• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ISO-Steuerung bei Panasonic

neuselters

Themenersteller
Hallo,
hier mal eine Frage an Besitzer von Panasonic Knipsen (FX, FS, TZ, etc.). Bis zu welcher Belichtungszeit bleibt eure Kamera im Auto-ISO Mode bei der niedrigsten ISO ?

Hintergrund meiner Frage ? Seit einigen Tagen habe ich eine FX37 und wundere mich über die ISO-Steuerung. Die hebt die Empfindlichkeit unnötig schnell an. Nach meiner Beobachtung bleibt sie im normalen Auto-ISO Mode (nicht dem "intelligenten" mit Bewegungserkennung) im WW (25mm) nur bis max. 1/30 bei ISO100, bei 2-fach bis 1/50s, bei 3-fach bis 1/80s, bei 4-fach bis 1/100s und bei bei 5-fach bis 1/125s. Also ziemlich genau "Belichtungszeit = Kehrwehrt der Brennweite".

Dabei kann man dank Stabilisator auch mit längeren Zeiten noch unverwackelte Bilder machen. Im WW sieht 1/8s mit ISO100 allemal besser aus als 1/30s mit ISO400. Meine alte FX8 ist bei der ISO-Anhebung übrigens sehr viel zurückhaltender, da habe ich mich an Auto-ISO gewöhnt.

Natürlich kann ich die ISO auch manuell setzen, aber das soll hier nicht das Thema sein (zumal iA-Modue und die Szenenprogramme alle Auto-ISO haben).
 
Im WW sieht 1/8s mit ISO100 allemal besser aus als 1/30s mit ISO400.
Spielende Kinder o.dgl. würden dir wiedersprechen. ;)

1/8 s kann man bei statischen Motiven ohne Probleme nutzen, aber bei "normalen" Motiven wo sich auch was bewegen darf (ohne Motiverkennung) halte ich die 1/30 s für angemessener bzw. auch fast noch zu kurz.
Selbst ein Landschaftsbild mit Wind kann da schon zu Problemen führen.

Wahrscheinlich beziehst du deine Motive als allgemeingültig und die Pana-Entwickler haben anscheinend da andere Motive in der Automatik als Standardanwendungsfall gesehen.
 
Also ich verwende Auto-ISO bei meiner Panasonic nicht aber auch manuell würde ich in den wenigsten Fällen (Landschaft bei Dämmerung?) ein Bild mit 1/8 Sekunde Belichtungszeit machen.
 
Statt Auto-ISO sollte man bei den Lumixen immer den Intelligent-ISO verwenden. Wenn sich die aufgenommene Bewegung und Verwacklung in Grenzen hält wählt dieser durchwegs niedrigere ISO-Werte und liefert somit meist bessere Bilder. Ich verwende bei meiner LX3 und TZ3 nur den Intelligent-ISO und keinen festen ISO.
 
Hallo,
ja, ja, ihr habt Recht. Das mit mit den 1/8 s war ein etwas extremes Beispiel für statische Motive. Aber für bewegte gibt es ja die angeblich so tolle intelligente ISO-Steuerung. Die erkennt tatsächlich Bewegungen und geht dann mit der ISO rauf. Aber bei statischen Motiven scheint sie auch nicht anders als die normale Auto-ISO zu reagieren, obwohl man dort mit der Anhebung zugunsten kürzerer Belichtungszeiten auch noch warten könnte. Schade.
 
also ich finde die isosteuerung auch doof bei meiner lx 3.
selbst wenn ich inteligent iso verwende, nimmt die cam lieber iso 400 und 1/30s sekunde bei statischen motiven, als 1/8s bei iso 100.
das ist total unnütz.
bei auto iso ok aber so. wozu die bewegungserkennung?
erst bei über iso 400 nimmt sie dann rücksicht auf bewegungen und bleibt lieber bei iso 400 und 1/8s als bei iso 1600 bei 1/30 sekunde.
ziemlich mumpitz. und um den ganzen noch die krone aufzusetzen, man kann ja in der programmautomatik die längstmögliche belichtungszeit vorgeben von 1/8 bis 1/125s. und wenn ich da 1/8s vorwähle nimmt die liebe lx3 eben doch 1/30 s bei iso 400 statt 1/8s bei iso 100
nun sagen manche man soll die iso eh von hand einstellen, aber wenn ich bei wenig licht durch die gegend ziehe und weiß das ich 1/8s noch halten kann möchte ich eben diese zeit bei niedrigstmöglichen isowert verwenden und nicht sehen ,oh 1/4 sekunde also iso rauf mit den iso oder oh 1/15 also iso wieder runter. das nervt dann auch immer diese hin und herstellerei, wenns denn bequemer ginge.
abhilfe schafft hier nur bedingt die zeitvorwahl wo ich 1/8 s vorgeben kann. das bringt aber wieder das problem mit. 1/8 sekunde vorgewählt, iso 80 reicht vielleicht sogar und die cam macht die blende zu, da wäre mir offenblende und 1/15 s doch wieder lieber gewesen.
bei wechselnden lichtbedingungen auch wieder nicht handhabbar. naja nothing ist perfect.
 
Wenn schon die LX 3 lieber ISO 400 statt längerer Zeiten wählt, dann machen es die die kleinen FX / FS Knipsen wahrscheinlich erst recht so. Die vertragen zwar höhere ISOs schlechter, aber Bildqualität steht bei ihnen eh nicht im Vordergrund und Verwacklungsfreiheit geht im Zweifelsfall sicher vor. Hat die Sache mal jemand bei einer TZ 6/7 ausprobiert ?
 
Also bei der LX3 kann man ja Minimal Shutter Speed einstellen.
Wenn man z.B. auf 1/8 stellt, dann nimmt sie das im Weitwinkel bei Low Light auch. Im Tele sinds dann 1/30. Wenn man 1/60 einstellt dann macht sie auch 1/60 im Weitwinkel. Im Tele dann 1/125. Also ist doch alles i.O.?
Wenn man nichts einstellen will nimmt man intelligente ISO.
Oder geht das bei den FXen nicht?
 
Also bei der LX3 kann man ja Minimal Shutter Speed einstellen.
Wenn man z.B. auf 1/8 stellt, dann nimmt sie das im Weitwinkel bei Low Light auch. Im Tele sinds dann 1/30. Wenn man 1/60 einstellt dann macht sie auch 1/60 im Weitwinkel. Im Tele dann 1/125. Also ist doch alles i.O.?
Wenn man nichts einstellen will nimmt man intelligente ISO.
Oder geht das bei den FXen nicht?


piep: falsch. hast du meinen text gelesen.
bis iso 400 nimmt sie trotz minimal shutter speed voreingestellt bei 1/8s sekunde lieber 1/30 mit iso 400 als 1/8 mit iso 100 im weitwinkel versteht sich.
erst oberhalb iso 400 bleibt sie lieber bei 1/8s und iso 400 als 1/30 bei iso 1600
damit ist die funktion für mich unnütz. hab es eben extra nochmal probiert.
 
Haste recht. Habs auch probiert da hat sie 1/8 genommen, wegen ISO 1000.
Aber sonst unter ISO 400 immer 1/30.
Hab Auto ISO oder intelligente noch nie benutzt ;)
Ich hab immer ISO 80 eingestellt. Wenn mal ne Low-Light Situation da ist geh ich in den S-Modus mit ISO auf Auto.
 
ja so hab ichs auch. der s modus ist der einzige weg. bei ner party hat mich da nur manchmal genervt 1/20 vorgewählt und was macht die cam iso 80 und F2.8 statt 2.0 und 1/40 was ja sicherer wäre.
wenn dann also doch mal kurzfristig mehr licht ist, muß man wieder rumrudern.
insgesamt blöde gelöst finde ich das .
dann gibt es ja noch extra einen demomodus der einem die stärke der verwacklungen und der motivbewegungen anzeigt.warum man die verwacklungsstärkr nicht mit zur isobestimmung ranzieht ist mir auch ein schleier.das wäre doch perfekt. stabi erkennt ruhige hand also iso100. stabi erkennt zittern also rauf mit iso. naja so gibts noch raum für ne lx 4
 
Stimmt schon. Hab da aber persönlich weniger Probleme mit. 90% der Bilder sind mit ISO 80 im A Modus. Wenn ich dann z.B. ins Aquarium gehe dann stell ich gleich S-Modus mit Auto ISO ein. Können auch nicht viele Kameras. Blende und ISO wird dann geregelt. Obwohl Blende ist eh immer offen, wegen Low-Light halt.
Wenn die Lichtsituationen halt sich ändern isses schon blöd.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten