• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO Wert bei D3s - da wird einem schwindlig

kauai27

Themenersteller
Hallo

Im Factsheet lese ich: "ISO 200 bis 12.800: erweiterbar auf bis zu 102.400 " :eek: :eek: :eek:

Wie ist eine maximale ISO Zahl von 102.400 überhaupt möglich?! :confused: Bringt das Ueberhaupt was? Denn das Rauschen muss ja enorm sein! Ich sehe schon bei der D700 wenn ich die ISO Zahl auf vergleichsweise mikrige 6400 schraube, dass die Bildqualität sehr leidet.

Haben da die Ingenieure wieder was entwickelt, was das Rauschen erst bei viel höheren ISO Werten sichtbar und störend macht?

Und noch ne Frage: Ist der CMOS Sensor eigentlich derselbe wie in der D700 verbaut wird?
 
Das Geheimnis an der Sache ist eigentlich Folgendes. Jenseits der Basis-ISO wird die Bildqualität schlechter. Dynamik, Kontrast und Farben leiden.

bei der D3 und D700 kann man ISO 200 und 400 uneingeschränkt verwenden. Dann beginnt die Bildqualität langsam abzubauen. Je nach Anspruch kann man verschieden weit gehen. Mit Entrauschen und Verkleinern kann man bei der D3/D700 IDO 6400 durchaus verwenden.

Die D3s schiebt jetzt das ganze Band nach hinten. D.h., es ist zu vermuten, daß man bei ISO 800 eine Bildqualität wie bei ISO 200 hat (zumindest sehr sehr nah dran). Das ist das eigentlich entscheidende.

Ein Abfallprodukt davon ist - weil sich das ganze Band ausdehnt - daß die gepushten High-ISOs sehr große Zahlen erreichen.

Und diese großen Zahlen nimmt das Marketing dankbar auf.
 
Sehe die Entwicklung positiv. :)
Auf der Nikon HP sind eh ein paar ISO 12.800 Bilder - zwar nur in "mini"auflösung, aber für die Zeitung usw. wirds wohl ausreichend sein.
ISO 102.xxx wird zwar eher nicht brauchbar sein, aber wenn ISO 12.800 und 25.600 dadurch "brauchbarer" geworden ist - toll. Es geht weiter.
 

ja und ?

erst heisst es ISO 102.400

dann werden maximal ISO 12.800 Bilder gezeigt

ist glaub ich 1 Jahr her, da kam die D3 mit User dran zum Stammtisch, dunkle Kneipe, wow ISO 25600, was kam raus Matsch ohne Struktur, so wie eben Analogfernsehen auf DigitalTV mit voller Rauschunterdrückung, das soll Fortschritt sein ?

dann doch lieber rauschen mit Details
 
zitat nikon seite: Die D3S besitzt einen komplett neu entwickelten Bildsensor

gruß
ulli

Zitat Nikon Schweiz:
Die D3S besitzt einen völlig überarbeiteten Bildsensor mit einer effektiven Auflösung von
12,1 Megapixel.

Frags sich wer recht hat. Denn "komplett neu entwickelt" oder nur "überarbeitet" sind schon 2 verschiedene Dinge.
 
ist glaub ich 1 Jahr her, da kam die D3 mit User dran zum Stammtisch, dunkle Kneipe, wow ISO 25600, was kam raus Matsch ohne Struktur, so wie eben Analogfernsehen auf DigitalTV mit voller Rauschunterdrückung, das soll Fortschritt sein ?

dann doch lieber rauschen mit Details

Die Rauschunterdrückung kann man doch abschalten, bzw. 3 stufig einstellen und bei Nutzung RAW ist das ja eh egal was man macht. Wunder kann man von ISO25600 natürlich nicht verlangen.
 
Hmm. Die ISO-12800-Bilder sehen schon beeindruckend aus. Aber so viel besser als die alte D3 sind sie jetzt nicht, oder? Da sieht man in den Beispielbildern zwar nur welche bis ISO 6400, aber die sehen dafuer auch besser aus.
 
kann mir gut vorstellen, das sie drum auf 12mp runter sind als wie zuvor 24mp.
zwei pixel sehen mehr als einer, ich denke auf dem weg kann man gut rumtricksen und das rauschen reduzieren.

wies im detail ist, davon hab ich aber keinen schimmer.

und die bilder die man da so zu sehen bekommt sind recht fein, ISO 6400 ohne nennenswertes rauschen. recht fein sowas.
auf 102400 wird das rauschen wohl so sein wie die D60 auf ISO 3200, also grob und unansehlich.
 
Natürlich nicht!!! Ich habe zu einem super Gebrauchtpreis gekauft, die D3s ist neu schweineteuer, nix von den neuen Features brauche ich - und ich wusste vorher, dass es das sehr erhärtete Gerücht mit der D3s gab. ICH BIN RUNDUM ZUFRIEDEN! Jedenfalls dann, wenn Freitag auch noch mein neuer Laptop eintrifft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten