haette aber gerne einen Vergleich mit den ISO 12.800 der D3/D700.
http://chsvimg.nikon.com/products/imaging/lineup/digitalcamera/slr/d3s/img/pic_006b.jpg
Klar sieht man Rauschen -- aber imho kein unangenehmes und noch im Bereich des Akzeptablen.
Ah. Du findest also nicht, dass die ISO 12.800 fuer viele Dinge brauchbar sind.
und finde die Bilder bei ISO 12.800 auch schon deutlich verrauscht
UUiii - 1024000 das ist ja mal ne HausnummerIch würde da auf eine jeweilige Verdoppelung tippen: 3200 - 6400 - 12800 - 25600 - 51200 - 1024000
Zwischenstufen sind da wohl nicht so sinnig.
Moin!
Ja und gerade da wären sehr kleine Zwischenstufen wünschenswert!
mfg hans
UUiii - 1024000 das ist ja mal ne Hausnummer- da müssen andere Hersteller erstmal hin
![]()
1024000 ..??
Habt ihr auch die Nullen nachgezählt???![]()
Das bezog sich doch auf
Man kanns aber auch mit Gewalt falsch verstehen - man muss es nur wollen![]()
Aber man braucht nur mal ein ISO-200-Bild danebenzuhalten, und dann wird man sich eingestehen muessen: Ja, da ist deutliches Rauschen sichtbar. Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt.
Für normale Prints oder fürs Web, spielt das Rauschen der D3s bei 12.600 keine wirklich große Rolle mehr.
Naja, was sind "normale" Prints? Fuer mich sind 13x19 oder 20x30 normalgrosse Prints... da sieht man das Rauschen dann wohl doch schon.
"Die neue Nikon D3s - bärenstark, aber für Moschusochsen nicht geeignet!"
Das dürfte mit einem Firmwareupdate eigentlich kein Problem sein, die Frage ist nur: Wofür?