• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT ISO Reihe Vergleich 5DMark2 GH2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, das wäre eben nicht das Gleiche. Die E-M5 würde deutlich besser abschneiden.

Die Verallgemeinerung µFT ist einfach Unfug, da es seid der GH-2 eben eine deutliche Entwicklung gegeben hat. Wenn Panasonic, dann die GH-3. Das hier Gezeigte ist absolut nichts Neues.

Hast du die GH-3? Wenn ja, könntest du bitte ein paar Bilder in HiISO einstellen?
Würde mich schon interessieren, denn laut dem Test einer gewissen Seite rauscht sie noch schlechter als andere günstigere Modelle.
Würde mich schon interessieren, wie die neue abschneidet. Denn im Laden hatte ich sie zwar 5min lang in den Händen, aber was kann man schon auf dem kleinen Display erkennen?:)
 
In der Garnkiste ist es aber relativ dunkel.
Da alle das gleiche Motiv zeigen, ist es vergleichbar.
Wäre es, wenn alle Kameras mit einem gleich ausgeleuchteten Studiomotiv verglichen würden. Aus meiner Sicht wäre das das einzig sinnvolle Vorgehen, aber dpreview sieht das anders und ändert die Beleuchtung. Damit werden praxisrelevante Unterschiede nivelliert.
 
So wie es aussieht ist die GH3 genau wie die OMD abgestimmt. Das würde zumindest für die ISO Reihe bedeuten, dass es hier keinen wirklichen Fortschritt seit der GH1 gibt. :eek:

Das zu einem guten Foto mehr gehört als nur das Rauschen ist schon klar, aber das ist nicht das Thema dieses Threads.

Lutz T, Ihr könnte gern aussagekräftige Vergleichsbilder zu anderen Kamerasystemen hier einstellen.
 
Genau! Stellt Bilder ein:top:
 
ISO Reihe 200 - 6400
Kamera: OM-D E-M5
Objektiv: 12-50mm
Brennweite: 43mm
Blende: f6.0
Weissabgleich: Auto
Bildmodus: Natural - Schaerfe/Kontrast/Saettigung: 0
Gradation: Normal
Rauschunterdrueckung: Aus

Szenario: "Schummerlicht" (laut TO)
Manueller Fokus per LV und Lupe auf Kameraschriftzug "Olympus"
JPG aus RAW per Oly Viewer - keine Nachbearbeitung
ORFs liegen vor falls gewuenscht

v.l.n.r 200 bis 6400

 
JPG aus RAW per Oly Viewer - keine Nachbearbeitung
Die deutlich sichtbare Weichspülung und Überschärfung deuten auf Defaulteinstellungen beim Olympus Viewer hin. Richtig?

Damit sind die Bilder mit denen anderer Kameras mit dezenteren Voreinstellungen nicht vergleichbar. Mit denen der E-M5 bei detailschonenderen Einstellungen übrigens auch nicht.
 
Mehr als RU "off" kann ich nicht einstellen. Das habe ich bei all meinen Kameras bisher gehandhabt...Rauschunterdr. immer "aus" eingestellt.



ORFs sind gerade dabei hochgeladen zu werden...
 
Schau dir mal die Schrift an, insbesondere oben auf der Kaugummipackung. Da sieht man deutliche Artefakte. Das kann die E-M5 besser, zwar mit mehr Rauschen, aber dafür mit mehr Details.
 
Ich denke nicht, dass dich der Vergleich zu einer Kompakten interessieren wuerde :ugly:
Du kannst mir aber gerne deine Pana zuschicken :D


edit...falls jemand OlyViewer und ACR verwendet, bitte ich denjenigen um den Vergleich damit ich sehen kann, wie gross der Unterschied ausfaellt, danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Corkenzieher, Danke für die RAW's:top:

So spontan würde ich behaupten, die Aufnahmen sehen nicht wirklich viel besser als die einer G3. Aber wie gesagt, es ist eine "gefühlte" Aussage.
Leider habe ich keine OM-D zum Vergleichen:)

Ich hatte gestern meine G3 "im Einsatz" gehabt:)
Tolle Kamera. Allerdings trifft bei mir der AF mit dem 45er Oly bei schwachem Kunstlicht und bewegten Objekten "nur" zu 50%-60%. Mit der 5d3 habe ich die Trefferquote ca. 85-90%.
Die 2 Blenden Rauschunterschied spüre ich sehr beim Bearbeiten der RAW's, ebenso schwache Dynamik im HiISO Bereich. Aber wie gesagt, ich habe sie nicht als Ablöse für 5d3 gekauft, deshalb ist es mir wurst;)
Trotzdem macht die Kamera viel Spaß, ich werde sie behalten:top:

PS: hier ist dein 6400er RAW (crops) aus ACR mit "0"er entwickelt. Und ich sehe da wirklich nix großartiges. Ich denke, eine z.B. G3 kann das nicht viel schlechter (wenn überhaupt, dann ist sie vllt. minimal schlechter).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!

Da Andreas meinen Thread nicht freigibt, hier etwas Stoff zum Lästern;)

Bilder+Crops. Linsen: 5d3 + Sigma 50mm f/1.4, G3 + 20er Pancake. ACR, alle Regler auf "0". Sogar das "Farbentrauschen".

PS: Hoffe, der Threadstarter hat nix dagegen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
auch noch einmal zwei kleine Vergleichsbilder im hohen ISO-Bereich meiner Nikon D600 und meiner Panasonic G5.
Ich mag die G5 sehr, da sie klein und leicht ist und bei "normaler" ISO-Einstellung wirklich sehr gute Ergebnisse liefert, besonders vor dem Hintergrund, dass der AA-Filter der G5 sehr schwach ist, was zu sehr scharfen Bildern führt.
im Videobereich ist die G5 der D600 deutlich überlegen, hier nutze ich nur noch die kleinere G5.

Beide Bilder wurden unter gleichen Bedingungen aufgenommen: Blende 2,8 - ISO 6400 - 24 bzw. 12 mm Brennweite - 1/60 sek Verschlusszeit

Gruß, Udo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten