neuselters
Themenersteller
Hallo,
hier mal eine Frage an Besitzer von Panasonic Knipsen (FX, FS, TZ, etc.). Bis zu welcher Belichtungszeit bleibt eure Kamera im Auto-ISO Mode bei der niedrigsten ISO ?
Hintergrund meiner Frage ? Seit einigen Tagen habe ich eine FX37 und wundere mich über die ISO-Steuerung. Die hebt die Empfindlichkeit unnötig schnell an. Nach meiner Beobachtung bleibt sie im normalen Auto-ISO Mode (nicht dem "intelligenten" mit Bewegungserkennung) im WW (25mm) nur bis max. 1/30 bei ISO100, bei 2-fach bis 1/50s, bei 3-fach bis 1/80s, bei 4-fach bis 1/100s und bei bei 5-fach bis 1/125s. Also ziemlich genau "Belichtungszeit = Kehrwehrt der Brennweite".
Dabei kann man dank Stabilisator auch mit längeren Zeiten noch unverwackelte Bilder machen. Im WW sieht 1/8s mit ISO100 allemal besser aus als 1/30s mit ISO400. Meine alte FX8 ist bei der ISO-Anhebung übrigens sehr viel zurückhaltender, da habe ich mich an Auto-ISO gewöhnt.
Natürlich kann ich die ISO auch manuell setzen, aber das soll hier nicht das Thema sein (zumal iA-Modue und die Szenenprogramme alle Auto-ISO haben).
hier mal eine Frage an Besitzer von Panasonic Knipsen (FX, FS, TZ, etc.). Bis zu welcher Belichtungszeit bleibt eure Kamera im Auto-ISO Mode bei der niedrigsten ISO ?
Hintergrund meiner Frage ? Seit einigen Tagen habe ich eine FX37 und wundere mich über die ISO-Steuerung. Die hebt die Empfindlichkeit unnötig schnell an. Nach meiner Beobachtung bleibt sie im normalen Auto-ISO Mode (nicht dem "intelligenten" mit Bewegungserkennung) im WW (25mm) nur bis max. 1/30 bei ISO100, bei 2-fach bis 1/50s, bei 3-fach bis 1/80s, bei 4-fach bis 1/100s und bei bei 5-fach bis 1/125s. Also ziemlich genau "Belichtungszeit = Kehrwehrt der Brennweite".
Dabei kann man dank Stabilisator auch mit längeren Zeiten noch unverwackelte Bilder machen. Im WW sieht 1/8s mit ISO100 allemal besser aus als 1/30s mit ISO400. Meine alte FX8 ist bei der ISO-Anhebung übrigens sehr viel zurückhaltender, da habe ich mich an Auto-ISO gewöhnt.
Natürlich kann ich die ISO auch manuell setzen, aber das soll hier nicht das Thema sein (zumal iA-Modue und die Szenenprogramme alle Auto-ISO haben).