• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO Wert bei D3s - da wird einem schwindlig

kann mir gut vorstellen, das sie drum auf 12mp runter sind als wie zuvor 24mp.
zwei pixel sehen mehr als einer, ich denke auf dem weg kann man gut rumtricksen und das rauschen reduzieren.

:confused:
Hier gehts um ein "Update" von der D3 (die hatte auch "nur" 12MP).
Nicht von der D3x - das ist ne andere Kamera.
 
kann mir gut vorstellen, das sie drum auf 12mp runter sind als wie zuvor 24mp.

Niemand ist "runter". Du beziehst Dich wahrscheinlich auf die D3x. Das ist aber das Schwestermodell der jetzt aktuellen D3s. Die gibt es beide gleichzeitig. Ein Modell schnell und hell, eins hohe Auflösung.
 
Im April habe ich mit der D700 mehrere Partyfotos ohne Blitz gemacht (ISO8000), ich wollte, dass das Licht natürlich rüber kommt (Kerzenleuchter, Lichtanlage, Discokugel usw.). Die Aufnahmen habe ich dann spaßeshalber ohne zu entrauschen auf 10x13 ausgedruckt. Vom Rauschen war gar nichts zu sehen.
Auf die Ergebnisse der D3s bin ich mal gespannt.....

Gruß
 
und die bilder die man da so zu sehen bekommt sind recht fein, ISO 6400 ohne nennenswertes rauschen. recht fein sowas.
auf 102400 wird das rauschen wohl so sein wie die D60 auf ISO 3200, also grob und unansehlich.

Wenn das so waere, waere das wahrlich beeindruckend - denn dann koennte man die ISO 100k tatsaechlich noch zu etwas sinnvollem nutzen. Ich glaube aber kaum, dass das der Fall sein wird - ISO 100k wird wohl deutlich mehr rauschen als ISO 3200 bei D200/D80/D40x/D60/D3000.
 
Wenn das so waere, waere das wahrlich beeindruckend - denn dann koennte man die ISO 100k tatsaechlich noch zu etwas sinnvollem nutzen. Ich glaube aber kaum, dass das der Fall sein wird - ISO 100k wird wohl deutlich mehr rauschen als ISO 3200 bei D200/D80/D40x/D60/D3000.

Schonmal ein dunkles Bild von D40 oder D40x bei ISO 3200 gesehen? Das sieht echt übel und nicht mehr wie das Bild einer DSLR raus :lol: Also die ISO 12800 Bilder der D3s finde ich noch deutlich besser als die ISO 1600 aus meiner D40. Ich habe einmal ein ISO 3200 Bild gemacht, wenn ich's noch finde lad ich's mal hoch. Aber man darf auf jeden Fall gespannt sein wie die 100k aussehen.
 
Ja, aber ISO 100k sind halt noch mal drei (!) Stufen ueber ISO 12.800. Damit muesste das ISO 12.800-Bild mit den ISO 400 aus Deiner D40 oder D40x konkurrieren koennen. Das duerfte allerdings schwierig werden - zumindest meine D80 produziert (im RAW) sichtbar bessere Ergebnisse bei ISO 400 ;).

Klar, so einfach ist es nicht, aber ich erwarte nicht sonderlich viel und finde die Bilder bei ISO 12.800 auch schon deutlich verrauscht, wenn auch auf jeden Fall fuer viele Dinge noch brauchbar. Haette aber gerne einen Vergleich mit den ISO 12.800 der D3/D700.
 
[...] und finde die Bilder bei ISO 12.800 auch schon deutlich verrauscht, wenn auch auf jeden Fall fuer viele Dinge noch brauchbar. Haette aber gerne einen Vergleich mit den ISO 12.800 der D3/D700.

Das finde ich überhaupt nicht. Gerade das letzte Bild mit dem DJ finde ich außerordentlich gut.

http://chsvimg.nikon.com/products/imaging/lineup/digitalcamera/slr/d3s/img/pic_006b.jpg

Klar sieht man Rauschen -- aber imho kein unangenehmes und noch im Bereich des Akzeptablen.
 
Also ich hab bei meiner D700 deutlich mehr Farbrauschen bei 6400. Farbrauschen sehe ich auf den Bildern auf der Nikon Seite bei den Originalbildern bei ISO 12.800 gar nicht. Von daher freu ich mich auf die erstens Tests und hoffe, dass die Ergebnisse genau dies bestätigen können für ISO 12.800 bei der D3s
 
Also ich hab bei meiner D700 deutlich mehr Farbrauschen bei 6400. Farbrauschen sehe ich auf den Bildern auf der Nikon Seite bei den Originalbildern bei ISO 12.800 gar nicht. Von daher freu ich mich auf die erstens Tests und hoffe, dass die Ergebnisse genau dies bestätigen können für ISO 12.800 bei der D3s

Ich bin da noch sehr skeptisch und abwartend. Erst die richtigen RAWs werden zeigen können was dahinter steckt...
 
endlich werden die Hersteller vernünftig und kümmern sich um Lichtempfindlichkeit statt Megapixel, sehr gut!
ISO 100.000 wird zwar verrauscht sein wie die Höchsteinstellung es immer war, aber wenn man 12.000 so gut benutzen kann wie auf den Beispielbildern, dann haben wir die Revolution bei der Art des Fotografierens bald erreicht. Ich persönlich mag meinen Blitz garnicht, am liebsten nur available light! Ich bin sehr gespannt auf den ersten Test!

Ich hoffe, dass auch Canon da nachzieht, ich konnte mich ja noch grade so beherrschen mir dieses Jahr keine 5DII oder dergleichen zu kaufen.
 
Ich hoffe, dass auch Canon da nachzieht,

Die Frage ist, ob Canon weiß, wie Nikon das am Sensor gemacht hat, um solche Isowerte brauchbar zu bekommen. Vielleicht kommen sie auch nicht selbst drauf oder es dauert lange. Damals hatte Canon (20D) lange Zeit einen Rauschvorteil ggü. Nikon und es brauchte auch lange, bis sie drauf kamen (D300).
j.
 
Die Frage ist, ob Canon weiß, wie Nikon das am Sensor gemacht hat, um solche Isowerte brauchbar zu bekommen. Vielleicht kommen sie auch nicht selbst drauf oder es dauert lange. Damals hatte Canon (20D) lange Zeit einen Rauschvorteil ggü. Nikon und es brauchte auch lange, bis sie drauf kamen (D300).
j.

Die wirkliche Frage ist meiner Meinung nach wie ein entsprechend gleich belichtetes Bild der d3s und der 5d MKII auf gleiche Dateigrösse betrachtet aussieht und wie die Unterschiede ausfallen. Immerhin hat die 5d da den Vorteil schon einmal die Hälfte der Pixel wegskalieren zu können.
 
Weiss jemand, wie die ISO-Stufen oberhalb der 12800 abgestuft sind - könnte ja durchaus interessant sein, selbst wenn ISO 104000 nicht wirklich sinnvoll nutzbar sind...
 
Ich würde da auf eine jeweilige Verdoppelung tippen: 3200 - 6400 - 12800 - 25600 - 51200 - 1024000

Zwischenstufen sind da wohl nicht so sinnig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten